Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Inbetriebnahme; Geeignete Gurtzeuge - Niviuk PEAK 4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Resultat ist eine optimal gefüllte Kappe über einen großen
Geschwindigkeitsbereich, welche auch in Turbulenzen stabil bleibt und
höchste Leistung bringt.
Bei dem PEAK 4 wurden Leinen verwendet, welche höchste Leistungen
ermöglichen aber auch eine Überprüfung ALLER Leinen nach spätestens
100 Flügen oder 24 Monaten erforderlich macht.
Beim PEAK 4 wurden nicht nur neue Designmethoden verwendet,
sondern auch neue Herstellungstechnologien. Oliviers Computer
ermöglicht ein millimetergenaues Schneiden des Tuches. Ein
automatisches, Laser gesteuertes Programm schneidet jedes Teilstück
des Schirmes. Das Programm schneidet nicht nur das Tuch, sondern
markiert es auch mit Hilfslinien und versieht es mit Kennnummern. All dies
geschieht automatisch, ohne Handarbeit, wodurch menschliche Fehler
vermieden werden.
Die Leinen werden halbautomatisch hergestellt und die Vernähung
durch Spezialisten überwacht. Das Puzzle des zusammensetzen des
Schirmes wird durch diese Methode viel einfacher gemacht. Dadurch
sparen wir Ressourcen und erhöhen die Effizienz der Qualitätskontrolle.
Alle Teilstücke des Gleitschirmes werden nach den strengen Regeln des
automatisierten Herstellungsprozesses zusammen gesetzt.
Alle NIVIUK Gleitschirme werden einer extrem genauen und effektiven
Endkontrolle unterzogen. Dabei wird jede Leine wird einzeln gemessen.
Jeder Schirm wird für eine letzte Sichtkontrolle gefüllt.
Jeder Gleitschirm wird so zusammengelegt, wie es am schonendsten für
die verwendeten Materialien ist.
NIVIUK Gleitschirme werden aus den besten Materialien hergestellt um
den höchsten Anforderungen an Leistungsfähigkeit, Haltbarkeit und
Sicherheit gerecht zu werden.
Informationen über die verwendeten Materialien findest du auf der letzten
Seite des Handbuches.

5. LIEFERUMFANG

Der PEAK 4 wird mit verschiedenen Ausrüstungsteilen ausgeliefert,
welche eine wichtige Rolle bei der Benutzung, dem Transport und der
Lagerung des Gleitschirmes spielen.
Der Gleitschirm wird mit einem Rucksack ausgeliefert, der groß genug
ist, um die gesamte Ausrüstung aufzunehmen. Beim Rucksack wurde
darauf geachtet, einen guten Tragekomfort zu ermöglichen. Weiterhin
wird der PEAK 4 mit einem Innenpacksack ausgeliefert, welcher ihn vor
Beschädigungen schützen soll. Ein Kompressionsband ermöglicht es dir
den Schirm so klein wie möglich zu packen. Darüber hinaus haben wir
dem PEAK 4 ein Speedsystem beigelegt sowie ein kleines Reparaturset
mit selbstklebendem Rippstopp-Segeltuch. Das im Lieferumfang enthalte
Handbuch soll dir alle Fragen beantworten.

6. INBETRIEBNAHME

Wir empfehlen dir den Schirm das erste Mal in einem Schulungsgelände
auszuprobieren. Wähle einen Tag mit passenden Wetterbedingungen, um
dich mit dem PEAK 4 vertraut zu machen.

6.1 GEEIGNETE GURTZEUGE

Der PEAK 4 hat die EN-D Zulassung in Kombination mit einem
GH-Gurtzeug bestanden. Damit kann er mit den meisten
Gleitschirmgurtzeugen geflogen werden. Der empfohlene
Karabinerabstand hängt von der Größe des Gleitschirmes ab und beträgt:
44 cm für die Größe S
45 cm für die Größe M
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis