Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Inbetriebnahme; Geeignete Gurtzeuge; Einstellung Des Beschleunigers - Niviuk Koyot 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. LIEFERUMFANG

Der KOYOT 2 wird mit verschiedenen Ausrüstungsteilen ausgeliefert,
welche eine wichtige Rolle bei der Benutzung, dem Transport und der
Lagerung des Gleitschirmes spielen.
Der Gleitschirm wird mit einem Rucksack ausgeliefert, der groß genug
ist, um die gesamte Ausrüstung aufzunehmen. Beim Rucksack wurde
darauf geachtet, einen guten Tragekomfort zu ermöglichen. Weiterhin
wird der KOYOT 2 mit einem Innenpacksack ausgeliefert, welcher ihn vor
Beschädigungen schützen soll. Ein Kompressionsband ermöglicht es dir
den Schirm so klein wie möglich zu packen.
Darüber hinaus haben wir dem KOYOT 2 ein kleines Reparaturset mit
selbstklebendem Rippstopp-Segeltuch beigelegt und einen USB-Stick
mit allen relevanten Information, wie zum Beispiel diesem Handbuch. Das
Handbuch soll dir alle Fragen beantworten.
Zusätzlich ist noch ein Quick-Reference Handbuch beigelegt.

8. INBETRIEBNAHME

Wir empfehlen dir den Schirm das erste Mal in einem Schulungsgelände
auszuprobieren. Wähle einen Tag mit passenden Wetterbedingungen, um
dich mit dem KOYOT 2 vertraut zu machen.

8.1 GEEIGNETE GURTZEUGE

Der KOYOT 2 hat die LTF EN-A Zulassung in Kombination mit
einem GH-Gurtzeug bestanden. Damit kann er mit den meisten
Gleitschirmgurtzeugen geflogen werden. Der empfohlene
Karabinerabstand hängt von der Größe des Gleitschirmes ab und beträgt:
42 cm für die Größe 22
44 cm für die Größe 24 und 26
46 cm für die Größe 28 und 31
6
Wird der Gleitschirm mit einem anderen Karabinerabstand geflogen, so
können sich seine Reaktionen deutlich von den erwarten unterscheiden.

8.2 EINSTELLUNG DES BESCHLEUNIGERS

Der KOYOT 2 ist mit einem Beschleunigungssystem ausgerüstet, das
mit dem Fuß bedient werden soll. Das Beschleunigungssystem muss
vor dem ersten Flug eingestellt werden. Der Fuß-Beschleuniger muss
entsprechend den Vorgaben des Gurtzeuges eingebaut werden und die
Länge an den Piloten angepasst werden.
An den meisten handelsüblichen Gurtzeugen sind Rollen für den
Beinstrecker montiert. Sollten sich am Sitzgurt noch keine Rollen oder
Schlaufen zur Befestigung von Rollen befinden, so muss man beim
Annähen die Position genau überdenken, um ein „Aushebeln" des
Körpers beim Beschleunigen zu verhindern.
Die Beschleunigerseile werden am Alurohr des Beinstreckers befestigt,
von vorne durch die Rollen am Gurtzeug nach oben geführt und in der
richtigen Länge an die „Brummel-Haken" geknotet.
Bei richtiger Einstellung der Beschleunigerseile ist einerseits das Pedal mit
angewinkelten Beinen während des Fluges leicht zu erreichen und
andererseits
durch Strecken der Beine der gesamte Trimmweg nutzbar.

Funktion:

Der Pilot betätigt mit dem Fußpedal einen Flaschenzug, der die Kraft
halbiert
und die A-, B- und C-Gurte verkürzt.
Achtung: Stelle sicher, dass der Fußbeschleuniger in keiner Situation die
Auslösung des Rettungssystemes behindert.
Achtung: Stelle sicher, dass bei freigegebenem Beschleuniger kein Zug
auf den Tragegurten vorhanden ist! Bei voll durchgestreckten Beinen sollte
der Beschleuniger bis vollen Beschleunigerweg betätigt werden können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis