Inhaltszusammenfassung für Auerswald COMfortel 3500
Seite 1
Inbetriebnahmeanleitung Setup Guide VoIP-Systemtelefone und Standard-VoIP-Telefone VoIP System Telephones and Standard VoIP Telephones COMfortel 3200 COMfortel 3500...
Sicherheitshinweise ......................7 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................10 Technische Daten ....................... 11 Informationen zur Stromversorgung des Telefons .............. 13 Mögliche Anzahl Telefone an Auerswald-TK-Anlagen............13 Daten für den Anschluss eines Headsets ................13 Umwelthinweise ........................14 Informationen zu den beiliegenden Anleitungen ..............15 Lizenzen..........................
Seite 5
Configuring an Automatically Created Account as the Standard VoIP Account for an Auerswald PBX ......................60 Manually Creating and Configuring a Standard VoIP Account for an Auerswald PBX ..61 Creating and Configuring Accounts for VoIP Providers ............64 Configuring a Username and a Password for the Configuration Manager (Standard VoIP Account) ....................
Seite 6
Table of Contents Index........................... 73 Lettering Labels ........................ 77 COMfortel 3200/3500 - Firmware Version 1.8B - Setup Guide 04 02/14...
Beschädigung bzw. Zerstörung des Geräts führen. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil: COMfortel 3200: Typ-Nr. S110001/EU/ZIS616V COMfortel 3500: Typ-Nr. FW7577/EU/40 Achten Sie auf einen festen und sicheren Halt in der Steckdose. Wack- lige Stecker oder Steckdosen bedeuten Brandgefahr. Ziehen Sie nicht am Kabel des Steckernetzteils. Möchten Sie die Strom- versorgung trennen, ziehen Sie am Steckernetzteil selbst.
Seite 8
Wichtige Informationen Ist das Steckernetzteil beschädigt, lösen Sie zunächst die Sicherung der Stromversorgung aus, bevor Sie das Steckernetzteil ziehen. Beachten Sie beim Umgang mit 230-V-Netzspannung und mit am Netz betriebenen Geräten die einschlägigen Vorschriften. Warnung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten können zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen und das Telefon beschädi- gen oder zerstören.
Seite 9
Wichtige Informationen Warnung: Bei Power-over-Ethernet-(PoE-)Schaltkreisen besteht u. U. Stromschlaggefahr, wenn Verbindungen unter Verwendung nicht isolierter, freiliegender Metallkontakte, Leiter oder Anschlussklemmen hergestellt werden. Vermeiden Sie das Herstellen solcher Verbindungen, es sei denn, die freiliegenden Metallteile befinden sich an Orten mit beschränktem Zugang.
Lesen des folgenden Kapitels nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Fachhändler. Bei den Geräten COMfortel 3200 und COMfortel 3500 handelt es sich um VoIP- Telefone, die in einem lokalen Netzwerk (LAN) als Auerswald-VoIP-System- telefone und/oder als Standard-VoIP-Telefone betrieben werden können. Die Telefone können bis zu 100 VoIP-Accounts verwalten, von denen ein einzelner...
10%; 50-60 Hz; 170 mA oder über Ethernet-Port mittels PoE gemäß IEEE 802.3af Steckernetzteil COMfortel 3200: Typ-Nr. S110001/EU/ZIS616V, 40 V, 350 mA COMfortel 3500: Typ-Nr. FW7577/EU/40; 40 V, 350 mA Leistungsaufnahme COMfortel 3200: Min. 3,5 W, max. 13,7 W Netz (ohne Tastenerweiterungsmodule COMfortel Xtension300) COMfortel 3500: Min.
Seite 12
Abmessungen COMfortel 3200: 275 mm x 128/150/170 mm x 210 mm (B x H x T) COMfortel 3500: 275 mm x 148/170/190 mm x 210 mm COMfortel Xtension300: 120 mm x 68/90/110 mm x 210 mm Gewicht COMfortel 3200: ca. 1100 g COMfortel 3500: ca.
Wichtige Informationen Informationen zur Stromversorgung des Telefons Ein Steckernetzteil des Typs Nr. S110001/EU/ZIS616V mit 40 V und 350 mA (COMfortel 3200) bzw. FW7577/EU/40 mit 40 V und 350 mA (COMfortel 3500) wird mitgeliefert. Beachten Sie folgende Besonderheiten zur Stromversorgung des Telefons: Das Telefon allein kann entweder über das mitgelieferte Steckernetzteil...
Gerät an uns zurück. Unfreie Sendungen können wir leider nicht annehmen. Energieverbrauch Ihr Auerswald-Telefon verbraucht automatisch nur die unbedingt notwendige Energie. Beachten Sie trotzdem die folgenden Energiesparhinweise: Verwenden Sie den Stromsparmodus so häufig wie möglich. Die automatische Helligkeitssteuerung des COMfortel 3500 spart zusätzlich Energie der Hintergrundbeleuchtung des Touchscreens.
Inhalts, auch auszugsweise, ist nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten. Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, 2014 Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc. Android ist eine Marke von Google, Inc.
Wichtige Informationen Begriffserklärung/Glossar Firmware Betriebssoftware des Telefons oder der TK-Anlage, die im Gerät selbst gespei- chert ist. Ohne Firmware ist das Gerät nicht funktionsfähig. Firmware-Update Aktualisierung der Firmware zur Problembehebung und Integration neuer Leistungsmerkmale. Das Gerät stellt dabei eine Verbindung mit einem Server her, um sich von diesem die aktuelle Firmware übermitteln zu lassen (die Ein- stellungen des Geräts bleiben erhalten).
Vorbereitung Vorbereitung Dieser Abschnitt beschreibt die vor der Inbetriebnahme des Geräts notwendigen Vorberei- tungen. Dazu gehört das Einstellen der Höhe und der Anschluss der Tastenerweiterungsmo- dule (nicht im Lieferumfang) sowie des Hörers und/oder eines Headsets (nicht im Lieferum- fang). Weiterhin gehört hierzu die Aufstellung des Telefons an einem geeigneten Aufstellungsort.
Vorbereitung Tastenerweiterungsmodule montieren und anschließen Voraussetzungen – Bis zu drei Tastenerweiterungsmodule COMfortel Xtension300 – Das den Tastenerweiterungsmodulen beiliegende Befestigungsmaterial (Spezialverbinder, Schrauben und Verbindungskabel) – Einen Schraubendreher (Kreuzschlitz) – Telefon ausgeschaltet (getrennt von der 230-V-Stromversorgung – sofern vorhanden – und getrennt vom Netzwerk) –...
Warnung: Die Verwendung des falschen Steckernetzteils kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag oder zur Beschädigung bzw. Zerstö- rung des Geräts führen: Verwenden Sie nur das Steckernetzteil mit der Typ-Nr. S110001/EU/ ZIS616V (COMfortel 3200 und Tastenerweiterungsmodule) bzw. FW7577/EU/40 (COMfortel 3500). COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.8B - Inbetriebnahmeanleitung 04 02/14...
Seite 20
Typ-Nr. FW7577/EU/40 nur für COMfortel 3500 Voraussetzungen – Ein oder zwei Steckernetzteil(e) mit der Typ-Nr. S110001/EU/ZIS616V (COMfortel 3200) bzw. FW7577/EU/40 (COMfortel 3500) (nur ein Stecker- netzteil im Lieferumfang) Durchzuführende Schritte Nur für Betrieb ohne Power over Ethernet: Entfernen Sie den Brückenste- cker aus der Buchse auf der Unterseite des Telefons.
Vorbereitung Hörer anschließen Durchzuführende Schritte Stecken Sie den RJ-10-Stecker am längeren, glatten Ende des Spiralka- bels in die mit gekennzeichnete Buchse auf der Unterseite des Telefons. Führen Sie das Kabel über den zugehörigen Kabelkanal nach außen (siehe Abb. Stecken Sie den anderen RJ-10-Stecker des Spiralkabels in die Buchse am Hörer.
Hinweis: Das Telefon unterstützt sowohl den Betrieb von kabelgebunde- nen als auch von schnurlosen Headsets (Headsets mit DHSG-Schnittstelle, z. B. von Auerswald, Jabra oder Plantronics). – Zum Anschluss eines COMfortel Headsets von Auerswald oder anderer kabelgebundener Headsets: ein Adapter Hinweis: Den Adapter erhalten Sie im Internetshop distriCOM (siehe www.districom.de).
Seite 23
Vorbereitung Achtung: Mechanische Belastungen und elektromagnetische Felder kön- nen zur Beschädigung bzw. Zerstörung des Geräts oder zur Beeinträchti- gung der Funktion führen. Vermeiden Sie mechanische Belastungen (z. B. Vibrationen). Vermeiden Sie die Nähe von Geräten, die elektromagnetische Felder ausstrahlen (z. B. Rundfunkempfangsgeräte, Betriebsfunkgeräte, Amateurfunkanlagen, Handys, DECT-Anlagen, WLAN-Router, o.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Dieser Abschnitt beschreibt Schritt für Schritt die Erstinbetriebnahme des Telefons. Nach erfolgter Erstinbetriebnahme können Sie intern telefonieren. Mit der im Anschluss daran beschriebenen Einrichtung per PC können Sie das Telefon an Ihre Bedürfnisse anpassen. Telefon in Betrieb nehmen Hinweis: Wenn Sie das Telefon in einem bestehenden Netzwerk integrie- ren möchten, wenden Sie sich an den zuständigen Systemadministrator.
Seite 25
Stecken Sie – sofern benötigt – das/die Steckernetzteil(e) in je eine frei zu- gängliche 230-V-Netzsteckdose. Das Telefon fährt hoch. Währenddessen pumpt die LED oberhalb des Displays rot und im Display wird das Auerswald-Firmenlogo eingeblen- det. Ist im lokalen Netzwerk ein DHCP-Server eingerichtet, bezieht das Telefon seine IP-Adresse, Subnetzmaske sowie die Adressen von Gateway und DNS-Server während einer DHCP-Anfrage automatisch...
Seite 26
Tippen Sie auf den automatisch angelegten Account (z. B. Account 001). Tippen Sie auf Systemtelefon-Account. Hinweis: Möchten Sie diesen Account stattdessen als Standard-VoIP- Account einrichten, z. B. weil das Telefon an mehreren Auerswald-TK- Anlagen betrieben werden soll, fahren Sie dazu wie in Automatisch ange- legten Account als Standard-VoIP-Account für eine Auerswald-TK-Anlage...
Führen Sie ggf. ein Firmware-Update durch, um das Telefon mit neu ver- fügbaren Funktionen zu erweitern (siehe Seite 36). Informationen über Neuerungen finden Sie im Internet (siehe www.auerswald.de unter Ser- vice > Produkte > Telefone > COMfortel 3200/3500 > Download). Netzwerkeinstellungen manuell vornehmen Voraussetzungen –...
Der Einrichtungsassistent startet automatisch. Fahren Sie mit Schritt 5. auf Seite 26 fort. Automatisch angelegten Account als Standard-VoIP-Account für eine Auerswald-TK-Anlage einrichten Voraussetzungen – Gestarteter Einrichtungsassistent (Anwendung auswählen > Einstellun- gen > Einrichtungsassistent) – Unter Inaktive oder unregistrierte Accounts angezeigter Account (z. B.
Seite 29
Inbetriebnahme Tipp: Durch Tippen auf die Schaltflächen links im Display gelangen Sie bei Bedarf wieder zurück in einen der vorherigen Einrichtungsschritte. Geben Sie im Eingabefeld Benutzername die zuvor in der TK-Anlage ein- gerichtete interne Rufnummer ein. Tipp: Durch Tippen auf das Eingabefeld können Sie die Android-Tastatur im Display einblenden.
Inbetriebnahme Standard-VoIP-Account für eine Auerswald-TK-Anlage manuell erstellen und einrichten Voraussetzungen – Auerswald-TK-Anlage COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP, COMpact 5010 VoIP, COMpact 5020 VoIP, COMmander Basic.2, COMmander Business, COMpact 5000/R oder COMmander 6000/R/RX mit den folgenden Merk- malen: Verfügbare interne VoIP-Kanäle Eingeschaltet (an die 230-V-Stromversorgung angeschlossen) In der Konfiguration eingetragene interne Rufnummer mit PIN und Pass- wort (COMpact 3000 nur PIN) für das Telefon...
Seite 31
Unter Zurzeit konfigurierte Anbieter & TK-Anlagen wird der neu er- stellte Anbieter angezeigt (z. B. Auerswald 0). Tippen Sie auf den neu erstellten Anbieter (z. B. Auerswald 0). Tippen Sie auf Benutzername und geben Sie die zuvor in der TK-Anlage eingerichtete interne Rufnummer ein.
Inbetriebnahme Account für VoIP-Anbieter erstellen und einrichten Voraussetzungen – Gestarteter Einrichtungsassistent (Anwendung auswählen > Einstellun- gen > Einrichtungsassistent) – Bei einem VoIP-Anbieter eingerichteter Account und Kenntnis der Zu- gangsdaten Durchzuführende Schritte Tippen Sie auf Account erstellen. Tippen Sie auf das Profil des gewünschten VoIP-Anbieters (z. B. sipgate.prov).
Angriffe aus dem Internet. Vergeben Sie zum Schutz Ihres Telefons und Ihrer persönlichen Daten unbedingt ein Passwort. Wichtig: Bei Betrieb als Systemtelefon an einer Auerswald-TK-Anlage wird das Passwort für den Konfigurationsmanager von der TK-Anlage vorgegeben. Das Passwort entspricht dem in der TK-Anlage eingegebenen Passwort.
Inbetriebnahme Tippen Sie auf OK. Tippen Sie auf Passwort und geben Sie das Passwort ein. Tippen Sie auf OK. Telefon an einen PC anschließen Voraussetzungen – Ein PC mit den folgenden Merkmalen: Intel Pentium 1 GHz oder kompatiblem Prozessor Windows Vista 32-/64-Bit (ab Service Pack 2), Windows 7 32-/64-Bit, Windows 8/8.1 32-/64-Bit, Mac OS X (ab 10.4), Linux (ab Kernel 2.6) Arbeitsspeicher RAM: 256 MB, empfohlen 512 MB;...
– Kenntnis der IP-Adresse des Telefons (abfragbar unter Anwendung aus- wählen > Einstellungen > Netzwerk) – Für Betrieb als Systemtelefon: Kenntnis des Admin-Benutzernamens und Admin-Passworts der Auerswald-TK-Anlage Durchzuführende Schritte Starten Sie einen Browser (z. B. den Mozilla Firefox). Geben Sie im Adressfeld/in der Adressleiste des Browsers die IP-Adresse des Telefons ein (z.
Die neue Firmware wird durch den sofortigen Neustart des Telefons aktiviert. Weitere Schritte Fehlt nach einer Funktionserweiterung durch ein Firmware-Update in den beiliegenden Anleitungen die Beschreibung der neuen Funktion, erhalten Sie aktuelle Anleitungen auf den Serviceseiten der Auerswald-Homepage (Internetadresse: www.auerswald.de). COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.8B - Inbetriebnahmeanleitung 04 02/14...
Anhang Für die Nutzung neuer Leistungsmerkmale nach einem Firmware-Update des Telefons ist oft auch eine Aktualisierung der Firmware der TK-Anlage notwendig (siehe Anleitung der TK-Anlage). Beschriftungsschild einlegen Voraussetzungen – Beschriftungsschild. Auf Seite 75 dieser Anleitung finden Sie einige Beschriftungsschilder zum Ausschneiden und Beschriften von Hand. –...
Seite 38
Anhang Wichtig: Feuchtigkeit kann Fehlfunktionen des Touchscreens verursa- chen. Reinigen Sie den Touchscreen nur trocken mit dem beiliegenden Tuch. COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.8B - Inbetriebnahmeanleitung 04 02/14...