Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup HYCASSETTE-GEKO Betriebsanleitung Seite 78

Werbung

Elektrischer Anschluss
6.8.5.2
Fühler und Steuereingänge
CET.ACEC
Abb. 6-27: Fühleranschluss
Abb. 6-28: Montageort
CET.ACEC
Abb. 6-29: Steuereingänge
78
Gefahr durch elektrischen Strom!
Die Kleinspannungsklemmleiste ist nicht galvanisch von der Netzspannung getrennt.
Raum- oder Rücklufttemperaturfühleranschluss (Option) oder Vorlauffühler
Pos. 1: Raum- oder Rücklufttemperaturfühler
Pos. 2: Vorlauftemperaturfühler
Schließen Sie die Fühler gemäß Schaltplan an.
Rücklufttemperaturfühler
Bei Anschluss eines Rücklufttemperaturfühlers muss der CET.ACEC Kleinschalter
entsprechend konfiguriert werden. Details entnehmen Sie bitte der separaten
Betriebsanleitung zum Kleinschalter CET.ACEC.
Bei Anschluss eines werksseitigen montierten Rücklufttemperaturfühlers die entspre-
chenden Klemmen des CET.ACEC mit den entsprechenden Klemmen im Geräte-
klemmkasten verbinden (s. Klemmen s. Geräteschaltplan).
Vorlauftemperaturfühler:
– Montage des Vorlauftemperaturfühlers am Mediumvorlauf mit beigelegtem Clip an
der Rohrleitung.
– Der Clip eignet sich für Rohrgrößen von 15 mm.
– Nach Anbringung des Fühlers ggf. die Rohrisolation wieder herstellen.
Raumtemperaturfühler
– Befestigung des Gehäuses an einem geeigneten Ort (siehe Abb. 6-28) mit geeig-
neten Schrauben (max. M4).
– Schließen Sie den Raumtemperaturfühler gemäß Schaltplan an.
Anwenderhinweise!
Der Montageort des Raumtemperaturfühlers ist für die Genauigkeit der
Raumtemperaturregelung von entscheidender Bedeutung. Montieren Sie
daher Fühler (siehe Abb. 6-28):
– nicht neben Türen und Fenstern etc., da intensive Luftbewegung den
Messwert verfälscht.
– nicht an kalten oder warmen Wänden (z.B. Außenwand, Kamin), da
die Wandtemperatur den Messwert verfälscht.
– nicht hinter Vorhängen und Gardinen, da isolierende Luftschichten den
Messwert verfälschen.
– nicht in unmittelbarer Nähe der Ausblasgitter der Geräte, da die Aus-
blastemperatur den Messwert verfälscht.
Steuereingänge: Freigabe, Eco-Modus oder H/K-Umschaltung
Pos. 3: Eingang H/K-Umschaltung (an Stelle des Anlegefühlers f. Mediumtemperatur am Ein-
gang Abb. 6-27, Pos. 2, Kühlen = Kontakt geschlossen)
Pos. 4: (Eingang für Eco-Modus (eco = Kontakt geschlossen)
Pos. 5: Eingang Freigabe (Aktivbetrieb = Kontakt (Türkontakt) geöffnet)
Schließen Sie die Steuereingänge gemäß Schaltplan an.
Beim Anschluss des Kontakts zur Umschaltung Heizung/Kühlung oder des Kon-
takts für die Freie Betriebsart muss der CET.ACEC-Regler entsprechend konfigu-
riert werden.
Details entnehmen Sie bitte der separaten Betriebsanleitung zum Kleinschalter
CET.ACEC.
FläktGroup DC-2015-0159-DE 2024-06/R9 • Änderungen vorbehalten
HyCassette-Geko

Werbung

loading