2.5.2.
VERDAMPFER / VERGASER
Der Verdampfer Hèrcules muss fest und stabil am Fahrgestell des Kraftfahrzeugs mithilfe der
mitgelieferten Bügel verankert werden und zwar so, dass er nicht mit beweglichen Teilen des
Fahrgestells oder des Motors während des Betriebs zusammenstoßen kann. Er darf nicht am Motor oder
an anderen beweglichen Teilen befestigt werden.
Der Verdampfer kann mit jeder Ausrichtung bezüglich der Fahrtrichtung montiert werden.
Es ist nötig, dass die Länge der Leitung, welche den Verdampfer mit den Elektro-Einspritzventilen
verbindet, 700 mm nicht überschreitet (Abb. 2.5-1 Pos. 8A + Pos. 8B).
Installieren Sie den Verdampfer so, dass er leicht zugänglich ist, falls Wartungseingriffe nötig werden
sollten.
Die Verbindung mit den vom Tank kommenden Rohrleitungen (Abb. 2.5-1 Pos. 21), muss möglichst
durch Verschrauben des Elektroventils des Motorraums auf die Gaseingangsverbindung des
Verdampfers erfolgen (Abb. 2.5.2-1A).
Sollte dies aus Platzgründen nicht möglich sein, kann das Elektroventil mithilfe eines Kupferrohrs mit
dem Verdampfer verbunden werden (Abb. 2.5.2-1B Pos. 3). In diesem Fall ist die mit dem Bausatz
gelieferte eigens hierfür vorgesehene Hohlverbindung zu verwenden, die mit der Ausgangsverbindung
des Elektroventils verbunden wird.
Beim Festschrauben sind zwei Schlüssel nötig, wobei einander entgegengesetzte
Drehmomente angebracht werden. Mit einem Schlüssel wird das Elektroventil
festgezogen und mit dem anderen wird das Drehen der Verbindung des Verdampfers
verhindert, um ein unkontrolliertes Verstärken der Spannung zwischen Verdampfer
und der zugehörigen Verbindung zu vermeiden. Die Gaseingangsverbindung (Abb. 2.5.2-2 Pos. 1)
ist auf der Produktionsstraße mit einem Anzugsmoment von 30 Nm ± 3 Nm verschraubt worden,
was für einen korrekten Betrieb des Verdampfers unerlässlich ist.
MONTAGEHANDBUCH
Abb. 2.5.2 -1
Seite 2-11