Technische Beschreibung
2.6
Kondensatpumpe
2.6.1 Funktion der Kondensatabführung
2.6.2 Technische Daten und Leistung der Kondensatpumpe
24
Bei Kühlgeräten kann Kondensat anfallen, welches in der Kondensatwanne aufgefan-
gen wird. Mit der Kondensatpumpe wird das Kondensat in höher gelegene Sammel-
oder Abführeinrichtungen befördert.
Die Kondensatpumpe ist mit einem Schwimmerschalter ausgerüstet, der folgende
Schaltpunkte hat:
1. Schaltpunkt:
– Einschalten der Pumpe bei Überschreiten der vorgegebenen Füllhöhe der Kon-
densatwanne.
– Ausschalten der Pumpe bei Unterschreiten der minimalen Füllhöhe.
2. Schaltpunkt:
– Alarmmeldung bei Überschreiten der maximal erlaubten Füllhöhe.
Technische Daten der Kondensatpumpe
Technische Daten
Betriebsspannung
Max. Stromaufnahme (230 V, 50/60 Hz)
Max. Leistungsaufnahme (230 V, 50/60 Hz)
Schalldruckpegel
* bei 1 m Abstand zum Gerät
Tabelle 2-15: Technische Daten der Kondensatpumpe
Anwenderhinweise!
Die Kondensatpumpe kann mit einem bauseitigen Schlauch mit 6 mm Innendurch-
messer
und einer maximalen Länge entsprechend Tabelle 2-16 betrieben werden.
Die maximal zulässige Höhendifferenz ab Unterkante Gerät beträgt 1,0 m.
Höhendifferenz [m]
0,25
0,50
0,75
1,00
Tabelle 2-16: Max. Schlauchlänge
Werte
220–240 VAC, 50/60 Hz
114/92 mA
12/10,8 W
40 dB(A)*
Max. Schlauchlänge [m]
FläktGroup DC-2015-0159-DE 2024-06/R9 • Änderungen vorbehalten
HyCassette-Geko
15
10
7,5
5