Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF B69FS3C 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B69FS3C 0 Serie:

Werbung

de Sachschäden vermeiden
Hersteller oder bei seinem Kundendienst er-
hältlich ist.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
räts beschädigt wird, muss sie durch ge-
schultes Fachpersonal ersetzt werden.
Eine beschädigte Isolierung der Netzan-
schlussleitung ist gefährlich.
Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge-
räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt
bringen.
Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen
Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen.
Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet-
schen oder verändern.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom-
schlag verursachen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini-
ger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte
Netzanschlussleitung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um
das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer
am Netzstecker der Netzanschlussleitung
ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei-
tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker
der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten ausschalten.
Den Kundendienst rufen.
Nach der Installation des Geräts dürfen die
Öffnungen an der Geräterückwand für Kinder
nicht zugänglich sein.
Spezielle Montageanleitung beachten.
WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über
den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln
und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie-
len lassen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder ver-
schlucken und dadurch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
2 Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
2.1 Generell
ACHTUNG
Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün-
den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät
führen. Durch Verpuffung kann die Gerätetür aufsprin-
gen und ggf. abfallen. Die Türscheiben können zersprin-
4
Seite 41
 
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
1.5 Dampf
Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine
Dampf-Funktion verwenden.
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Das Wasser im Wassertank kann sich im wei-
teren Gerätebetrieb stark erhitzen.
Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit
Dampf leeren.
Heißer Dampf entsteht im Garraum.
Während des Gerätebetriebs mit Dampf
nicht in den Garraum fassen.
Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei-
ße Flüssigkeit überschwappen.
Heißes Zubehör nur mit Topflappen vorsich-
tig herausnehmen.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich
im Garraum durch heiße Oberflächen entzün-
den (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufsprin-
gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können
austreten.
Füllen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten
(z. B. alkoholhaltige Getränke) in den Was-
sertank.
Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die
von uns empfohlene Entkalkerlösung in den
Wassertank.
1.6 Bratenthermometer
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Bei einem falschen Bratenthermometer kann
die Isolation beschädigt werden.
Nur das für dieses Gerät bestimmte Braten-
thermometer benutzen.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Das Bratenthermometer ist spitz.
Vorsichtig mit dem Bratenthermometer han-
tieren.
gen und splittern. Durch entstehenden Unterdruck kann
sich der Garraum nach innen stark verformen.
Keine Spirituosen (≥ 15 % vol.) im unverdünnten Zu-
stand (z. B. für das Auf- oder Übergießen von Spei-
sen) erhitzen.

Werbung

loading