Betrieb
48
2. Wenn ein Bunker-Transfervorgang zu Ende ist, auf die Schaltfläche Operation Com-
plete klicken.
Folgendes Fenster erscheint. Es wird eine Zusammenfassung der Charge ange-
zeigt.
3. Je nach Bedarf entweder auf die Schaltfläche OK & Print, OK oder Cancel klicken, um
die Beendigung des aktuellen Bunker-Transfervorgangs zu bestätigen.
OK & Print: Es wird ein Bunker-Mengen-Schein gedruckt und der Mengenzähler
auf "0" zurückgesetzt.
OK: Es wird kein Bunker-Mengen-Schein gedruckt, aber der Mengenzähler wird
auf "0" zurückgesetzt.
Cancel: Das Fenster wird geschlossen. Der Mengenzähler wird nicht auf "0"
zurückgesetzt.
• Wird beim Drucken ein Fehler angezeigt, kann dieser behoben und der Druck
erneut gestartet oder abgebrochen werden, siehe Kapitel 12.1 → 52
• Pro Charge kann immer nur ein Original des Bunker-Mengen-Scheins ausgedruckt
werden, selbst dann, wenn der Ausdruck unvollständig war (weil z.B. nicht genug
Papier im Drucker war). Nach dem Drucken des Originals des Bunker-Mengen-
Scheins können nur noch Mengenscheinduplikate ausgedruckt werden. Die Scheine
sind entsprechend markiert.
• Darauf achten, dass immer ausreichend Druckerpapier in der geeigneten Qualität
vorhanden ist, siehe Kapitel 12.1.4 → 54
Der Bunker-Computer misst, speichert und berechnet die gelieferten Mengen mit
hoher Genauigkeit. Alle auf dem Bunker-Mengen-Schein angegebenen Größen wer-
den ebenfalls mit hoher Genauigkeit berechnet, aber nur auf drei Nachkommastellen
gerundet angegeben. Wird die gelieferte Menge anhand dieser gerundeten Werte
manuell berechnet, kann das Ergebnis von dem berechneten Ergebnis des Bunker-
Computers abweichen.
Bunker-Computer SBC600
Endress+Hauser