Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Über- Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort überprü- zeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist fen: ob Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen an- Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, gekommen ist.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Grillen und Überbacken ....................17 Hinweise zum Grillen allgemein .................. 17 Tipps zum Grillen ....................... 17 Hinweise zur Grilltabelle ....................17 Grilltabelle ........................18 Einkochen ........................19 Einkochtabelle ....................... 19 Auftauen ........................20 Reinigung und Pflege ....................21 Frontgehäuse ......................21 Backofen ........................
Sicherheitshinweise • Personen (einschließlich Kinder), die auf- • Die Oberflächen von Heiz- und Koch- grund ihrer physischen, sensorischen oder geräten werden bei Betrieb heiß. Die geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfah- Backofeninnenflächen, die Heizelemente renheit oder Unkenntnis nicht in der Lage und der Wrasenaustritt werden sehr heiß.
Worauf Sie achten müssen Schäden vermeiden Bestimmungsgemäße Verwendung • Verwenden Sie keine scharfen scheuern- Das Gerät ist ausschließlich für die Zu- den Reinigungsmittel oder scharfe Metall- bereitung von haushaltsüblichen Speisen zu kratzer, um die Ofentür zu reinigen. Sie verwenden und nicht für unbeaufsichtigten könnten die Oberfläche so beschädigen, Betrieb geeignet.
Gerätebeschreibung Bedienblende Wrasenaustritt Backofentürgriff Backofentür mit Sichtfenster 3 Funktions-Wahlschalter für die Backofen- 1 Backofenkontrolllampe. Sie leuchtet, Beheizungsarten solange der Backofen aufheizt und sie erlischt, wenn die Temperatur erreicht ist. 4 Betriebskontrolllampe. Sie zeigt an, dass der Backofen eingeschaltet ist. 2 Temperaturregler für Backofen...
Vor dem ersten Gebrauch Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Sämtliche Verpackungsmaterialien (Karton, Styropor) aus dem Backofen heraus- nehmen. Bei Edelstahlgeräten die transparente Schutz- folie Edelstahlflächen restlos abziehen. Backofen reinigen Nehmen Sie alle Zubehörteile aus dem Backofen und reinigen Sie diese und den Backofen mit warmem Wasser und handels-...
Backofen Bedienung Zur Bedienung des Backofens steht der Funktions-Wahlschalter und der Temperatur- regler zur Verfügung. Funktions-Wahlschalter Betriebsarten Der Backofen kann in folgenden Betriebsarten betrieben werden: Backofenbeleuchtung Temperaturregler Die Backofenbeleuchtung kann ohne weitere Funktion eingeschaltet werden. Praktische Anwendung dafür sind die Reinigung des Backofens oder das Ausnützen der Nachwärme am Ende eines Brat- oder Backvorganges.
Seite 9
Backofen Heißluft Das Gebläse an der Backofenrückwand verteilt die Luft, die vom oberen und unteren Heizkörper erhitzt wird, in einem stän- digen Kreislauf. Diese Betriebsart eignet sich für gleichzeitiges Braten und Backen auf mehreren Ebenen. Einstellung Heißluft: Temperaturregler zwischen 50°C und 250°C Funktions-Wahlschalter auf Grill Beim Grillen erfolgt die Wärmeabgabe direkt...
Backofen Einschubebenen In den Backofen können die Bleche sowie der Rost in 4 Ebenen eingeschoben werden. In den Tabellen zum Braten, Backen oder Grillen ist die jeweilige Ebene mit angegeben. Beachten Sie bitte die Zählweise der Ein- schubebenen von unten nach oben! Über die Bestellannahme können als Sonderzubehör Teleskopauszugsschienen bestellt werden (Prod.
Backofen Dieser Ofen ist mit einem Garsystem ausge- Gehäusekühlung stattet, das einen natürlichen Luftstrom erzeugt Die eingebaute Gehäusekühlung sorgt für und die Kochdämpfe kontinuierlich im Umlauf niedrige Temperaturen an Bedienblende, hält. Schalterknebel und Backofen-Türgriff bei auf- Während des Garens wird Dampf erzeugt, geheiztem Backofen.
Backen • Vorheizen ist möglich, aus Energie- spargründen jedoch nur ausnahmsweise bei Biskuit, Brot und Hefeteig, der noch aufgehen soll, zu empfehlen. Beim Öffnen der Backofentür - während • Vorheizen verkürzt die angegebene Backzeit. oder am Ende des Garvorganges - auf Die Speisen erst in den Backofen einschie- einen möglichen Dampfaustritt achten! ben, wenn die vorgewählte Temperatur...
Backen • Ungleichmäßiges Backen bei Klein- Tipps zum Backen gebäck und Tiefkühlkost und die Vermei- • Ist der Kuchen durchgebacken? dung von Schwitz- und Kondenswasser. Mit einem Holzstäbchen stechen Sie an der Bei diesen Lebensmitteln empfehlen wir höchsten Stelle den Kuchen an. Wenn kein den Backofen grundsätzlich 15 Minuten Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen vorzuheizen.
Braten • Beim Braten von größeren Fleischstücken kann es zu einer stärkeren Dampfbildung und einem Niederschlag an der Tür kommen. Dies ist ein natürlicher Vorgang und beeinträchtigt nicht die Beim Öffnen der Backofentür - während Funktionsweise des Gerätes. Nach dem oder am Ende des Garvorganges - auf Braten sollte die Tür und das Sichtfenster einen möglichen Dampfaustritt achten!
Braten Tipps zum Geschirr Hinweise zur Brattabelle • Sie können Geschirr aus Email, feuerfestem • Die angegebenen Bratzeiten gelten für das Ein- Glas, Ton (Römertopf) oder Gusseisen schieben in den kalten Backofen. Ist der Backo- verwenden. fen anfänglich heiß, ist die Bratzeit zu verkürzen. •...
Grillen und Überbacken Tipps zum Grillen • Den Rost mit Öl einpinseln, damit das Grillgut nicht festklebt. • Grillstücke sollten gleichmäßig dick sein. Steaks Beim Grillbetrieb mit erhöhter Vorsicht vor- sollten 3 cm dick sein. gehen. Durch die starke Hitze des •...
Einkochen • Das Einkochgut und die Gläser wie üblich vorbereiten. Verwenden Sie handelsübliche Einmachgläser mit Gummiringen und Glasde- ckeln. Gläser mit Schraub- oder Bajonettver- schluss sowie Metalldosen dürfen nicht ver- wendet werden. Die Gläser sollen möglichst gleich groß, mit gleichem Inhalt gefüllt und gut zugeklammert sein.
Auftauen Durch eine Luftumwälzung im Backofen bei Raumtemperatur wird das Auftauen von Ge- richten beschleunigt. Stellen Sie den Funktions-Wahlschalter auf Heißluft und lassen Sie den Temperaturreg- ler auf • (Aus). • Zum Auftauen geeignet sind Sahne- und But- tercremetorten, Kuchen und Gebäck, Brot und Brötchen, tiefgefrorenes Obst.
Reinigung und Pflege Backofen • Der Backofen sowie die Zubehörteile sollten nach jeder Verschmutzung gereinigt wer- den, damit Rückstände nicht ein- Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampf- brennen können. oder Dampfstrahlreiniger gereinigt werden. • Fettspritzer lassen sich am leichtesten mit warmem Spülwasser entfernen, wenn der Vor dem Reinigen den Backofen aus- Backofen noch handwarm ist.
Reinigung und Pflege Einhängegitter Zum Reinigen können die Einhängegitter abgenommen werden. Entnahme Auf der hinteren Backofenseite das Einhängegitter festhalten und vorne aus der Seitenwand herausziehen. Dann das Einhängegitter hinten aushängen. Ebenso mit dem Einhängegitter auf der anderen Backofenseite verfahren. Reinigung Die beiden Einhängegitter nur mit handelsüblichem Reinigungsmittel reinigen.
Reinigung und Pflege Backofentür Backofentür aushängen Zum Reinigen kann die Tür abgenommen wer- den. Die Backofentür in die waagerechte Position herunterklappen. Die Bügel auf den beiden Türscharnieren nach vorne bis zum An- schlag umklappen (A). Die Tür langsam bis zum Anschlag wieder zuklappen.
Reinigung und Pflege Innenreinigung der Glasscheiben Wenn erforderlich (bei Verschmutzung) kann die Backofentür zerlegt werden, um sie innen zu reinigen. Achtung: Bei Demontage und Reinigung mit besonderer Vorsicht hantieren; innen können sich scharfe Kanten befinden! Ein Küchentuch unterlegen und die Back- ofentür mit der Außenseite auf eine waage- rechte Fläche auflegen.
Was tun bei Problemen? Die Betriebskontrolllampe leuchtet nicht • Haben Sie alle notwendigen Schalter betätigt? • Hat die Sicherung in der Hausinstallation Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen am ausgelöst? Gerät sind gefährlich, weil Stromschlag- und • Haben Sie den Temperaturregler bzw. den Kurzschlussgefahr besteht.
Backofenlampe aus. Anschließend schrauben Sie das Abdeckglas wieder ein. Sonstiges Zubehör Der Rost, das Backblech, die Fettpfanne usw. kann unter Angabe der Produkt- und Privileg-Nummer des Backofens beim Technischen Kundendienst bestellt werden. Die Schalterknebel können nach vorne abgezogen und dann ausgewechselt werden.
Hinweise zur Entsorgung Verpackungs-Entsorgung Altgeräte-Entsorgung Unsere Produkte benötigen für den Dieses Produkt darf am Ende Transport eine wirksame Schutz- seiner Lebensdauer nicht verpackung. über normalen Haushaltsabfall entsorgt Diese Transportschutzverpackung wird vom werden, sondern muss an Spediteur immer mitgenommen und einer einem Sammelpunkt für Verwertung zugeführt.
Montageanleitung Sicherheitshinweise bei Montage Elektroanschluss • Gemäß den technischen Anschluss- • Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die auf bedingungen des Energieversorgungs- dem Typschild angegebene Spannung mit unternehmens darf das Gerät nur vom der vorhandenen Netzspannung über- Technischen Kundendienst oder einem einstimmt.
Montageanleitung Geräteeinbau • Die Standsicherheit der Möbel muss DIN 68930 genügen. Die Abmessungen der Nische sind unbedingt einzuhalten. • Auf der Rückseite des Gerätes darf in der Nische keine Möbelrückwand vorhanden sein, damit die Lüftung gewährleistet ist. Das Bodenbrett muss kürzer sein als die Seitenwand des Einbauschrankes.
Sie auch sämtliche in dieser mündlichen Kontaktaufnahme an: Gebrauchsanleitung enthaltenen Bedienschritte • Art und Marke des Gerätes und Hinweise beachtet haben, bevor sie • Produkt-Nr. und Privileg-Nr. (s. Typschild) den Kundendienst rufen. • Kaufdatum (s. Rechnung/Kaufbeleg) Profectis GmbH • Art der Störung/ Fehlerbeschreibung Technischer Kundendienst •...
Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Haupt- kataloges. QUELLE GmbH 90762 Fürth Elektro-Einbaubackofen EB 5220 Produkt-Nr. 00.875.982 braun 00.945.843 weiß 00.008.140 Edelstahl 39711-3501 V08/45 R.A EHP - R&D-ZO-ll...