Herunterladen Diese Seite drucken

Helios B VD Montage- Und Betriebsvorschrift Seite 4

Brandgas-dachventilatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B VD:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
m
WARNUNG
Brandgas-Dachventilatoren F400/F600 – B VD
Tragkrafteigenschaften des Befestigungsuntergrunds sicherstellen und diesbezüg-
lich geeignete Befestigungsmittel verwenden.
• Der Einbaubereich muss so gestaltet werden, dass keine Personen durch die heißen
Gase gefährdet werden können.
• Der Ausblasbereich des Ventilators muss frei von entzündbaren Materialien sein und
darf für Personen nicht zugänglich sein.
• Der Ansaugbereich der Motorkühlluft muss frei sein und darf nicht versperrt werden.
• Es ist zu prüfen ob die Einbausituation das Tragen von Gehörschutz erfordert.
• Der Betreiber ist für die Einhaltung aller anlagenbezogenen Sicherheitsvorschriften
verantwortlich!
• Eine gesicherte Stromversorgung und ein elektrischer Anschluss in Funktionserhalt
ist gemäß der gültigen Vorschriften und Richtlinien vorzusehen.
• Es muss sichergestellt werden, dass kein Schnee in den Brandgas-Dachventilator
eindringt. Die lokale Schneelast und der Einsatz des Deflektors (Zubehör) ist zu
prüfen.
• Es muss sichergestellt werden, dass Niederschlagswasser aus dem Ventilator an
den vorgesehenen Stellen ungehindert austreten kann.
• Anormal häufiges Ein-/Ausschalten ist nicht zulässig.
• Der Berührungsschutz für das Radiallaufrad gemäß DIN EN 13857 ist sicherzustellen.
• Zur Einhaltung der Betriebssicherheit ist eine regelmäßige Schwingungskontrolle
durchzuführen! Alternativ empfiehlt es sich eine bauseitige Schwingungsüberwachung
zu installieren.
• Angaben und zulässige Schwingungsgrenzwerte nach ISO 14694 aus der Tabelle
auf Seite 11, Kapitel 3.7 sind zu beachten.
• Der Planer und Betreiber muss eine leichte Zugänglichkeit für Inspektions- und
Reinigungsarbeiten gewährleisten!
• Eine gleichmäßige Zuströmung und ein freier Ausblas sind zu gewährleisten.
• Der Brandgas-Dachventilator ist gegen das Abschalten durch Unbefugte zu sichern
(Revisionsschalter mit Vorhängeschloss in der Verriegelung für die Betriebsstellung).
14 Einsatzbereich
– Bestimmungsgemäßer Einsatz:
Die Brandgas-Dachventilatoren sind als Entrauchungsventilatoren mit Doppelfunktion (Entrauchung und Lüftung)
konzipiert. Sie sind zum Einsatz in maschinellen Rauchabzugsanlagen (MRA) zur Sicherstellung der Rauchableitung in
Sonderbauten, wie bspw. Verkaufsstätten, Großgaragen, Versammlungsstätten oder Industriebauten etc., bestimmt.
Die Geräte müssen innerhalb ihres Kennlinienfelds betrieben werden (s. Katalog). Vibrationen und eine Zunahme der
Geräuschentwicklung weisen auf einen Betrieb außerhalb des Kennlinienfeldes hin. Die Brandgas-Dachventilatoren
sind für den Einsatz innerhalb einer Anlage bestimmt. Sie haben keine eigene Steuerung und keine autonome Not-
Stopp-Funktion.
Lüftungsbetrieb:
Der Brandgas-Dachventilator dient ausschließlich zur Förderung normaler, staubfreier und klimatisierter Luft sowie
sonstiger, nicht aggressiver und nicht explosiver Gase. Das Gerät ist auf eine Dauerfördermitteltemperatur von bis zu
120°C ausgelegt. Der Ventilator kühlt sich selbst. Eine maximale Umgebungstemperatur von 60°C darf nicht über-
schritten werden, auch im Entrauchungsbetrieb. Eine Mindestdrehzahl ist einzuhalten, siehe Drehzahlregelung in
Kapitel 1.9.
Entrauchungsbetrieb:
Darüber hinaus dient der Brandgas-Dachventilator als Entrauchungsventilator zur Förderung von Brandgasen gemäß
seiner Temperaturklasse und Zeitangabe:
Betrieb der Ventilatoren mit 4-poligem Antriebsmotor
Frequenz
F400
< 20 Hz
Nicht zulässig
20 Hz - 49 Hz
BG 315-500:
90 min
BG 560-900:
120 min
50 Hz
120 min
m Verletzungsgefahr während des Entrauchungsbetriebs durch heiße Oberflächen
Sicherstellen, dass der Ventilator während des Betriebs unzugänglich ist, z. B. durch Umzäunung.
− Vernünftigerweise vorhersehbarer Fehlgebrauch:
Die Ventilatoren sind nicht zum Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie z.B. hohe Feuchtigkeit, aggressive Medien,
längere Stillstandzeiten, starke Verschmutzung, übermäßige Beanspruchung durch klimatische, technische oder elek-
tronische Einflüsse geeignet.
Betrieb der Ventilatoren mit 6-poligem Antriebsmotor
F600
Frequenz
< 32 Hz
BG 315-500:
32 Hz - 49 Hz
90 min
BG 560-900:
120 min
120 min
50 Hz
2
F400
F600
Nicht zulässig
BG 315-500:
BG 315-500:
90 min
90 min
BG 560-900:
BG 560-900:
120 min
120 min
120 min
120 min

Werbung

loading