4.3. AUFGETRETENE PROBLEME, MÖGLICHE URSACHEN/ABHILFE
AUFGETRETENE
PROBLEME
1. Der Motor startet nicht mit
Benzin.
2. Die LEDs auf dem
Umschalter leuchten bei
eingeschaltetem
Armaturenbrett nicht auf.
3. Der Motor geht aus, sobald
die Zufuhr auf Gas
umgeschaltet wird.
4. Es riecht sowohl im
Wageninnenraum als auch
im Motorraum übermäßig
nach Gas.
5. Nach der Installation
funktionieren eines oder
mehrere LPG
Einspritzventile nicht
6. Automatisches Umschalten
von Gas auf Benzin.
MONTAGEHANDBUCH
MÖGLICHE URSACHEN/ABHILFE
1.
Motor mit Gas startet, muss der Kundendienst des Fahrzeugherstellers
kontaktiert werden.
Sollte oben genannter Vorgang nicht funktionieren, oder wenn man ihn nicht
2.
ausführen möchte, kann die Gasanlage elektrisch vom Rest des Motors
getrennt und das Starten mit Benzin erneut versucht werden. Um die Anlage zu
isolieren, sind folgende Schmelzsicherungen zu entfernen:
Die Schmelzsicherung auf der Batteriespeisung
Die Schmelzsicherung auf dem Draht der Zündelektrik
Sollte der Motor noch immer nicht starten, kann ein Defekt an der installierten
Gasanlage ausgeschlossen werden.
Startet der Motor hingegen regulär mit Benzin, kontaktieren Sie den
STARGAS-Kundendienst.
Kontrollieren Sie, ob der Stecker korrekt in den Umschalter eingefügt
wurde.
Kontrollieren Sie die Unversehrtheit der Schmelzsicherung der Anlage,
die sich auf der Zündelektrik befindet.
Kontrollieren Sie die Unversehrtheit der Schmelzsicherung der
Batteriespeisung.
Kontrollieren Sie unter Verwendung einer Leckverluste anzeigenden
Flüssigkeit, ob an den Verbindungsstellen und Bestandteilen Verluste
vorliegen.
1. Nur für den Fall, dass die Verbindung der Kabel für den Einspritz-
Emulator durch Verschweißen der Drähte erfolgt ist, überprüfen Sie, ob
die Verbindungen richtig sind (siehe Abschnitt 2.6.4).
2. Wenn die Verbindung über einen Steckverbinder hergestellt wurde,
überprüfen Sie, ob einer der PIN ggf. bei der Montage beschädigt wurde.
3. Kontrollieren Sie, dass eine oder mehrere Düsen nicht verstopft sind
bzw. der entsprechende Schlauch nicht beschädigt ist.
Diese Fehlfunktion wird von drei möglichen Konfigurationen des Displays des
Umschalters angezeigt:
Auf dem Display des Umschalters leuchtet nur eine rote LED des den Zustand
1.
anzeigenden Quadranten und der ganze den Füllstand anzeigende Quadrant
blinkt. Dies erfolgt, wenn die Drucksensoren der Gas-ECU ein Signal senden,
das Niederdruck oder fehlenden Druck mitteilt. Im Allgemeinen erfolgt dies in
folgenden Fällen:
Wenn das Gas im Tank während der Fahrt aufgebraucht wird. In diesem
1.1.
Fall muss nur getankt werden.
Wenn zwar noch LPG im Tank ist, aber dennoch das automatische
1.2.
Umschalten auf Benzin erfolgt. In diesem Fall ist die wahrscheinlichste
Ursache Niederdruck (unter 2 Bar) des LPG im Tank. Dieser ist auf einen
hohen Butananteil im LPG zusammen mit einer niedrigen
Umgebungstemperatur zurück zu führen.
Der Filter des Flüssig-LPG ist verstopft. Es muss der Filter des Flüssig-
1.3.
LPG ersetzt werden.
Das Kupferrohr der Zufuhr zum Verdampfer ist verengt.
1.4.
Fehlfunktion des Multiventils oder der Ventile auf dem Tank.
1.5.
Fehlfunktion des Druckfühlers am Verdampfer.
1.6.
In diesem Fall müssen Sie:
Sich versichern, dass Gas den Verdampfer erreicht.
Den gemessenen LPG-Druckwert kontrollieren (durch Verbinden der
Software mit der Gas-
werden.
Seite 4-6
-
ss die Fühlergruppe ausgetauscht