8 | Reinigung und Wartung
8.2 Sperren und Entsperren der Vortexbewegung
8.3 Bewegen und Zurückholen der Heizplatte in eine
8.4 Anpassen des Unwuchtausgleichs
40/60
Komponente
Massnahme
Sockelplattenhalteru
u
ng
u
Sperren der Vortexbewegung
Die Navigationssteuerung 2 Sekunden drücken.
u
ð
Die Vortexbewegung wird gesperrt.
ð
Das Statusfeld zeigt den Gesperrt-Status an.
Entsperren der Vortexbewegung
Voraussetzung:
R
Das Statusfeld zeigt den Gesperrt-Status an.
Die Navigationssteuerung 2 Sekunden drücken.
u
ð
Die Vortexbewegung wird entsperrt.
vordefinierte Position
Zum Anpassen des Unwuchtausgleichs muss sich die Heizplatte in einer
vordefinierten Position befinden.
Bewegen der Heizplatte in eine vordefinierte Position
STOP
Die Schaltfläche
u
ð
Die Heizplatte wird in eine vordefinierte Position bewegt.
ð
Die Heizplatte wird gesperrt.
Zurückholen der Heizplatte aus einer vordefinierten Position
STOP
Die Schaltfläche
u
ð
Die Heizplatte wird entsperrt.
Der Unwuchtausgleich dient zum Ändern des Abstands eines Ausgleichsgewichts
von der horizontalen Achse der Wirbelbewegung.
Ein Sensor überwacht die Vibration und steuert die Drehzahl.
HINWEIS
Die Standardeinstellung des Unwuchtausgleichs ist 23 mm. Diese
Standardeinstellung deckt alle standardmässigen Betriebsvorgänge ab.
Die Heizplatte in die vordefinierte Stopp-Position
u
bewegen. Siehe Kapitel 8.3 «Bewegen und
Zurückholen der Heizplatte in eine vordefinierte
Position», Seite 40.
Die Sockelplatte mit einem feuchten
Tuch abwischen.
Bei starken Verschmutzungen Ethanol
oder ein mildes Reinigungsmittel
verwenden.
5 Sekunden drücken.
drücken.
BÜCHI Labortechnik AG
Häufigkeit
Monatlich
Bedienungsanleitung SyncorePlus