iTHERM ModuLine TM411
Endress+Hauser
RD
RD
WH
WH
5
Im Anschlusskopf montierter Transmitter TMT36 (ein Sensoreingang)
1
Sensoreingang RTD: 4-, 3- und 2-Leiter
2
Display-Anschluss
L+
Spannungsversorgung 18 ... 30 V
L-
Spannungsversorgung 0 V
C/Q IO-Link oder Schaltausgang
Klemmen
Ausstattung der iTEMP-Kopftransmitter mit Push-in-Klemmen, wenn nicht explizit Schraubklem-
men angewählt werden oder ein Doppel-Sensor eingebaut ist.
Kabeleinführungen
Siehe Kapitel "Anschlussköpfe"
Die Kabeleinführungen müssen während der Konfiguration des Gerätes ausgewählt werden. Unter-
schiedliche Anschlussköpfe bieten unterschiedliche Möglichkeiten, was Gewinde und die Anzahl der
verfügbaren Kabeleinführungen anbelangt.
Steckverbinder
Endress+Hauser bietet verschiedene Steckverbinder für eine einfache und schnelle Einbindung des
Thermometers in ein Prozessleitsystem. Die folgenden Tabellen zeigen die PIN-Belegungen der ver-
schiedenen Stecker-Anschluss-Kombinationen.
Wir raten davon ab, Thermoelemente direkt an die Steckverbinder anzuschließen. Durch den
direkten Anschluss der Steckerkontakte kann ein neues "Thermoelement" entstehen, das die
Genauigkeit der Messung beeinflusst. Aus diesem Grund schließen wir Thermoelemente nicht
direkt an die Steckverbinder an. In Kombination mit einem Transmitter werden die Thermoele-
mente angeschlossen.
Abkürzungen
#1
Reihenfolge: Erster Transmitter/Messeinsatz
i
Isoliert. Mit ' i ' markierte Leitungen sind nicht ange-
schlossen und mit Schrumpfschläuchen isoliert.
GND
Geerdet. Mit "GND" markierte Leitungen sind an die
interne Erdungsschraube im Anschlusskopf ange-
BN
GNYE
BU
GY
1
DC
DC
schlossen.
Braun
Grün-Gelb
Blau
Grau
C/Q
6
L+
5
4
L-
3
2
#2
Reihenfolge: Zweiter
Transmitter/Messeinsatz
YE
RD
WH
PK
GN
BK
A0052495
Gelb
Rot
Weiß
Rosa
Grün
Schwarz
9