Bunker-Computer SBC600
Endress+Hauser
6. Soll die Labordichte für den gesamten Bunker-Transfervorgang verwendet werden,
Option "Fixed Lab Std. Density" wählen.
7. Je nach Bedarf entweder auf die Schaltfläche OK & Print, OK oder Cancel klicken.
OK & Print: Es wird ein In-Transit-Mengenschein gedruckt und der Mengenzäh-
ler auf "0" zurückgesetzt.
OK: Es wird kein In-Transit-Mengenschein gedruckt, aber der Mengenzähler wird
auf "0" zurückgesetzt.
Cancel: Das Fenster wird geschlossen. Der Mengenzähler wird nicht auf "0"
zurückgesetzt.
Bei gewählter Option "Measured Fwavg Std. Density @Std. Temperature" wird zu
Beginn des Bunker-Transfervorgangs die eingegebene Labordichte verwenden. Diese
Labordichte wird solange verwendet, bis das System eine verlässliche Dichte bestim-
men kann. In der Ansicht Batch Control wird bei den betreffenden Werten solange
der Status "No reliable density yet" angezeigt.
• Der Mengenzähler Total loaded/delivered ist jetzt auf 0 zurückgesetzt. Der Bun-
ker-Computer ist jetzt für einen neuen Bunker-Transfervorgang bereit.
• Wird beim Drucken ein Fehler angezeigt, kann dieser behoben und der Druck
erneut gestartet oder abgebrochen werden, siehe Kapitel 12.1 → 52
• Pro Charge kann immer nur ein Original des In-Transit-Mengenscheins ausgedruckt
werden, selbst dann, wenn der Ausdruck unvollständig war (weil z.B. nicht genug
Papier im Drucker war). Nach dem Drucken des Originals des In-Transit-Men-
genscheins können nur noch Mengenscheinduplikate ausgedruckt werden. Die
Scheine sind entsprechend markiert.
• Darauf achten, dass immer ausreichend Druckerpapier in der geeigneten Qualität
vorhanden ist, siehe Kapitel 12.1.4 → 54
10.3
Bunker-Transfervorgang beenden
1. Ansicht Batch Control wählen.
Die Ansicht Batch Control wird angezeigt.
Betrieb
47