4 Vorbereitung
▪ Wird während der Nacht oder im Winter der Betrieb unterbrochen,
ist es notwendig, geeignete Maßnahmen zu treffen (durch
Ablassen des Wassers, durch Laufenlassen der Umwälzpumpe,
durch Aufwärmen durch ein Heizgerät usw.), damit in Gegenden,
in denen die Außentemperatur auf unter 0°C fällt, die
Wasserkreisläufe
nicht
einfrieren
Wasserkreislauf einfriert, kann das dazu führen, dass der Platten-
Wärmetauscher beschädigt wird. Treffen Sie deshalb je nach
Umständen und Nutzungsbedingungen geeignete vorbeugende
Maßnahmen.
d
c
b
e
a
g
h
i
a
Wassereinlassrohr
b
Filter (Zubehör)
c
Entlüftungshahn (für die kombinierte Nutzung mit dem
Reinigungs-Anschluss) (bauseitig zu liefern)
d
Reinigungseinrichtung
e
Filter für Pumpe (bauseitig zu liefern)
f
Automatisches Entlüftungsventil (bauseitig zu liefern)
g
Wasserauslassrohr
h
Zur kombinierten Nutzung mit Wasserablassschraube
i
Platten-Wärmetauscher
4.3.3
Über die Wasserdurchflussmenge
Die RWEYQ*T9Y1B Modelle sind mit einer Logik ausgestattet, die
es
ermöglicht,
mit
einer
Wasserdurchflussmenge zu arbeiten.
a
b
c
a
Konstante Durchflussmenge
b
Durchflussmengen-Reglerventil (bauseitig zu liefern)
c
Inverterpumpe (bauseitig zu liefern)
Ein System kann konfiguriert werden entweder als System für
konstante
Durchflussmenge
Durchflussmenge mit Ventil (b) oder als System für variable
Durchflussmenge mit Pumpe (c).
▪ System für konstante Durchflussmenge (a): Die Funktion für
variable Wasser-Durchflussmenge wird nicht benutzt.
▪ Ein druckunabhängiges Durchflussmengen-Reglerventil (b): Das
Ventil steuert die Durchflussmenge, mit der eine zentrale
Inverterpumpe Wasser durch die Einheit pumpt.
▪ Inverterpumpe (c): Die Pumpe steuert direkt die Wasser-
Durchflussmenge durch das System.
Um das System für variable Durchflussmenge zu aktivieren, die
folgende bauseitige Einstellung [2-24] auf den entsprechenden Wert
setzen. Siehe
"6.1 Bauseitige Einstellungen vornehmen" auf
Seite 25.
HINWEIS
Sorgen
Sie
dafür,
Ausstattungen für variable Durchflussmenge zusammen
mit der Außeneinheit ausgeschaltet werden können. Das
ist notwendig, um den Platten-Wärmetauscher reinigen zu
können.
Installations- und Betriebsanleitung
12
können.
Wenn
f
Funktion
für
eine
variable
(a),
als
System
für
variable
dass
alle
bauseitig
gelieferten
HINWEIS
Sorgen
Sie
Ausstattungen
hydronischen
entsprechen. Sonst könnte der Betrieb ineffizient sein oder
ein
das System könnte sogar ganz ausfallen.
Bemessen Sie die Größe des Ventils (b) oder der Pumpe (c) gemäß
der erforderlichen Durchflussmenge A, die vom Installateur des
hydronischen Systems (in Beachtung des Betriebsbereichs der
Außeneinheit) berechnet worden ist. Der typische Betriebsbereich
der Durchflussmenge des Ventils/der Pumpe ist 50% (B) bis 100%
(A).
Das Eingangssignal von Ventil/Pumpe basiert auf dem variablen
Ausgangssignal der Stärke 2~10 V DC, das von der Außeneinheit
kommt. Das Ventil oder die Pumpe müssen linear geregelt werden
können entsprechend der Relation zwischen Ausgangssignal der
Einheit und Durchflussmenge, so wie es in der Grafik unten
dargestellt ist.
a
100%
50%
0%
2 V DC
a
Ventil/Pumpe-Durchflussmenge
b
Einheit/System-Durchflussmenge
c
Ventil/Pumpe-Eingangssignal
A
Maximal erforderliche Durchflussmenge (100%)
B
50% der maximal erforderlichen Durchflussmenge
C
Mindest-Durchflussmenge (siehe Beschreibung unten)
D
Maximale Durchflussmenge (siehe Beschreibung unten)
E
Hydronische Durchflussmenge
Um das für das System richtige Ventil auszuwählen, halten Sie sich
an
die
unten
aufgeführten
Pumpensystem maximal erforderliche Durchflussmenge A ist ein
Merkmal des gelieferten Ventils, und die 50%-Durchflussmenge B ist
direkt bezogen auf die maximale Durchflussmenge des Systems.
INFORMATION
Einige Ventile/Pumpen von Drittanbietern haben eine
maximale Durchflussmenge, die durch die Hardware des
Systems definiert ist, aber es kann eine andere maximale
Durchflussmenge eingestellt werden, um der maximalen
Eingangsspannung (10 V DC) zu entsprechen. Der
Installateur sollte sich erst beim Hersteller des Ventils/der
Pumpe informieren, bevor er eine Auswahl trifft.
Planungskriterien
1
Mindest-Durchflussmenge C:
Modell
RWEYQ8~12
RWEYQ14
2
Maximale Durchflussmenge D:
Modell
RWEYQ8~12
RWEYQ14
3
Hydronische Durchflussmenge E:
Der Wert E ist die geplante Durchflussmenge, die der Hydronik-
Ingenieur bei der Planung des Gebäudesystems berechnet hat.
dafür,
dass
alle
bauseitig
für
variable
Durchflussmenge
und
elektrischen
Mindestspezifikationen
b
D
A
E
B
C
c
10 V DC
Planungskriterien.
C
50 l/min
75 l/min
D
120 l/min
190 l/min
RWEYQ8~14T9V1B+RWEYQ8~14T9Y1B
VRV IV wassergekühltes System-Klimagerät
4P452190-1A – 2017.04
gelieferten
den
Die
beim