Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF B69FS3C 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B69FS3C 0 Serie:

Werbung

8.6 Heizart ändern
Wenn Sie die Heizart ändern, setzt das Gerät alle Ein-
stellungen zurück.
Den Betrieb mit
unterbrechen.
1.
2.
Mit
zu den Heizarten wechseln.
3.
Durch die Heizarten mit oder blättern.
4.
Auf die gewünschte Heizart drücken.
5.
Bei Bedarf die Temperatur oder Stufe anpassen.
Den Betrieb mit
starten.
6.
8.7 Betrieb unterbrechen
1.
Auf
drücken.
2.
Um den Betrieb fortzusetzen, erneut auf
8.8 Informationen anzeigen
Hinweis: In den meisten Fällen können Sie Informatio-
nen zu der gerade ausgeführten Funktion aufrufen.
Auf "Information" drücken.
1.
Die Informationen erscheinen für einige Sekunden.
2.
Um die Informationen zu schließen, auf
8.9 Warmhalten über einen längeren
Zeitraum
Sie können mit Ihrem Gerät Speisen bis zu 24 Stunden
warmhalten, ohne dass sich das Verhalten des Geräts
ändert. Nutzen Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die
Grundeinstellungen.
Hinweis: Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb
öffnen, hört das Gerät auf zu heizen. Wenn Sie die Gerä-
tetür schließen, heizt das Gerät weiter. Um sicher zustel-
len, dass sich das Verhalten des Geräts im Betrieb nicht
9 Dampf
Dampf
Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie
können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfzuga-
be bei einigen Heizarten zuschalten.
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei-
chen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar.
Gerätetür vorsichtig öffnen.
Kinder fernhalten.
9.1 Vor jedem Dampfbetrieb
Stellen Sie vor jedem Betrieb mit Dampf sicher, dass
das Gerät mit ausreichend Wasser versorgt ist.
Wassertank füllen
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich im Gar-
raum durch heiße Oberflächen entzünden (Verpuffung).
Die Gerätetür kann aufspringen. Heiße Dämpfe und
Stichflammen können austreten.
Füllen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (z. B. alko-
holhaltige Getränke) in den Wassertank.
Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die von uns
empfohlene Entkalkerlösung in den Wassertank.
verändert, die Gerätetür erst nach Ablauf der eingestell-
ten Zeit öffnen.
1.
Grundeinstellungen ändern.
 "Grundeinstellungen", Seite 25
Die Grundeinstellung "Beleuchtung" auf "Immer
aus" ändern.
Die Grundeinstellung "Standby-Anzeige" auf "Ein"
ändern.
Die Grundeinstellung "Signalton" auf "sehr kurze
Dauer" ändern.
So bleibt die Beleuchtung im Garraum während des
Betriebs und wenn Sie die Gerätetür öffnen immer
aus. Die Uhranzeige verändert sich nicht. Die Dauer
des Signaltons am Ende des Betriebs ist reduziert.
drücken.
2.
Die gewünschte Betriebsart einstellen.
 "Heizarten", Seite 8
3.
Je nach Betriebsart die gewünschte Dauer einstellen.
 "Dauer einstellen", Seite 19
 "Zeitfunktionen", Seite 19
4.
Mit "Ende" die Uhrzeit einstellen, zu der der Betrieb
enden soll.
 "Zeitversetzen Betrieb "Fertig um" einstellen",
drücken.
Seite 20
 "Zeitfunktionen", Seite 19
5.
Die Speise in den Garraum geben, bevor das Gerät
beginnt zu heizen.
Den Betrieb mit
6.
Das Display zeigt die Dauer bis zum Start. Das Gerät
ist in Warteposition.
Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu
heizen und die Dauer läuft ab.
7.
Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem
Garraum nehmen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten schal-
tet das Gerät automatisch vollständig aus.
Hinweis: Bei Bedarf die verschiedenen Grundein-
stellungen wieder ändern.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank
erhitzen.
Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis
der Wassertank abgekühlt ist.
Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
Voraussetzung: Die Wasserhärte ist richtig eingestellt.
Auf
1.
Die Bedienblende wird automatisch nach vorne ge-
schoben.
2.
Die Bedienblende mit beiden Händen nach vorne zie-
hen und anschließend nach oben schieben, bis sie
einrastet
starten.
drücken.
.
Dampf de
15

Werbung

loading