Brandschutz-Tellerventilklappe BTK...
MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT
Zur Sicherstellung der einwandfreien Funktion und
zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden
Vorschriften sowie die Angaben in der zugehörigen
Leistungserklärung genau durchzulesen und zu be-
achten.
m
Die Brandschutz-Tellerventilklappen BTK.. sind
Bauprodukte nach Europäischer Bauprodukten
Verordnung. Die erklärte Leistung und die zulässige
Einbausituation sind in der beiliegenden Leistungs-
erklärung aufgeführt. Montage- und Betriebsvorschrift
sowie Leistungserklärung haben an der Einsatzstelle
vorzuliegen und sind vom Ersteller der Lüftungsanlage
dem Bauherrn und auf Anforderung den beteiligten
Behörden zu übergeben!
Weitere hierfür benötigte Exemplare sind auf Anforderung
beim Lieferanten erhältlich.
EMPFANG
Die Sendung sofort bei Anlieferung auf Be schä digungen
und Typenrichtigkeit prüfen. Falls Schäden vorliegen,
umgehend Schadensmeldung unter Hin zuziehung des
Trans port unternehmens veranlassen. Bei nicht fristge-
rechter Reklamation gehen evtl. An sprüche verloren.
LIEFERUMFANG
Die Brandschutz-Tellerventilklappen BTK.. werden in den
Nenn größen 100, 125, 160 und 200 mm geliefert.
EINSATZBEREICH
Brandschutzklappen zur Unterbindung der Übertragung
von Feuer und Rauch. Zum Einbau in Lüftungsschächte
oder Wände, die als Brandabschnitt bei geforderter Feuer -
widerstandsklasse EI 90(v
Geeignet zum Einschub in Wickelfalzrohre oder für Wand-
einbau mittels Einbauhülse EH.. (Zubehör).
FUNKTION
Bei Überschreiten einer Um gebungs tem peratur von
+72 °C gibt das integrierte Schmelzlot die halbkreis-
förmigen Klappenflügel frei, die sich durch Federkraft
schlagartig schließen. Zwei Rastfedern verriegeln die
Brandschutzklap pen.
KLASSIFIZIERUNG DER FEUERWIDERSTANDS-
KLASSEN
EI 90(v
h
i<–>o) S-(300 Pa)
e
o
h
i<–>o) S-(300 Pa) dienen.
e
o
BTK..
ANSCHLUSS VON LÜFTUNGSLEITUNGEN
– Anschluss an die Hauptleitung
Die Brandschutz-Tellerventilklappen BTK.. können mit be-
liebigen Lüftungsleitungen verbunden werden.
– Krafteinleitung in Wände
Für die Planung der Lüftungsanlage gelten die landes-
rechtlichen Vorschriften über Lüftungsanlagen, insbeson-
dere hinsichtlich der Kraft- und Lasteinleitung in raumab-
schließende Bauteile.
Erforderliche Verwendung:
Bei den nachfolgend aufgeführten Verwendungen muss
der Typ BTK.. einseitig über elastische Stutzen aus min-
destens normalentflammbaren Baustoffen (Klasse B2) von
mindestens 10 cm Länge oder mit flexiblen Lüftungslei-
tungen aus Aluminium oder Stahl zwischen Absperrvor-
richtungen und Lüftungsleitung angeschlossen werden.
SONSTIGE VERWENDUNGSBESTIMMUNGEN
• Die Verwendung in Wohnungsküchen ist gestattet.
• Ein Anschluss an Abluftleitungen von gewerblichen
Kü chen ist nicht gestattet.
ZUGÄNGLICHKEIT
Die Brandschutzklappen müssen so eingebaut werden,
dass eine innere Besichtigung und Reinigung der einzel-
nen Bauteile der Brandschutzklappen leicht möglich ist.
MONTAGEHINWEISE
Die Brandschutzklappen sind gemäß den Angaben dieser
Montage- und Betriebsvorschrift sowie der beiliegenden
Leistungserklärung einzubauen.
EINBAU
Der Einbau erfolgt direkt ins Wickelfalzrohr (siehe
Abb. 3) oder mittels Einbauhülse EH.. (als Zubehör erhält-
lich) in:
– massive Wände aus Beton, Porenbeton mit der
Feuerwiderstandsklasse F90, und einer Mindesdicke von
100 mm, oder
1