HMI
24/12 6228143_03
Thermostateinstellung
Heizen
Mit+Warmwasser
Kühlung
Off
Heizen
Kühlung
Trinkwarmwasser
Heizen + WW
Mit+Warmwasser2
Kühlen + WW
Off
7.7
STELLEN SIE EINE ZUSÄTZLICHE
WÄRMESCHMELZE EIN (ANDERE
HEIZQUELLE)
Wenn Sie auf der Seite für die Einstellung der Inbetriebnahmeparameter
auf „Ext. Heizquelle" tippen, gelangen Sie auf die entsprechende
Einstellungsseite.
Andere Heizquelle
Andere Heizquelle: Mit
Temp. S chater Ein: -20°C
Logik: 1
Nachdem die Funktion "Zus. Wärmeerz. " aufgerufen wurde,
kann die Ersatzwärmequelle aktiviert oder deaktiviert und die
Außentemperaturschwelle eingestellt werden, unter der diese
anstelle der Wärmepumpe aktiviert werden soll. Außerdem kann
die Verwaltungslogik des Umschaltens eingestellt werden. Die
verfügbaren Logiken sind:
Logik 1
Mit dieser Logik wird das 2-Wegeventil abhängig von den
Einstellungen des Bedienelements geregelt. Die Betriebsarten
werden so verwaltet, wenn die vom Außentemperaturfühler
gemessene Temperatur unter dem folgenden Parameter liegt: Temp.
Zus. Wärmeerz.:
32
Thermostat
Thermostat-Status
Priorität
ACS
Heizen/
Kühlen
ACS
/
/
/
/
/
ACS
Heizen/
Kühlen
ACS
Heizen/
Kühlen
/
Bedienelement
Erst die Wassererwärmung und dann die
WW + Heizen
Heizung
Ein für Heizung; Wasser wird durch den
Heizen + WW
elektrischen Warmwasserbereiter erhitzt
Erst Warmwasserbereitung, dann
WW + Kühlen
Kühlung
Zur Kühlung eingeschaltet; Wasser
Kühlen + WW
wird durch einen elektrischen
Warmwasserbereiter erhitzt
ACS
Eingeschaltet für Warmwasserbereitung
Heizen
Eingeschaltet für die Heizung
Kühlen
Eingeschaltet für Kühlung
ACS
Eingeschaltet für Warmwasserbereitung
Erst die Wassererwärmung und dann die
WW + Heizen
Heizung
Ein für Heizung; Wasser wird durch den
Heizen + WW
elektrischen Warmwasserbereiter erhitzt
Erst Warmwasserbereitung, dann
WW + Kühlen
Kühlung
Zur Kühlung eingeschaltet; Wasser
Kühlen + WW
wird durch einen elektrischen
Warmwasserbereiter erhitzt
Modus letzte Aktion Off
— Heizbetrieb: Das Gerät (und seine Umwälzpumpe) sind nicht
aktiv, das 3-Wegeventil wird auf der Anlagenseite blockiert und
die Ersatzwärmequelle wird aktiviert.Nachdem der Sollwert
erreicht wurde, wird die zusätzliche Wärmequelle deaktiviert und
das Gerät aktiviert seine Umwälzpumpe.
— BWW: Das Gerät (und seine Umwälzpumpe) sind nicht aktiv,
das 3-Wegeventil wird auf der BWW-Seite blockiert und die
Ersatzwärmequelle wird aktiviert.
— Heizen + BWW: Das Gerät (und seine Umwälzpumpe) sind nicht
aktiv, das 3-Wegeventil wird auf der Anlagenseite blockiert und
die Ersatzwärmequelle wird aktiviert. Nachdem der Sollwert
erreicht wurde, wird die zusätzliche Wärmequelle deaktiviert und
das Gerät aktiviert seine Umwälzpumpe. Die BWW-Seite wird nur
mit den elektrischen Widerständen des kompatiblen Aermec-
Zusatzspeichers verwaltet.
Logik 2
Mit dieser Logik wird das 2-Wegeventil abhängig von den
Einstellungen des Bedienelements geregelt. Die Betriebsarten
werden so verwaltet, wenn die vom Außentemperaturfühler
gemessene Temperatur unter dem folgenden Parameter liegt: Temp.
Zus. Wärmeerz.:
— Heizbetrieb: Das Gerät (und seine Umwälzpumpe) sind nicht
aktiv, das 3-Wegeventil wird auf der Anlagenseite blockiert und
die Ersatzwärmequelle wird aktiviert.Nachdem der Sollwert
erreicht wurde, wird die zusätzliche Wärmequelle deaktiviert und
das Gerät aktiviert seine Umwälzpumpe.
— BWW: Das Gerät (und seine Umwälzpumpe) sind nicht aktiv,
das 3-Wegeventil wird auf der BWW-Seite blockiert und die
Ersatzwärmequelle wird aktiviert.
— Heizen + BWW:
1. Wenn die Priorität dem "Heizen" zugewiesen wurde (Absatz
"5.4 Heizen + WW
auf Seite
Hauptgerät
15"), sind das Gerät (und seine