Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup HYCASSETTE-GEKO Betriebsanleitung Seite 106

Werbung

Wartung und Störungsbehebung
106
40.
Lösen Sie mit einer Steckschlüsselgarnitur nacheinander über Kreuz die vier
Muttern der Ventiltoraufhängung. Diese befinden sich über dem Ventilator-
laufrad. Sie erreichen die Muttern durch die Montagelöcher im Ventilatorlaufrad.
Drehen Sie das Laufrad dazu jeweils in die richtige Position. Die Bolzen sind
verdrehsicher. Sie brauchen nirgendwo gegenhalten. Halten Sie den Ventilator
währenddessen mit der zweiten Hand fest. Merken Sie sich die Einbaulage des
Ventiltors für den Zusammenbau (siehe Abb. 8-9).
Abb. 8-9:
Ventilator demontieren
41.
Lassen Sie den Ventilator vorsichtig herunter bis er an dem provisorischen
Kabelbinder hängt. Fädeln Sie dabei die Kabeltülle aus dem Wärmetauscher-
verbindungsblech heraus (siehe Abb. 8-7, Pos. 2). Achten Sie darauf, dass die
Kabel nicht auf Zugspannung sind.
42.
Reinigen Sie nun die Gehäuseinnenfläche über dem Ventilator und desinfizie-
ren Sie anschließend mit feuchten Tüchern.
43.
Entfernen Sie vorhandenen Schmutz am Ventilatorlaufrad durch Wischen.
Desinfizieren Sie das Ventilatorlaufrad mit einem Tuch. Drehen Sie das Laufrad,
um bestimmte Stellen leichter zu erreichen.
Geräteschaden!
Sprühen Sie keinesfalls das Desinfektionsmittel oder andere Flüs-
sigkeiten direkt auf den Ventilator.
44.
Kontrollieren Sie die seitlichen Gehäusewände und reinigen bzw. desinfizieren
Sie wie zuvor.
PERSONENSCHADEN!
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht an den scharfkantigen Wär-
metauscherlamellen verletzen!
45.
In dieser Position besteht die Möglichkeit, den Wärmetauscher mit verbesserter
Zugänglichkeit von der Innenseite abzusaugen. Reinigen Sie die Wärmeaustau-
scher mit einem Staubsauger von der Innenseite. Benutzen Sie geeignete
Düsenaufsätze für den Staubsauger und vermeiden Sie, die Lamellen des Wär-
meaustauschers dabei zu verbiegen. Desinfizieren Sie die Zwischenräume der
Lamellen mit einer Sprühdesinfektion (z. B. Numatic Winkel-Gummidüse mit
Bürste 601179). Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit beim Abtropfen aufge-
fangen wird. Entfernen Sie nach der Einwirkzeit Desinfektionsmittelrückstände
möglichst vollständig z. B. durch anschließendes Sprühen mit klarem Wasser.
FläktGroup DC-2015-0159-DE 2024-06/R9 • Änderungen vorbehalten
HyCassette-Geko

Werbung

loading