Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Teleskop Ausbalancieren - Bresser MESSIER R-90 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Okular
Okular
halter
Feststellschraube
Abb. 10a: Setzen Sie das Okular ein
und ziehen Sie die Schrauben fest.
Sucher
Okular
Feststellschrauben
Zenit-
prisma
Okularhalter
Abb. 10b: Setzen Sie das Okular in
das Zenitprisma ein und ziehen Sie
die Schrauben fest.
Klemmschrauben
Abb. 11: Stellen Sie die Höhe der
Stativbeine ein und ziehen Sie die
Schrauben fest.
Niemals mit dem Teleskop in oder in die Nähe der Sonne blicken: E
10
10. Einsetzen des Okulars: N-Modelle (Abb. 10a): Entfernen Sie zuerst die
N
Staubschutzkappe vom Okularhalter auf der Fokussiereinheit. Legen
Sie die Staubschutzkappe an einen sicheren Platz und setzen Sie sie
Sucher
wieder ein, wenn Sie mit dem Beobachten fertig sind, damit kein
Schmutz in das Teleskop eindringt. Öffnen Sie die Okularklemm-
schrauben (1, Abb. 1a) und setzen Sie das mitgelieferte 25 mm Okular
(3, Abb.1a) in die Okularhalterung ein. Ziehen Sie anschließend die
Schrauben handfest an, damit das Okular nicht herausrutscht.
R-Modelle (Abb. 10b): Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe von
der Okularhalterung auf der Fokussiereinheit. Legen Sie die
Staubschutzkappe an einen sicheren Platz und setzen Sie sie wieder
ein, wenn Sie mit dem Beobachten fertig sind, damit kein Schmutz in
das Teleskop eindringt. Öffnen Sie die Okularrändelschrauben (A Abb.
10b) und setzen Sie das mitgelieferte 25 mm Okular (B Abb. 10b) in die
Okularhalterung ein. Ziehen Sie anschließend die Schrauben wieder gut
R
fest, damit das Okular fest sitzt.
HINWEIS:
Bei einem MON-2 R-Teleskop werden zwei Okularhalter mitgeliefert – für
1
1
/
" und 2"-Okulare. Um den Okularhalter zu wechseln, schrauben Sie ihn
4
vom Fokussierer ab und schrauben den anderen Okularhalter auf.
11. Einstellen der Stativhöhe: Stellen Sie das Stativ ein, indem Sie die
Feststellschrauben (Abb. 11) am Stativ lockern. Ziehen Sie anschließend
die inneren Stativbeine auf die von Ihnen gewünschte Länge. Dann zie-
hen Sie die Schrauben wieder fest. Stellen Sie das Stativ auf eine Höhe
ein, die Ihnen das Beobachten so angenehm wie möglich macht.
13. Entfernen der Isolierung von der Polsucherfernrohrbeleuchtung: Die
Beleuchtung des Polsucherfernrohres (30, Abb. 1d) enthält zwei
Knopfzellen. Die Beleuchtung wird mit einem Plastikplättchen, das sich
zwischen dem Gewindedeckel und den Batterien befindet, geliefert,
damit sich die Batterien zwischen Montage und erster Benutzung nicht
entladen. Entfernen Sie den Gewindedeckel (E) zusammen mit der
Kappe (F) durch Herausdrehen. Achten Sie darauf, daß sie die Kappe
(F) nicht vom Gewindedeckel abdrehen. Beide Teile sind durch ein
Kabel fest miteinander verbunden, welches beim Abdrehen beschädigt
werden könnte. Entfernen Sie die Isolierung, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen. Verwenden Sie hierbei die Abb. 13b und achten Sie
auf die Polarität der Batterien. Legen Sie die Batterien (C) in den
Batteriehalter (D), bevor Sie diesen in das Batteriefach (A) einsetzen.
HINWEIS:
Denken Sie daran, die LED auszuschalten (Schalter F), wenn Sie das
Fadenkreuz nicht mehr benutzen.

Das Teleskop ausbalancieren

Damit das Teleskop sicher und stabil auf dem Stativ steht und sich ruhig
und gleichmäßig bewegt, muß es ausbalanciert werden. Um das Teleskop
auszubalancieren, öffnen Sie die RA-Klemmung (33, Abb. 1d). Wenn die
Achse nun frei ist, dreht sich das Teleskop um die RA Achse. Im späteren
Verlauf werden Sie auch die DEC-Klemmung öffnen (17, Abb. 1d). Wenn
diese dann geöffnet ist, wird sich das Teleskop auch um die DEC-Achse
drehen. Die Bewegung des Teleskops geschieht um diese beiden Achsen,
einzeln oder simultan. Versuchen Sie, sich mit diesen Klemmungen vertraut
zu machen und beobachten Sie, wie sich das Teleskop um die einzelnen
Achsen bewegt. Um eine bestmögliche Balance für Ihr Teleskop zu finden,
folgen Sie der nachfolgend beschriebenen Methode:
1. Halten Sie den Tubus gut fest, damit er nicht zufällig frei umher
schwingt. Lockern Sie die RA-Klemmung (33, Abb. 1d). Der Tubus
bewegt sich nun frei um die RA-Achse. Lassen Sie das Teleskop nun
soweit rotieren, bis sich die Gegengewichtsstange parallel zum Boden
befindet.
2. Öffnen Sie die Gegengewichtsklemmschraube und schieben Sie das
E
S
RSTE
CHRITTE
!
RBLINDUNGSGEFAHR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis