Allgemein
Sowohl in Rücken- als auch in Bauchlage muss der Patient so auf der Matratze positioniert
werden, dass die Schultern auf gleicher Linie mit der Schulterstützzelle (4. Zelle) liegen.
Damit das System seine optimale Wirkung entfalten kann, muss der Patient korrekt auf
der Matratze gelagert werden.
Rückenlage
Schulterstützzelle (4)
Kopfsegmentzellen
(1-3) Wechselnd
Rückenlage (Gesicht nach oben)
Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsventile an den drei Kopfsegmentzellen zu sind, so
dass die Zellen vollständig belüftet sind und somit den Kopf unterstützen.
Im dynamischen Modus wechseln alle 20 Matratzenzellen, darunter die
Kopfsegmentzellen, in einem 10-minütigen Zyklus. Das ermöglicht den Schutz von allen
leicht verletzlichen Bereichen, darunter das Occiput (das Hinterhauptsbein).
In seltenen Fällen möchten die Patienten keinen sanften Wechsel der Zellen unter dem
Kopf. Die Lösung hierfür ist es, ein dünnes Kissen unter den Kopf zu legen.
Entlüftung des Kopfsegments: Rückenlage
• Wenn sich der Patient in der Rückenlage befindet, können die Kopfsegmentzellen
entlüftet werden, um Folgendes zu ermöglichen:
• Überstreckung des Kopfes (z. B. für Notfallbehandlungen oder Punktierung).
• Zugang zum Kopf (z. B. Hygiene oder Wundbehandlung).
• Die Durchführung muss von fachkundigem Personal beaufsichtigt werden.
• Der Nacken muss vor und während dem Betrieb der Entlüftungsventile jederzeit
gestützt werden.
• Öffnen Sie die Entlüftungsventile an den drei Kopfsegmentzellen, so dass bis zu drei
Zellen vollständig entlüftet sind.
• Lassen Sie den Patienten nicht unbeaufsichtigt.
• Wenn die Kopfzellen entlüftet bleiben sollen, muss für ausreichende Unterstützung von
Kopf und Schultern gesorgt werden. Außerdem müssen alternative Methoden zur
Druckentlastung in Betracht gezogen werden.
Die Schulterstützzelle (4. Zelle) wird weiterhin wechseln.
(Wechselnd)
(1 - 3) Vollständig entlüftet
Bauchlage
Schulterstützzelle (4)
Kopfsegmentzellen
19
(Wechselnd)