Ein qualifizierter Elektriker ist eine Person, die die notwendige Erfahrung und Ausbildung
vorweisen kann:
Einrichten, Einschalten, Abschalten, Freischalten, Erden, Kurzschließen und
Instandsetzen von Stromkreisen und Geräten
Standartwartungen und Gebrauch von Schutzgeräten gemäß den derzeitigen
Sicherheitsstandards
Erste Hilfe/ Notversorgung
Aktueller Kenntnisstand bezüglich lokaler Vorschriften, Normen und Richtlinien
Der Elektriker muss sicherstellen, dass
die Informationen, die Betriebsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise
zum Aufbau und Installation vor der Inbetriebnahme vollständig beachtet und
eingehalten werden.
die verbauten Sicherungen nicht abgeändert werden.
geeignete Messmittel verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Gerät
vollständig spannungsfrei ist, sowohl DC und auch AC-seitig, in Übereinstimmung mit
den geltenden Richtlinien. Dies ist vor Beginn der elektrischen Arbeiten zu überprüfen.
nur geeignete Messgeräte entsprechend geltender Norm und Richtlinien und gemäß
Betriebsanleitung des Messgerätes verwenden werden.
das Gerät nicht im Betrieb geöffnet wird.
Installationsanleitung_Mini 3-3
Seite 14
2.2 Qualifizierte Elektrofachkraft
2.2.1 Qualifikation
2.2.2 Zuständigkeiten
©FENECON GmbH