Wenn der Weißabgleich nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die folgende Meldung im
Meldungsfeld angezeigt:
Wiederholen Sie die oben genannten Schritte bei Bedarf oder wenn der Weißabgleich nicht
abgeschlossen werden konnte. Der PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor speichert die
Weißabgleichseinstellung im Videoskop. Beim Wechsel des Videoskops, des Videoprozessors oder
bei geänderten Sichtverhältnissen sollte der Weißabgleich jedoch wiederholt werden.
6.2
UNTERMENÜ „VERBESSERN"
Die Optionen des Menüs „Verbessern" des Videoprozessors (Abbildung 6-A) sind in Tabelle 6.2
beschrieben:
FUNKTION
Helligk.
Farbint.
Zoom
Belicht.-
Modus
Schärfe
Orientierung Mit dieser Funktion können Sie die Bildanzeige drehen (Bereich: „Normal" oder
42
WEISSABGLEICH FEHLGESCHLAGEN
Abbildung 6-A: Fenster „Verbessern"
OPTIONEN
Mit dieser Funktion können Sie die Bildhelligkeitsstufe von 0 bis 100 einstellen.
Mit dieser Funktion können Sie die Farbstärke einstellen. Zulässiger Bereich liegt
zwischen 0 und 100.
Mit dieser Funktion können Sie das Bild bis auf die doppelte Originalgröße
vergrößern. Wählen Sie von 1,0 bis 2,0 (Zoombereich = 1,0X bis 2,0X in Schritten
von 0,1). Das System kann die Zoomfaktoranzeige ein- oder ausblenden. Wenn
der Zoomfaktor 1 eingestellt ist, wird unabhängig von der Einstellung keine
Zoomfaktoranzeige angezeigt.
Mit dieser Funktion können Sie den gewünschten Modus für die Steuerung
der Belichtung der Bildszene auswählen. Zu den Modi zählen: „Automatisch",
„Spitze" (Priorität für Bereiche mit heller Intensität) und „Durchschnitt" (Priorität
für eine insgesamt gleichmäßige Bildhelligkeit).
Mit dieser Funktion können Sie den Schärfegrad des Bilds anpassen. Wählen Sie
aus den folgenden drei Schärfegraden: Niedrig, Mittel, Hoch
„Gedreht")
Tabelle 6.2: Pop-up-Menü „Verbessern"
Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor
6 – Einstellen der Bildqualität