Herunterladen Diese Seite drucken

IKEA Finputsad Gebrauchsanweisung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Finputsad:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
29
Was tun, wenn...
St6rungen...
M6gliche ursachen...
L6sungen...
Ablaufschlauch zu niedrig
positioniert oder Siphonwirkung
in die Hauskanalisation
Prafen, ob der Ablaufschlauch auf der richtigen H6he
positioniert ist (siehe INSTALLATION). PrOfen, ob eine
Siphonwirkung in die Hauskanalisation vorliegt. instaltieren
Sie bei Bedarf ein Be10ftungsventil.
Der Geschirrspaler beendet
das Programm vorzeitig.
Das Display zeigt: 15 und die
LED Ein/Aus blinkt schnell.
Luft im Wasserzulauf
Wasserzulauf auf Lecks oder sonstige St6rungen mit
Lufteintritt prOfen.
Ke in Wasser im Wassernetz
oder
zugedrehter Wasserhahn.
Sicherstelten. dass Wasser tm Wassernetz ist oder der
Wasserhahn lauft.
Der Geschirrspaler ladt kein
Wasser.
Das Display zeigt: H
6 und die LED Ein/Aus blinkt
schnell.
Der Zulaufschlauch ist geknickt.
Sichersteilen, dass der Zulaufschlauch nicht geknickt ist (siehe
INSTALLATION), den Geschirrspaler neu programmieren und
wieder einschalten.
Das Sieb in dem
Wasserzulaufschlauch
ist
verstopft; Es muss gereinigt
werden
Nach der UberprOfung und Reinigung, den Geschirrspaler
ausschalten und ein neues Programm starten
Die K6rbe sind nicht vollstandig
eingeschoben.
PrOfen Sie, dass die K6rbe vollstandig eingeschoben sind
Das Schloss der Ttlr rastet
nicht ein.
Das TOrschloss ist nicht
eingerastet.
DrOcken Sie die Tlr energisch, bis ein ..Klacklaut" zu h6ren ist.
Das gewahlte Programm hat
keinen Trockengan!
Auf der Programmtabelle prOfen, ob das ausgewahlte
Programm einen Trockengang vorsieht
Geschirr ist nicht ganz
trocken.
Kein Klarsp01mittel oder die
Dosierung ist nicht angemessen.
Klarsp01er auff011en oder die Dosierung h6her einstellen
(siehe KLARSPULERSPENDER AUFFULLEN).
Geschirr besteht aus
Antihaftmaterial oder aus
Kun ststoff.
In diesem Fall sind Wassertropfen normal (siehe
EMPFEHLUNGEN).
Fehlendes Salz.
F011en Sie den Salzbehalter (siehe SALZBEHALTER BEFULLEN).
Auf dem Geschirr und auf
den Glasern befinden sich
Kalkablagerungen oder ein
weif3er Belag.
Dosierung entspricht nicht der
Wasserh arte.
Die Werte erh6hen (siehe WASSERHARTETABELLE)
Deckel des Salzbehalters ist
nicht richtig geschlossen.
Deckel des Salzbehalters prOfen
Kein Klarsp01mittel oder die
Dosierung ist unzureichend.
Klarspaler auff011en oder die Dosierung h6her einstellen
Geschirr und die Glaser
weisen blauliche
Schattierungen oder blaue
Streifen auf
Klarsp01erwurde zu hoch
dosiert
Dosierung niedriger einstellen.
Kundenservice
Sollte die St6rung nach o. g. Kontrollen weiterhin bestehen
oder erneut auftreten, Ger at ausschalten. Netzstecker
ziehen und Wasserhahn schlie13en. Setzen Sie sich bitte mit
Ihrer Kundendlenststelle in Verbindung (siehe hierzu auch
Garantteheft).
Bitte halten Sie fOr den Anruf bei Ihrer Kundendienststelle
folgende Angaben bereit:
-
Beschreibung der St6rung,
-
Geratetyp und Modell,
die Service-Nummer. d. h. die Zahl auf dem Kundendienst-
Aufkleber an der rechten Kante der TOrinnenseite:
HlliITHTltliiFh

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

704.756.22