o Wählen Sie mit den Knopf OK das vierte Menü (Addr) an.
o Halten Sie den Knopf Set für vier Sekunden gedrückt.
o Stellen Sie mit den Knöpfen „Pfeil nach unten" und „Pfeil nach oben" die Salfe ID 5
ein.
o Halten Sie den Knopf OK für weitere vier Sekunden gedrückt und die Eingabe zu
bestätigen.
Baudrate:
o Wählen Sie mit den Knopf OK das fünfte Menü (br) an.
o Halten Sie den Knopf Set für vier Sekunden gedrückt.
o Stellen Sie mit den Knöpfen „Pfeil nach unten" und „Pfeil nach oben" die Baudrate
9600 ein.
o Halten Sie den Knopf OK für weitere vier Sekunden gedrückt und die Eingabe zu
bestätigen.
Gefahr einer falschen Anbindung
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen des Zählers ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Eine falsche Verbindung kann einen instabilen Betrieb des Mini 3-3 verursachen.
Schließen Sie den Sensor gemäß der beiliegenden Anleitung an und prüfen Sie die
Anbindung vor Inbetriebnahme.
Das Kommunikationskabel zwischen Messgerät und dem MINI ES muss angeschlossen
sein.
Verkabeln Sie die Unterverteilung und binden Sie den Mini 3-3 in das Hausnetz gemäß
folgenden Anschlussplänen an. Der Anschluss der Verteilung ist im folgendem beschrieben:
Einphasige PV: PV-Anlage und Mini 3-3 müssen auf der gleichen Phase
angeschlossen werden. Die Softwareeinstellungen des Mini 3-3 müssen angepasst
werden. Siehe dazu 4.9.4.
Dreiphasige PV: Die Softwareeinstellungen des Mini 3-3 müssen angepasst werden.
Siehe dazu 4.9.4.
Zwischen
Fehlerstromschutzschalter (RCD, 25 A/30 mA) und ein Lasttrennschalter (MCB,
16 A) verschalten sein.
Installationsanleitung_Mini 3-3
Seite 44
Gefahr!
4.7.5 Anbindungen an Verteilerkästen
dem
Mini
3-3
und
dem
Verteilerkasten
muss
ein
©FENECON GmbH