CONTROL PANEL (GT type) OIL ALERT INDICATOR OVERLOAD INDICATOR i-MONITOR BUTTON OUTPUT INDICATOR AC CIRCUIT PROTECTORS i-MONITOR ENGINE SWITCH FUEL VALVE LEVER ECO THROTTLE SWITCH AC RECEPTACLES (FT type) (ITT type) AC CIRCUIT PROTECTORS AC CIRCUIT PROTECTORS AC RECEPTACLES AC RECEPTACLES...
Seite 16
(UT type) OIL ALERT INDICATOR OVERLOAD INDICATOR i-MONITOR BUTTON OUTPUT INDICATOR AC RECEPTACLES i-MONITOR ENGINE SWITCH FUEL VALVE LEVER ECO THROTTLE SWITCH (RT type) AC RECEPTACLES...
Seite 161
Honda EM50is·EM65is BEDIENUNGSANLEITUNG Originalbetriebsanleitung “e-SPEC” wurde ursprünglich auf unseren Wunsch kreiert, die Natur auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Nun symbolisiert dieses Logo umweltbewusste Technologien, die Honda bei ihren Motoren, elektrischen Einrichtungen, Außenmotoren usw. einsetzt.
Seite 163
Generatormodelle EM50is und EM65is. Das Handbuch enthält alle zur Zeit der Drucklegung erhältlichen neuesten Informationen. Honda Motor Co., Ltd. behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen, ohne dabei irgendwelche Verpflichtungen einzugehen. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung vervielfältigt werden.
Dies würde erhöhte Unfallgefahr bedeuten, und Sie könnten sich mit einer Hand oder einem Fuß im Generator verfangen. Bezüglich Zerlegungs- und Wartungsverfahren des Generators, die in diesem Handbuch nicht beschrieben sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Honda- Händler.
Seite 166
Kohlenmonoxid-Gefahr Abgase enthalten Kohlenmonoxid, ein farb- und geruchloses Giftgas. Ein Einatmen kann zur Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode führen. Wenn Sie den Generator in einem geschlossenen oder auch nur teilweise geschlossenen Raum laufen lassen, kann die Luft, die Sie einatmen, eine gefährliche Abgasmenge enthalten.
Seite 167
Brand- und Verbrennungsgefahr Den Generator nicht in einer Umgebung betreiben, in der hohe Brandgefahr besteht. Die Auspuffanlage wird so heiß, dass sich gewisse Materialien an ihr entzünden können. – Halten Sie den Generator während des Betriebs mindestens 1 Meter von Gebäuden und anderen Geräten fern.
Seite 168
Das gebrauchte Motoröl nicht in den Abfall werfen oder auf den Boden gießen. Eine unsachgemäß entsorgte Batterie kann die Umwelt schädigen. Halten Sie sich beim Entsorgen von Batterien stets an örtlich geltende Vorschriften. Bezüglich Ersatz wenden Sie sich bitte an Ihre Honda-Kundendienstwerkstatt.
Verletzungen verursachen können. Die in dieser Anleitung erwähnten Hinweisschilder und Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. Falls sich ein Aufkleber abgelöst hat oder schwer leserlich geworden ist, wenden Sie sich an Ihren Honda-Händler, um einen Ersatz zu bekommen. Typ FT, GT, ITT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN...
Seite 170
• Der Honda-Generator ist für sicheren und zuverlässigen Betrieb konstruiert, wenn er gemäß der Betriebsanleitung bedient wird. Lesen Sie zum Verständnis die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie den Generator in Betrieb nehmen. Eine Nichtbeachtung der Vorsichtsmaßnahmen kann zu Verletzungen des Bedieners oder zur Beschädigung des Geräts führen.
Seite 171
• Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv. Bevor getankt wird, den Motor abstellen und abkühlen lassen. An einer heißen Auspuffanlage kann man sich ernsthafte Verbrennungen zuziehen. Wenn der Motor in Betrieb war, ist Berührung zu vermeiden.
• CE-Kennzeichnungs- und Geräuschpegel-Hinweisschild-Positionen GERÄUSCHPEGEL-HINWEISSCHILD UND CE-KENNZEICHNUNG GERÄUSCHPEGEL- HINWEISSCHILD Leistungs-Klassifizierung Qualitäts- Klassifizierung IP-Code Trockenmasse Baujahr Name und Adresse des Hersteller und zugelassenen Händlers Adresse [Beispiel: EM65is]...
3. BEZEICHNUNG DER TEILE SCHALTTAFEL (Siehe Seite 13 und 14) ZÜNDKERZEN-PRÜFABDECKUNG GRIFF WARTUNGS- ABDECKUNG BATTERIETRÄGER (In der Wartungsabdeckung) SICHERUNG (In der Wartungsabdeckung) LUFTFILTER STÄNDER TANKDECKEL KRAFTSTOFFVORRATSANZEIGE ANLASSERGRIFF AUSPUFFTOPF MASSEKLEMME ÖLABLASS-SCHRAUBE ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS...
Seite 177
RAHMENSERIENNUMMER Schreiben Sie die Rahmenseriennummer in die nachfolgende freie Stelle. Bei der Bestellung von Bauteilen ist diese Nummer erforderlich. Rahmenseriennummer:...
Seite 178
Eco-Drosselklappe EIN: Hierbei wird die Motordrehzahl automatisch auf die Leerlaufdrehzahl eingestellt, wenn der elektrische Verbraucher abgeklemmt wird; beim Wiederanschließen des elektrischen Verbrauchers wird wieder auf die der Belastung entsprechenden Drehzahl zurückgekehrt. Es wird empfohlen, diese Position zur Minimierung des Kraftstoffverbrauchs während des Betriebs zu wählen.
Seite 179
Ölwarnsystem Das Ölwarnsystem dient zur Verhinderung einer Beschädigung des Motors, wenn keine ausreichende Ölmenge im Kurbelgehäuse ist. Bevor der Ölstand im Kurbelgehäuse unter die Sicherheitsgrenze fallen kann, leuchtet die Ölwarnanzeige auf, und das Ölwarnsystem stoppt den Motor automatisch (der Motorschalter verbleibt in der Stellung EIN). Der i-Monitor zeigt “OIL ”...
Seite 180
i-Monitor Der i-Monitor ist eine Benutzer-Schnittstelle, die der Bedienungsperson (bei laufendem Generator) das Ablesen der Gesamtbetriebszeit in Stunden, des Generatorausgangs, der Motordrehzahl, der Batteriespannung und von Fehlermeldungen ermöglicht. Die Anzeige-Modi können durch Drücken der i-Monitor-Taste umgeschaltet werden. i-Monitor bei Start Beim Starten blinken i-Monitor-Display und alle drei Anzeigen gleichzeitig kurz auf.
Seite 181
i-Monitor-Anzeigemodus 1 – Gesamtbetriebsstundenzahl In diesem Modus wird die Gesamtbetriebsstundenzahl des Generators angezeigt. Bei laufendem Generator wird die Zeit stets mitgemessen und die Gesamtbetriebszeit aktualisiert. Wenn die Gesamtbetriebszeit 1 Stunde noch nicht erreicht hat, wird “0” angezeigt. Wenn die Gesamtbetriebszeit 1 Stunde oder mehr beträgt, wird “1”...
Seite 182
Batterie nachladen und überprüfen lassen (siehe Seite 51 bis 53). System-Fehlermeldungen des i-Monitors Im Falle einer Funktionsstörung des Generators wird die entsprechende Fehlermeldung im Display des i-Monitors angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung erscheint, wenden Sie sich bitte einen autorisierten Honda- Generator-Händler. ÜBERLASTUNGSANZEIGE (Typ FT, GT, ITT)
4. ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME VORSICHT: Den Motorölstand kontrollieren. Der Motor muss dazu abgestellt sein und sich in waagerechter Position befinden. 1. Den Motorölstand kontrollieren. VORSICHT: Durch die Verwendung von unverseifbarem Öl oder Zweitaktöl kann die Lebensdauer des Motors verkürzt werden. Empfohlenes Öl Verwenden Sie erstklassiges Viertakt-Motoröl mit hoher Detergentwirkung, das die Anforderungen der Automobilhersteller der Vereinigten Staaten für...
Seite 184
1. Den Öleinfüllverschluss entfernen. 2. Den Ölstand prüfen. Wenn er unter der oberen Grenze liegt, empfohlenes Öl bis zur oberen Grenze einfüllen (siehe Seite 21). 3. Den Öleinfüllverschluss wieder sicher anbringen. VORSICHT: Betreiben des Motors mit unzureichender Ölfüllung kann eine ernsthafte Beschädigung des Motors zur Folge haben.
Seite 185
2. Den Kraftstoffstand kontrollieren. Bei niedrigem Kraftstoffstand bis zum maximalen Füllstand nachtanken. Nach dem Auffüllen den Tankdeckel wieder gut festdrehen. Bleifreies Kraftfahrzeugbenzin mit einer Research-Oktanzahl von 91 oder höher (einer Pumpen-Oktanzahl von 86 oder höher) verwenden. Niemals abgestandenes oder verschmutztes Benzin bzw. ein Öl/Benzin- Gemisch verwenden.
Seite 186
HINWEIS: Einflussfaktoren wie Lichteinstrahlung, Umgebungstemperatur und Lagerzeit können die Beschaffenheit des Benzins schnell verändern. Schlimmstenfalls kann Benzin schon innerhalb von 30 Tagen unbrauchbar werden. Durch Gebrauch minderwertigen Benzins kann ein ernsthafter Motorschaden verursacht werden (Vergaserverstopfung, Ventilklemmen usw.). Schäden, die sich auf den Gebrauch minderwertigen Benzins zurückführen lassen, sind von der Garantie nicht abgedeckt.
Seite 187
3. Den Luftfilter prüfen. Die Deckelschrauben lösen und den Luftfilterdeckel abnehmen. Den Schaumluftfilter vom Luftfiltergehäuse abnehmen. Den Schaumluftfilter prüfen. Er muss sich in gutem Zustand befinden und sauber sein. Den Schaumluftfilter bei Verschmutzung wie auf Seite 45 beschrieben reinigen. Den Schaumluftfilter auswechseln, wenn er beschädigt ist. Den Schaumluftfilter wieder am Luftfiltergehäuse anbringen.
5. ANLASSEN DES MOTORS Elektrischer Anlasser VORSICHT: Wenn der Generator - nach dem anfänglichen Einfüllen von Kraftstoff, nach einer Langzeitlagerung oder nachdem der Kraftstofftank vollkommen leer war - angelassen werden soll, muss der Kraftstoffhahnhebel auf EIN gestellt und 10 bis 20 Sekunden gewartet werden, bevor ein Anlassversuch unternommen wird.
Seite 189
2. Sicherstellen, dass der Eco-Drosselkappenschalter auf AUS gestellt ist, da ansonsten mehr Zeit zum Warmlauf benötigt wird. ECO-DROSSELKLAPPENSCHALTER (Typ FT, GT, ITT) (Typ UT, RT)
Seite 190
3. Den Motorschalter auf START stellen und bis zum Motorstart in dieser Position halten. (Typ FT, GT, ITT) START (Typ UT, RT) MOTORSCHALTER VORSICHT: Den Starter jeweils nicht länger als 5 Sekunden einsetzen. Wenn der Motor innerhalb dieser Zeit nicht anspringt, den Zündschlüssel freigeben und mindestens 10 Sekunden warten, bevor ein weiterer Anlassversuch unternommen wird.
Seite 191
5. Für Gebrauch des Eco-Drosselklappensystems den Eco- Drosselklappenschalter nach zwei- bis dreiminütigem Warmlauf des Motors auf EIN stellen. ECO-DROSSELKLAPPENSCHALTER (Typ FT, GT, ITT) (Typ UT, RT)
Seite 192
Manuelles Anlassen VORSICHT: Wenn der Generator - nach dem anfänglichen Einfüllen von Kraftstoff, nach einer Langzeitlagerung oder nachdem der Kraftstofftank vollkommen leer war - angelassen werden soll, muss der Kraftstoffhahnhebel auf EIN gestellt und 10 bis 20 Sekunden gewartet werden, bevor ein Anlassversuch unternommen wird.
Seite 193
2. Sicherstellen, dass der Eco-Drosselkappenschalter auf AUS gestellt ist, da ansonsten mehr Zeit zum Warmlauf benötigt wird. ECO-DROSSELKLAPPENSCHALTER (Typ FT, GT, ITT) (Typ UT, RT)
Seite 194
3. Den Motorschalter in EIN-Stellung bringen. (Typ FT, GT, ITT) (Typ UT, RT) MOTORSCHALTER 4. Den Anlassergriff leicht herausziehen, bis ein Widerstand verspürt wird, dann den Griff kräftig in Pfeilrichtung ziehen, wie unten gezeigt. VORSICHT: • Der Anlassergriff kann sehr schnell zurückgezogen werden, bevor man ihn loslässt.
Seite 195
5. Für Gebrauch des Eco-Drosselklappensystems den Eco- Drosselklappenschalter nach zwei- bis dreiminütigem Warmlauf des Motors auf EIN stellen. ECO-DROSSELKLAPPENSCHALTER (Typ FT, GT, ITT) (Typ UT, RT)
Generator stets in Höhenlagen von über 1.500 m über Meereshöhe betrieben wird, lassen Sie diese Vergasermodifikationen von Ihrem autorisierten Honda-Händler vornehmen. Auch bei richtiger Vergasereinstellung sinkt die Motorleistung bei einer Höhenzunahme von 300 m um ca. 3,5 %. Die Leistungsbeeinträchtigung durch die Höhe ist noch höher, wenn keine Anpassung des Vergasers erfolgt.
6. BENUTZUNG DES GENERATORS Der Generator erzeugt so viel elektrische Energie, dass Missbrauch zu Stromschlägen führen kann, die tödlich ausgehen können. Wenn das angeschlossene Gerät geerdet ist, muss auch der Generator geerdet werden. Zum Erden der Klemme des Generators einen Kupferdraht verwenden, der denselben oder einen größeren Durchmesser aufweist als das Kabel des angeschlossenen Geräts.
Seite 198
Ein Betrieb mit Höchstleistung ist auf 30 Minuten zu beschränken. Die Höchstleistung bei Parallelbetrieb beträgt: EM65is: 6,5 kVA EM50is: 5,0 kVA Bei Dauerbetrieb darf die Nennleistung nicht überschritten werden. Die Nennleistung bei Parallelbetrieb beträgt: EM65is: 5,5 kVA EM50is: 4,5 kVA In jedem Fall ist der gesamte Strombedarf (VA) aller angeschlossenen Geräte zu berücksichtigen.
Seite 199
Wechselstrom-Anwendung 1. Den Motor starten und sicherstellen, dass die grüne Ausgangsanzeige aufleuchtet. 2. Sich vergewissern, dass das zu verwendende Gerät ausgeschaltet ist, dann den Stecker des Geräts einstecken. AUSGANGSANZEIGE (GRÜN) ÜBERLASTUNGSANZEIGE (ROT) VORSICHT: • Eine hohe Überlastung, die ständig die Überlastungsanzeige (rot) aufleuchten lässt, kann den Generator beschädigen.
Seite 200
HINWEIS: Wenn ein Elektromotor gestartet wird, können Überlastungsanzeige (rot) und Ausgangsanzeige (grün) gleichzeitig angehen. Dies ist normal, wenn die Überlastungsanzeige (rot) innerhalb von etwa fünf (5) Sekunden erlischt. Wenn die Überlastungsanzeige (rot) anbleibt, wenden Sie sich bitte an Ihren Honda-Generator-Händler.
Seite 201
Wechselstrom-Schaltkreisschutzvorrichtungen Die Wechselstrom-Schaltkreisschutzvorrichtungen schalten automatisch ab (AUS, Druckknopf springt heraus), wenn ein Kurzschluss oder eine bedeutsame Überlast beim Generator an einer Steckdose vorliegt. Wenn ein Wechselstrom-Schaltkreisschutz automatisch auf AUS gestellt wird, sicherstellen, dass das Gerät richtig funktioniert, und dass die Nennlastkapazität des Schaltkreises nicht überschritten ist, bevor der Wechselstrom-Schaltkreisschutz wieder (durch Hineindrücken des Druckknopfs) in EIN-Stellung gebracht wird.
Seite 202
(Typ FT) SCHUTZSCHALTER SCHUTZSCHALTER (Für Steckdose Nr. 2) (Für Steckdose Nr. 3) WECHSELSTROM- WECHSELSTROM- WECHSELSTROM- STECKDOSE STECKDOSE STECKDOSE Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 (Typ ITT) SCHUTZSCHALTER SCHUTZSCHALTER (Für Steckdose Nr. 2) (Für Steckdose Nr. 3) WECHSELSTROM- WECHSELSTROM- WECHSELSTROM- STECKDOSE STECKDOSE STECKDOSE Nr.
7. ABSTELLEN DES MOTORS Um den Motor in einer Notsituation abzustellen, den Motorschalter auf die AUS-Stellung drehen. BEI NORMALEM BETRIEB: 1. Das angeschlossene Gerät ausschalten und den Stecker abziehen. 2. Den Motorschalter auf AUS stellen. (Typ FT, GT, ITT) (Typ UT, RT) MOTORSCHALTER 3.
HINWEIS: (1) Bei Einsatz in staubigen Gebieten häufiger warten. (2) Diese Wartungsarbeiten sollten von Ihrem Honda-Wartungshändler ausgeführt werden, es sei denn, Sie sind technisch versiert und Sie verfügen über die richtigen Werkzeuge. Beschreibungen der einzelnen Wartungsverfahren finden Sie im Honda-Werkstatt- Handbuch.
Seite 205
1. ÖLWECHSEL Das Öl ablassen, während der Motor noch warm ist, um ein schnelles und vollständiges Ablassen zu gewährleisten. 1. Den Öleinfüllverschluss und die Ölablass-Schraube losdrehen, um das Öl abzulassen. 2. Das Öl vollständig ablassen und anschließend wieder die alte Ölablass- Schraube sowie eine neue Dichtscheibe einbauen.
2. WARTUNG DES LUFTFILTERS Ein verschmutzter Luftfilter reduziert die zum Vergaser gelangende Luftmenge. Der Luftfilter muss regelmäßig gewartet werden, um eine Betriebsstörung des Vergasers zu vermeiden. Bei Betrieb in einer sehr staubigen Umgebung den Filter häufiger warten. WARNUNG Niemals Benzin oder Reinigungslösungen mit niedrigem Entflammungspunkt zum Reinigen des Luftfiltereinsatzes verwenden.
Seite 207
3. Den Luftfiltereinsatz in lauwarmem Seifenwasser reinigen, ausspülen und gründlich trocknen lassen. Alternativ kann der Filtereinsatz auch in nicht flammbarem Lösungsmittel gereinigt und anschließend getrocknet werden. Den Luftfiltereinsatz in sauberem Motoröl einweichen und dann das überschüssige Öl herausdrücken. Wenn zu viel Öl im Filter verbleibt, raucht der Motor beim Starten.
3. WARTUNG DES FILTERBECHERS WARNUNG Benzin ist außerordentlich feuergefährlich und kann unter gewissen Bedingungen explodieren. Im Arbeitsbereich nicht rauchen, und Flammen sowie Funken von diesem Bereich fernhalten. Beim Umgang mit Benzin ist stets zu beachten, dass Verbrennungs- und ernsthafte Verletzungsgefahr besteht. Den Motor abstellen und Wärme, Funken und Flammen fernhalten.
Seite 209
4. ZÜNDKERZENWARTUNG EMPFOHLENE ZÜNDKERZEN: EM50is: BPR5ES (NGK) W16EPR-U (DENSO) EM65is: BPR6ES (NGK) W20EPR-U (DENSO) Um einen einwandfreien Motorlauf zu gewährleisten, muss der Elektrodenabstand stimmen und die Zündkerze frei von Ablagerungen sein. 1. Die Deckelschraube lösen, dann die Zündkerzen-Prüfabdeckung abnehmen. ZÜNDKERZEN-PRÜFABDECKUNG DECKELSCHRAUBE 2.
Seite 210
4. Die Zündkerze visuell überprüfen. Die Zündkerze auswechseln, wenn sie beschädigt oder stark verschmutzt ist, wenn sich die Dichtscheibe in schlechtem Zustand befindet, bzw. die Elektroden abgenutzt sind. Die Zündkerze mit einer Drahtbürste reinigen, wenn diese weiterverwendet wird. 5. Den Elektrodenabstand mit Hilfe einer Fühlerlehre messen. Die Einstellung kann bei Bedarf durch vorsichtiges Biegen der Seitenelektrode vorgenommen werden.
Betrieb fortgesetzt wird. Wenn die Sicherung weiterhin durchbrennt, den Betrieb des Generators einstellen und mit einem autorisierten Honda-Generator-Händler in Verbindung treten. 1. Den Motorschalter auf AUS stellen und den Schlüssel abziehen, bevor die Sicherung kontrolliert oder ausgewechselt wird.
Seite 212
4. Den Sicherungshalterdeckel abnehmen und die Sicherung herausziehen. 5. Die Sicherung durch eine desselben Typs und Nennstroms ersetzen. Vorgeschriebene Sicherung: 1 A, 15 A SICHERUNGEN (1 A) SICHERUNG (15 A) SICHERUNGSHALTER SICHERUNGSHALTERDECKEL VORSICHT: • Wenn die Sicherung häufig durchbrennt, ist die Ursache zu ermitteln und das Problem vor weiterer Inbetriebnahme des Generators zu korrigieren.
6. AUS-/EINBAU DER BATTERIE WARNUNG • Batterien erzeugen explosive Gase: Bei Entzündung kann eine Explosion ernsthafte Verletzungen einschließlich Erblindungen verursachen. Beim Laden für ausreichende Belüftung sorgen. • GEFAHR DURCH CHEMISCHEN STOFF: Batterieelektrolyt enthält Schwefelsäure. Kontakt mit den Augen oder der Haut, selbst durch Kleidungsstücke hindurch, kann zu ernsthaften Verätzungen führen.
Seite 214
6. Die Batterie aus dem Batterieträger nehmen. Einbau: 1. Sicherstellen, dass der Motorschalter in AUS-Stellung ist. 2. Das Pluskabel (+) an den Pluspol (+) der Batterie und das Minuskabel (–) an den Minuspol (–) der Batterie anschließen. Danach die Schrauben und Muttern gut festziehen. 3.
Seite 215
Dieses Symbol auf der Batterie weist darauf hin, das dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. HINWEIS: Eine unsachgemäß entsorgte Batterie kann schädlich für Umwelt und Gesundheit sein. Halten Sie sich beim Entsorgen von Batterien stets an örtlich geltende Vorschriften.
9. TRANSPORT/LAGERUNG Um ein Verschütten von Kraftstoff beim Transportieren oder zeitweisen Verstauen des Generators zu vermeiden, muss dieser aufrecht in normaler Betriebsposition bei auf AUS stehendem Motorschalter gesichert werden. Der Kraftstoffhahnhebel muss auf AUS gestellt werden. WARNUNG Hinweise zum Transport des Generators: •...
Seite 217
Vor einer Langzeitlagerung: 1. Sich vergewissern, dass der für die Lagerung vorgesehene Ort trocken und staubfrei ist. 2. Den Kraftstoff ablassen. WARNUNG Benzin ist außerordentlich feuergefährlich und kann unter gewissen Bedingungen explodieren. Diese Arbeiten müssen in einem gut belüfteten Raum sowie bei abgestelltem Motor erfolgen. Während dieser Arbeiten nicht rauchen;...
Seite 218
5. Den Anlassergriff ziehen, bis ein Widerstand verspürt wird. In diesem Zustand führt der Kolben den Kompressionshub aus, und die Einlass- und Auslassventile sind geschlossen. Eine Lagerung des Motors in dieser Stellung bewirkt, dass das Innere des Motors besser vor Korrosion geschützt ist.
Gelangt Kraftstoff reinigen zum Vergaser? (siehe Seite 46). Zur Überprüfung: 1) Den Kraftstoffhahn zudrehen und die Wenn der Motor Ablassschraube lösen. immer noch nicht 2) Den Kraftstoffhahn anspringt, ihn zu aufdrehen. Kraftstoff soll einem autorisierten Honda-Händler von der Ablassöffnung bringen. ausfließen.
Wechselstrom- EIN stellen. Schaltkreisschutz auf EIN gestellt? Leucht die Ausgangsanzeige? NEIN NEIN Den Generator zu Leuchtet die einem Überlastungsanzeige? autorisierten Honda-Händler bringen. Den Generator zu Das Elektrogerät einem oder den KEINE DEFEKTE autorisierten Stromverbraucher Honda-Händler auf irgendwelche bringen. Defekte prüfen.
11. TECHNISCHE DATEN Abmessungen und Gewichte Modell EM50is Beschreibungscode EAJJ Länge 810 mm [ausgeklappter Griff] [1.155 mm] Breite 666 mm Höhe 692 mm [ausgeklappter Griff] [709 mm] Trockenmasse <Gewicht> 101,7 kg Motor Modell GX340 Obengesteuerter Viertakt- Motortyp Einzylindermotor Hubraum 389 cm Bohrung ×...
Seite 222
Geräusch Modell EM50is FT, GT, ITT UT, RT Schalldruckpegel an der Arbeitsstation (2006/42/EG) Mikrofonpunkt SCHALTTAFEL Mitte 76 dB (A) – 1,60 m 1,0 m 3 dB (A) – Unsicherheit Gemessener Schallleistungspegel 94 dB (A) – (2000/14/EG, 2005/88/EG) 2 dB (A) –...
Seite 223
Abmessungen und Gewichte Modell EM65is Beschreibungscode EAHJ Länge 810 mm [ausgeklappter Griff] [1.155 mm] Breite 666 mm Höhe 692 mm [ausgeklappter Griff] [709 mm] Trockenmasse <Gewicht> 101,7 kg Motor Modell GX390 Obengesteuerter Viertakt- Motortyp Einzylindermotor Hubraum 389 cm Bohrung × Hub 88,0 ×...
Seite 224
Geräusch Modell EM65is FT, GT, ITT UT, RT Schalldruckpegel an der Arbeitsstation (2006/42/EG) Mikrofonpunkt SCHALTTAFEL Mitte 78 dB (A) – 1,60 m 1,0 m 2 dB (A) – Unsicherheit Gemessener Schallleistungspegel 95 dB (A) – (2000/14/EG, 2005/88/EG) 2 dB (A) –...
12. INSTALLATION VON SATZTEILEN SICHERHEIT Die Bedeutsamkeit richtiger Montage Richtige Montage ist für die Sicherheit der Bedienungsperson und die Zuverlässigkeit der Maschine von ausschlaggebender Bedeutung. Jeder Fehler und jede Nachlässigkeit bei der Montage oder Wartung einer Einheit kann fehlerhaften Betrieb oder eine Beschädigung der Maschine bzw. eine Verletzung der Bedienungsperson verursachen.
Seite 226
Wichtige Sicherheitsmaßregeln • Jede Person, die sich mit Wartungs- oder Reparaturarbeiten beschäftigt, muss mit gängigen Werkstatt-Sicherheitspraktiken vertraut sein und richtige Kleidung sowie Sicherheitsausrüstung tragen. Bei der Durchführung dieser Montage ist insbesondere auf die folgenden Punkte zu achten: □ Lesen Sie vor Arbeitsbeginn die Anweisungen durch und vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Werkzeuge haben, um die anstehende Arbeit sicher durchführen zu können.
TEILE DES STANDARDSATZES Radsatz-Installation Den Generator nicht ohne angebrachten Radsatz betreiben. Der Radsatz gewährleistet einen Freiraum zwischen Boden und Generator-Lufteinlass. HINWEIS: Wenn der Radsatz nicht angebracht ist, könnten Schmutz und Fremdkörper in den Lufteinlass des Generators gezogen werden und Schäden verursachen.
Seite 228
Handgriff-Installation Die Griffbaugruppe mit 12 mm-Unterlegscheiben, Federscheiben und Griffhalterschrauben am oberen Rahmen des Generators anbringen. DREHMOMENT: 24–29 N·m (2,4–3,0 kgf·m) FEDERSCHEIBE (2) GRIFFHALTERSCHRAUBE (2) 12 mm-UNTERLEGSCHEIBE (2) GRIFFBAUGRUPPE Nach Anbringen des Griffs ist eine Funktionskontrolle durchzuführen. Ausfahren des Griffes: Den Griff zur horizontalen Position anheben. Bei Arretierung des Griffs ist ein Klickton zu vernehmen.
Seite 229
Anbringen der hinteren Stange Die hintere Stange mit den beiden 8 x 45 mm-Flanschschrauben am Generatorrahmen anbringen. DREHMOMENT: 24–29 N·m (2,4–3,0 kgf·m) 8 × 45 mm-FLANSCHSCHRAUBE (2) HINTERE STANGE...
Seite 230
Batterie Bei der Batterie handelt es sich entweder um ein serienmäßiges Teil oder um ein Sonderzubehörteil für diesen Generator. 1. Die Wartungsabdeckung abnehmen (siehe Seite 49). 2. Zum Versand ist die Batterie abgetrennt, und die Batteriekabel sowie der blaue Steckerkabelbaum sind im Batteriefach mit einem Würgeklipp festgeklemmt.
Seite 231
TEILE DES OPTIONALEN SATZES Fernbedienungsbausatz Gebrauch der Fernbedienung unter feuchten Bedingungen, wie z. B. bei Regen oder Schnee, in der Nähe eines Schwimmbeckens oder einer Sprinkleranlage, bzw. mit nassen Händen, kann zu Funktionsstörungen führen. Sorgen Sie stets dafür, dass die Fernbedienung trocken bleibt. (Schutzgrad: IP3X) 1.
Seite 232
4. Das Fernbedienungskabel durch die mitgelieferte Kabeltülle führen und die Tülle in die Durchführung der Wartungsabdeckung einsetzen. 5. Das Fernbedienungskabel in den 6P-Steckverbinder einstecken. 6. Die Wartungsabdeckung anbringen und die Abdeckungsschraube festziehen. FERNBEDIENUNGSKABEL 6P-STECKVERBINDER FERNBEDIENUNGSKABEL FERNSCHALTKASTEN WARTUNGSABDECKUNG KABELTÜLLE 7. Um ein versehentliches Abtrennen des Fernbedienungskabels zu vermeiden, das Kabel mit einem Kabelbinder wie gezeigt am Generatorrahmen sichern.
Seite 233
Starten des Motors mit Fernbedienung: 1. Den Kraftstoffhahnhebel aufdrehen (auf EIN stellen). 2. Den Motorschalter auf FERN (ganz nach links) stellen. (Typ FT, GT, ITT) FERN (Typ UT, RT) KRAFTSTOFFHAHNHEBEL MOTORSCHALTER 3. Den Startknopf drücken und gedrückt halten, bis die Motoranzeigelampe aufleuchtet.
Seite 234
Stoppen des Motors mit Fernbedienung: 1. Den Stoppknopf drücken. (Typ FT, GT, ITT) (Typ UT, RT) STOPPKNOPF 2. Den Motorschalter auf AUS stellen. 3. Den Kraftstoffhahnhebel auf AUS stellen. (Typ FT, GT, ITT) FERN (Typ UT, RT) KRAFTSTOFFHAHNHEBEL MOTORSCHALTER...
Seite 235
Aufhängungssatz-Installation 1. Die Aufhängung am Schwerpunkt des Generators anbringen, wie unten gezeigt. 2. Die Endzungen der Aufhängung durch die Halterungsschlitze passen, die Halterungen an der Aufhängung verschrauben und sicher festziehen. DREHMOMENT: 24–29 N·m (2,4–3,0 kgf·m) AUFHÄNGUNGSHALTERUNG (2) 8 × 16 mm-FLANSCHSCHRAUBE (4) AUFHÄNGUNG KRAFTSTOFFTANK AUFHÄNGUNG...
ADRESSEN DER HAUPT-Honda-VERTEILER Weitere Informationen erhalten Sie gerne vom Honda-Kundeninformationszentrum unter der folgenden Adresse oder T elefonnummer: INDIRIZZI DEI PRINCIPALI DISTRIBUTORI Honda Per ulteriori informazioni rivolgersi al Centro informazioni clienti Honda al seguente indirizzo o numero telefonico:...
Seite 322
Alexander Dimitriou & Sons Ltd. Lithuania) TSA 80627 162, Yiannos Kranidiotis 45146 St Jean de la Ruelle Cedex Honda Motor Europe Ltd. Avenue Tel. : 02 38 81 33 90 Estonian Branch 2235 Latsia, Nicosia Fax : 02 38 81 33 91 Tulika 15/17 Tel.
Français. (French) Italiano (Italian) Deutsch (German) Déclaration CE de Conformité Dichiarazione CE di Conformità EG-Konformitätserklärung 1. Le sous signé, Piet Renneboog, de la part du 1. Il sottoscritto, Piet Renneboog, in qualità di 1. Der Unterzeichner, Piet Renneboog erklärt hiermit représentant autorisé, déclare que la machine décrit rappresentante autorizzato, dichiara qui di seguito im Namen der Bevollmächtigten, dass das hierunter...