Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Cerabar PMP71
Seite 1
1-5V DC Spannungsausgang Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen. Für alle Geräteausführungen verfügbar über • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
Cerabar S PMP71 Low Power 1-5V DC Output Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Seite 3
Inbetriebnahme ohne Bedienmenü ............29 Endress+Hauser...
Seite 4
Körperverletzung nach sich ziehen. 1.2.2 Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Schutzleiteranschluss Erdanschluss Eine Klemme, die geerdet werden Eine geerdete Klemme, die vom muss, bevor andere Anschlüsse herge- Gesichtspunkt des Benutzers über ein stellt werden dürfen. Erdungssystem geerdet ist. Endress+Hauser...
Seite 5
Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3 ... Positionsnummern Handlungsschritte 1. 2. 3. … A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Dokumentation Die aufgelisteten Dokumenttypen sind verfügbar: Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Download Endress+Hauser...
Seite 6
Betriebsanleitung (BA): Ihr Nachschlagewerk BA01633P: Die Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus vom Gerät benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungs- beseitigung, Wartung und Entsorgung. Endress+Hauser...
Seite 7
Für die entsprechenden Normen und weitere Hinweise siehe Kapitel "Druckangaben" . Der MWP darf unbegrenzt am Gerät anliegen. Der MWP befindet sich auch auf dem Typenschild. Maximaler Sen- Spanne zwischen LRL und URL sormessbereich Dieser Sensormessbereich entspricht der maximal kalibrierbaren/justierbaren Mess- spanne. Endress+Hauser...
Seite 8
TD = |5 bar (75 psi) 0 bar (0 psi)| In diesem Beispiel ist der TD somit 2:1. Diese Messspanne ist Nullpunkt basierend. Eingetragene Marken KALREZ®, VITON®, TEFLON® Marke der Firma E.I. Du Pont de Nemours & Co., Wilmington, Endress+Hauser...
Seite 9
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsge- mäßer Verwendung entstehen. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung. 2.2.3 Restrisiken Das Elektronikgehäuse und die darin eingebauten Baugruppen wie Anzeigemodul, Hauptel-...
Seite 10
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlas- sen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. Endress+Hauser...
Seite 11
• Entsprechen die Daten auf dem Typenschild den Bestellangaben und dem Lieferschein? • Sind die Dokumentationen vorhanden? • Falls erforderlich (siehe Typenschild): Sind die Sicherheitshinweise (XA) vorhanden? Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutrifft: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser-Vertriebsstelle. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: • Typenschildangaben •...
Seite 12
Warenannahme und Produktidentifizierung Cerabar S PMP71 Low Power 1-5V DC Output 4.2.1 Herstelleradresse Endress+Hauser GmbH+Co. KG Hauptstraße 1 79689 Maulburg, Deutschland Adresse des Fertigungswerks: Siehe Typenschild. Typenschilder 4.3.1 Aluminiumgehäuse T14 Ser. no.: Order code: Ext. order code: A0016056 Gerätename Bestellnummer (reduziert zur Wiederbestellung) Erweiterte Bestellnummer (vollständig)
Seite 13
Im Lieferumfang ist enthalten: • Gerät • Optionales Zubehör Mitgelieferte Dokumentation: • Kurzanleitung • Leporello • Endprüfprotokoll • Zusätzliche Sicherheitshinweise bei Geräten für explosionsgefährdete Bereiche • Optional: Werkskalibrierschein, Materialprüfzeugnisse Montage Montagemaße Für Abmessungen siehe Technische Information, Kapitel "Konstruktiver Aufbau". Endress+Hauser...
Seite 14
• Um eine optimale Ablesbarkeit der Vor-Ort-Anzeige zu garantieren, können Sie das Gehäuse bis zu 380° drehen → 17. • Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser einen Montagehalter an → 15. • Falls ein aufgeheiztes Gerät durch einen Reinigungsprozess (z.B. kaltes Wasser) abgekühlt wird, entsteht ein kurzzeitiges Vakuum, wodurch Feuchtigkeit über den Druckausgleich (1)
Seite 15
Druckmessung in Flüssigkeiten Gerät mit Absperrarmatur unterhalb oder auf gleicher Höhe des Entnahmestutzens montie- ren. Wand- und Rohrmontage (optional) Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser einen Montagehalter an. ø42...60 (1.65...2.36) A0024812 Beachten Sie bei der Montage folgendes: •...
Seite 16
Bei der Variante "Separatgehäuse" wird der Sensor mit Prozessanschluss und Kabel montiert ausge- liefert. Maßeinheit mm (in) 5.5.1 Zusammenbau und Montage Stecker (Position 4) in die entsprechende Buchse des Kabels (Position 2) stecken. Kabel in Gehäuseadapter (Position 6) stecken. Endress+Hauser...
Seite 17
Widerstand auftreten, dann sind die Gewinde erneut auf Verschmutzungen zu überprüfen. Dichtung bei Flanschmontage HINWEIS Verfälschte Messergebnisse. Die Dichtung darf nicht auf die Prozessmembrane drücken, da dieses das Messergebnis beein- flussen könnte. ‣ Stellen Sie sicher, dass die Dichtung die Prozessmembrane nicht berührt. Endress+Hauser...
Seite 18
‣ Geräte mit integriertem Überspannungsschutz müssen geerdet werden. ‣ Schutzschaltungen gegen Verpolung, HF-Einflüsse und Überspannungsspitzen sind einge- baut. Gerät gemäß folgender Reihenfolge anschließen: Prüfen, ob die Versorgungsspannung mit der am Typenschild angegebenen Versor- gungsspannung übereinstimmt. Gehäusedeckel entfernen. Endress+Hauser...
Seite 19
Normen und Regeln sowie die Sicherheitshinweise einzuhalten. ‣ Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten finden Sie in separaten Ex-Dokumentatio- nen, die Sie ebenfalls anfordern können. Die Ex-Dokumentation liegt bei allen Ex-Geräten standardmäßig bei. • Ex-freier Bereich: 9...35 V DC • Ex-d: 9...35 V DC Endress+Hauser...
Seite 20
1,5 mV 75 m (246 ft) 2 mV 100 m (328 ft) 6.2.2 Kabelspezifikation • Endress+Hauser empfiehlt, abgeschirmtes Kabel zu verwenden. • Kabelaußendurchmesser: 5 … 9 mm (0,2 … 0,35 in) abhängig von der verwendeten Kabel- einführung → 20 6.2.3 Kabeleinführungen Siehe Betriebsanleitung.
Seite 21
Ist die Sicherungskralle fest angezogen? Bedienungsmöglichkeiten Bedienung ohne Bedienmenü 7.1.1 Lage der Bedienelemente Bedientasten außen am Gerät Die Bedientasten befinden sich beim Gehäuse T14 außen am Gerät unterhalb der Schutz- kappe. Zusätzlich befinden sich Bedientasten auf der Vor-Ort-Anzeige. A0016499 Endress+Hauser...
Seite 22
Einstellung im Setup" → "Spannungsausgang" → "Spanng. b. Bedienmenü. Alarm") Der Wert der Verzögerungszeit kann über das Bedienmenü eingestellt werden ("Setup" → "Dämpfung"). Werkein- stellung: τ = 2 s bzw. nach Bestellangaben. einstellbar von 5,25 bis 5,75 V Endress+Hauser...
Seite 23
Experten arbeiten über den gesamten Geräte-Lebenszyklus mit den Geräten, haben zum Teil aber hohe Anforderungen an die Geräte. Dafür werden immer wieder einzelne Parameter/Funktionen aus der Gesamtfunktionalität der Geräte benötigt. Experten können neben den technischen, prozessorientierten Aufgaben auch administrative Aufgaben übernehmen (z.B. die Benutzerverwaltung). Dem "Experten" steht der gesamte Parametersatz zur Verfügung. Endress+Hauser...
Seite 24
Geräteparameter, die weder die Messung noch die Integration in ein Leitsys- tem betreffen. • Messung enthält alle Parameter zur Konfiguration der Messung. • Ausgang enthält alle Parameter zur Konfiguration des Spannungsausgangs. • Diagnose enthält alle Parameter, die zur Detektion und Analyse von Betriebsfehlern benötigt wer- den. Endress+Hauser...
Seite 25
• Möglichkeit, die Anzeige gemäß individuellen Anforderungen und Wünschen zu konfigu- rieren wie z.B. Sprache, alternierende Anzeige, Anzeige anderer Messwerte wie z.B. Sensor- temperatur, Kontrasteinstellung • umfangreiche Diagnosefunktionen (Stör- und Warnmeldung, Schleppzeiger usw.) • schnelle und sichere Inbetriebnahme Endress+Hauser...
Seite 26
Zur Navigation im Bedienmenü und zur Auswahl einer Option aus einer Auswahlliste dienen die Bedientasten. Taste(n) Bedeutung • Navigation in der Auswahlliste nach unten • Editieren der Zahlenwerte oder Zeichen innerhalb einer Funktion A0017879 • Navigation in der Auswahlliste nach oben • Editieren der Zahlenwerte oder Zeichen innerhalb einer Funktion A0017880 Endress+Hauser...
Seite 27
Beispiel: Lagekorrektur einstellen. Menüpfad: Hauptmenü → Setup → Lagekorrektur Lagekorrektur 007 Bedienung 1 Abbrechen Der Druck für die Lagekorrektur liegt am Gerät an. Übernehmen Abbrechen Mit oder zur Option "Übernehmen" wechseln. Aktive Auswahl ist schwarz unterlegt. Übernehmen Endress+Hauser...
Seite 28
Liegt am Gerät ein Druck kleiner als der zugelassene minimale Druck oder größer als der zugelassene maximale Druck an, werden nacheinander folgende Meldungen ausgegeben (je nach Einstellung im Parameter "Alarmverhalten P" (050)): "S140 Arbeitsbereich P" oder "F140 Arbeitsbereich P" "S841 Sensorbereich" oder "F841 Sensorbereich" "S971 Abgleich" Gerät nur innerhalb der Sensorbereichsgrenzen einsetzen! Endress+Hauser...
Seite 29
Gewünschter Druck für Messanfang liegt am Gerät an. Taste "Zero" für mindestens 3 s drücken. Leuchtet LED auf dem Elektronikeinsatz kurz auf? nein Anliegender Druck für Messanfang wurde über- Anliegender Druck für Messanfang wurde nicht übernom- nommen. men. Beachten Sie die Eingabegrenzen. Endress+Hauser...
Seite 30
Menüsprache für die Vor-Ort-Anzeige auswählen. Auswahl • English • Eine weitere Sprache (wie bei der Bestellung des Geräts gewählt) • Evtl. eine dritte Sprache (Sprache des Herstellerwerks) Werkseinstellung English Druckeinheit wählen Einheit Druck (125) Navigation Setup → Einheit Druck Endress+Hauser...
Seite 31
Setup → Druck n. Lagekorr. Schreibrecht Bediener/Instandhalter/Experte Beschreibung Anzeige des gemessenen Druckes nach Sensortrimm und Lageabgleich. Hinweis Falls dieser Wert ungleich "0" ist, kann er durch die Lagekor- rektur auf "0" korrigiert werden. Lagekorrektur (007) (Relativdrucksensor) Navigation Setup → Lagekorrektur Schreibrecht Bediener/Instandhalter/Experte Endress+Hauser...
Seite 32
Wert 980,0 (14.7 psi) zu. • Messwert (nach Lagekorrektur) = 980,0 mbar (14.7 psi) • Der Wert des Spannungsausgangs wird ebenfalls korri- giert. Werkseinstellung Dämpfung einstellen Das Ausgangssignal folgt Messwertänderungen mit der Verzögerungszeit. Diese kann über das Bedienmenü eingestellt werden. Dämpfung (017) Endress+Hauser...
Seite 33
(wenn der DIP-Schalter "Dämpfung" auf "on" steht) Beschreibung Dämpfungszeit (Zeitkonstante t) eingeben (DIP-Schalter "Dämpfung" auf "on") Dämpfungszeit (Zeitkonstante t) anzeigen (DIP-Schalter "Dämpfung" auf "off"). Die Dämpfung beeinflusst die Geschwindigkeit, mit welcher der Messwert auf Druckänderungen reagiert. Eingabebereich 0,0...999,0 s Werkeinstellung 2,0 Sek. oder gemäß Bestellangaben Endress+Hauser...
Seite 34
Wert, hier 300 mbar (4,5 psi), für den Parameter [mbar] "Messende Setzen" eingeben und bestätigen. Die- A0032272 ser Druckwert wird dem oberen Spannungwert Siehe Tabelle, Schritt 2. (5V) zugewiesen. Siehe Tabelle, Schritt 3. Ergebnis: Der Messbereich ist für 0 … +300 mbar (0 … 4,5 psi) eingestellt. Endress+Hauser...
Seite 35
Siehe Tabelle, Schritt 2. Siehe Tabelle, Schritt 3. Anliegenden Wert durch die Auswahl "Ueberneh- men" bestätigen. Der anliegende Druckwert wird dem oberen Spannungwert (5V) zugewiesen. Ergebnis: Der Messbereich ist für 0 … +300 mbar (0 … 4,5 psi) eingestellt. Diagnose und Störungsbehebung Siehe Betriebsanleitung. Endress+Hauser...
Seite 36
*71354023* 71354023 www.addresses.endress.com...