Herunterladen Diese Seite drucken

Hach AS950 AWRS Installationsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS950 AWRS:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
1. Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem Durchflussmessgerät. Beachten Sie die
Dokumentation des Durchflussmessgeräts.
2. Verbinden Sie das andere Kabelende mit dem AUX I/O-Anschluss an der Steuerung.
5.4.4 Anschließen eines Durchflussmessgeräts eines Drittanbieters
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Durchflussmessgerät von einem anderen Hersteller als Hach an den
AUX I/O-Anschluss anzuschließen.
Benötigte Gegenstände: Mehrzweck-Halbkabel mit Zusatzanschluss, 7 Kontaktstifte
1. Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem AUX I/O-Anschluss an der Steuerung.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Durchflussmessgerät. Siehe
auf Seite 243 und
Tabelle 1
Hinweis: Bei einigen Installationen muss über lange Kabel ein externes Gerät an den Impuls-Eingang, den
Spezialeingang und/oder Programm-abgeschlossen-Ausgang angeschlossen werden. Da es sich hierbei um
massebezogene Impulsschnittstellen handelt, können vorübergehende Massedifferenzen zwischen den
Kabelenden zu falschen Signalen führen. Hohe Massedifferenzen sind besonders in der Schwerindustrie
typisch. In diesen Umgebungen kann es notwendig sein, galvanische Trenner (z. B. Optokoppler) von
Drittherstellern entsprechend dem/den betroffenen Signal(en) zu verwenden. Beim analogen Eingang ist eine
externe Masseisolierung in der Regel nicht notwendig, da der 4-20-mA-Transmitter meist für die Isolierung
sorgt.
Tabelle 1 Verdrahtungsinformationen des Halbkabels
Stift Signal
1
+12-VDC-
Stromausgang
2
Masse
3
Impulseingang
oder analoger
Eingang
4
Die Drahtfarbe bezieht sich auf die Farben der Mehrzweckkabel (8528500 und 8528501).
5
Alle über das Hauptstromnetz versorgten Geräte, die mit den Steuerungsanschlüssen
verbunden sind, müssen NRTL-zertifiziert sein.
6
Ein langfristiger Betrieb in diesem Zustand führt zum Erlöschen der Garantie.
7
Die Quellimpedanz des Steuersignals muss weniger als 5 kΩ betragen.
auf Seite 23.
4
Farbe
Beschreibung
Weiß
Plus-Ausgang der
Stromversorgung. Nur zur
Verwendung mit Kontaktstift 2.
Blau
Minus-Rückführung der
Stromversorgung. Wenn die
Stromversorgung verwendet
wird, wird Kontaktstift 2 mit der
Erdung verbunden.
Orange
Dieses Signal ist ein Auslöser
für eine Probenahme/Start
eines Programms vom
Durchfluss-Logger (Impuls oder
4-20 mA) oder ein einfacher
(trockener) Kontaktschluss.
Nennleistung
Akkustrom für das I/O-Modul: 12 V
Gleichstrom (Nennwert);
Stromversorgung für das I/O-Modul:
15 bei max. 1,0 A
5
.
Impulseingang: Reagiert auf einen
positiven Impuls in Bezug auf
Kontaktstift 2. Abschluss (auf „low"
gezogen): Kontaktstift 2 über einen in
Reihe geschalteten Widerstand mit 1 kΩ
und Widerstand mit 10 kΩ. Eine 7,5-
Zenerdiode ist parallel zum Widerstand
mit 10 kΩ geschaltet und dient als
Schutzgerät.
Analoger Eingang: Reagiert auf das
analoge Signal, das an Kontaktstift 3
eingeht und an Kontaktstift 2
zurückgeführt wird. Eingangslast: 100 Ω
plus 0,4 V; Eingangsstrom (interner
Grenzwert): max. 40 bis 50 mA.
Absoluter maximaler Eingang: 0 bis 15 V
Gleichstrom in Bezug auf Kontaktstift 2.
Signal zur Aktivierung des Eingangs:
5 bis 15 V positiver Impuls
Kontaktstift 2, min. 50 Millisekunden.
DE
Abbildung 11
6
7
in Bezug auf
Deutsch 23

Werbung

loading