Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER d1c Betriebsanleitung Seite 21

Typ d; typ w
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER d1c:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung
Parametersatz
Nur mit Parametersatz 2
Parametersatz
für Einstellung ?
PAR1
Parametersatz
Über dieses Einstellmenü können zusätzliche Parameter des zweiten Parametersatzes PAR2 zum Bearbei-
ten zeitweise frei gegeben werden (zusätzlich zu den Parametern aus dem Einstellmenü „Messparameter
einstellen?"). D.h. die Einstellmenüs „Grenzwerte einstellen?" und „mA-Ausgang 1 (2) einstellen?" sind so
lange zum Bearbeiten von PAR2 frei (Bezeichner PS2!), bis man die Reihe der Einstellmenüs von „Parameter-
satz" bis „Allgemeine Einstellungen" verlässt.
Für den Betrieb kann zwischen den Parametersätzen über den Kontakteingang „Störgröße" umgeschaltet
werden, z.B. während eines Spülvorgangs (Kontakt offen = PAR1, Kontakt geschlossen = PAR2). Beim
Wechseln zwischen den Parametersätzen wird der aktuelle Parametersatz in den Einstellmenüs
„Messparameter einstellen?", „Grenzwerte einstellen?" und „mA-Ausgang 1 (2) einstellen?" gegen den
anderen Parametersatz ausgetauscht (Bezeichner PS1 oder PS2).
Bei PAS2 sind die Kalibriermenüs gesperrt (Bezeichner PS2!).
HINWEIS
• Der Bezeichner PAR1 zeigt an, dass der Parametersatz 1 messtechnisch aktiv ist (Kontaktein-
gang „Störgröße" z. B. offen).
Der Bezeichner PS1 zeigt an, dass der Parametersatz 1 bearbeitet werden kann.
Ausnahme: Der Parametersatz 1 kann nicht bearbeitet werden, solange er messtechnisch aktiv
ist (Bezeichner PAR1). Stellt Ihre Steuerung den D1C auf Parametersatz 1 um, während dieser
bearbeitet wird, dann springt der D1C zurück zur Daueranzeige.
• Bei PAR2 keine Regelung, keine Normsignalausgänge
Parametersatz
Grenzwert2 oben
PS1
5.00 ppm
Grenzwert1 unten
1.00 ppm
mögliche Werte
Anfangswert
Schrittweite
PS1
PS1
PS2
unterer Wert
oberer Wert
D1C2-Leit.-045-D
Bemerkung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis