Seite 7
Aufstellung ( S. 197) ist für das Fachpersonal wichtig. Eine Serviceanleitung wird gesondert ausgeliefert. Beachten Sie in Bezug auf die Mindestqualifikationen und weitere Voraussetzungen des Personals auch das Kapitel Sicherheit ( S. 9). Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 8
Die Reihenfolge der Schritte müssen Sie unbedingt einhalten. • Aufzählungen sind mit einem Punkt gekennzeichnet. Resultat einer Handlung Veränderung an der Maschine oder auf Anzeige/Bedienfeld. Wichtig Hierauf müssen Sie bei einem Handlungsschritt besonders ach- ten. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 9
Für diese Zukaufteile haben die jeweiligen Hersteller eine Risikobeurteilung durchgeführt und die Übereinstimmung der Konstruktion mit den geltenden europäischen und nationalen Vor- schriften erklärt. Die bestimmungsgemäße Verwendung der ein- gebauten Komponenten ist in den jeweiligen Anleitungen der Hersteller beschrieben. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 10
Zustand, in dem sie waren, als der Schaden festgestellt wurde. So sichern Sie Ihre Ansprüche gegenüber dem Transportunter- nehmen. Melden Sie alle anderen Beanstandungen unverzüglich nach dem Erhalt der Lieferung bei Dürkopp Adler. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 11
Aufstellung Das Anschlusskabel muss einen landesspezifisch zugelassenen Netzstecker haben. Nur qualifiziertes Fachpersonal darf den Netz- stecker am Anschlusskabel montieren. Pflichten Landesspezifische Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Betreibers und die gesetzlichen Regelungen zum Arbeits- und Umweltschutz beachten. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 12
Signalwörter Signalwörter und die Gefährdung, die sie beschreiben: Signalwort Bedeutung GEFAHR (mit Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verlet- zung WARNUNG (mit Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer Verlet- zung führen Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 13
Nichtbeachtung kann zu Umweltschäden führen HINWEIS (ohne Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung kann zu Sachschäden führen Symbole Bei Gefahren für Personen zeigen diese Symbole die Art der Gefahr an: Symbol Art der Gefahr Allgemein Stromschlag Einstich Quetschen Umweltschäden Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 14
Tod oder schwerer Verletzung führen kann. VORSICHT Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr. So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu mittelschwerer oder leichter Verletzung führen kann. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 15
So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann. ACHTUNG Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr. So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Umweltschäden führen kann. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 16
Sicherheit Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 18
Maßnahmen erforderlich sein, die mit DIN EN 60204-31 vereinbar sind. Nur autorisierte Personen dürfen an der Maschine arbeiten. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung über- nimmt Dürkopp Adler keine Haftung. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 19
Gerätebeschreibung Konformitätserklärung Die Maschine entspricht den europäischen Vorschriften zur Ge- währleistung von Gesundheitsschutz, Sicherheit und Umwelt- schutz, die in der Konformitäts- bzw. Einbau-Erklärung angegeben sind. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 20
Gerätebeschreibung Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 21
Vorbereitungen möglichst nur bei ausgeschalteter Maschine vornehmen. Treffen Sie vor dem Nähen mit der Maschine folgende Vorberei- tungen: • Nadel einsetzen oder wechseln • Nadelfaden einfädeln • Greiferfaden einfädeln oder aufspulen • Fadenspannungen einstellen Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 22
Schalter (2) in Stellung I drücken. Die Kontroll-LED (1) und die POWER-LED (3) leuchten. Maschine ausschalten So schalten Sie die Maschine aus: Schalter (2) in Stellung O drücken. Die Kontroll-LED (1) und die POWER-LED (3) gehen aus. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 23
Die dimmbare Nähleuchte leuchtet. Sollte die Nähleuchte noch nicht leuchten, Taste (2) drücken. Dimmbare Nähleuchte ausschalten So schalten Sie die dimmbare Nähleuchte aus: Schalter (1) oder (3) in Stellung O drücken. Die dimmbare Nähleuchte erlischt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 24
Nach dem Einsetzen einer anderen Nadelstärke den Abstand zur Greiferspitze einstellen. 4.4.1 Bei 1-Nadel-Maschinen Abb. 4: Nadel einsetzen oder wechseln ① ② ③ ④ (1) - Nadelstange (3) - Hohlkehle (2) - Schraube (4) - Greifer Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 25
( Serviceanleitung). Störung Falscher Greiferabstand kann folgende Störungen verursachen: • Wechsel auf dünnere Nadel: • Fehlstiche • Beschädigung des Fadens • Wechsel auf stärkere Nadel: • Beschädigung der Greiferspitze • Beschädigung der Nadel Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 26
Neue Nadeln so ausrichten, dass die Hohlkehlen (3) zum Greifer (4) zeigen. Aus Bedienersicht zeigt die Hohlkehle (3) der linken Nadel nach links und die Hohlkehle (3) der rechten Nadel nach rechts. Schraube (2) festschrauben. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 27
( Serviceanleitung). Störung Falscher Greiferabstand kann folgende Störungen verursachen: • Wechsel auf dünnere Nadel: • Fehlstiche • Beschädigung des Fadens • Wechsel auf stärkere Nadel: • Beschädigung der Greiferspitze • Beschädigung der Nadel Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 28
Abb. 6: Nadelfaden einfädeln (1-Nadel-Maschine) (1) ① ② (1) - Schlauchführung (2) - Fadenführung So fädeln Sie den Nadelfaden ein: Garnrolle auf den Garnständer stecken. Der Abwickelarm muss dabei direkt über der Garnrolle ste- hen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 29
Faden gegen den Uhrzeigersinn um die Spannung 1 (8) füh- ren. Faden im Uhrzeigersinn um die Spannung 2 (7) führen. Faden unter der Fadenführung (6) zur Fadenanzugsfeder (5) führen. Mit dem Faden den Anzugshebel (3) anheben. Faden unter die Federspitze (4) ziehen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 30
14. Faden durch ein Loch der unteren Fadenführung (13) fädeln. Bei Maschinen mit Fadenklemme (optional) 15. Faden durch das linke Loch der Führung oberhalb der Faden- klemme fädeln. 16. Faden durch das linke Loch der Führung unterhalb der Fadenklemme fädeln. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 31
Prüfen Sie die Fadenlänge. Wenn das lose Fadenende zu lang ist, kann der Faden vom Greifer erfasst werden und eine Störung verursachen. Wenn das lose Fadenende zu kurz ist, kann nicht angenäht werden. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 32
Den rechten Faden von hinten nach vorne zur rechten Schlauchführung (2) führen. Den linken Faden von hinten nach vorne zur linken Schlauchführung (1) führen. Beide Fäden mit Hilfe von Druckluft durch die Schlauchführungen (1) und (2) pusten. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 33
(rechter Nadelfaden) (6) - Anzugshebel (10) - Spannung (rechter Nadelfaden) (7) - Fadenführung (rechter Nadelfaden) (8) - Spannung (rechter Nadelfaden) Faden aus der rechten Schlauchführung (2) im Uhrzeigersinn um die Vorspannung (9) führen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 34
12. Faden gegen den Uhrzeigersinn um die Spannung (12) füh- ren. 13. Faden im Uhrzeigersinn um die Spannung (14) führen. 14. Faden unter der Fadenführung (11) im Uhrzeigersinn zur Fadenanzugsfeder (5) führen. 15. Mit dem Faden den Anzugshebel (6) anheben. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 35
20. Linken Faden von unten durch das hintere Loch am Nadelfa- den-Regulator (16) fädeln. 21. Rechten Faden von rechts durch das untere Loch am Fadenhebel (15) fädeln. 22. Linken Faden von rechts durch das obere Loch am Fadenhebel (15) fädeln. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 36
Führungen ober- und unterhalb der Fadenklemme (19) Kontakt haben. 27. Rechten Faden durch das rechte Loch der Führung unterhalb der Fadenklemme (19) fädeln. 28. Linken Faden durch das linke Loch der Führung unterhalb der Fadenklemme (19) fädeln. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 37
Prüfen Sie die Fadenlänge. Wenn das lose Fadenende zu lang ist, kann der Faden vom Greifer erfasst werden und eine Störung verursachen. Wenn das lose Fadenende zu kurz ist, kann nicht angenäht werden. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 38
Garnrolle auf den Garnständer stecken. Der Abwickelarm muss dabei direkt über der Garnrolle ste- hen. Faden von hinten nach vorne durch die Fadenführung (1) am Abwickelarm fädeln. Faden mit Hilfe einer Druckluftpistole durch die Schlauchführung (2) fädeln. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 39
(8) - Spulerwelle Faden hinter das Messer (9) klemmen und das lose Ende dahinter abreißen. Spule auf die Spulerwelle (8) stecken. Spule im Uhrzeigersinn drehen, bis es klickt. 10. Spulerhebel (7) nach oben ziehen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 40
Schalten Sie die Maschine aus, bevor Sie die Spule wechseln. Der Spulenwechsel funktioniert bei 1-Nadel-Maschinen genau wie bei 2-Nadel-Maschinen. Der Greifer, in den die Spule eingesetzt wird, ist bei linker und rechter Seite lediglich um 180 Grad verdreht. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 41
Spulengehäuse-Klappe (6) schließen. Maschinen mit automatischem Restfaden-Wächter Wenn der Greiferfaden gewechselt werden muss, leuchten die LED-Anzeigelampen (7) am Maschinenarm. Die linke Leuchte ist für den linken Greifer, die rechte Leuchte für den rechten Greifer. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 42
Nahtbild mit der geringstmöglichen Spannung erreicht wird. Abb. 21: Fadenspannung ① ② ③ DA150018_V52_XX (1) - Spannung von Nadelfaden und Greiferfaden gleich stark (2) - Greiferfaden-Spannung stärker als Nadelfaden-Spannung (3) - Nadelfaden-Spannung stärker als Greiferfaden-Spannung Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 43
Die Greiferfaden-Spannung wird von der Spannungsfeder (1) er- zeugt und an der Schraube (2) eingestellt. So stellen Sie die Greiferfaden-Spannung ein: Greiferfaden-Spannung erhöhen Schraube (2) im Uhrzeigersinn drehen. Greiferfaden-Spannung verringern Schraube (2) gegen den Uhrzeigersinn drehen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 44
(1) - Schraube (2) - Nadelfaden-Regulator So stellen Sie den Nadelfaden-Regulator ein: Schraube (1) lösen. • Spannung erhöhen: Nadelfaden-Regulator (2) nach rechts schieben • Spannung verringern: Nadelfaden-Regulator nach (2) links schieben Schraube (1) festschrauben. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 45
Schraube (4) festschrauben. Nadelfaden-Regulator (1) für den linken Nadelfaden einstel- len: Schraube (3) lösen. • Spannung erhöhen: Nadelfaden-Regulator (1) nach rechts schieben. • Spannung verringern: Nadelfaden-Regulator nach (1) links schieben. Schraube (3) festschrauben. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 46
Die Maschine stoppt und lüftet die Nähfüße. Die Nähfüße bleiben oben, solange das Pedal halb rück- wärts getreten ist. oder Pedal (1) vollständig rückwärts treten. Das Fadenabschneiden wird aktiviert und die Nähfüße wer- den gelüftet. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 47
Abb. 26: Rückwärtsnähen mit Stichstellerhebel ① (1) - Stichstellerhebel Stichstellerhebel (1) langsam nach unten drücken. Die Stichlänge wird immer kleiner. In der unteren Endstel- lung näht die Maschine rückwärts mit der eingestellten Stichlänge. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 48
• Einschalten des erhöhten Nähfuß-Hubs: Knieschalter (1) nach rechts drücken und gedrückt halten. Der erhöhte Nähfuß-Hub bleibt erhalten, solange der Knieschalter nach rechts gedrückt wird. • Ausschalten des erhöhten Nähfuß-Hubs: Knieschalter (1) loslassen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 49
Funktion deaktivieren Taste nach Wunsch erneut drücken. Funktion ist deaktiviert. Die Taste leuchtet nicht mehr. Information Die Funktionstasten können um einen Zusatztaster ergänzt wer- den. Dieser kann mit 2 zusätzlichen Funktionen belegt werden. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 50
Bei aktivierter Taste wird mit programmierter Zusatz- Fadenspannung genäht. Frei belegbar Die Taste ist frei belegbar. Bei der Auslieferung ist die Maschine so eingestellt, dass die Maschine durch Drücken der Taste zum nächsten Nahtabschnitt wechselt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 51
So belegen Sie die Favoritentaste mit einer Funktion: Alle Schrauben in Ausgangsstellung (3) bringen, so dass die Schlitze der Schrauben waagerecht stehen. Schraube (2) unter der gewünschten Taste um 90° drehen, so dass der Schlitz senkrecht (4) steht. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 52
Maschine steht still Nadel oben. Nähfüße unten. Nähgut positi- • Pedal halb nach hinten treten (Position -1) Nähfüße werden angehoben. onieren • Nähgut positionieren. • Pedal loslassen. Nähfüße werden auf das Nähgut abgesenkt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 53
Naht beenden • Pedal vollständig nach hinten treten (Position -2) und und Nähgut getreten halten. Endriegel wird genäht und Faden wird geschnitten entnehmen (wenn eingestellt). Maschine stoppt. Nadel oben. Nähfüße oben. • Nähgut entnehmen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 54
Bedienung Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 55
• Eingabe eines Programmnamens • Funktion beenden • Menü verlassen (Änderungen bleiben erhalten) um auf die Ausgangsebene zu kommen • Einstellungen bestätigen • Eingabe aktivieren Je nach Menü unterschiedliche Funktion. Je nach Menü unterschiedliche Funktion. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 56
Darstellung auf dem Bedienfeld Die Anzeige stellt die Menüpunkte dar, die ausgewählt werden können. Der jeweils aktivierte Menüpunkt ist invertiert dargestellt. Abb. 32: Aktivierter Eintrag ist invertiert dargestellt (Beispiel) 4 +000 +00 -013 Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 57
Grenzwert aus dem Wertebereich, welcher der Eingabe am nächsten liegt. Maschine einschalten Abb. 33: Maschine einschalten ① (1) - Hauptschalter So schalten Sie die Maschine ein: Hauptschalter (1) einschalten. Auf der Anzeige erscheinen kurz die Software-Versionen: Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 58
Die Maschine referenziert: Auf der Anzeige erscheint das zuletzt verwendete Pro- gramm bzw. der manuelle Modus. Abb. 35: Anzeige zuletzt verwendetes Programm (Automatikmodus) 4 +000 +00 -013 Abb. 36: Anzeige manueller Modus 5 3.0 Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 59
Programmierung OP3000 Betriebsmodi der Software Die Software der 867-M PREMIUM ermöglicht 3 verschiedene Betriebsarten: • Manueller Modus (Programm 000) ( S. 58) Der manuelle Betrieb ist der einfachste Betriebsmodus. Es existieren keine Nahtprogramme/Programme und keine Ein- gaben für einzelne Nahtabschnitte.
Seite 60
über Zifferntasten 0 - 9 eingeben und mit Taste OK bestätigen Stichlänge Wertebereich: 00.0 - 12.0 [mm] (in Abhängigkeit der Nähein- richtung und der Unterklasse) • mit ◄/► den Parameter Stichlänge wählen • mit ▲/▼ die Stichlänge ändern Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 61
• mit ◄/► den Parameter Nähfußdruck wählen • mit ▲/▼ die Nähfußdruck ändern Nähfuß-Hub Wertebereich: 00.0 - 09.0 [mm] (0,5-mm-Schritte) • mit ◄/► den Parameter Hubhöhe wählen • mit ▲/▼ die Hubhöhe ändern Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 62
Bei erneutem Annähen wird neu gezählt bzw. gemessen. • Funktion beenden • Menü verlassen (Änderungen bleiben erhalten) um auf die Ausgangsebene zu kommen • Einstellungen bestätigen • Eingabe aktivieren Programm erstellen, S. 92. Keine Funktion Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 63
Die Darstellung von eventuell ausge- wählten Parametern für die Info-Anzeige entfällt. Wie die Schnell- tasten aktiviert werden, wird in der Serviceanleitung erläutert. Symbol Bedeutung Anfangsriegel (aus/einfach/doppelt) Endriegel (aus/einfach/doppelt) Fadenabschneider (aktiv/inaktiv) Nadelposition (unten/oben) Nähfußposition (unten/oben) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 64
Je nachdem, ob man sich vor der Naht oder in der Naht befindet, stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Belegung der Taste Softkey zur Verfügung. Zum Verlassen des Menüs Taste ESC oder Taste Softkey- Menü drücken. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 65
Halbstiche ausführen Bei Betätigung werden Halbstiche ausgeführt (Nadel- position oben bzw. unten). IN der Naht Spulenstichzähler zurücksetzen Die definierte max. Stichanzahl der verwendeten Spule wird auf den Ausgangswert zurückgesetzt. Fadenklemme Funktion aktiv oder inaktiv. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 66
Spulermodus VOR der Naht Halbstiche ausführen Bei Betätigung werden Halbstiche ausgeführt (Nadel- position oben bzw. unten). IN der Naht Spulenstichzähler zurücksetzen Die definierte max. Stichanzahl der verwendeten Spule wird auf den Ausgangswert zurückgesetzt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 67
0050 - 3800 [rpm] Geschwindigkeit je nach Unterklasse 5.4.3 Parameter Fadenabschneider (Fadenschneider) einstellen Einstellung, ob der Fadenabschneider am Ende der Naht aktiviert oder deaktiviert ist. Menüpunkt Einstellmöglichkeit (Fadenschneider) ON = ein Fadenabschneider OFF = aus Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 68
Einstellungen, die komplexer sind und daher näherer Erläuterung bedürfen, werden nach der Tabelle genauer beschrieben. Einstell- Menüpunkte Einstellmöglichkeit 1 möglichkeit 2 An/Aus Stiche (↑) Wertebereich 01 - 50 Anzahl Rückwärtsstiche Stiche (↓) Wertebereich 01 - 50 Anzahl Vorwärtsstiche Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 69
Riegel vor dem Riegel Stiche (↑) Wertebereich S. 69 01 - 50 Stiche (↓) Wertebereich 01 - 50 ON/OFF Erste Teilstr., Stichzahl 1.Teilstrecke Stiche (↑/↓) Wertebereich abweichend 01 - 50 S. 69 Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 70
Einstellung: Einzelstiche per Pedal (Pedal Stopp) Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann jeder Stich des Riegels einzeln über Betätigen des Pedals genäht werden. Diese Funktion ist nur sinnvoll nutzbar, wenn die Drehzahl im Riegel sehr gering eingestellt ist. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 71
Normalerweise beginnt ein Riegel je nach Anzahl der Teilstrecken mit der Nährichtung (vorwärts - gerade Anzahl von Teilstrecken) oder gegen die Nährichtung (rückwärts - ungerade Anzahl von Teilstrecken). Mit der Einstellung dieses Parameters wird die Nährichtung des Riegels umgekehrt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 72
01.0 - 12.0 [mm] (je nach Unter- klasse) Stichl. (↓) Wertebereich 01.0 - 12.0 [mm] (je nach Unter- klasse) Wertebereich 0000 - 2000 Drehzahl Drehzahl im Riegel ON/OFF Pedal Stopp, Einzelstiche per Pedal S. 68 Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 73
Stiche (↑/↓) Wertebereich abweichend 01 - 50 S. 69 ON/OFF Letzte Teilstr., Stichzahl letzte Stitches (↑/↓) Wertebereich Teilstrecke abweichend 01 - 50 S. 69 ON/OFF Richtung Inv., Richtung umkehren S. 69 Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 74
OFF = aus Fadenschneiden Wertebereich 00 - 20 [mm] FL H.Stopp, Höhe Nähfußlüftung bei (je nach Unterklasse) Stopp Wertebereich 00 - 20 [mm] FL H.nach FA, Höhe Nähfußlüftung nach (je nach Unterklasse) Fadenschneiden Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 75
Wertebereich 0000 - 5000 [ms] Optik, t Luftstrom S. 74 ON/OFF Motor Stopp ON/OFF Fuß unten A/B/C/D Softw., Zählertyp Software Wertebereich 00000 - 99999 S. 74 Zähler ON/OFF Motor Stopp ON/OFF Fuß unten ON/OFF Rücksetz.erf. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 76
Ist der Parameter nicht aktiviert, warnen nur die LEDs am Maschinenarm bei leerer Spule. Nähfuß unten Fuß_unten Erst nach einem Spulenwechsel und der Rücksetzen.erf. ON/OFF Bestätigung der Meldung am Bedien- feld ist ein Weiternähen möglich. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 77
4 +000 +00 -013 Mögliche Einstellung des Parameters Information Symbol Menüpunkt Bedeutung keine Anzeige St.Zähl.Spule Spulenstichzähler aktuelle Drehzahl Drehzahl Handradposition Position (Wertebereich 000 - 359 [°]) Materialdicken-Erkennung Mat.Dicke Pedalposition Pedal (Wertebereich 24 - -2) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 78
Taste Softkey-Menü abrufbar oder über die Taste Softkey, wenn dort die Belegung mit dem 2. Abstand erfolgt ist. Menüpunkt Einstellmöglichkeit Wertebereich 01.0 - 45.0 [mm] Abstand Kantenanschlag Wertebereich 01.0 - 45.0 [mm] Abstand (+) Kantenanschlag 2. Abstand Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 79
Min. Drehzahl 2.On Min. Drehzahl Fad.Spannung, Nadelfaden- linear Fad.Spannung Spannung S. 80 Min. Drehzahl Max. Drehzahl 2.OnOff Min. Drehzahl 2.On Min. Drehzahl Fußdruck., Nähfußdruck S. 80 linear Fußdruck Min. Drehzahl Max. Drehzahl Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 80
2.On 2. Wert des Parameters eingeschaltet. Wird die Drehzahl wieder unterschritten, wird NICHT auf den Grundwert des Parameters geschaltet. Erst nach Beenden der Naht durch Fadenschneiden ist der Grundwert des Parameters wieder gesetzt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 81
Wertebereich 2. Stichlänge genutzt werden 0000 - 4000 [rpm] soll. (je nach Unterklasse) Drehzahl, ab der die 2.On Min. Drehzahl Wertebereich 2. Stichlänge genutzt werden 0000 - 4000 [rpm] soll. (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 82
Nähfußdrucks 0000 - 4000 [rpm] beginnen soll. (je nach Unterklasse) Drehzahl, bis zu der die Erhö- Max. Drehzahl Wertebereich hung des Nähfußdrucks statt- 0000 - 4000 [rpm] finden soll. (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 83
Nähfußhub Min.Dicke Max.Dicke 2.OnOff Min.Dicke 2.On Min.Dicke Stichlänge, S. 84 linear Stichlänge Min.Dicke Max.Dicke 2.OnOff Min.Dicke 2.On Min.Dicke Fad.Spannung, Nadelfaden- linear Fad.Spannung Spannung S. 85 Min.Dicke Max.Dicke 2.OnOff Min.Dicke 2.On Min.Dicke Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 84
2. Wert des Parameters eingeschaltet. Wird die Materialdicke wieder unterschritten, wird NICHT auf den Grundwert des Parameters geschaltet. Erst nach Beenden der Naht durch Fadenschneiden ist der Grundwert des Parameters wieder gesetzt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 85
Materialdicke, ab der die 2.OnOff Min.Dicke Wertebereich 00.0 - 10.0 [mm] 2. Nähfuß-Hub-Höhe genutzt werden soll. Materialdicke, ab der die 2.On Max.Dicke Wertebereich 00.0 - 10.0 [mm] 2. Nähfuß-Hub-Höhe genutzt werden soll. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 86
Materialdicke, ab der die 2.OnOff Min.Dicke Wertebereich 00.0 - 10.0 [mm] 2. Stichlänge genutzt wer- den soll. Materialdicke, ab der die 2.On Min.Dicke Wertebereich 00.0 - 10.0 [mm] 2. Stichlänge genutzt wer- den soll. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 87
Materialdicke, bei der die Min.Dicke Wertebereich 00.0 - 10.0 [mm] Erhöhung des Nähfuß- drucks beginnen soll. Materialdicke, bis zu der die Max.Dicke Wertebereich 00.0 - 10.0 [mm] Erhöhung des Nähfuß- drucks stattfinden soll. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 88
Signalerkennung genäht werden. Einstellung: Material-Enderkennung (Ende) Signalabfrage der Lichtschranke erfolgt am Ende der Naht. Bei aktiver Funktion wird nach der Signalerkennung mit den spezifisch eingestellten Parametern weitergenäht. Bei inaktiver Funktion passiert nichts. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 89
Dieser Parameter kann nur genutzt werden, wenn in der Techni- ker-Ebene die virtuellen Ausgänge einem physikalischen Aus- gang zugewiesen werden. Dazu muss auf der Techniker-Ebene der Parameter Zus. E/A konfiguriert werden, Details dazu sind in der Serviceanleitung erläutert. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 90
über Zifferntasten 0 - 9 eingeben und mit Taste OK bestätigen Wenn man Programm 000 auswählt, gelangt man in den Manuellen Modus, S. 58. Nahtabschnitte Anzahl der Nahtabschnitte, die für das aktuelle Programm bestehen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 91
Der Programm-Balken zeigt den Fortschritt des Nahtprogramms an. Die Zahl unter dem aktuellen Nahtabschnitt zeigt die noch zu nähende Anzahl der Stiche, bzw. die Länge des Nahtabschnitts Im Programm-Balken wird der aktuelle Nahtabschnitt zur Hälfte fett angezeigt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 92
Techniker-Ebene eingestellt werden. Bei der Ausliefe- rung ist die Stichzählung eingestellt. Stopp am Ende des Nahtabschnitts mit FA Wechsel zwischen zwei Nahtabschnitten ohne Stopp Wechsel zwischen zwei Nahtabschnitten mit Stopp aber ohne FA Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 93
Nähen geht es an der selben Stelle weiter. Um das Programm ganz abzubrechen, das Pedal erneut ganz zurücktreten. Das Programm ist abgebrochen, bei erneutem Nähen beginnt die Maschine im ersten Nahtabschnitt des Pro- gramms. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 94
Es erscheint folgende Anzeige, das P im Feld für die Pro- grammnummer blinkt: Abb. 45: Neues Programm anlegen (2) Der Programmiermodus bietet zwei Möglichkeiten zum Erstellen neuer Nahtprogramme: • Programmerstellung durch Tastatureingabe, S. 93. • Programmerstellung durch Teach-In, S. 95. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 95
Grundparameter einstellen, die in der Tabelle erläutert sind. Symbol Bedeutung Stichlänge aktueller Nahtabschnitt Wertebereich: 00.0 - 12.0 [mm] (je nach Unterklasse) • mit ◄/► den Parameter Stichlänge wählen • mit ▲/▼ die Stichlänge ändern Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 96
Ggf. Schritte 6 und 7 für bis zu 30 Nahtabschnitte wiederholen. Taste ESC drücken. Das Programm wird gespeichert. Die Maschine wechselt in den Automatikmodus und das neu erstellte Programm ist angewählt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 97
Grundparameter einstellen, die in der Tabelle erläutert sind. Symbol Bedeutung Stichlänge aktueller Nahtabschnitt Wertebereich: 00.0 - 12.0 [mm] (je nach Unterklasse) • mit ◄/► den Parameter Stichlänge wählen • mit ▲/▼ die Stichlänge ändern Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 98
Ggf. Schritt 5 und 6 für bis zu 30 Schritte wiederholen. Pedal voll zurücktreten. Das Programm wechselt in den Editiermodus. Bei Bedarf zusätzliche Parameter für alle Nahtabschnitte ( S. 97) und das gewählte Programm ( S. 99) vervollständigen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 99
Wert ändern und mit Taste OK bestätigen. Parameter für den aktuellen Nahtabschnitt: Symbol Beschreibung Stichzähler Länge des Nahtabschnitts 0 = manuelles Weiterschalten > 1 = Stichzählung bzw. Länge in mm Max. Drehz. Maximale Drehzahl für den Nahtabschnitt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 100
Lüftungshöhe der Nähfüße bei einem Nähstopp im Nahtabschnitt. Rückwärts Rückwärtsstiche, bei Aktivierung des Parameters wird der Abschnitt rückwärts genäht. Puller Unterstützung beim Transport des Nähguts, Einstel- lung analog zum Manuellen Modus, S. 76. Mittenführung Nahtmittenführung (nur bei 2-Nadel-Maschinen) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 101
Taste OK drücken. Das Untermenü wird geöffnet. ▲/▼ den gewünschten Parameter wählen. Taste OK betätigen, um Parameter zu aktivieren oder deak- ▲/▼ tivieren, bzw. mit den Wert ändern und mit Taste OK bestätigen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 102
• Stopp Seg. • Wide. Seg. Fadenklemme Funktion aktiv oder inaktiv, wenn vorhanden. Spule RFW Einstellung analog zum Manuellen Modus, S. 73. Info Anzeige Einstellung analog zum Manuellen Modus, S. 75. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 103
So editieren Sie ein Programm: Gewünschtes Programm anwählen. Taste P drücken. Es wird in den Editiermodus geschaltet. Es erscheint folgende Anzeige, das P im Feld für die Pro- grammnummer blinkt: Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 104
Es wird nur das gewählte Programm in eine neue Programmnum- mer kopiert. So kopieren Sie ein Programm: Gewünschtes Programm anwählen. Taste P drücken. P über der Programmnummer blinkt. Taste Softkey-Menü drücken. Es erscheint das Softkey-Menü. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 105
Abb. 51: Programm kopieren (3) 5 2.0 Wenn notwendig, Änderungen im neu kopierten Programm vornehmen. Taste ESC drücken. Das Programm wird gespeichert. Die Maschine wechselt in den Automatikmodus und das neu erstellte Programm ist angewählt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 106
über liegende Programm ist ausgewählt und kann editiert werden. ▲/▼ Um weitere Programme zu löschen mit Programm wäh- len und ab Schritt 3 wiederholen. Um zum Automatikmodus zu gelangen, Taste ESC betätigen. Die Maschine wechselt in den Automatikmodus. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 107
Fingern. Ein Eingabewerkzeug ist nicht notwendig. Menüs lassen sich durch Drücken der entsprechenden Schaltflä- che mit dem Finger öffnen. Das Wechseln zwischen verschiede- nen Seiten des Hauptbildschirms geschieht durch das Wischen mit einem Finger. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 108
M = Manueller Modus Durch Drücken des Symbols zwischen den beiden Modi hin und her wechseln. Programmiermodus (Zugriff über das Burger-Menü), vgl. S. 155. Parameter, die im Manuellen Modus eingestellt werden können. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 109
Die Eingabe von Werte kann über die Tasten oder oder eine integrierte Bildschirmtastatur erfolgen. Rot hinterlegte Werte sind ungültig, sie entsprechen nicht dem vorgegebenen Wertebereich. Bei ungültigen Werten, setzt die Software automatisch den Grenzwert aus dem Wertebereich. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 110
Sobald die Icons im Bedienfeld sichtbar sind, können Sie ange- wählt werden. Der Bediener muss sich einloggen und gelangt je nach vorheriger Auswahl zur Sprachwahl oder den Einstellungen. Symbol Erläuterung Sprachauswahl Einstellungen Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 111
Auf das Symbol für die Navigation drücken. Es öffnet sich die Oberfläche zum Navigieren. Abb. 56: Benutzermanagement (1) ① (1) - Einstellungen Auf Einstellungen (1) drücken. Die Oberfläche der Einstellungen öffnet sich. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 112
Benutzer mit unterschiedlichem Aussehen. Abb. 58: Benutzermanagement (3) Die gewünschten Einstellungen vornehmen (exemplarische Erläuterungen siehe S. 114 und S. 115). Über zurück in die Einstellungen oder über zurück in den Manuellen Modus. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 113
Auf das Symbol für die Navigation drücken. Es öffnet sich die Oberfläche zum Navigieren. Abb. 59: Benutzer einloggen ① (1) - Ausloggen Auf Ausloggen (1) drücken. Die Oberfläche zum Einloggen öffnet sich. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 114
( S. 120). Den Punkt Login mit USB-Stick drücken. Es erscheint ein neues Fenster. USB-Stick in einen der Anschlüsse am Bedienfeld stecken. USB-Stick auswählen, der dem Benutzer für den Login zuge- wiesen werden soll. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 115
Das Fenster verschwindet und die Funktion Login mit NFC-Chip ist aktiv. Login mit NFC-Chip So loggen Sie sich mit einem NFC-Chip ein: Zugewiesenen NFC-Chip vor die linke Seite des Bedienfelds halten. Bei korrekt zugewiesenem NFC-Chip, wird der Benutzer eingeloggt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 116
Daten Name für den Login! Berechtigung An/Aus Einloggen mit Benutzername und Benutzername Passwort Name zum Einloggen Passwort Passwort zum Einloggen Login mit NFC erlauben oder Einloggen mit NFC nicht token Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 117
Der Default Technician hat deutlich mehr Berechtigun- gen als der Default User. Sie werden im weiteren Verlauf erläutert. Wenn man als Default Technician das Benutzermanage- ment auswählt ( S. 109), erscheint diese Oberfläche: Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 118
Mit einer Rolle kann man sich nicht gungen. einloggen, das geht nur als Benut- zer. 6.3.3.1 Rollen verwalten Wenn man als Default Technician das Benutzermanage- ment auswählt ( S. 109), erscheint diese Oberfläche: Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 119
So legen Sie eine neue Rolle an: drücken (nur eine geringere oder gleichwertige Rolle wie die eigene). In der Liste erscheint eine neue Rolle. Einstellungen für die Rolle vornehmen (siehe Tabelle unten). Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 120
Zugriff Standard-Ebene Zugriff Pro-Ebene Zugriff Techniker-Ebene Zugriff Ausrüster-Ebene Zugriff Entwickler-Ebene Manueller Modus Editieren Statusleiste Editieren Hauptbildschirm Editieren Nähparameter Zugriff Schalte zum Automatik Modus Editieren Manueller Riegel Editieren Nähfuß gelüftet Editieren Nadelposition bei Nähstopp Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 121
Editieren Zwischenriegel Editieren Max. Nähgeschwindigkeit Editieren Riegel am Nahtanfang Editieren Riegel am Nahtende Editieren Halber Stich/Einzelstich Editieren Fadenschneider aktiv Editieren Nadelfaden-Klemme Editieren Einfädelhilfe Editieren Lichtschranke Automatischer Modus Zugriff Programmauswahl Editieren Programm Editieren Stichlängen-Korrekturfaktor Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 122
( S. 109), erscheint diese Oberfläche: Abb. 63: Benutzer verwalten (1) ① (1) - Reiter für Benutzer Auf der linken Seite den Reiter (1) für den Benutzer drücken. Es erscheint diese Oberfläche: Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 123
Der Benutzer wird blau hinterlegt. drücken. Der Benutzer verschwindet aus der Liste, er ist gelöscht. Information Benutzer, die das Symbol hinter dem Namen haben, sind werksseitig angelegt. Sie können nicht gelöscht werden. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 124
Login mit USB-Stick erlauben Einloggen mit USB- oder nicht Stick Automatischer Login bei Automatisches Maschinenstart, Login nicht Einloggen beim erforderlich Systemstart Rollen ( S. 116) Schieberegler aktiv/inaktiv, Entwickler für die Zuweisung der Rolle Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 125
Alle wesentlichen Nähparameter können während des Nä- hens manuell geändert werden. • Automatischer Modus Im Automatischen Modus werden Setups (Nahtprogramm bestehend aus nur einem Nahtabschnitt) oder komplexe Nahtprogramme (bestehend aus 2 oder mehr Nahtabschnit- ten) abgenäht. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 126
Navigation drücken. Es öffnet sich die Oberfläche zum Navigieren. Abb. 65: Manuellen Modus nutzen ① (1) - Manueller Modus Auf Manueller Modus (1) drücken. Die Oberfläche des Manuellen Modus öffnet sich. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 127
Auf das Symbol für die Navigation drücken. Es öffnet sich die Oberfläche zum Navigieren. Abb. 66: Bedienoberfläche einrichten (1) ① (1) - Einstellungen Auf Einstellungen (1) drücken. Die Oberfläche der Einstellungen öffnet sich. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 128
Abb. 68: Bedienoberfläche einrichten (3) Die gewünschte Kachel drücken, festhalten und in das Raster hineinziehen oder auf dem gleichen Weg aus dem Raster herausziehen. Über zurück in die Einstellungen oder über zurück in den Manuellen Modus. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 129
Die Oberfläche zur Konfiguration der Statusleiste öffnet sich. Abb. 70: Bedienoberfläche einrichten (5) Das gewünschte Symbol drücken, festhalten und in die Sta- tusleiste hineinziehen oder auf dem gleichen Weg aus der Statusleiste herausziehen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 130
Welche Funktionen und Auswirkungen die Parameter haben, wird im weiteren Verlauf erläutert. So gelangen Sie zur Einstellung der Parameter: Auf das Symbol für die Parameter drücken. Es öffnet sich die Oberfläche zum Einstellen der Parameter. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 131
Bedienfeld eingeschaltet werden. Unterklasse) Wertebereich Zusatzwert Nähfuß-Hub (+) 2. Wert für den Nähfuß-Hub, kann per 05.0 - 09.0 [mm] Taste am Tastenblock oder über den Knietaster oder die Kachel auf dem Bedi- enfeld eingeschaltet werden. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 132
Korrektur Geschwindigkeitseinfluss Wertebereich Korrektur Geschwindigkeitsein- An/Aus fluss (siehe S. 135) Je nach Drehzahl verändert sich Stichlänge die Stichlänge minimal. Deswegen kann die Stichlänge softwarege- steuert an unterschiedliche Dreh- zahlen angepasst werden. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 133
Materialstärken angepasst wer- den. Je nach Materialstärke kann die Nadelfaden-Spannung Nadelfaden-Spannung software- gesteuert an unterschiedliche Materialstärken angepasst wer- den. Der Nähfuß-Druck kann software- Nähfuß-Druck gesteuert an unterschiedliche Materialstärken angepasst wer- den. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 134
Programmierung Commander Basic/Pro Icon Parameter Einstellung Die maximale Nähgeschwindigkeit Max.Nähgeschwindigkeit kann softwaregesteuert an unter- schiedliche Materialstärken ange- passt werden. Ausgang (siehe S. 143) Ausgang 1-16 Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 135
Maschinenarm bei leerer Spule. Wertebereich Nähfuß unten An/Aus Wertebereich t Luftstrom 0000 - 5000 [ms] Dauer, mit der die Linse durch Druckluft freigeblasen wird. Der Vor- gang findet zusammen mit dem Abschneiden des Fadens statt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 136
LEDs am Maschinenarm bei leerer Spule. Wertebereich Nähfuß unten An/Aus Wertebereich Reset erforderlich An/Aus Erst nach einem Spulenwechsel und der Bestätigung der Meldung am Bedienfeld ist ein Weiternähen möglich. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 137
2.On 2. Wert des Parameters eingeschaltet. Wird die Drehzahl wieder unterschritten, wird NICHT auf den Grundwert des Parameters geschaltet. Erst nach Beenden der Naht durch Fadenschneiden ist der Grundwert des Parameters wieder gesetzt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 138
Nähgeschwindigkeit Wertebereich den soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Drehzahl, ab der die 2.Wert An Min. 2. Stichlänge genutzt wer- Nähgeschwindigkeit Wertebereich den soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 139
Nähgeschwindigkeit Wertebereich genutzt werden soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Drehzahl, ab der die 2.Wert An Min. 2. Nadelfaden-Spannung Nähgeschwindigkeit Wertebereich genutzt werden soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 140
Nähfuß-Drucks Nähgeschwindigkeit Wertebereich beginnen soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Drehzahl, bis zu der die Max. Erhöhung des Nähfuß- Nähgeschwindigkeit Wertebereich Drucks stattfinden soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 141
2. Wert des Parameters eingeschaltet. Wird die Materialstärke wieder unterschritten, wird NICHT auf den Grundwert des Parameters geschaltet. Erst nach Beenden der Naht durch Fadenschneiden ist der Grundwert des Parameters wieder gesetzt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 142
Hubs stattfinden soll. Materialstärke, ab der die 2.OnOff Min.Materialstärke Wertebereich 00.0 - 2. Nähfuß-Hub-Höhe 10.0 [mm] genutzt werden soll. Materialstärke, ab der die 2.On Min.Materialstärke Wertebereich 00.0 - 2. Nähfuß-Hub-Höhe 10.0 [mm] genutzt werden soll. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 143
Materialstärke, ab der die 2.OnOff Min.Materialstärke Wertebereich 00.0 - 2. Stichlänge genutzt wer- 10.0 [mm] den soll. Materialstärke, ab der die 2.On Min.Materialstärke Wertebereich 00.0 - 2. Stichlänge genutzt wer- 10.0 [mm] den soll. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 144
Materialstärke, bei der die Min.Materialstärke Wertebereich Erhöhung des Nähfuß- 00.0 - 10.0 [mm] drucks beginnen soll. Materialstärke, bis zu der Max.Materialstärke Wertebereich die Erhöhung des Nähfuß- 00.0 - 10.0 [mm] drucks stattfinden soll. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 145
Details dazu sind in der Serviceanleitung erläutert. 6.5.4 Parameter Segmentanfang einstellen Die Möglichkeiten zur Einstellung der Parameter am Segmentan- fang sind sehr vielfältig. Alle Möglichkeiten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 146
An dieser Stelle wird die Wartezeit in 0000 - 1000 [ms] den Umkehrpunkten (zum Beispiel beim Wechsel der Nährichtung) eingestellt. Eine kurze Wartezeit im Millisekunden- bereich soll eine gleichbleibende Quali- tät der Naht sichern (Zierstichriegel) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 147
Es kann lediglich die Anzahl der Vor- Wertebereich wärts- und Rückwärtsstiche gewählt 01 - 50 werden. Die Stichlänge ist nicht indivi- duell einstellbar, sie entspricht der Anzahl der Riegelteilstrecken Stichlänge des normalen Anfangsrie- Wertebereich gels. 01 10 Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 148
Mit der Einstellung dieses Parameters wird die Nährichtung des Riegels umge- kehrt. 6.5.5 Parameter Segment einstellen Die Möglichkeiten zur Eins tellung der Parameter im Segment sind sehr vielfältig. Alle Möglichkeiten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 149
00 - 20 [mm] Nähstopp (je nach Unterklasse) Wertebereich Lichtschranke (optionale Zusatzausstattung) An/Aus (siehe S. 178) Die Lichtschranke erkennt Materialan- fang oder Materialende. Nach einer Signalerkennung kann automatisch mit spezifisch einstellbaren Parametern weitergenäht werden. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 150
01 - 50 Wertebereich Anzahl Riegelteilstrecken Ein Riegel besteht aus mehreren Teilstre- 01 - 99 cken. Wird die Nährichtung gewechselt, beginnt eine neue Teilstrecke. Hier kann die Anzahl der Teilstrecken des Riegels eingestellt werden. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 151
Nadelfaden-Spannung Default-Wert Wenn diese Funktion aktiv ist, wird im Rie- An/Aus gel die selbe Nadelfaden-Spannung ver- wendet, die im manuellen Modus eingestellt ist. Wird diese Funktion deakti- viert, kann eine individuelle Eingabe erfol- gen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 152
Nährichtung (rückwärts - ungerade Anzahl von Teilstre- cken). Mit der Einstellung dieses Parameters wird die Nährichtung des Riegels umgekehrt. Automatischen Modus nutzen Der Automatischen Modus umfasst alle gespeicherten Program- Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 153
(1) - Automatischer Modus Auf Automatischer Modus (1) drücken. Die Oberfläche des Automatischen Modus öffnet sich. Das zuletzt gewählte Programm wird geladen. Je nach Programm erscheinen unterhalb der oberen Leiste ver- schiedene Kacheln und Informationen: Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 154
Programmierung Commander Basic/Pro Abb. 74: Automatischen Modus nutzen (2) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 155
über das Programmieren ( S. 155) fest. 6.6.1 Im Automatischen Modus nähen So nähen Sie im Automatischen Modus: Programm wählen. Pedal nach vorne treten und nähen. Man kann folgendes auf dem Bedienfeld sehen: Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 156
Taste/Pedal Funktion Schritt vor- oder zurückblättern in Nähten/Segmenten Pedal halb Nähfuß lüften. zurücktreten Pedal voll Abschneiden bzw. Abbruch des Programms. zurücktreten Das Programm bleibt am Abschneidepunkt stehen. oder über X abbrechen Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 157
Programmiermodus nutzen Im Programmiermodus können Programme kopiert, neu erstellt und angepasst werden. So gelangen Sie in den Programmiermodus: Auf das Symbol für die Navigation drücken. Es öffnet sich die Oberfläche zum Navigieren. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 158
Auf Programmieren drücken. Die Oberfläche des Programmiermodus öffnet sich. Abb. 77: Programmiermodus nutzen (2) ① ③ ② (1) - Verwaltung der Programme (3) - Verwalten der Nähte/Segment (2) - Bearbeiten der Nähte/Segmente Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 159
Kacheln auf den Hauptbildschirm des Programms set- zen (Raster), vgl. S. 125. Informationen in die Statusleiste des Programms setzen, vgl. S. 125. Programmieren/Editieren verlassen und zum Anfang des Programms wechseln (in den Automatischen Modus) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 160
① ② ③ ④ ⑤ (1) - Verwaltung Segmente (5) - Parameter Segmentanfang/ (2) - Parameter segmentübergreifend Nahtbeginn (3) - Parameter Segment (6) - Liste der einstellbaren Parameter (4) - Parameter Segmentende/ Nahtende Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 161
Knietaster oder die Kachel auf dem Bedienfeld eingeschaltet werden. Wertebereich Zusatzwert Nadelfaden- 01 - 99 Spannung (+) 2. Wert für die Nadelfaden-Spannung, kann per Taste am Tastenblock oder über die Kachel auf dem Bedienfeld eingeschaltet werden. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 162
(0 = die Schleife erfolgt, bis manuell zum nächsten Segment geschaltet wird) Hauptparameter Wertebereich Nadelfaden-Klemme Die Nadelfaden-Klemme wird beim 1. An/Aus Stich der Naht geschlossen, damit der Nadelfaden auf der Unterseite des Nähguts liegt (siehe S. 163) Spulenüberwachung-Modus Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 163
Je nach Drehzahl kann der Nähfuß- Nähfuß-Druck Druck softwaregesteuert an unter- schiedliche Drehzahlen angepasst werden. Materialstärken-Erkennung Wertebereich Materialstärken-Erkennung An/Aus (siehe S. 169) Der Nähfuß-Hub kann softwarege- Nähfuß-Hub steuert an unterschiedliche Material- stärken angepasst werden. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 164
Nadelfaden-Spannung softwarege- steuert an unterschiedliche Material- stärken angepasst werden. Der Nähfuß-Druck kann softwarege- Nähfuß-Druck steuert an unterschiedliche Material- stärken angepasst werden. Die maximale Nähgeschwindigkeit Max.Nähgeschwindigkeit kann softwaregesteuert an unter- schiedliche Materialstärken ange- passt werden. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 165
Überwachung der Spule. Spule. Wertebereich Nähfuß unten An/Aus Wertebereich t Luftstrom 0000 - 5000 [ms] Dauer, mit der die Linse durch Druckluft freigeblasen wird. Der Vorgang findet zusammen mit dem Abschneiden des Fadens statt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 166
LEDs am Maschinenarm bei leerer Spule. Wertebereich Nähfuß unten An/Aus Wertebereich Reset erforderlich An/Aus Erst nach einem Spulenwech- sel und der Bestätigung der Meldung am Bedienfeld ist ein Weiternähen möglich. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 167
2.Wert An 2. Wert des Parameters eingeschaltet. Wird die Drehzahl wieder unterschritten, wird NICHT auf den Grundwert des Parameters geschaltet. Erst nach Beenden der Naht durch Fadenschneiden ist der Grundwert des Parameters wieder gesetzt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 168
An/Aus Nähgeschwindigkeit Wertebereich den soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Drehzahl, ab der die 2.Wert Min. 2. Stichlänge genutzt wer- Nähgeschwindigkeit Wertebereich den soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 169
Nähgeschwindigkeit Wertebereich genutzt werden soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Drehzahl, ab der die 2.Wert An Min. 2. Nadelfaden-Spannung Nähgeschwindigkeit Wertebereich genutzt werden soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 170
Nähfuß-Drucks Nähgeschwindigkeit Wertebereich beginnen soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Drehzahl, bis zu der die Max. Erhöhung des Nähfuß- Nähgeschwindigkeit Wertebereich Drucks stattfinden soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 171
2. Wert des Parameters eingeschaltet. Wird die Materialstärke wieder unterschritten, wird NICHT auf den Grundwert des Parameters geschaltet. Erst nach Beenden der Naht durch Fadenschneiden ist der Grundwert des Parameters wieder gesetzt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 172
Materialstärke, ab der die 2.Wert Min.Materialstärke Wertebereich 00.0 - 2. Nähfuß-Hub-Höhe An/Aus 10.0 [mm] genutzt werden soll. Materialstärke, ab der die 2.Wert An Min.Materialstärke Wertebereich 00.0 - 2. Nähfuß-Hub-Höhe 10.0 [mm] genutzt werden soll. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 173
Materialstärke, ab der die 2.Wert Min.Materialstärke Wertebereich 00.0 - 2. Stichlänge genutzt wer- An/Aus 10.0 [mm] den soll. Materialstärke, ab der die 2.Wert An Min.Materialstärke Wertebereich 00.0 - 2. Stichlänge genutzt wer- 10.0 [mm] den soll. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 174
Materialstärke, bei der die Min.Materialstärke Wertebereich Erhöhung des Nähfuß- 00.0 - 10.0 [mm] drucks beginnen soll. Materialstärke, bis zu der Max.Materialstärke Wertebereich die Erhöhung des Nähfuß- 00.0 - 10.0 [mm] drucks stattfinden soll. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 175
Einstellungen, die komplexer sind und daher näherer Erläuterung bedürfen, werden nach der Tabelle genauer beschrieben. Icon Parameter Einstellung Einstellungen des Anfangsriegels Wertebereich Riegel am Nahtanfang An/Aus Wertebereich Anzahl Rückwärtsstiche 01 - 50 Wertebereich Anzahl Vorwärtsstiche 01 - 50 Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 176
Nadelfaden-Spannung Default- An/Aus Wert Wenn diese Funktion aktiv ist, wird im Riegel die selbe Nadelfaden-Spannung verwendet, die im manuellen Modus ein- gestellt ist. Wird diese Funktion deakti- viert, kann eine individuelle Eingabe erfolgen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 177
Mit der Einstellung dieses Parameters wird die Nährichtung des Riegels umge- kehrt. 6.7.7 Parameter Segment einstellen Die Möglichkeiten zur Einstellung der Parameter im Segment sind sehr vielfältig. Alle Möglichkeiten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 178
Nähgeschwindigkeit (je nach Unterklasse) möglich. Der Wert für die maximale Nähgeschwindigkeit kann in der Tech- niker-Ebene der Software eingegeben werden. Wertebereich Nadelposition Position der Nadel bei Nähstopp. An/Aus Wertebereich Nähfuß-Lüftung bei Nähstopp An/Aus Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 179
Lichtschranke (optionale Zusatzausstattung) An/Aus (siehe S. 178) Die Lichtschranke erkennt Materialan- fang oder Materialende. Nach einer Signalerkennung kann automatisch mit spezifisch einstellbaren Parametern weitergenäht werden. Ausgang (siehe S. 179) Ausgang 01-16 Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 180
Lichtschranke fälschlicher- weise ein Signal erkennen. Um dies zu vermeiden gibt man die Anzahl der Fil- terstiche an. Das ist die Mindestanzahl an Stichen mit Signalerkennung nach der 1. Erkennung des Signals. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 181
Nähstopp An/Aus Einstellung, was am Ende eines Segments/einer Naht passiert. (siehe S. 182) Endriegel Parameter Wertebereich Riegel am Nahtende An/Aus Wertebereich Anzahl Rückwärtsstiche 01 - 50 Wertebereich Anzahl Vorwärtsstiche 01 - 50 Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 182
Nadelfaden-Spannung Default-Wert Wenn diese Funktion aktiv ist, wird im Rie- An/Aus gel die selbe Nadelfaden-Spannung ver- wendet, die im manuellen Modus eingestellt ist. Wird diese Funktion deakti- viert, kann eine individuelle Eingabe erfol- gen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 183
Anzahl der Teilstrecken mit der Nährich- tung (vorwärts - gerade Anzahl von Teilstre- cken) oder gegen die Nährichtung (rückwärts - ungerade Anzahl von Teilstre- cken). Mit der Einstellung dieses Parameters wird die Nährichtung des Riegels umgekehrt. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 184
Dateien für das Update des Bedienfelds bereits enthalten. So führen Sie ein Software-Update durch: Mit einem Zugang anmelden, der das Recht hat, ein Software- Update durchzuführen (wie man diese Einstellung vornimmt, siehe S. 109). Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 185
Die Zeit bis zum erfolgreichen Neustart des Bedienfelds kann dann bis zu 15 Minuten dauern. Wenn das Bedienfeld neu gestartet wurde, ist die Maschine wieder einsatzbereit. Falls nicht schon erfolgt, kann der USB-Stick jetzt entfernt werden. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 187
Qualität der Naht zu erhalten. Weitergehende Wartungsarbeiten darf nur qualifiziertes Fachper- sonal durchführen ( Serviceanleitung). Wartungsintervalle Durchzuführende Arbeiten Betriebsstunden Reinigen Nähstaub und Fadenreste entfernen Schmieren Maschinenoberteil schmieren Greifer schmieren Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 188
Druckluft-Pistole so halten, dass die Partikel nicht in die Nähe von Personen fliegen. Darauf achten, dass keine Partikel in die Ölwanne fliegen. HINWEIS Sachschäden durch Verschmutzung! Nähstaub und Fadenreste können die Funktion der Maschine beeinträchtigen. Maschine wie beschrieben reinigen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 189
• Messer am Aufspuler für den Greiferfaden (4) • Bereich unter der Stichplatte (3) • Greifer (2) • Bereich um die Nadel (1) So reinigen Sie die Maschine: Maschine am Hauptschalter ausschalten. Nähstaub und Fadenreste mit Druckluftpistole oder Pinsel entfernen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 190
Die Lagerstellen werden aus dem Ölbehälter versorgt. Zum Nachfüllen des Ölbehälters ausschließlich das Schmieröl DA 10 oder ein gleichwertiges Öl mit folgender Spezifikation be- nutzen: • Viskosität bei 40 °C:10 mm • Flammpunkt: 150 °C Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 191
Wenn das Schauglas rot leuchtet, ist die Maschine nicht mit ausreichend Öl versorgt. Falls der Ölstand unter der Minimalstand-Markierung (3) ist: Öl durch die Nachfüll-Öffnung (1) bis höchstens zur Maximal- stand-Markierung (2) eingießen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 192
Maschine ohne Faden und Nähgut, mit gelüfteten Nähfüßen bei hoher Drehzahl für 10 Sekunden laufen lassen. Nach dem Nähen ist ein dünner Ölstreifen am Löschpapier zu sehen. Abb. 82: Greifer schmieren ① (1) - Schraube Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 193
Sicherstellen, dass die Maschine nur bei richtig eingestelltem Betriebsdruck benutzt wird. Richtige Einstellung Der zulässige Betriebsdruck ist im Kapitel Technische Daten ( S. 249) angegeben. Der Betriebsdruck darf nicht mehr als ±0,5 bar abweichen. Prüfen Sie täglich den Betriebsdruck. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 194
So stellen Sie den Betriebsdruck ein: Druckregler (1) hochziehen. Druckregler drehen, bis das Manometer (2) die richtige Ein- stellung anzeigt: • Druck erhöhen = im Uhrzeigersinn drehen • Druck verringern = entgegen dem Uhrzeigersinn drehen Druckregler (1) herunterdrücken. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 195
(1) - Filtereinsatz (3) - Ablass-Schraube (2) - Wasserabscheider So lassen Sie Kondenswasser ab: Maschine vom Druckluft-Netz trennen. Auffang-Behälter unter die Ablass-Schraube (3) stellen. Ablass-Schraube (3) vollständig herausdrehen. Wasser in den Auffang-Behälter laufen lassen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 196
Abb. 85: Filtereinsatz reinigen ① ③ ② (1) - Filtereinsatz (3) - Ablass-Schraube (2) - Wasserabscheider So reinigen Sie den Filtereinsatz: Maschine vom Druckluft-Netz trennen. Kondenswasser ablassen ( S. 193). Wasserabscheider (2) abschrauben. Filtereinsatz (1) abschrauben. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 197
Filtereinsatz (1) festschrauben. Wasserabscheider (2) festschrauben. Ablass-Schraube (3) festschrauben. 10. Maschine an das Druckluft-Netz anschließen. Teileliste Eine Teileliste kann bei Dürkopp Adler bestellt werden. Oder be- suchen Sie uns für weitergehende Informationen unter: www.duerkopp-adler.com Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 198
Wartung Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 199
Der Lieferumfang ist abhängig von Ihrer Bestellung. Prüfen Sie nach Erhalt, ob der Lieferumfang korrekt ist. Transportsicherungen entfernen Vor der Aufstellung alle Transportsicherungen entfernen: • Sicherungsbänder und Holzleisten am Maschinenoberteil, Tisch und Gestell • Stützkeile zwischen Maschinenarm und Stichplatte Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 200
Innenholme (1) so festschrauben, dass beide Kopfteile (8) auf gleicher Höhe sind. Wichtig: Stellschraube (3) so drehen, dass das Gestell gleichmäßig auf dem Boden aufliegt. * Gestellteile für Langarm-Maschinen haben 2 Querholme, die anderen Gestellteile haben 1 Querholm. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 201
Sollwertgeber (5) an den Winkel (6) schrauben. Pedal-Gestänge (1) mit den Kugelpfannen am Sollwertgeber (5) und am Pedal (4) einhängen. Pedal-Gestänge (1) auf die richtige Länge ziehen: Richtige Einstellung 10° Neigung bei entlastetem Pedal (4) Schraube (2) festschrauben. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 202
(2) - Aussparung (6) - Bohrung (3) - Schubkasten (7) - Garnständer (4) - Ölwanne (8) - Kippsensor-Magnet So komplettieren Sie die Tischplatte: Schubkasten (3) mit Halterung links an die Unterseite der Tischplatte schrauben. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 203
② ② (1) - Kopfteil (2) - Schrauben So befestigen Sie die Tischplatte am Gestell: Tischplatte auf die Kopfteile (1) der Innenholme legen. Tischplatte mit Schrauben (2) an den Schraublöchern der Kopfteile festschrauben. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 204
Arbeitshöhe an die Körpermaße der Person anpassen, die die Maschine bedienen wird. Die Arbeitshöhe ist stufenlos zwischen 750 und 900 mm (Abstand vom Boden zur Oberkante der Tischplatte) einstellbar. Abb. 90: Arbeitshöhe einstellen ① (1) - Schrauben Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 205
So montieren Sie die Steuerung: Steuerung (2) an den 4 Schraub-Haltern (3) unter die Tisch- platte schrauben. Netzkabel der Steuerung (2) in die Zugentlastung (1) klem- men. Zugentlastung (1) unter die Tischplatte schrauben. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 206
(1) - Gummi-Einlagen (2) - Scharnier-Oberteile So setzen Sie das Maschinenoberteil ein: Scharnier-Oberteile (2) am Maschinenoberteil anschrauben. Kabel sorgfältig durch die Tischplatte führen, sodass keine Scheuer- oder Quetschstellen bestehen. Maschinenoberteil im 45°-Winkel von oben einsetzen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 207
② ② (1) - Bedienfeld (3) - Winkel (2) - Stecker So montieren Sie das Bedienfeld: Bedienfeld (1) am Winkel (3) festschrauben. Stecker (2) des Anschlusskabels in die Buchse am Bedienfeld (1) stecken. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 208
(4) - Kugelfassung (6) - Schraube (5) - Scheibe Armdeckel aufsetzen ( Serviceanleitung). Der Armdeckel wird nur noch mit 3 Schrauben festgeschraubt. Kugelfassung (4) mit Scheibe (5) und Schraube (6) auf den Armdeckel schrauben. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 210
Das Bedienfeld wird von der Steuerung erkannt. Die erste Initialisierung kann bis zu 15 Minuten dauern - die Maschine dabei NICHT ausschalten! 11. Die Maschine ist einsatzbereit, wenn die Bedienoberfläche des Commanders Basic/Pro zu sehen ist. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 211
So montieren Sie den Knietaster: Knietaster (1) vor der Ölwanne unter die Tischplatte schrau- ben. Anschlusskabel (2) zwischen der Ölwanne und der Steuerung nach hinten führen. Stecker (3) der Anschluss in den Steckplatz der Steuerung stecken. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 212
① ② (1) - Schlauch (2) - Filter So montieren Sie die Öl-Saugleitung: Maschinenoberteil umlegen. Filter (2) mit Kunststoff-Stutzen rechts in der Ölwanne fest- schrauben. Schlauch (1) der Öl-Saugleitung in den Kunststoff-Stutzen stecken. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 213
Lebensgefahr durch Stromschlag! Wenn die Nähmaschine am Hauptschalter ausgeschaltet wird, bleibt die Versorgungs- spannung für die Nähleuchte eingeschaltet. Vor der Montage der Nähleuchte mit Nählicht- Transformator Netzstecker ziehen. Netzstecker vor unbeabsichtigtem Wiedereinstecken sichern. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 214
Anschlusskabel mit Kabelbinder unter der Tischplatte befes- tigen. Steckverbindung zur Zuleitung der Nähleuchte herstellen. Abb. 102: Nählicht-Transformator anschließen (2) ③ ② ⑤ ④ ③ (2) - Adapterdeckel-Schrauben (4) - 24V/X5-Anschluss (3) - Schraub-Halter (5) - X3-Anschluss Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 215
Durch ungeschützten Kontakt mit Strom kann es zu gefährlichen Verletzungen von Leib und Leben kommen. Netzstecker ziehen, bevor der Potentialausgleich hergestellt wird. Netzstecker vor unbeabsichtigtem Wiedereinstecken sichern. Die Erdungsleitung leitet statische Aufladungen des Maschi- nenoberteils zur Masse ab. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 216
Verletzungen von Leib und Leben kommen. Netzstecker ziehen, bevor die Steuerung angeschlossen wird. Netzstecker vor unbeabsichtigtem Wiedereinstecken sichern. So schließen Sie die Steuerung an: Steuerung gemäß Bauschaltplan anschließen ( S. 253). Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 217
Der Netzdruck muss 8 – 10 bar betragen. Information Unter der Materialnummer 0797 003031 ist das Pneumatik-An- schlusspaket erhältlich. Es umfasst: • Systemanschluss-Schlauch (Länge 5 m, Durchmesser 9 mm) • Schlauchtüllen und Schlauchbinder • Kupplungsdose und Kupplungsstecker Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 218
Wartungseinheit (3) mit Winkel, Schrauben und Lasche am oberen Querholm (1) des Gestells befestigen. Maschinenschlauch (4), der aus dem Oberteil kommt, rechts oben an der Wartungseinheit (3) feststecken. Systemanschluss-Schlauch (2) an das pneumatische System anschließen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 219
Technische Daten ( S. 249) angegeben. Der Betriebsdruck darf nicht mehr als ±0,5 bar abweichen. Abb. 105: Betriebsdruck einstellen ① ② (1) - Druckregler (2) - Manometer So stellen Sie den Betriebsdruck ein: Druckregler (1) hochziehen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 220
Etwa 1 Minute mit der Maschine nähen. Am Schauglas (3) kontrollieren, ob die Warnanzeige rot leuchtet oder der Ölstand unter der Minimalstand- Markierung (1) ist. Ist das der Fall, Öl nachfüllen ( S. 189). Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 221
10. Stichlänge einstellen. 11. Gewünschte Schnellfunktion vom Tastenblock auf die Favo- ritentaste übertragen ( S. 47). 12. Nähtest mit geringer Geschwindigkeit beginnen. 13. Geschwindigkeit beim Nähen kontinuierlich bis zur Arbeits- geschwindigkeit steigern. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 222
Aufstellung Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 223
Bedienfeld abdecken, um es vor Verschmutzungen zu schüt- zen. Steuerung abdecken, um sie vor Verschmutzungen zu schüt- zen. Je nach Möglichkeit die ganze Maschine abdecken, um sie vor Verschmutzungen und Beschädigungen zu schützen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 224
Außerbetriebnahme Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 225
Die Maschine muss den nationalen Vorschriften entsprechend angemessen entsorgt werden. Bedenken Sie bei der Entsorgung, dass die Maschine aus unter- schiedlichen Materialien (Stahl, Kunststoff, Elektronikteile …) be- steht. Befolgen Sie für deren Entsorgung die nationalen Vorschriften. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 226
Entsorgung Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 227
Ansprechpartner bei Reparaturen oder Problemen mit der Ma- schine: Dürkopp Adler GmbH Potsdamer Str. 190 33719 Bielefeld Tel. +49 (0) 180 5 383 756 Fax +49 (0) 521 925 2594 E-Mail: service@duerkopp-adler.com Internet: www.duerkopp-adler.com Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 228
( S. 40). zu fest Fadenführende Teile wie Einfädelweg prüfen z. B. Fadenführungen sind ( S. 26). scharfkantig Stichplatte oder Greifer Teile durch qualifiziertes wurden durch die Nadel Fachpersonal nachbear- beschädigt beiten lassen Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 229
Nadelfaden und Greiferfa- Einfädelweg prüfen ( S. 26, S. 38). den sind nicht korrekt ein- gefädelt Nadelbruch Nadelstärke ist für das Empfohlene Nadelstärke Nähgut oder den Faden benutzen ( S. 249). ungeeignet Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 230
1010 Fehler Stecker von externem Syn- • Leitung von externem Synchronisator an chronisator (Sub-D, 9pol) die Steuerung stecken, auf richtige nicht angeschlossen Schnittstelle (Sync) achten • nur empfohlen für Maschinen mit Über- setzung! Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 231
• Position Fadenhebel oberer Totpunkt prüfen 1302 Fehler Fehler Nähmotor Strom • Service-Stop kontrollieren • Schwergang in der Maschine beheben • Encoder tauschen • Motor tauschen 1330 Fehler Nähmotor antwortet nicht • Software-Update durchführen • Steuerung tauschen Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 232
2175 Fehler Schrittmotor Karte X30 Init • Schwergang in der Maschine beheben Position nicht gefunden • Encoder tauschen (Stichlänge) • Motor tauschen 2176 Fehler Schrittmotor Karte X30 nicht • Steuerung tauschen aktiv (Stichlänge) Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 233
Fehler Schrittmotor Karte X40 • Schwergang in der Maschine beheben Schrittmotor blockiert 2221 Fehler Schrittmotor Karte X40 • Encoderleitung an die Steuerung ste- Encoderstecker (Sub-D, cken, auf richtige Schnittstelle achten 9pol) nicht angeschlossen Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 243
• ein oder mehrere Schrittmotore defekt 3020 Fehler U24 V Anlauf-Fehler • Magnetstecker trennen; wenn der Fehler weiterhin besteht: Steuerung tauschen 3021 Fehler U24 V Kurzschluss • Magnetstecker trennen; wenn der Fehler weiterhin besteht: Steuerung tauschen Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 245
• Steuerung tauschen 4460 Warnung OP7000 Verbindung verlo- • Verbindung OP7000 prüfen • OP7000 tauschen • Steuerung tauschen 4906 Information Nicht im Translationtable • Maschinen-ID Anschlußbuchse prüfen • Reset oder Wechsel der Maschinen- klasse erforderlich Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 246
• Maschinenklasse wechseln • Reset durchführen 5002 Information Falsche Maschinenklasse • Maschinenklasse wechseln oder Masch-ID Verbindungs- • Reset durchführen fehler 5003 Information Datenversion zu alt • Reset durchführen 5004 Information Checksummen Fehler • Reset durchführen Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 247
Daten nicht gültig (nur Notlauf-Eigenschaften) 7270 Information Externer CAN • Verbindungsleitungen prüfen • Software-Update durchführen • CAN-Slaves tauschen 9310 Fehler Bandzuführungsgerät nicht • Verbindungsleitungen prüfen angeschlossen • Software-Update durchführen • Steuerung des Bandzuführgeräts tau- schen Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 248
• Taste Service Stopp kontrollieren • 24V kontrollieren • Steuerung tauschen 9923 Warnung Update erforderlich • Neustart mit OK bestätigen oder ESC für Abbruch 9924 Warnung Sicherheitsschlüssel erzeugt • Erstellen eines Sicherheitsschlüssels auf dem USB-Stick Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 249
• Pedal zurücktreten um den Spulermodus zu beenden 9932 Information Kein Programm verfügbar • Der Automatikmodus steht ohne Nahtpro- gramm nicht zur Verfügung. Bitte den Programmiermodus nutzen, um ein neues Nahtprogramm zu erzeugen. Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 250
Störungsabhilfe Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 252
Druckfeder); auch in Abhängigkeit von der Materialdi- ckenerkennung • Nähfußlüftung per Schrittmotor (max. 20 mm, gleiches Stelle- lement wie für den Nähfußdruck) • programmierbare Fadenspannung (elektromagnetisch) mit Geschwindigkeitskompensation; auch in Abhängigkeit von der Materialdickenerkennung Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...
Seite 253
Brems- und Aushebefeder, Greiferabdeckungen mit Sichtfens- tern • integrierte LED-Nähleuchte inkl. Netzteil mit Dimmfunktion • intuitive, grafikorientierte Steuerungssoftware • max. 999 unterschiedlichen Nahtprogrammen mit jeweils max. 30 individuellen Nahtabschnitten. Sequenzmodus für max. 9 Verkettungen von Nahtprogrammen Betriebsanleitung 867-M PREMIUM - 05.0 - 11/2020...