abzuschließen. Unser Händlernetzwerk hat immer Zugriff auf einen
Lagerbestand an wichtigen Komponenten, damit Ihre Einheit so
lange wie möglich funktionsfähig bleibt. Wenden Sie sich an Ihren
Händler, um weitere Informationen dazu zu erhalten.
Wenn Sie Ihren Händler um eine Intervention bitten, geben Sie
immer Folgendes an:
▪ Die vollständige Modellbezeichnung der Einheit.
▪ Die Herstellungsnummer (zu finden auf dem Typenschild der
Einheit).
▪ Das Datum der Installation.
▪ Die Symptome oder die Funktionsstörung und die Einzelheiten
des Defekts.
WARNUNG
▪ Auf keinen Fall die Einheit selber ändern, zerlegen,
entfernen, neu installieren oder reparieren, da bei
falscher Demontage oder Installation Stromschlag- und
Brandgefahr bestehen. Wenden Sie sich an Ihren
Händler.
▪ Achten
Sie
bei
Kältemittel darauf, dass es in der Nähe keine offenen
Flammen gibt. Das Kältemittel selber ist völlig sicher,
nicht toxisch und nicht brennbar. Aber es wird
toxisches Gas erzeugt, wenn es in einem Raum
ausläuft, in dem sich die mit Verbrennungsrückständen
durchsetzte Abluft von Heizlüftern, Gaskochern usw.
befindet. Lassen Sie sich immer von qualifiziertem
Kundendienstpersonal bestätigen, dass die undichte
Stelle mit Erfolg repariert worden ist, bevor Sie die
Einheit wieder in Betrieb nehmen.
14
Fehlerdiagnose und -
beseitigung
Wenn eine der folgenden Betriebsstörungen auftritt, treffen Sie die
Maßnahmen, die nachfolgend beschrieben sind, und wenden Sie
sich gegebenenfalls an Ihren Händler.
WARNUNG
Beenden Sie den Betrieb und schalten Sie den Strom
ab, wenn etwas Ungewöhnliches auftritt (Brandgeruch
usw.).
Wird unter solchen Bedingungen der Betrieb fortgesetzt,
kann es zu starken Beschädigungen kommen und es
besteht Stromschlag und Brandgefahr. Wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Das System muss von einem qualifizierten Kundendiensttechniker
repariert werden:
Wenn das System nicht korrekt arbeitet und keine der oben
genannten Fälle oder Störungen vorliegt, überprüfen Sie das System
wie folgt.
Störung
Wenn das System
▪ Überprüfen Sie, ob ein Stromausfall
überhaupt nicht
vorliegt.
funktioniert.
Stromversorgung wieder funktioniert. Tritt
ein Stromausfall während des Betriebs
auf, nimmt das System seinen Betrieb
automatisch wieder auf, wenn der Strom
wieder vorhanden ist.
▪ Überprüfen Sie, ob eine Sicherung
durchgebrannt
Schutzschalter aktiviert wurde. Wechseln
Sie die Sicherung, oder stellen Sie den
Schutzschalter wieder zurück.
RWEYQ8~14T9V1B+RWEYQ8~14T9Y1B
VRV IV wassergekühltes System-Klimagerät
4P452190-1A – 2017.04
unfallbedingtem
Auslaufen
von
Maßnahme
Warten
Sie,
bis
ist
oder
14 Fehlerdiagnose und -beseitigung
Störung
Das System nimmt
den reinen
Ventilatorbetrieb auf,
sobald aber der Kühl-
oder Heizbetrieb
aufgenommen wird,
schaltet sich das
System ab.
Das System
funktioniert zwar, Kühl-
oder Heizbetrieb
arbeiten jedoch nicht
ausreichend.
Wenn es nach der Überprüfung aller oben genannten Punkte
unmöglich ist, das Problem in Eigenregie zu lösen, wenden Sie sich
an Ihren Installateur und schildern Sie ihm die Symptome. Nennen
Sie den vollständigen Namen des Modells (nach Möglichkeit mit
Herstellungsnummer)
möglicherweise auf der Garantiekarte aufgeführt).
14.1
Fehlercodes: Übersicht
Falls auf dem Display der Benutzerschnittstelle von der Inneneinheit
ein
Fehlercode
angezeigt
Installateur. Nennen Sie ihm den Fehlercode, den Typ der Einheit
und die Seriennummer (dem Typenschild auf der Einheit zu
entnehmen).
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Fehlercodes. Je nach
Schwere der Störung, die der Fehlercode signalisiert, können Sie
die
den Fehlerzustand zurücksetzen, indem Sie den EIN/AUS-Schalter
drücken. Falls nicht, fragen Sie Ihren Installateur.
14.2
Bei den folgenden Symptomen
handelt es sich NICHT um
Störungen des Systems
ein
Wenn die folgenden Symptome auftreten, sind das KEINE System-
Fehler:
Maßnahme
▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder
Luftauslass
von
Außen-
Inneneinheit durch Objekte blockiert sind.
Entfernen
Sie
gegebenenfalls
Objekte, und achten Sie darauf, dass
eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist.
▪ Überprüfen Sie, ob das Display der
Benutzerschnittstelle
Luftfilter zu reinigen) anzeigt. (Siehe
"13 Wartung und Service" auf Seite 36
und "Wartung" in der Betriebsanleitung
zur Inneneinheit.)
▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder
Luftauslass
von
Außen-
Inneneinheit durch Objekte blockiert sind.
Entfernen
Sie
gegebenenfalls
Objekte, und achten Sie darauf, dass
eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist.
▪ Überprüfen Sie, ob der Luftfilter verstopft
ist (siehe Kapitel "Wartung" in der
Betriebsanleitung des Innengerätes).
▪ Überprüfen
Sie
Temperatureinstellung.
▪ Überprüfen
Sie
auf
Benutzerschnittstelle die Einstellung der
Ventilatordrehzahl.
▪ Prüfen Sie, ob Türen oder Fenster
geöffnet sind. Schließen Sie Türen und
Fenster, sodass kein Wind hereinkommt.
▪ Achten Sie darauf, dass sich während
des Kühlbetriebs nicht zu viele Personen
im Raum befinden. Prüfen Sie, ob der
Raum zu stark aufgeheizt wird.
▪ Prüfen Sie, ob direktes Sonnenlicht in
den
Raum
gelangt.
Bringen
Vorhänge oder Jalousien an.
▪ Überprüfen Sie, ob der Luftausblaswinkel
korrekt ist.
und
das
Datum
der
Installation
wird,
benachrichtigen
Installations- und Betriebsanleitung
oder
alle
(Zeit
den
oder
alle
die
Ihrer
Sie
(ist
Sie
Ihren
37