Isolationswiderstand
Einbaulage
Einbauhinweise
20
Berechnungsformeln für IL* bei Rekalibrierung vor Ort mit iTHERM QuickNeck
Ausführung, mit M24x1,5 oder NPT ½"-Gewinde zum Anschlusskopf
Schutzrohr-Durchmesser 6 mm (¹⁄₄ in)
Schutzrohr-Durchmesser 9 mm (0,35 in)
Schutzrohr-Durchmesser 12,7 mm (¹⁄₂ in)
Isolationswiderstand ≥ 100 MΩ bei Umgebungstemperatur, gemessen zwischen den Anschlussklem-
men und dem Außenmantel mit einer Mindestspannung von 100 V
Montage
Keine Beschränkungen, Selbstentleerung im Prozess muss aber gewährleistet sein. Wenn eine Öff-
nung zur Leckageerkennung am Prozessanschluss vorhanden ist, muss diese am tiefsten Punkt lie-
gen.
Die Eintauchlänge des Thermometers kann sich auf die Messgenauigkeit auswirken. Bei zu geringer
Eintauchlänge kann es durch die Wärmeableitung über den Prozessanschluss und die Behälterwand
zu Messfehlern kommen. Daher empfiehlt sich beim Einbau in ein Rohr eine Eintauchlänge, die ide-
alerweise der Hälfte des Rohrdurchmessers entspricht.
• Einbaumöglichkeiten: Rohre, Tanks oder andere Anlagenkomponenten
• Zur Minimierung des Wärmeableitfehlers wird, abhängig vom verwendeten Sensortyp und Mess-
einsatz-Bauform, eine Mindest-Eintauchlänge empfohlen, die der Mindest-Einstecklänge für die
Kalibrierung entspricht.
• ATEX-Zertifizierung: Installationsvorschriften in den Ex-Dokumentationen beachten!
iTHERM ModuLine TM411
Formel
IL* = U + T + 5 mm (0,2 in)
IL* = U + T - 25 mm (0,98 in)
IL* = U + T + 5 mm (0,2 in)
.
DC
Endress+Hauser