Herunterladen Diese Seite drucken

CIAT FLOWAY ACCESS Handbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWAY ACCESS:

Werbung

7 - INBETRIEBNAHME
7.1 - Vorbereitung der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme der Klimazentrale muss sichergestellt
werden, dass die Verdrahtung entsprechend dem Schaltplan
und den fachlichen Regeln ausgeführt wurde. Die Wasser- und
Luftkreise müssen den Anforderungen entsprechen und
betriebesbereit sein.
An Abschluss der Vorbereitungen muss das Dokument „Montage-
Fertigstellungsanzeige" ausgefüllt und mindestens 15 Tage vor
d e r g e p l a n t e n I n b e t r i e b n a h m e a n d i e z u s t ä n d i g e
Regionalvertretung geschickt werden.
Wenn dieses Dokument der Vertretung nicht vorliegt, kann kein
Besuch eingeplant werden.
Wenn die Inbetriebnahme nicht möglich ist, weil die Anweisungen
in der Montage-Fertigstellungsanzeige nicht eingehalten wurden,
fallen Zusatzkosten entsprechend der zum Zeitpunkt geltenden
Preisliste an.
7.2 - Adressierung
Adressierung des EC-Motors
Die EC-Motoren wurden im Werk adressiert.
Wenn der ein Motor neu adressiert werden muss (zum Beispiel
nach einem Austausch), ist wie folgt vorzugehen:
Wenn mehrere Motoren neu adressiert werden müssen, muss
dies Motor für Motor erledigt werden. Die Modbus-Verbindung
zu allen Motoren unterbrechen und nur den betreffenden Motor
wieder anschließen.
Auch das Th-Tune muss bei der Adressierung von EC-Motoren
abgeschaltet werden.
Im Menü Geräteparameter (Achtung! Für diesen Vorgang ist
Berechtigungsstufe 3 Voraussetzung) die Parameter P51 bis
P78 „Adresskonfigurierung" entsprechend dem zu adressierenden
Motor wählen.
Wenn der Motor nicht oder falsch adressiert ist, wird für den
Parameter „nicht ausgeführt „ angezeigt. Den Parameter
bestätigen, um den Adressierassistenten zu öffnen: In unteren
Bereich des Bildschirms erscheinen die Zeilen „Ausgangsadresse",
„Konfig" und „Status".
Im Feld „Ausgangsadresse" die aktuelle Adresse des Motors
wählen. Wenn der Motor noch nie adressiert wurde, „Ventilator
ab Werk" wählen, andernfalls entsprechend der aktuellen
Adresse des Motors Ventilator 1 bis 8 wählen. Zur Ermittlung der
Adresse des Motors die Modbus-Verbindungen aller anderen
Motoren unterbrechen und in den Menüs 17 und 19 nachsehen,
welcher Motor noch online ist:
Parameter P1231 für den Zuluftventilator 1, P1351 für den
Zuluftventilator 2,
P2231 für den Abluftventilator 1 ...
Abzuziehendes Kabel
Das Feld „Ausgangsadresse" bestätigen und im Feld „Konfig"
„angefordert" auswählen und bestätigen, um eine automatische
Adressierung auszulösen. Das Feld „Status" beginnt mit „Warten
auf angeforderte Prozedur" und zeigt dann immer den aktuellen
Konfigurationsschritt an (Warten auf Verbindung, Ventilator Aus,
Übermittlung gem. Parameter, Software-Reset Ventilator, Warten
auf Neustart). Nach Abschluss der Adressierung wird im Feld
„Status „Konfiguration OK" angezeigt und der Parameter „Konfig.
Adressierung" (zum Beispiel P51 für den Zuluftventilator 1)
wechselt auf ausgeführt.
Wenn die Konfiguration mit „Konfig. fehlgeschlagen" endet,
Folgendes überprüfen:
- Die Stromversorgung des Motors
- Die Modbus-Verbindung des zu adressierenden Motors
- Die Ausgangsadresse des Ventilators
- Sicherstellen, dass nur ein nicht adressierter Motor im
Modbus-Netz angeschlossen ist
- Sicherstellen, dass die gewählte Adresse nicht schon einem
anderen Motor zugewiesen ist und die Konfiguration erneut
starten.
Den Vorgang für jeden zu adressierenden bzw. neu zu
adressierenden Motor wiederholen.
DE-43
FLOWAY
®
ACCESS

Werbung

loading