Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sepiatec SFC-250
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi Sepiatec SFC-250

  • Seite 1 Sepiatec SFC-250 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Impressum Produktidentifikation: Bedienungsanleitung (Original) Sepiatec SFC-250 11594447 Publikationsdatum: 01.2023 Version A BÜCHI Labortechnik AG Meierseggstrasse 40 Postfach CH-9230 Flawil 1 E-Mail: quality@buchi.com BÜCHI behält sich das Recht vor, diese Anleitung auf Grund künftiger Erfahrungen nach Bedarf zu ändern. Dies gilt insbesondere für Aufbau, Abbildungen und technische Details.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Elektrische und elektronische Anschlüsse .............  17 3.2.3 CO₂- und Kühlmittelanschlüsse ................ 18 3.2.4 Abluftanschlüsse .................... 18 Lieferumfang........................ 19 Technische Daten........................ 19 3.4.1 Sepiatec SFC-250 .................... 19 3.4.2 Umgebungsbedingungen .................. 20 3.4.3 Lösungsmittel ...................... 20 3.4.4 Detektoren ...................... 20 3.4.5 Pumpen ........................ 20 Transport und Lagerung.................... 22...
  • Seite 4 Verwenden des Notausschalters.................. 57 Reinigung und Wartung.................... 58 Pumpen .......................... 58 Servicewartung der Einspritzventile .................. 58 Reinigen der UV-Detektor-Durchflusszelle................ 58 Gegendruckregelventil...................... 58 Fraktionierungsventil ...................... 58 8.5.1 Reinigen des Ventils und Austauschen des Rotors.......... 58 8.5.2 Demontage ...................... 59 8.5.3 Montage........................ 60 Gas-Flüssigkeits-Trenner (GLS).................. 60 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 5 Büchi Labortechnik AG Inhaltsverzeichnis Hilfe bei Störungen...................... 62 Fehlersuche und -behebung.................... 62 Ausserbetriebnahme und Entsorgung ................ 63 10.1 Stilllegung .......................... 63 10.2 Entsorgung .......................... 63 10.3 Rücksendung des Instrument.................... 63 Anhang .......................... 64 11.1 Ersatzteile und Zubehör ...................... 64 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 6: Zu Diesem Dokument

    In diesem Dokument verwendete Produktnamen und eingetragene oder nicht eingetragene Marken werden lediglich zu Informationszwecken verwendet und verbleiben in jedem Fall Eigentum der jeweiligen Besitzer. Verbundene Geräte Neben dieser Bedienungsanleitung bitte die Anweisungen und Spezifikationen in der Dokumentation für die verbundenen Geräte befolgen. 6/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 7: Sicherheit

    Personal beauftragt werden. — Das Personal muss die vor Ort geltenden Anforderungen und Vorschriften für sicheres und gefahrenbewusstes Arbeiten einhalten. — Sicherheitsrelevante Vorfälle, die bei der Verwendung des Geräts auftreten, sollten dem Hersteller gemeldet werden (quality@buchi.com). Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 7/66...
  • Seite 8: Persönliche Schutzausrüstung

    HINWEIS Verweist auf eine gefährliche Situation, die zu möglichen Sachschäden führen kann. Warnsymbole Die folgenden Warnsymbole erscheinen in dieser Bedienungsanleitung oder am Gerät. Symbol Bedeutung Allgemeine Warnung Geräteschäden Warnung vor elektrischer Spannung Heisse Oberfläche 8/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 9: Restrisiken

    Die Sicherheitsdatenblätter aller verwendeten Substanzen beachten. 2.7.5 Glasbruch Durch Glasbruch kann es zu schweren Schnittverletzungen kommen. Beschädigte Glaskomponenten können implodieren, wenn sie hohem Druck ausgesetzt werden. Geringe Beschädigungen der Kugelschliffe beeinträchtigen die Dichtungswirkung und können daher die Leistung vermindern. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 9/66...
  • Seite 10: Störung Eines Angeschlossenen Geräts (Option)

    Gefahr eines elektrischen Schlages Lebensgefahr durch Stromschlag Das Gehäuse darf keinesfalls entfernt werden. Das Gerät darf keinesfalls ohne Gehäuse oder ohne die integrierten Pumpen betrieben werden. Es dürfen ausschliesslich die mit dem Gerät gelieferten Elektroverbindungen bzw. Kabel verwendet werden. 10/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 11 WARNUNG Druckgas Das laufende Gerät steht unter Druck. Eine Entlüftung von Druckgasen und Lösungsmitteln ist möglich. Bei CO droht in hohen Konzentrationen Erstickungsgefahr. Am Standort müssen Gasdetektoren installiert sein. Es ist für ausreichende Belüftung zu sorgen. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 11/66...
  • Seite 12 Durchflusszelle zu verhindern, ist der Gegendruckregler so programmiert, dass er bei 300 bar abschaltet. HINWEIS Das System kann auch nach dem Abschalten noch druckbeaufschlagt sein. Mit dem Austreten von Druckgasen und Lösungsmitteln ist zu rechnen. 12/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Lösungsmittel. Auswahl aus vier unterschiedlichen Lösungsmitteln mit dem optionalen Lösungsmittelauswahlventil. — Einspritzen von Flüssig- oder Feststoffproben — Trennung in einer Säule — Detektion der Komponenten mittels UV-, ELSD- oder MS-Detektor. — Auffangen der gewünschten Fraktionen Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 13/66...
  • Seite 14 Modifier vermischt. Der Gegendruckregler hält den Druck hoch, damit die mobile Phase oberhalb des kritischen Punktes von CO bleibt. Daraufhin wird die Probe durch die superkritische Flüssigkeit über die Trennsäule befördert. Ein Modifier kann hinzugefügt werden, um die Eluierung organischer Substanzen zu verbessern. 14/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 15: Aufbau

    Restmenge an CO sowie optional organische Substanzen aus der Zusatzpumpe. Die Fraktionen sind in hochkonzentrierter Form zur weiteren Analyse verfügbar. Aufbau 3.2.1 Frontansicht Touchscreen Gas-Flüssigkeits-Trenner Fraktionsflaschen - und Modifier-Pumpen Detektorklappe Fraktionsauffangventil Säulenofen Abdeckung Gegendruckregler Zusatzpumpe (optional) Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 15/66...
  • Seite 16 Büchi Labortechnik AG 3 | Produktbeschreibung Säulenofen Durchflusszelle mit Leckagesensor Lichtwellenleiterkabel Einspritzventil Säulenauswahlventil Heizmodul Filter Rückschlagventile Säulenhalter 16/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 17: Elektrische Und Elektronische Anschlüsse

    Büchi Labortechnik AG Produktbeschreibung | 3 3.2.2 Elektrische und elektronische Anschlüsse Sicherungen und FI-Schutzschalter Hauptschalter USB-Anschluss HDMI-Anschluss Externer LAN-Anschluss Interner LAN-Anschluss Notausschalter-Anschluss Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 17/66...
  • Seite 18: Co₂- Und Kühlmittelanschlüsse

    3.2.4 Abluftanschlüsse An diesem Gerät gibt es drei Abluftanschlüsse: — Links befindet sich die Abluft des Fraktionierungsabteils. — Rechts befindet sich der Auslass des CO -Sicherheitsventils. — Auf der Rückseite befindet sich der GLS CO -Auslass. 18/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 19: Lieferumfang

    Elektrisch betätigte 11-fach/10-Wege- Ventile Gegendruckregelventil Elektromagnetisches Rückschlagventil Fraktionierungsventil Elektrisch betätigtes 11-fach/10-Wege- Ventil Röhren Edelstahl-Kapillarröhren Aussendurchmesser: 1/16” Innendurchmesser: 1.0 mm oder 0.5 mm oder 0.25 mm Pumpenkopf-Temperatursteuerung Umlaufkühler Methodenentwicklung An analytischen Säulen (Innendurchmesser: 4 − 4.6 mm) Säulenabmessungen Innendurchmesser: 4 − 16 mm Säulenlänge max. 250 mm Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 19/66...
  • Seite 20: Umgebungsbedingungen

    Organische Modifier-Lösungsmittel 4 Stck. Nur mit optionalem Lösungsmittelauswahlventil. 3.4.4 Detektoren UV-Wellenlängenbereich 190 − 500 nm UV-Wellenlängen auswählbar Optional ELSD Optional Optional 3.4.5 Pumpen -Pumpe 150 mL/Min. Durchflussrate -Pumpe max. 400 bar Druck Modifier-Pumpe 2 Stck. Modifier-Pumpe 30 mL/Min. Durchflussrate Modifier-Pumpe max. 400 bar Druck 20/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 21 Büchi Labortechnik AG Produktbeschreibung | 3 Zusatzpumpe Optional Genauigkeit der Flussrate ±2 % bei 2 − 50 % des Durchflussbereichs mit Methanol (Wasser 80/20 v/v) Präzision 0.25 % von 1 mL/Min. bis 20 mL/Min. bei 20 °C Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 21/66...
  • Seite 22: Transport Und Lagerung

    Das Gerät sollte von zwei Personen gleichzeitig transportiert werden. Heben Sie das Gerät an den markierten Positionen an. Zum Anheben des Geräts sind zwei Personen erforderlich, die es an den markierten Positionen unten am Gerät anheben. 22/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Sicherstellen, dass im Notfall jederzeit die Stromzufuhr unterbrochen werden kann. Ein BÜCHI-Servicetechniker oder ein befugter Vertreter packt die Sendung aus und prüft sie sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle Module und Zubehörteile in ordnungsgemässem Zustand sind. Dies muss vor dem Aufstellen erfolgen. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 23/66...
  • Seite 24 — Ein zugehöriger Notausschalter, der innerhalb der Reichweite des Benutzers und ausserhalb des Abzugs angebracht werden sollte. Damit werden die Pumpen, Heizelemente und die CO -Zufuhr bei Gefahr abgeschaltet. — Für den Betrieb eines Massespektrometers muss Stickstoff am Arbeitsplatz verfügbar sein (Laborversorgung, Stickstoffgenerator oder -zylinder). 24/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 25: Vor Der Installation

    R Die Elektroinstallation ist mit einer ordnungsgemässen Erdung versehen. R Die Elektroinstallation ist mit passenden Sicherungen und elektrischen Schutzvorrichtungen ausgestattet. R Der Aufstellort entspricht den Spezifikationen der technischen Daten. Siehe Kapitel 3.4 "Technische Daten", Seite 19. Den Netzstecker in eine eigene Netzsteckdose stecken. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 25/66...
  • Seite 26: Software

    Auf die Schaltfläche [VERIFY] tippen. ð Das System überprüft, ob alle funktionalen Elemente ordnungsgemäss reagieren. 6.1.2 Eingaben von Werten Zahlen eingeben Auf ein Eingabefeld tippen. ð Das Display zeigt ein Dialogfeld mit einem Eingabefeld für Zahlen. Den Wert eingeben. 26/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 27: Beenden Der Software

    ð Das Dialogfeld wird geschlossen. 6.1.3 Beenden der Software Voraussetzung: R Lauf ist abgeschlossen. R Pumpen sind abgeschaltet. Auf die Schaltfläche [EXIT] tippen, um die Software zu beenden. ð Steuersoftware für präparative SFC wird geschlossen. Layout Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 27/66...
  • Seite 28 überwacht werden kann. Siehe Registerkarte RUN METHOD. Schaltfläche [VERIFY] Zum Überprüfen, ob alle funktionalen Elemente ordnungsgemäss reagieren. Schaltfläche [EXIT] Zum Beenden der Steuersoftware. Schaltfläche [SERVICE] Zum Öffnen der Serviceeinstellungen des Systems. Schaltfläche [Windows] Zum Beenden der Steuersoftware. Öffnet den Windows-Startbildschirm. 28/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 29: Registerkarte Manual

    Der CO -Einlassdruck ist zu gering. Die blinkend) Pumpen können für eine Spülung manuell gestartet werden. Das Starten eines automatisierten Laufs ist nicht möglich. Schaltfläche [LAMP ON] Siehe Registerkarte RUN METHOD. Schaltfläche [TEMPERATURE] Schaltfläche [BACK PRESSURE] Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 29/66...
  • Seite 30: Spülen Der Röhren Und Spritze

    Modus. Durch Antippen der Schaltfläche [STOP PUMP] wird ein neues Fenster geöffnet, in dem es möglich ist, die Parameter zu ändern oder die Pumpe zu stoppen. Navigationspfad: MANUAL ➔ Auf die Schaltfläche [START PUMP] tippen. ð Ein neues Fenster wird geöffnet. 30/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 31: Festlegen Des Detektorsignals Auf Null

    Festlegen des Detektorsignals auf null Navigationspfad: ➔ [SERVICE] MANUAL ➔ Auf die Schaltfläche [AUTO ZERO] tippen. ð Das Detektorsignal wird auf null gesetzt. 6.3.4 Ändern des CO₂-Recyclingmoduls Navigationspfad: ➔ [SERVICE] MANUAL ➔ HINWEIS Aktivierte Schaltflächen sind grün. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 31/66...
  • Seite 32: Registerkarte Parameter

    Zum Festlegen, Laden und Bearbeiten des Parameters. PARAMETER Equilibration Säulenäquilibrierungszeit in Minuten. Run Time Laufzeit für die Trennung in Minuten. Flow Durchflussrate in mL/min. Modifier Modifier-Konzentration in Prozent. Add-On Flow Durchflussrate in mL/Min. für die Zusatzpumpe. 32/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 33: Einstellen Neuer Methoden

    Auf die Schaltfläche MODIFIER [...] tippen, um die Lösungsmittelzuweisung einzugeben. ð Ein neues Fenster wird geöffnet, in dem ein Lösungsmittel aus einer Liste ausgewählt oder ein neues hinzugefügt werden kann. Die Parameter auf der linken Seite des Fensters einstellen. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 33/66...
  • Seite 34: Einstellen Des Gradientenmodus

    Auf die Schaltfläche [ADD] tippen, um unten in der Tabelle eine Zeile hinzuzufügen. Eine Zeile auswählen und auf die Schaltfläche [DELETE] tippen, um die Zeile zu entfernen. ACHTUNG! Der Kurs des Gradienten wird oben links im Gradientenfenster angezeigt. 34/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 35: Laden Gespeicherter Methoden

    Methode zu öffnen. 6.4.4 Bearbeiten gespeicherter Methoden Eine Methode, die gespeichert und geöffnet wurde, kann wie in Kapitel 6.4.1 "Einstellen neuer Methoden", Seite 33 beschrieben verarbeitet werden. Diese Methode muss erneut gespeichert werden, bevor sie gestartet wird. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 35/66...
  • Seite 36: Registerkarte Collection

    Dieser Wert ist der Schwellenwert für den Start des Auffangens. Stop min Ende der Fraktionierung. Stop AU Ende der Spitzendetektion. Stack injection Zum Starten und Stoppen der Stapeleinspritzung. Stack time Der Zeitraum zwischen zwei aufeinander folgenden Einspritzungen. 36/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 37 Chromatogrammlinie im Überblicksdiagramm des Menüs RUN angezeigt wird. Zwischenbereich zwischen den Spitzen, das Tal. HINWEIS Bis zu acht Fraktionen können insgesamt aufgefangen werden. Alle Teile des Laufs, die nicht aufgefangen werden, werden im Abfallbehälter gesammelt. Spitzenkontrollfenster Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 37/66...
  • Seite 38 Die Mindesthöhe wird in Prozent angegeben. Mindesthöhe der kontrollierten Spitze mit der ersten Einspritzspitze vergleichen. Ist die Spitze geringer, wird der Lauf automatisch gestoppt. Die Mindesthöhe wird in Prozent angegeben. Ist die Spitze geringer, wird der Lauf automatisch gestoppt. 38/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 39 Büchi Labortechnik AG Software | 6 Einspritzdiagramm Name Beschreibung Erste Einspritzung Chromatogramm der ersten Einspritzung. Mehrere Einspritzungen Chromatogramm für mehrere Einspritzungen. Stapeleinspritzungen Chromatogramm der Stapeleinspritzung. Stapelzeit Der Zeitraum zwischen zwei aufeinander folgenden Einspritzungen. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 39/66...
  • Seite 40: Einstellen Der Spitzenkontrolle

    Kontrollbedingungen festzulegen. Die Kontrollbedingungen festlegen. Zum Bestätigen auf die Schaltfläche [OK] tippen. 6.5.2 Einstellen der Stapeleinspritzung Die Stapeleinspritzung im isokratischen Modus ermöglicht die zeitsparende Fraktionierung grosser Proben. Die Probenportionen werden nach der Eluierung einer Spitze eingespritzt. 40/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 41: Registerkarte System

    Zum Konfigurieren von Systemeinstellungen. Registerkarte SYSTEM Die Systemparameter werden in diesem Fenster festgelegt. Sie sind unabhängig von der geladenen Methode und können für jeden Lauf einzeln angepasst werden. Back Pressure Gibt den Gegendruck im System in bar an. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 41/66...
  • Seite 42: Kontrolle Des Gegendrucks

    Feld zeigt den Status des CO -Ventils an. Navigationspfad: SYSTEM ➔ Voraussetzung: R Angezeigter Status des CO -VENTILS: Closed. Auf die Schaltfläche [OPEN] tippen. ð Das Ventil öffnet sich. Status des CO -VENTILS ändert sich in «Open». 42/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 43: Steuerung Der Spülpumpe

    Spülen begonnen. Modifier-Einlass und Durchflussrate auswählen. Auf die Schaltfläche [Pump Start] tippen, um den Prozess zu starten. Auf die Schaltfläche [Pump Stop] tippen, um das Spülventil zu schliessen und das Spülen zu beenden. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 43/66...
  • Seite 44: Registerkarte Run Method

    Spitzenkontrolle ist an. Die überwachte Spitze CONTROL] (orange) hat sich verschoben, und das Auffangfenster wurde automatisch angepasst. Schaltfläche [PEAK Spitzenkontrolle ist an. Die überwachte Spitze CONTROL] (rot) liegt ausserhalb des Auffangbereiches, und der Lauf wurde gestoppt. 44/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 45: Vor Dem Starten Eines Laufs

    Mit dieser Schaltfläche können Parameter während des Laufs verändert werden. 6.7.1 Vor dem Starten eines Laufs Navigationspfad: RUN METHOD ➔ Auf die Schaltfläche [Start] tippen. ð Das Display zeigt ein Dialogfeld mit einem Eingabefeld für Buchstaben und Zahlen. Probennamen eingeben. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 45/66...
  • Seite 46: Änderungen Während Eines Laufs

    Werden Läufe im Auffangmenü geladen, werden die ursprünglichen Werte für die Erfassung angezeigt. Wird nur eine Einspritzung angezeigt, werden die in dieser Einspritzung verwendeten Werte angezeigt. 6.8.1 Ändern der Anz. an Einspritzungen Navigationspfad: ➔ [Change] RUN METHOD ➔ 46/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 47: Ändern Von Einspritz- Und Laufzeitparametern

    ➔ ACHTUNG! Dieses Fenster wird automatisch nach 10 Sekunden geschlossen, wenn keine Auswahl getroffen wird. Auf die Schaltfläche [Injection] oder [Run Time] tippen, um Parameter zu ändern. ð Das Display zeigt einen Dialog mit einem Eingabefeld für Zahlen. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 47/66...
  • Seite 48: Ändern Des Fraktionsparameters

    Auf die Schaltfläche [Collection Parameters] tippen. ð Ein neues Fenster wird geöffnet. Auf die Schaltfläche [Show Last] tippen. ð Ermöglicht Anzeigen und Umschalten zwischen der letzten, den letzten beiden oder den letzten drei Einspritzungen (sofern diese bereits aufgezeichnet wurden). 48/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 49: Co₂-Recyclingmodul

    Auf die Schaltfläche [>>] tippen, um den Wert um + 0.05 zu ändern. Auf die Schaltfläche [<<] tippen, um den Wert um – 0.05 zu ändern. Auf die Schaltfläche [OK] tippen, um die Änderungen in Kraft zu setzen. CO₂-Recyclingmodul Navigationspfad: ➔ [SERVICE] MANUAL ➔ Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 49/66...
  • Seite 50 Mit dieser Schaltfläche wird eine condensate] Flüssigkeitsdetektion im ersten Zylinder simuliert, sodass Restkondensate ausgespült werden. Schaltfläche [Close all Mit dieser Schaltfläche werden alle Fraction Valves] fraktionellen Ventile für eine Wartung am Recyclingmodul geschlossen. Software-Version Zeigt die aktuelle Software-Version an. 50/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 51 Flush Fraction Dieser Wert zeigt an, ob das Fraktionsventil (Ausgang) geschlossen (OFF) oder offen (ON) ist. Fraction Open Time Dieser Wert zeigt an, dass die Fraktionierung noch läuft, und wie lange das Fraktionsventil noch geöffnet ist. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 51/66...
  • Seite 52 Flüssigkeit. Die Software berechnet anhand der Durchflussrate der Modifier-Pumpe, wie lange das Ventil geöffnet bleiben kann und wann es voll ist. Sie schliesst und öffnet das untere Ventil (Auslassventil Fraktion), um die fraktionierte Flüssigkeit in den Auffangbehälter zu überführen. 52/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 53: Bedienung

    ð Das Fenster «Steuersoftware für präparative SFC» wird geöffnet. Auf die Schaltfläche [Verify] tippen, um sicherzustellen, dass alle Module ordnungsgemäss kommunizieren. Positionieren der Probe HINWEIS Die Kapillarröhren sollten gerade und ohne Spannung nach unten verlaufen. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 53/66...
  • Seite 54: Positionieren Der Fraktionierungsflaschen

    (Position 9) befinden. Methodenauswahl Navigationspfad: PARAMETER ➔ Auf die Schaltfläche [Load] tippen, um die beabsichtigte Methode auszuwählen. Die Anzahl an Einspritzungen angeben, die nacheinander erfolgen müssen. Prüfen, ob sich die richtige Säule an der ausgewählten Säulenposition befindet. 54/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 55: Starten Eines Laufs

    Die korrekte Säule, den korrekten Gradienten und die korrekte Detektionswellenlänge auswählen. Auf die Schaltfläche [Pump Start] tippen. ð Die Pumpen laufen mit den Startbedingungen des ausgewählten Gradienten an. Auf die Schaltfläche [Injection] tippen. ð Die Einspritzung kann gestartet werden, wenn die Solltemperaturbedingungen erreicht wurden. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 55/66...
  • Seite 56: Beenden Eines Laufs

    ð Der Lauf wird sofort angehalten. Herunterfahren des Systems Navigationspfad: MANUAL ➔ Auf die Schaltfläche [EXIT] tippen, um die Steuersoftware für präparative SFC zu schliessen. Den Windows-Computer herunterfahren. Die Systeme über den Hauptschalter ausschalten, um alle Module herunterzufahren. 56/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 57: Verwenden Des Notausschalters

    Den Notausschalter betätigen, um die Pumpen, den Detektor und alle temperaturgesteuerten Module abzuschalten. ð Dadurch wird das CO -Absperrventil geschlossen, sodass kein CO mehr entweichen kann. ð Der Windows-Computer läuft weiter. Durch ein Notaus gehen keine Daten verloren. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 57/66...
  • Seite 58: Reinigung Und Wartung

    überprüft werden können. Der Ventile verfügen über polierte, versiegelte Flächen, die während der Demontage und Reinigung geschützt werden müssen. Der Arbeitsbereich muss sauber sein, und die Einzelteile müssen auf ein weiches Tuch oder sauberes Papier gelegt werden. 58/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 59: Demontage

    Verbindungen Kratzer gibt. An den BÜCHI- Kundendienst wenden, damit das Teil daraufhin untersucht werden kann, ob es aufgearbeitet werden kann. Sämtliche Teile mit geeigneten Lösungsmitteln reinigen. Dabei vorsichtig vorgehen, damit die Oberflächen nicht zerkratzen. Der Rotor muss nicht getrocknet werden. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 59/66...
  • Seite 60: Montage

    Jeden GLS 30 Sekunden lang bei vollem Durchfluss und mit Modifier spülen. ð Reicht das nicht aus, manuell reinigen. Die GLS-Becher entfernen und manuell mit geeignetem Lösungsmittel im Ultraschallbad reinigen. Die grüne Überwurfmutter lösen. Die Kolbenkappe entfernen. 60/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 61 Die braunen Anschlussbeschläge der PEEK- Kapillarröhren am GLS entfernen. Vorsichtig die blaue Isolierung senkrecht nach unten vom GLS ziehen. Durch Drehen des beiliegenden GLS-Schlüssels nach links den GLS öffnen. Den GLS mit einer Hand fassen und herausnehmen. Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 61/66...
  • Seite 62: Hilfe Bei Störungen

    Leckagen im System Anschlussbeschläge sichern Niedrige Verschleiss der Hochdruckpumpendichtungen Durchflussrate (mit Hochdruckpumpendichtung austauschen Druck) Druckschwankunge Rückschlagventile sind Rückschlagventile säubern verschmutzt oder oder austauschen. Siehe verschlissen Pumpen-Bedienungsanleitung. Solltemperaturen Defekte Heizelemente An den BÜCHI-Kundendienst werden nicht wenden Defekte erreicht Temperatursteuerung 62/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 63: Ausserbetriebnahme Und Entsorgung

    Abfallentsorgung zu beachten. Beim Entsorgen auch auf die Entsorgungsvorschriften für die verwendeten Materialien achten. Verwendete Materialien siehe Kapitel 3.4 "Technische Daten", Seite 19. 10.3 Rücksendung des Instrument Vor dem Zurücksenden des Instruments den Service der BÜCHI Labortechnik AG kontaktieren. https://www.buchi.com/contact Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250 63/66...
  • Seite 64: Anhang

    Nur originales Verbrauchsmaterial und originale Ersatzteile von BÜCHI verwenden, um eine ordnungsgemässe, zuverlässige und sichere Funktion des Systems zu gewährleisten. HINWEIS Das Modifizieren von Ersatzteilen oder Baugruppen ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch BÜCHI zulässig. 64/66 Bedienungsanleitung Sepiatec SFC-250...
  • Seite 66 Wir werden weltweit von mehr als 100 Vertriebspartnern vertreten. Ihren Händler vor Ort finden Sie unter: www.buchi.com...

Inhaltsverzeichnis