Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Elektro-Einbaubackofen EB 8095 E-P
Gebrauchs- und
Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg EB 8095 E-P

  • Seite 1 Elektro-Einbaubackofen EB 8095 E-P Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Über- angekommen ist. Falls Sie einen Transport- zeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte schaden feststellen, wenden Sie sich bitte an ist Verlass. die Quelle-Verkaufsstelle, bei der Sie das Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben Gerät gekauft haben, oder an das Regional- wir eine ausführliche Anleitung beigelegt.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Backen ........................... 20 Hinweise ........................20 Backen mit Ober-/Unterhitze ..................20 Backen mit Heißluft ....................20 Tipps zum Backen ..................... 21 Backtabelle ........................22 Braten ..........................23 Tipps zum Geschirr ....................23 Tipps zum Geschirr ....................23 Hinweise zum Braten ....................23 Brattabelle ........................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Vorsicht: Heizelemente, Backraum und Zubehörteile werden bei Betrieb heiß. Benutzen Sie immer Topflappen oder Topfhandschuhe und hantieren Sie • Um Schäden und Gefahren durch nicht vorsichtig um Verbrennungen zu ordnungsgemäßen Gebrauch zu vermei- vermeiden. den, ist die Gebrauchsanleitung zu •...
  • Seite 5: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Bestimmungsgemäße Verwendung Schäden vermeiden Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für • Nicht auf die Backofentür setzen oder die Zubereitung von haushaltsüblichen steigen und keine schweren Gegen- Speisen. Das Gerät darf nicht zweckent- stände darauf ablegen. Die Backofen- fremdet werden.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Bedienungsblende Wrasenaustritt Backofentürgriff Backofentür mit Sichtfenster 1 Funktions-Wahlschalter für die Back- ofen-Beheizungsarten 2 Backofen-Kontrolllampe blinkt, wenn der Backofen aufheizt und leuchtet, wenn die Temperatur erreicht ist. 3 Betriebskontrolllampe zeigt an, dass der Backofen in Betrieb ist. 4 Backofen-Elektronik...
  • Seite 7: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, Backofen wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Be- Nehmen Sie alle Zubehörteile aus dem trieb nehmen. Backofen und reinigen Sie diese und den Backofen mit warmem Wasser und Backofen-Elektronik handelsüblichem Spülmittel.
  • Seite 8: Backofen

    Backofen Bedienung Der Backofen wird mit dem Funktions- Wahlschalter für die Betriebsart und mit der Backofen-Elektronik für die Tempe- ratureinstellung bedient. Temperatureinstellung Zu jeder Einstellung des Funktions-Wahl- Funktions-Wahlschalter schalters auf eine Betriebsart erscheint im Display eine Temperaturvorgabe. Diese kann jederzeit geändert werden. Vorgensweise Betriebsart Symbol...
  • Seite 9: Backofen-Elektronik

    Backofen-Elektronik 1 Betriebskontrolllampe leuchtet, wenn der Funktions-Wahlschalter betätigt ist 2 Backofen-Kontrolllampe blinkt, wenn der Backofen aufheizt und leuchtet konstant, wenn die Temperatur erreicht ist. 3 Allgemeine Betriebsanzeige (Gerät ist am Netz) 4 Taste zum Anzeigen der Temperatur und der Zeiten 5 Taste Minus / Plus zum Verrin-...
  • Seite 10: Uhrzeit Einstellen

    Backofen Uhrzeit einstellen Wenn das Gerät an das Netz angeschlos- sen wird, blinkt für kurze Zeit im Display „12.00”. Nach einigen Sekunden wird „12.00” konstant angezeigt und die Uhr läuft los. Vorgehensweise (die Uhrzeit wird kon- stant angezeigt) 1. Taste Kurzeitmesser und Taste Dauer gleichzeitig solange drücken,...
  • Seite 11: Kurzzeitmesser

    Kurzzeitmesser Der Kurzzeitmesser funktioniert wie ein Küchenwecker. Nach Ablauf einer Kurzzeit ertönt ein Signalton. Vorgehensweise 1. Taste Kurzeitmesser drücken und gleich anschließend mit der Taste Plus oder Minus die gewünschte Kurzzeit Kurzeitmesser wählen (max. 19 Std. 59 Min.) einstellen. Funktionsleuchte 2.
  • Seite 12: Abschaltautomatik

    Backofen Abschaltautomatik Durch die Abschaltautomatik wird der ein- geschaltete Backofen automatisch aus- geschaltet. Beispiel: Der Backofen soll sich nach 45 Minuten abschalten. Vorgehensweise 1. Speisen in den Backofen stellen. Betriebsart mit dem Funktionswahl- Dauer wählen schalter wählen. Gewünschte Temperatur mit der Taste Plus / Minus einstellen (siehe...
  • Seite 13: Ein-/ Abschaltautomatik

    Ein-/ Abschaltautomatik Abrufen der Informationen Wenn eine Betriebsart mit dem Funktions- Vorgehensweise Wahlschalter gewählt wurde, können 1. Das Gericht vorbereiten und in den folgende Informationen abgefragt werden: Backofen stellen. Betriebsart mit dem Funktionswahlschalter wählen. Tempe- Taste mehrmals betätigen: ratur mit der Taste Plus / Minus •...
  • Seite 14: Kindersicherung

    Backofen Kindersicherung Das Gerät ist mit einer Verriegelungs- funktion ausgestattet, mit der die Backofen- Funktionen ausgeschaltet werden können. Dadurch kann z.B. das versehentliche Ein- schalten durch spielende Kinder verhindert werden. Die Uhrzeitanzeige und Timerfunktion sind davon nicht betroffen. Wichtig: Die Kindersicherung kann nur dann ein- und ausgeschaltet werden, wenn der Funktions- Wahlschalter auf 0 ist.
  • Seite 15: Automatische Sicherheitsabschaltung

    Automatische Sicherheitsab- Restwärme-Funktion schaltung Bei Ablauf eines Automatikbetriebes durch die Backofen-Elektronik werden die Heiz- Die Elektronik besitzt eine Betriebsdauer- elemente gegen Ende der Betriebszeit ab- begrenzung, die den Backofen nach einer geschaltet. festgelegten Zeit abschaltet, falls er verse- Die ausreichend vorhandene Restwärme im hentlich eingeschaltet geblieben ist.
  • Seite 16: Betriebsarten

    Backofen Betriebsarten Der Backofen kann in folgenden Betriebs- arten betrieben werden: Ober-/ Unterhitze Die Wärme wird von den Heizkörpern an der Ober- und Unterseite des Backofens gleichmäßig an das Gargut abgegeben. Backen oder Braten ist nur auf einer Ebene möglich. Heißluft Das Gebläse an der Backofenrückwand verteilt erhitzte Luft in einem ständigen...
  • Seite 17 Bratenstufe Bei dieser Betriebsart erfolgt die Beheizung durch den Oberhitzeheizkörper und den Unterhitzeheizkörper mit reduzierter Leis- tung. Sie ist besonders gut zum Braten ge- eignet. Warmhaltestufe Bei dieser Betriebsart erfolgt eine Luft- umwälzung durch den Ventilator mit reduzierter Leistung. Die Betriebsart kann zum Warmhalten von Speisen und Geschirr verwendet werden.
  • Seite 18: Einschubebenen

    Backofen Einschubebenen Das Zubehör (Rost, Fettpfanne, Back- bleche) kann in 5 Ebenen in den Backofen eingeschoben werden. In den nachfolgenden Tabellen ist die jeweilige Ebene mit angegeben. Beachten Sie bitte die Zählweise der Einschubebenen von unten nach oben! Zubehörteile • Rost für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke •...
  • Seite 19: Teleskopauszugschienen

    Teleskopauszugschienen Achtung: Teleskopauszugschienen und sonstige Zubehörteile werden heiß! Topflappen o.ä. verwenden! Der Backofen besitzt Einhängegitter mit Teleskopauszugschienen auf 3 Ebenen. • Zum Einsetzen von Rost, Backblech oder Fettpfanne zuerst die Teleskop- auszugschienen einer Ebene heraus- ziehen. • Rost, Backblech oder Fettpfanne auf den herausgezogenen Schienen ablegen und von Hand ganz in den Backofen bis zum Anschlag einschieben.
  • Seite 20: Backen

    Backen Zum Backen können Sie Ober-/Unterhitze Backen mit Heißluft oder Heißluft verwenden. • Die Heißluft eignet sich besonders für das Backen auf mehreren Ebenen, für feuch- Hinweise te Kuchen und für Obstkuchen. • Zum Backen richten Sie sich bitte bei der •...
  • Seite 21: Tipps Zum Backen

    Backen Hinweise zur Backtabelle: Tipps zum Backen • Die Temperatur ist in Spannen Ist der Kuchen durchgebacken? angegeben. Wählen Sie immer erst die Mit einem Holzstäbchen stechen Sie an der niedrige Temperatur. Wenn die Bräunung höchsten Stelle den Kuchen an. Wenn kein nicht ausreichend ist, können Sie beim Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen nächsten Mal die Temperatur erhöhen.
  • Seite 22: Backtabelle

    Backtabelle Gebäckart Einschub Temperatur Einschub Temperatur Backzeit °C °C Minuten Süße Kuchen Napf- und Rodonkuchen 170-180 160-170 50-70 Kastenkuchen 170-180 160-170 60-70 Schlupfkuchen, Springform 170-180 160-170 45-60 Käsekuchen, Springform 170-180 150-160 60-90 Obstkuchen, Mürbeteig 180-190 160-170 50-70 Obstkuchen mit Guss 170-180 160-170 60-70...
  • Seite 23: Braten

    Braten Zum Braten können Sie Ober-/Unterhitze Hinweise zum Braten oder Heißluft verwenden. In der Brattabelle finden sie Angaben zur Welche Betriebsart für welches Gericht am Temperatur, Einschubebene und Bratzeit. günstigsten ist, erkennen Sie am Fettdruck Weil Bratzeiten sehr stark von Art, Gewicht in der Brattabelle.
  • Seite 24: Brattabelle

    Brattabelle Fleischart Gewicht Einschub Temperatur Einschub Temperatur Bratzeit °C °C Minuten Rindfleisch Rinderbraten 1500 180-200 160-180 120-150 Roastbeef, rot 1000 220-230 190-200 25-35 Roastbeef, rosa 1000 220-230 180-200 30-40 Roastbeef, durch 1000 220-230 180-200 35-45 Schweinefleisch Schweinebraten mit Schwarte 2000 170-180 160-170 120-150...
  • Seite 25: Grillen Und Überbacken

    Grillen und Überbacken Der Grillheizkörper eignet sich besonders zum knusprigen, fettarmen Garen von Würstchen, flachen Fleisch- und Fisch- • Beim Grillbetrieb mit erhöhter Vorsicht stücken (Steaks, Schnitzel, Lachsscheiben) vorgehen. Durch die starke Hitze des oder auch zum Toasten und Überbacken. Grillheizkörpers sind Rost und sonstige Teile sehr heiß.
  • Seite 26: Grilltabelle

    Grilltabelle Gewicht Einschub Grillgut Betriebsart Temperatur Grillzeit °C Minuten 1.Seite 2.Seite Rindfleisch 2 Rinderfiletsteaks, rot • 8 - 10 4 - 6 2 Rinderfiletsteaks, rosa • 10 - 12 8 - 10 2 Rinderfiletsteaks, durch • 12 - 13 9 - 12 Schweinefleisch 2 Schweinenackensteaks •...
  • Seite 27: Einkochen

    Einkochen • Füllen Sie etwa 1 Liter heißes Wasser in Zum Einkochen die Betriebsart Heißluft Fettpfanne, damit im Backofen die verwenden. notwendige Feuchtigkeit entstehen kann. Stellen Sie die Gläser so hinein, dass sie • Das Einkochgut und die Gläser wie üblich sich nicht berühren.
  • Seite 28: Auftauen

    Auftauen Durch eine Luftumwälzung im Backofen bei • Zum Auftauen geeignet sind Sahne- und geringer Temperatur wird das Auftauen von Buttercremetorten, Kuchen und Gebäck, Gerichten beschleunigt. Brot und Brötchen, tiefgefrorenes Obst. Hierzu die Betriebsart Heißluft wählen und • Fleisch und Geflügel sollte aus hygieni- die Temperatur auf ca.
  • Seite 29: Pyrolytische Reinigung

    Reinigung und Pflege Wichtige Hinweise Pyrolytische Reinigung • Zum Reinigen sämtliche Zubehörteile Wie funktioniert die Pyrolyse? (Rost, Fettpfanne etc.) und die Teleskop- Beim pyrolytischen Reinigungsvorgang wird auszugschienen aus dem Backofen der Backofen auf etwa 500°C erhitzt. Dabei nehmen. Die Teile dürfen den hohen verbrennen Verschmutzungen.
  • Seite 30 Reinigung und Pflege Pyrolytische Reinigung anwenden 1. Zubehörteile aus dem Backofen ent- nehmen. Die Teleskopauszugschienen Während der pyrolytischen Reinigung ent- herausnehmen (siehe nachfolgend stehen sehr hohe Temperaturen an der Kapitel „Teleskopauszugschienen”). Backofentür. Es besteht Verbrennungs- 2. Grobe Verschmutzungen heraus- gefahr. Deshalb Backofentür nicht berühren wischen.
  • Seite 31: Backofen

    Selbstverständlich kann der Backofen auch Zubehörteile von Hand gereinigt werden. Das Zubehör wie z.B. Backbleche, Fett- pfanne, Rost usw. mit heißem Wasser und Backofen etwas Spülmittel reinigen. Die Teile sind nicht zur Reinigung in der Spülmaschine • Vor jedem Reinigen den Backofen geeignet.
  • Seite 32: Teleskopauszugschienen

    Reinigung und Pflege Teleskopauszugschienen Zum Reinigen können die Einhängegitter mit Teleskopauszugschienen komplett abgenommen werden. Ausbau • Ein Geschirrtuch auf den Boden der Backmuf- fel legen, um die Emaille bei einem eventuellen Herunterfallen der Teleskopauszugschienen zu schützen. • Mit beiden Händen den vorderen Teil der Teleskopauszugschienen von der Innenwand in Richtung Backofenmitte abziehen ( in Abb.).
  • Seite 33: Backofentür

    Backofentür Backofentür aushängen Zum Reinigen kann die Tür abgenommen werden. Die Backofentür in die waagerechte Position herunterklappen. Die Bügel auf den beiden Türscharnieren nach vorne bis zum Anschlag umklappen (A). Die Tür langsam bis zum Anschlag wieder zuklappen. Dann die Tür anheben, bis die Scharniere ausrasten (B).
  • Seite 34: Was Tun Bei Problemen

    Was tun bei Problemen? Die Betriebskontrolllampe leuchtet nicht • Haben Sie alle notwendigen Schalter betätigt? Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen am Gerät sind gefährlich, weil Stromschlag- • Hat die Sicherung in der Hausinstallation und Kurzschlussgefahr besteht. Sie sind zur ausgelöst? Vermeidung von Körperschäden und Schä- •...
  • Seite 35: Austausch Von Geräteteilen

    Netz trennen. Sonstiges Zubehör Der Rost, das Backblech, die Fettpfanne usw. kann unter Angabe der Produkt- und Privileg-Nummer den Backofens beim Tech- nischen Kundendienst bestellt werden. Die Schalterknebel können nach vorne ab- gezogen und dann ausgewechselt werden. Hinweise zur Entsorgung...
  • Seite 36: Montageanleitung

    Montageanleitung Sicherheitshinweise bei Montage Elektroanschluss • Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge • Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die des Einbauschrankes und der angren- auf dem Typschild angegebene zenden Möbel müssen temperaturbe- Spannung mit der vorhandenen ständig sein (>75°C). Sind die Furniere Netzspannung übereinstimmt.
  • Seite 37: Geräteeinbau

    Montageanleitung Geräteeinbau • Die Standsicherheit der Möbel muss DIN 68930 genügen. Die Abmessungen der Nischen sind unbedingt einzuhalten. • Auf der Rückseite des Gerätes darf in der Nische keine Möbelrückwand vorhanden sein, damit die Lüftung gewährleistet ist. • Für eine ausreichende Belüftung im Ein- uftgr fläch engr...
  • Seite 38: Technische Daten

    Technische Daten Elektro-Einbaubackofen EB 8095 E-P Produkt-Nr. 544.131 Abmessungen Backofen Höhe/ Breite/ Tiefe 59,5/ 59,2/ 56,6 Einbaunische Höhe/ Breite/ Tiefe 59/ 56/ 56 Backofen Leergewicht, ca. Backofen Funktions-Wahlschalter Anzahl Elektronik-Bedienung Anzahl Einschubebenen Anzahl (Teleskopauszugschienen auf 3 Ebenen) Betriebsarten Ober-/ Unterhitze Heißluft...
  • Seite 39: Kundendienst

    Kontaktaufnahme an: ser Gebrauchsanleitung enthaltenen Bedi- • Art und Marke des Gerätes enschritte und Hinweise beachtet haben, • Produkt-Nr. und Privileg-Nr. (s. Typschild) bevor sie den Kundendienst rufen. • Kaufdatum (s. Rechnung/Kaufbeleg) Profectis GmbH • Art der Störung/ Fehlerbeschreibung Technischer Kundendienst •...
  • Seite 40: Garantie-Information

    Hauptkatalogen ausgedruckt. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Kundendienststelle oder nächstgelegene Verkaufsstelle oder die im Katalog angegebene Service-Hotline zu wenden. QUELLE Aktiengesellschaft 90762 Fürth Elektro-Einbaubackofen EB 8095 E-P Produkt-Nr. 544.131 Edelstahl 11/2003 3372541-01...

Inhaltsverzeichnis