Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung - Extech Instruments ExStik DO-600 Bedienungsanleitung

Messgerät für gelöstsauerstoff
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ExStik DO-600:

Werbung

Hinweise zu Messungen und Anzeigen
• Das DO600 arbeitet mit einem polarografischen Sensor,
der Sauerstoff auf der Sensorfläche verbraucht. Dies
erfordert eine konstante Bewegung der Probe, um einen
konstanten gelösten Sauerstoffstand beizubehalten. Es
wird empfohlen, dass die Sonde in der Probe während
der Messung bewegt wird oder aber, sofern im Laborum-
feld, dass die Probe mithilfe einer Rührscheibe gerührt
wird.
• Wenn das Gerät gesperrt erscheint (eingefrorenes Dis-
play): Es kann passieren, dass der Modus zum Einfrie-
ren der Daten versehentlich durch Druck auf die Taste
MODE/HOLD eingeschaltet wird (HOLD erscheint unten
links auf dem LCD). Einfach erneut MODE/HOLD drücken
oder das Gerät aus- und wieder einschalten.
• Wenn sich das Messgerät wieder ausschaltet und es sich
durch keinen Tastendruck wieder einschalten lässt, ent-
fernen Sie die Batterien und starten Sie das Gerät neu.
• Um optimale Präzision zu erreichen, sollten Sie etwas
warten, bis sich die Temperatur des Messfühlers an
die Temperatur der Probe gewöhnt hat, bevor Sie eine
Messung durchführen. Dies wird durch eine stabile Tem-
peraturanzeige auf dem Display bestätigt.

Wartung

Auswechseln der Batterien
1. Den Batteriefachdeckel abschrauben.
Onderhoud
2. Das Batteriefach mit einem Finger festhalten, den Bat-
teriehalter mit Hilfe der zwei kleinen Laschen herauszie-
Vervanging van de batterij
hen.
1.
Verwijder het deksel van het batterijvak.
Verwijder het deksel van het batterijvak.
3. Vier (4) neue Knopfzellen CR2032 einlegen und dabei
2.
Houd de batterijbehuizing met een vinger op haar plaats en trek de batterijdrager er
Houd de batterijbehuizing met een vinger op haar plaats en trek de batterijdrager er
auf die richtige Polung achten.
met behulp van de twee kleine lipjes uit.
met behulp van de twee kleine lipjes uit.
4. Den Batteriehalter wieder einlegen, den Batteriefach-
3.
Vervang de vier (4) CR2032 batterijen en let daarbij op de polariteiten.
Vervang de vier (4) CR2032 batterijen en let daarbij op de polariteiten.
deckel wieder aufsetzen und richtig verriegeln.
4.
Vervang de batterijdrager, breng het deksel van het batterijvak terug aan en maak het
Vervang de batterijdrager, breng het deksel van het batterijvak terug aan en maak het
goed vast.
goed vast.
Sie, als der Endverbraucher, sind gesetzlich
Sie, als der Endverbraucher, sind gesetzlich (EU Batterie Verordnung) gebunden,
Sie, als der Endverbraucher, sind gesetzlich (EU Batterie Verordnung) gebunden,
alle gebrauchten Batterien zurückzukehren, ist Verfügung im Haushaltmüll
(EU Batterie Verordnung) gebunden, alle
alle gebrauchten Batterien zurückzukehren, ist Verfügung im Haushaltmüll
verboten! Sie können Ihre gebrauchten Batterien / Speicher an
verboten! Sie können Ihre gebrauchten Batterien / Speicher an
gebrauchten Batterien zurückzukehren, ist
Sammlungspunkten in Ihrer Gemeinschaft übergeben oder wohin auch immer
Sammlungspunkten in Ihrer Gemeinschaft übergeben oder wohin auch immer
Verfügung im Haushaltmüll verboten! Sie kön-
Batterien / Speicher sind verkauft!
Batterien / Speicher sind verkauft!
nen Ihre gebrauchten Batterien / Speicher
Verfügung: Folgen Sie den gültigen gesetzlichen Bedingungen in Rücksicht der
Verfügung: Folgen Sie den gültigen gesetzlichen Bedingungen in Rücksicht der
an Sammlungspunkten in Ihrer Gemeinschaft
Verfügung der Vorrichtung am Ende seines Lebenszyklus
Verfügung der Vorrichtung am Ende seines Lebenszyklus
übergeben oder wohin auch immer Batterien /
Speicher sind verkauft!
Vervanging van de elektrode
Verfügung: Folgen Sie den gültigen gesetzlichen Bedingun-
1.
Om de elektrode te verwijderen, het instrument eerst uitschakelen (OFF) en
Om de elektrode te verwijderen, het instrument eerst uitschakelen (OFF) en
gen in Rücksicht der Verfügung der Vorrichtung am Ende
vervolgens de elektrodekraag losschroeven en verwijderen. (de kraag naar links
vervolgens de elektrodekraag losschroeven en verwijderen. (de kraag naar links
seines Lebenszyklus
draaien om ze te verwijderen).
draaien om ze te verwijderen).
2.
Schud de elektrode zachtjes heen en weer en trek ze naar beneden tot ze van de
Schud de elektrode zachtjes heen en weer en trek ze naar beneden tot ze van de
meter loskomt.
meter loskomt.
3.
Om een elektrode te bevestigen, de positionerende "sleutels" op de elektrode en de
Om een elektrode te bevestigen, de positionerende "sleutels" op de elektrode en de
behuizing van het hoofdlichaam in lijn brengen en de elektrode vervolgens zachtjes in
behuizing van het hoofdlichaam in lijn brengen en de elektrode vervolgens zachtjes in
de meteraansluiting duwen tot ze goed vast zit.
Vinoferm
®
by Brouwland
de meteraansluiting duwen tot ze goed vast zit.
4.
De elektrodekraag voldoende vastmaken, zodat de elektrode goed op de meter
De elektrodekraag voldoende vastmaken, zodat de elektrode goed op de meter
Korspelsesteenweg 86 • B-3581 Beverlo - Belgium
aangesloten is.
aangesloten is.
Tel. +32-(0)11-40.14.08 • Fax +32-(0)11-34.73.59
sales@brouwland.com • www.brouwland.com
Austauschen der Elektrode
1. Zum Entfernen der Elektrode zunächst das Instrument
ausschalten und den Elektrodenhaltering abnehmen.
(den Ring zum Abnehmen nach links drehen).
2. Die Elektrode vorsichtig von einer Seite auf die andere
bewegen und nach unten ziehen, bis sie sich vom Mess-
gerät abtrennt.
3. Zum Anbringen einer Elektrode, die "Positionierungs-
schlüssel" auf der Elektrode mit dem Hauptgehäuse auf
eine Höhe bringen und dann die Elektrode vorsichtig in
die Messgerätbuchse drücken, bis sie einrastet.
4. Den Elektrodenring gut festdrehen, damit er eine gute
Abdichtung zwischen Elektrode und Messgerät bietet.
Auswechseln der geklebten Membrankappe
für gelösten Sauerstoff
Wichtiger Hinweis: Die Membran nicht berühren, da das
Hautfett die Durchlässigkeitsrate des Sauerstoffs der
Membran beeinflusst. Beim Auswechseln der geklebten
Kappe vorsichtig vorgehen.
1. Es wird empfohlen, während des Austauschvorgangs die
Elektrode am Messgerät befestigt zu lassen.
2. Zum Entfernen der geklebten Kappe von der Elektrode,
die Kappe fest, aber vorsichtig nach links von der Elek-
trode abschrauben (siehe Abb. unten).
3. Die verbrauchte Kappe entsorgen. Anmerkung: Die
Installation der verklebten Kappe führt dazu, dass die
Membran leicht über die Kathode gezogen wird. Nach
Entfernen der verklebten Kappe, ist eine erneute Instal-
lation nicht möglich, da die Membran sich nicht mehr
richtig über die Kathode ziehen lässt.
4. Vor dem Fortsetzen die verbrauchte Elektrolytlösung
von Kathode und Anode abspülen.
5. Mit dem mitgelieferten Polierlappen die Kathode rei-
nigen, polieren, glänzend reiben und/oder Kratzer
entfernen. Vor dem Polieren der Kathode den Lappen
anfeuchten. Niemals die empfindliche Goldkathode zu
stark polieren.
6. Die neue Ersatzkappe auf eine ebene Fläche legen. Die
Kappe während des Auswechselns die ganze Zeit in die-
ser Position lassen.
7. Die Kappe bis zum Boden der Gewinde auf der Kappe-
ninnenseite mit Elektrolytlösung füllen.
8. Auf eine Seite der verklebten Kappe klopfen, um even-
tuell eingeschlossene Luftbläschen aus der Elektrolyt-
lösung entweichen zu lassen.
9. Die Kappe in befestigter Position auf einer ebenen
Fläche halten und die Elektrode vorsichtig in die neue
geklebte Kappe einführen, indem die Elektrode zunächst
mehrmals in die Kappe eingetaucht und wieder heraus-
gezogen wird. Bei jedem Eintauchen wird die Elektrode
nach und nach tiefer in die Kappe eingeführt. Schließlich
die Kappe langsam auf die Elektrode (nach rechts)
schrauben, bis sie vollständig festgedreht ist. Durch das
4/8

Werbung

loading