Das Ventil ist korrekt ausgewählt, wenn folgende Bedingungen erfüllt
sind:
(B≥C) UND (E≤A≤D)
Weitere Einzelheiten über zu erfüllende Auswahlkriterien finden Sie
in
"4.4 Vorbereiten der Elektroinstallation" auf
Überprüfen Sie bei Inbetriebnahme des System die Mindest-
Durchflussmenge, damit ein guter Betrieb sichergestellt ist.
Beim Initialisierungsvorgang der Außeneinheit wird durch ein
Ausgangssignal die Durchflussmenge B (50%) ausgelöst. Der
Installateur hat dafür zu sorgen, dass die Durchflussmenge bei
jedem einzelnen hydronischen System jeder Einheit geprüft werden
kann. Wenn der Wert nicht der erforderlichen Durchflussmenge
entspricht, muss der Installateur das hydronische System nach
Fehlern prüfen, um dieses Problem zu lösen und um für die richtige
Durchflussmenge zu sorgen.
4.4
Vorbereiten der Elektroinstallation
4.4.1
Anforderungen an Sicherheitseinrichtung
Der Netzanschluss für die Stromversorgung muss mit den
erforderlichen,
den
geltenden
entsprechenden Schutzvorrichtungen ausgestattet sein, d. h.
Hauptschalter, träge Sicherung für jede Phase und Fehlerstrom-
Schutzschalter.
Für Einzel-Modelle
Die Auswahl und Stärke der Kabel muss den dafür geltenden
Vorschriften entsprechen sowie den Angaben in der Tabelle unten.
Modell
RWEYQ8~14T9
Bei allen Modellen:
▪ Phase und Frequenz: 3N~ 50 Hz
▪ Elektrische Spannung: 380~415 V
▪ Durchmesser der Übertragungsleitung: 0,75~1,25 mm
1000 m lang. Wenn die Gesamtlänge der Übertragungsleitung
darüber hinausgeht, kann das zu Kommunikationsfehlern führen.
Bei freien Kombinationen
Die empfohlene Leistung der Sicherungen berechnen.
Formel
Von jeder verwendeten Einheit die Mindeststromstärke
(Minimum Circuit Amps) im Schaltkreis addieren
(gemäß den Angaben in der Tabelle oben), das
Ergebnis mit 1,1 multiplizieren und die nächsthöhere
empfohlene Sicherungsleistung wählen.
Beispiel
Bei Kombination von RWEYQ30T9 unter Verwendung
von RWEYQ8T9, RWEYQ10T9 und RWEYQ12T9.
▪ Mindest-Strombelastbarkeit
RWEYQ8T9=16,1 A
▪ Mindest-Strombelastbarkeit
RWEYQ10T9=22,0 A
▪ Mindest-Strombelastbarkeit
RWEYQ12T9=24,0 A
Entsprechend beträgt die Mindest-Strombelastbarkeit
im Schaltkreis des
RWEYQ30T9=16,1+22,0+24,0=62,1 A
Multiplizieren Sie das obige Ergebnis mit 1,1 ⇒
(62,1×1,1)=68,31 A ⇒ dann ist die empfohlene
Leistung der Sicherung 80 A.
RWEYQ8~14T9V1B+RWEYQ8~14T9Y1B
VRV IV wassergekühltes System-Klimagerät
4P452190-1A – 2017.04
Seite 13.
gesetzlichen
Vorschriften
Mindest-
Empfohlene
Strombelastba
Sicherungen
rkeit im
Schaltkreis
22,3 A
25 A
2
, maximal
im
Schaltkreis
von
im
Schaltkreis
von
im
Schaltkreis
von
HINWEIS
Bei der Verwendung von Schutzschaltern, die mit
Reststrom betrieben werden, darauf achten, einen schnell
reagierenden Schalter zu verwenden, der mit 300 mA
Reststrom (Nennstrom) arbeitet.
5
Installation
5.1
Geräte öffnen
5.1.1
So öffnen Sie die Außeneinheit
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
Für den Zugriff auf die Einheit müssen die Frontblenden wie folgt
abgenommen werden:
B
Nach Öffnen der Frontblende A kann auf den Elektroschaltkasten
zugegriffen
werden.
Siehe
Elektroschaltkasten der Außeneinheit" auf
Für Wartungszwecke muss auf die Drucktasten auf der Hauptplatine
zugegriffen werden können. Für den Zugriff auf diese Drucktasten ist
es nicht erforderlich, die Abdeckung des Elektroschaltkastens zu
öffnen. Siehe
"6.1.3 Auf die Elemente der bauseitigen Einstellungen
zugreifen" auf
Seite 25.
Um die Wasserrohre zu installieren und die bauseitige Verkabelung
vorzunehmen, muss Frontblende B entfernt werden.
5.1.2
So öffnen Sie den Elektroschaltkasten der
Außeneinheit
HINWEIS
Beim Öffnen des Elektroschaltkastens nicht Gewalt
anwenden. Durch übermäßige Anwendung von Kraft kann
die Abdeckung deformiert werden, so dass Wasser
eindringen und zu Fehlfunktionen führen könnte.
5 Installation
11×
A
"5.1.2
So
öffnen
Sie
den
Seite 13.
Installations- und Betriebsanleitung
13