Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Gefahrenhinweise - MC Crypt DJ-7/2 Bedienungsanleitung

Disco mixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Gefahrenhinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Das Gerät darf keinen extremen Temperaturen (<+10°C / >+50°C), starken Vibrationen,
Tropf- oder Spritzwasser oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wer-
den. Es besteht die Gefahr der Beschädigung.
Das Mischpult ist nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen zugelassen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter, z.B. Blumentöpfe, Vasen usw. auf das
Gerät. Gießen Sie nie Flüssigkeiten über dem Gerät aus. Legen Sie keine kleinen Gegen-
stände, z.B. Geldstücke, Büroklammern etc. auf das Gerät, diese könnten in das Gerätein-
nere fallen. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen
Schlages. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein,
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Eine schadhafte Netzleitung darf nur vom Fachmann ersetzt werden. Es besteht die Gefahr eines Strom-
schlages.
Als Stromquelle darf nur eine 230 V/50 Hz (10/16 A)-Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes in
Schutzkontaktausführung verwendet werden. Versuchen Sie nie das Gerät an einer anderen Spannung zu
betreiben.
Das Gerät ist in Schutzklasse I aufgebaut und darf nur an Schutzkontakt-Netzsteckdosen angeschlossen
werden.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch scharfe
Kanten beschädigt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie diesen immer
nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Der Netzstecker darf nie mit nassen Händen ein- bzw. ausgesteckt werden.
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten, Kinder könnten versuchen Gegenstände ins Gerät zu stecken.
Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen könnten Personen ver-
letzt oder das Gerät beschädigt werden. Achten Sie immer auf einen sicheren Stand bzw. eine sichere Befe-
stigung des Gerätes.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Kunststofffolien bzw. –tüten, Styroporteile, etc.
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
6
Symptôme
Cause éventuelle
Niveau d´entrée / de sortie mal
réglé.
Son disponible mais trop bas.
L´interrupteur Talk-over (11) est
mis en marche.
Réglage erroné de l´interrupteur
à coulisse Fader ou du bouton
de réglage du gain.
Ronflement perceptible.
Aucune mise à la terre entre les
appareils.
Un câble est défectueux.
Apparition d´une boucle de
ronflement entre les appareils
connectés.
Un canal ne fonctionne pas.
Le câble de connexion s´est
desserré.
Le bouton de réglage Balance
sur la table de
mixage/amplificateur est
déréglé.
Distorsion du son.
L´interrupteur à coulisse Fader
est incorrectement réglé,
l´amplificateur connecté est
saturé.
L´appareil connecté ne respecte
pas les spécifications requises
pour un branchement Cinch ou
ne dispose pas d´une connexion
Cinch.
Réglage erroné du gain, la table
de mixage est saturée.
Les réparations autres que celles qui ont été précédemment décrites doivent être uni-
quement exécutées par un technicien qualifié agréé.
Dépannage
Régler le niveau d´entrée/ de
sortie comme décrit.
Activer l´interrupteur Talk-over
uniquement lorsque vous faites
une annonce à l´aide du
microphone.
Régler correctement
l´interrupteur à coulisse ou le
bouton de réglage du gain.
Etablir une mise à la terre entre
les appareils via la borne à vis
appropriée (31).
Remplacer le câble.
Relier la masse du signal par
des câbles spéciaux à masse
isolée. Attention: Ne pas couper
la connexion de mise à la terre
de l´alimentation électrique.
Vérifier les connexions entre les
appareils.
Régler le bouton Balance.
Régler l´interrupteur à coulisse
Fader comme décrit.
Utiliser l´appareil muni d´une
connexion Cinch
correspondante.
Régler le bouton du gain comme
décrit.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis