DEUTSCH
22
Sicherstellen. dass der Deckel fest angeschraubt ist, so dass kein
SpOlmittel wahrend dem Waschprogramm in den Behalter gelangt
(dies k6nnte den Wasserentharter irreparabel beschadigen)
Sobald dieses Verfahren abgeschlossen ist, ein Programm ohne
Beladung laufen lassen. Das „Vorsp01"-Programm allein ist NICHT
AUSREICHEND. Uberge}aufene Salz16sung bzw. Salzk6rner k6nnen
zu Korrosion fOhren und den Edelstahlbehalter beschadigen.
FOr Reklamationen in dlesem Zusammenhang, karIn von urls keine
Garantieleistung Obernommen werden.
Klarspalerdosierung
Soilte das Trockenergebnis unzufriedenstellend sein, karIn die
Klarspalerdosierung neu eingestellt werden.
• Den Geschirrsp01er mit der Taste EIN/AUS einschalten.
• Mit der Taste EIN/AUSausschalten.
• DrOcken Sie die Taste B dret Mal - ein Piepton ert6nt.
• Mit der Taste EIN/AUS einschalten
• Die Nummer der aktuell ausgewahlten Stufe und die
KlarspCIlernachfLIIIanzeige bllnken.
• Dracken Sie die Taste k], um den Stand der gelieferten
Klarsp01ermenge auszuwahlen
• Mit der Taste EIN/AUS ausschalten.
Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz far GeschirrspOler.
Wenn der Salzbehalter nicht gef011t ist. k6nnten
KesselsteinabIagerungen den Wasserentharter und das
Heizelement beschadigen. Die Verwendung von Salz wird bei
jeder Art von Geschirrspalmittel empfohlen.
Immer wenn Sie Salz zugeben massen. ist es zwingend
vorgeschrieben, diesen Vorgang vor dem Beginn des
SpOlgangs auszufOhren, um Korrosion zu vermeiden.
Die Einstellung ist abgeschlossen!
DIe Klarsp01erstufe karIn auf NULL eingestellt werden. In diesem
Fall wird kein Klarsp01er ausgegeben. Die Kontrollleuchte zur
ANZEIGE DES FEHLENDEN KLARSPULERS leuchtet nicht mehr
auf. Je nach Geratemodell k6nnen bis max. 5 Stufen eingestellt
werden. Die Werkseinstellung ist abhangig vom Modell. Bitte
befolgen Sie die Anweisungen oben, um dies fOr Ihr Gerdt zu
OberprClfen.
• Wenn Sie bFduliche Streifen auf dem Geschirr sehen, stellen Sie
eine niedrigere Zahl ein (1-2),
• Wenn Wa5sertropfen oder Kalkablagerungen auf dem Geschirr
sind, eine h6here Zahl einstellen (34).
Wasserharte einstellen
Damit der Wasserentharter perfekt arbeiten karIn, muss die
Wasserharte je nach der aktuellen Wasserhdrte in Ihrern Haus
eingestellt werden. Diese Information erhalten sie bei Ihrem
drtlichen Wasserversorger. Das Werk stellt den Standardwert fur
die Wasserharte ein.
Gerat mit der EIN/AUS-Taste einschalten
Gerat mit der EIN/AUS-Taste ausschalten.
Die Taste B] 5 Sekunden lang gedrOckt halten, bis Sie einen
Piepton h6ren.
Gerat mit der EIN/AUS-Taste einschalten.
Die Nummer der aktuell ausgewahlten Stufe und die
Salznachf011anzeige blinken.
DrOcken Sie die Taste Eg um die gewOnschte Hartestufe
auszuwahlen (siehe WASSERHARTE-TABELLE).
Gerat mit der EIN/AUS-Taste ausschalten. Die Einstellung ist
abgeschlossen!
Einfallen des spalmittels
Die Verwendung von Sp01mittel, das nicht far Geschirrspaler
entwickelt wurde, ist, karIn zu Funktionsst6rungen oder schaden
am Ger3t fOhren
Die besten SpCII- und Trockenergebnisse erhalten Sie nur durch
den kombinierten Einsatz von Sp01mittel, f10ssigem Klarsp01er
und Regeneriersalz. Es wird dringend empfohien, phosphat- und
chlorfreie Sp01mitteln zu verwenden, die Umwelt nicht zu sehr
belasten, Ein gutes Sp01ergebnis hangt auch von einer korrekten
SpOimitteIdosierung ab
Eine zu hohe Dosierung ist nicht gleichzusetzen mit einem
besseren Sp01ergebnis, man belastet dadurch nur die Umwelt. Die
Dosierung karIn dem jeweiligen Verschmutzungsgrad angepasst
werden. Bei einer normalen Verschmutzung ca
25 g (in Pulverform) bzw. 25 ml (fEOssig) verwenden und einen
zusatzlichen Tee16ffel Sp01mittel direkt in den Geschirrsp01er
geben. Werden Spulmitteltabs verwendet, reicht ein Tab aus.
Fur nur leicht verschmutztes Geschirr, oder fOr Geschirr, das
vorher unter laufendem Wasser abgesp01t wurde, karIn die
spalmittelmenge erheblich reduziert werden (Minimum 20 g/ml)
z.B das Pulver/Gel nicht in das Gerat geben.
Wasserharte-Tabelle
0-10
11 -20
DrOcken Sie zum Offnen des spalmittelfachs Taste C.
FOllen Sie das SpOlmittel ausschliefllich in das trockene Fach
Die far den Vorsp01gang ben6tigte Sp01mittelmenge wird
direkt in den Geschirrsp01er gegeben.
D ein
61 - 90
35 - 50
43 - 62
Klarspalerspender auffallen
KlarspOler macht das TROCKNEN von Geschirr einfacher.
Der KlarspOlerspender A muss aufgef011t werden, wenn das
KLARSPOLER AUFFOLLEN Anzeigelicht a
auf der Bedienblende
leuchtet
1. Hinsichtlich der D05ierung
zverweisen wir auf
die zuvor erwahnte
Information. in der die
richtige Menge angegeben
ist. Im Fach El sind
Anzeigen, die bei der
Sp01mitteIdosierung helfen.
2. Entfernen Sie eventuelle
SpCIImittelrackstande von
den Kanten der Kammern
und schlief3en Sie den
Deckel so, dass er einrastet.
3. Schieben Sie den Deckel der Sp01mlttelkammer zum SchlieFSen
nach oben, bis er einrastet.
MI.
=h [$
B
1. Den Behalter E]durch DrOcken und Anheben der Zunge am
Deckel 6ffnen.
2. Den Klarsp01er vorsichtig bis zur maximalen
FOIlstandsmarkierung (110 ml) an der F0116ffnung einf011en
und ein Uberlaufen vermeiden. Andernfalls sofort mit einem
trockenen Tuch abwischen.
3. Den Deckel schlieBen bis er einrastet.
Fallen Sie den Klarspaler NIEMALS direkt ins Innere des
Geschirrspalers.
Die spalmittelkammer 6ffnet sich automatisch zum richtigen
Zeitpunkt desjeweils gewahlten Programms. Werden
KombispOlmittel verwendet, dann empfehlen wir, die Option TAB
zu verwenden.
Damit werden die Programme dem verwendeten Sp01mtttel
angepasst, um das bestm6gliche Sp01ergebnis zu erhalten.