Seite 3
5000er Serie vorgesehen. Lesen Sie das Benutzerhandbuch für das Endoskop, das gemeinsam mit dem Videoprozessor verwendet wird, sorgfältig durch. Wenn Sie Erstbenutzer sind, empfiehlt Laborie Ihnen dringend, dieses Handbuch von Anfang bis Ende zu lesen und sich mit dem Videoprozessor und seiner Verwendung vertraut zu machen.
Seite 4
Betriebs des Videoprozessors auftreten können, und schlägt Korrekturmaßnahmen vor, die bei der Lösung dieser Probleme helfen können. Kapitel 9, Garantie und Service: Dieses Kapitel enthält die Bedingungen der Laborie-Garantie für den Videoprozessor, alle geltenden Einschränkungen sowie Benutzeraktionen, die zum Erlöschen der Garantie führen können.
Seite 5
Auswählen eines Ortes für die Installation ................16 3.10 Verbinden des Videoskops mit dem Videoprozessor ............17 3.11 Anschließen von Peripheriegeräten ..................17 3.12 Kabel ............................18 3.13 Anschließen eines Netzkabels ....................18 3.14 Überprüfen des zusammengebauten Systems ..............19 3.15 Einschalten des Videoprozessors ....................19 Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 6
Probleme mit dem Endoskop ....................53 GARANTIE UND WARTUNG ......................54 Garantieinformationen ......................54 LABORIE-Serviceinformationen ....................54 Versand an LABORIE oder Händler ..................55 ANHANG/TECHNISCHE DATEN ......................56 Technische Daten ........................56 Erklärungen über elektromagnetische Verträglichkeit ............57 Hinweise zur Softwarelizenz .....................62 Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 7
Abbildung 4-N: Registerkarte „Sicherheit“ ......................37 Abbildung 4-O: Auditprotokolle ........................... 38 Abbildung 4-P: Bildschirm „Hilfe“ ........................38 Abbildung 5-A: Startbildschirm ..........................39 Abbildung 6-A: Fenster „Verbessern“ ........................42 Abbildung 7-A: Austausch der Sicherung ......................48 Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 8
TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 3.3: Standardset und Zubehör für PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor .........10 Tabelle 4.3.1: Untermenü „Patient“ ........................26 Tabelle 4.3.2: Untermenü „Patientenverzeichnis“ ....................27 Tabelle 4.3.5-A: Setup-Untermenü .........................34 Tabelle 4.3.5-B: Funktionen der Registerkarte „Backup & Wiederherst.“ ............36 Tabelle 4.3.5-C: Funktionen der Registerkarte „Sicherheit“ ................37 Tabelle 6.2: Pop-up-Menü...
Seite 9
SYMBOLE UND BEGRIFFE GLOSSAR DER SYMBOLE Die unten aufgeführten Symbole befinden sich auf dem PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor und auf anderen Komponenten des Systems. SYMBOL SYMBOLTITEL Hersteller des medizinischen Geräts Wechselstrom „AUS“ (Stromversorgung) „AN“ (Stromversorgung) Standby-Modus Endoskop Äquipotentiell Vorsichtshinweis Anwendungsteil vom Typ BF...
Seite 10
Vor Nässe schützen! Diese Seite nach oben Stapelgrenze nach Anzahl CE-Kennzeichnung Nur auf Anordnung Kennzeichnung für medizinische elektrische Geräte 5013356 Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS) Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 11
1 – Symbole und Begriffe FACHBEGRIFFE Die folgenden Begriffe werden in diesem Benutzerhandbuch verwendet: „Prozessor“, „Videoprozessor“, „Gerät“ oder „Einheit“ bezieht sich auf den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor. „System“ oder „Endoskopisches System“ bezieht sich auf einen Videoprozessor mit einem angeschlossenen Endoskop. „UNITY 9000“ bezieht sich allgemein auf das Modell des digitalen Videoprozessors UVP-9000.
Seite 12
Verwaltung von Videos und Bildern während Zystoskopie, transnasaler Ösophagoskopie, Bronchoskopie und Nasopharyngoskopie vorgesehen. VORGESEHENER VERWENDUNGSZWECK Der UNITY 9000 ist für die Verwendung mit einem flexiblen Laborie-Videoskop vorgesehen, um ein Endoskopiesystem für die folgenden Indikationen zu bilden: FLEXIBLES FLEXIBLES LABORIE- VIDEOSKOP –...
Seite 13
Zusätzlich zur gründlichen Überprüfung des Prozessors vor jedem Eingriff sollten regelmäßige Überprüfungen durchgeführt werden, um festzustellen, ob Verschleiß oder Beschädigungen vorliegen, die einer Prüfung bedürfen. In Kapitel 7, Wartung und Lagerung, finden Sie Verfahren zur Wartung des PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessors. Informationen zur Rücksendung des PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessors an Laborie zu Servicezwecken finden Sie in Kapitel 9, Garantie und Service.
Seite 14
2 – Wichtige Informationen SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bei der Verwendung des PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessors und anderer elektromedizinischer Geräte, die während des Eingriffs verwendet werden, sollten immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um die Sicherheit für alle Beteiligten – Benutzer, Patienten usw. – zu gewährleisten.
Seite 15
Überwachen Sie das Gerät und den Patienten kontinuierlich auf Unregelmäßigkeiten während des Eingriffs. Für den Fall, dass eine Unregelmäßigkeit beim Patienten oder beim Gerät festgestellt wird, ergreifen Sie die entsprechende Maßnahme, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 16
3.0 GERÄTEÜBERSICHT UND VORBEREITUNG DER PRIMESIGHT UNITY 9000-VIDEOPROZESSOR Der PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor ist so konzipiert, dass er ausschließlich mit den Videoskopen der Laborie 5000er Serie arbeitet, wie dies im jeweiligen Verwendungszweck aufgeführt ist. Der Videoprozessor ermöglicht eine komplette endoskopische Lösung für den klinischen Bereich und bietet optimale Bildqualität, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit.
Seite 17
• Prozessorfunktionen, die über folgende Verfahren verwendet werden können: – Steuertasten des Videoskops – Touchscreen-Symbol-Bedienelemente – Externe/interne Tastatur – Zwei Fußpedale (optional) • Automatische Belichtungssteuerung für Verschlusszeit und Beleuchtung • Datums- und Zeitanzeige auf dem Bildschirm Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 18
3 – Geräteübersicht und Vorbereitung ÜBERPRÜFUNG DES STANDARDSETS Wenn Sie den Videoprozessor von Laborie erhalten, überprüfen Sie sofort, dass die in Tabelle 3.3 aufgeführten entsprechenden Komponenten enthalten sind, und überprüfen Sie sie auf Beschädigungen. Wenn eine Komponente fehlt oder beschädigt ist, verwenden Sie das Gerät nicht.
Seite 19
3 – Geräteübersicht und Vorbereitung VORDERSEITE UND FUNKTIONEN DES UVP-9000 Abbildung 3-A zeigt die Vorderansicht des PrimeSight UNITY UVP-9000-Videoprozessors. Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen der Tasten und Schalter an der Frontblende. Abbildung 3-A: UVP-9000 – Vorderansicht 1. Videoskopanschluss Zum Anschluss des Videoskopkabels.
Seite 20
3 – Geräteübersicht und Vorbereitung RÜCKSEITE UND FUNKTIONEN DES UVP-9000 In diesem Abschnitt werden die Anschlüsse auf der Rückseite beschrieben. Die Abbildungen 3-B und 3-C zeigen die Rückseite des PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessors. Abbildung 3-B: UVP-9000 Rückseite links Zur Verbindung mit einem Ethernet-LAN-Netzwerk.
Seite 21
Sicherheitserdungsanschluss für medizinische Einrichtungen, die eine äquipotentielle Erdung von elektrischen Geräten erfordern. Netzstrom Stromeingangsmodul zum Anschluss an eine Netzsteckdose. Das Stromeingangsmodul enthält auch eine Sicherungsschublade für den Austausch von Sicherungen und einen Ein-/Ausschalter für die Hauptstromversorgung. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 22
3 – Geräteübersicht und Vorbereitung LCD-MONITOR Der PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor zeigt das endoskopische Bild auf dem integrierten, „aufklappbaren“ LCD-Monitor des Prozessors an (siehe Abbildung 3-D). Abbildung 3-D: Klappbarer LCD-Monitor am UVP-9000 Der Monitorbildschirm zeigt Informationen in bestimmten Bereichen an. Dazu zählt Folgendes: •...
Seite 23
3 – Geräteübersicht und Vorbereitung KOMPATIBLE VIDEOSKOPE UND KAMERAS Der Laborie UNITY 9000 ist für den Betrieb mit den Videoskopen der Laborie 5000-Serie und der Zusatzkamera DCH-5000 ausgelegt. Diese Videoskope haben die folgenden Funktionen und Eigenschaften: • Ein CCD-basiertes Bildgebungssystem •...
Seite 24
(IEC 60601-1 und/oder IEC 60601-1-1) absolviert wurden. Die Verwendung von Zubehör, das nicht in diesem Handbuch beschrieben ist oder von Laborie verkauft wird, kann zu erhöhten elektromagnetischen Emissionen oder einer verminderten elektromagnetischen Immunität des Geräts oder Systems führen. Für eine Beratung zur Kompatibilität wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den Laborie-Kundendienst.
Seite 25
Bei der Verwendung eines Trenntransformators für Peripheriegeräte ist darauf zu achten, dass der Leistungsbedarf des Geräts die Kapazität des Trenntransformators nicht überschreitet. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Laborie-Vertreter. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 26
3.12 KABEL Schließen Sie Kabel immer zuerst an die Rückseite des Videoprozessors an und verbinden Sie sie dann mit dem Peripheriegerät. Verwenden Sie nur zugelassene Kabel von Laborie (siehe Tabelle 3.3 für eine Liste der zugelassenen Kabel). Abbildung 3-G: Kabelverbindungen der Rückseite 3.13 ANSCHLIESSEN EINES NETZKABELS...
Seite 27
3.15 EINSCHALTEN DES VIDEOPROZESSORS Nachdem das System vollständig zusammengebaut und alle Anschlüsse wie oben beschrieben vorgenommen wurden, schalten Sie den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor ein, indem Sie den Hauptnetzschalter auf der Rückseite des Geräts auf EIN stellen und dann den Standby-Schalter auf der Frontblende drücken.
Seite 28
• Fenster „Bild“: Videobilder des Eingriffs, gespeicherte Standbilder oder Videos befinden sich in der Mitte des Bildschirms. Popup-Fenster werden ebenfalls im Fenster „Bild“ angezeigt. • Anzeige programmierbarer Tasten: Unter dem Benutzersymbol werden die zugeordneten Funktionen für programmierbare Endoskoptasten und Fußpedale angezeigt. Abbildung 4-A: Hauptanzeige Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 29
• Weißabgleich OK • Weißabgleich fehlgeschlagen • Bild aufgezeichnet • Videoaufzeichnung starten • Videoaufzeichnung stoppen • Bild wird gedruckt Bereich Operative Indikatoren Bereich Statusmeldungen Abbildung 4-B: Monitoranzeige (Meldungen und Anzeigen auf dem Bildschirm während der Bildgebung) Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 30
Wenn derzeit kein Patient ausgewählt ist, ist die Funktion nicht verfügbar. ARCHIV Zeigt den Bildschirm „Setup“ an. SETUP Zeigt den Bildschirm „Hilfe“ an, der eine Liste von PDF- und Videodateien enthält, die der Benutzer anzeigen kann. HILFE Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 31
Erweitert das Bild auf die volle Breite des Bildschirms. Der obere und untere Rand des erweiterten Bildes werden abgeschnitten, um die Geometrie zu erhalten. BILD IM VOLLBILDMODUS Verkleinert das Bild auf Standardgröße und stellt die Symbolseitenleisten wieder her. BILDSTANDARD Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 32
Durchläuft die Schärfeeinstellungen (Niedrig, Mittel, Hoch). SCHÄRFE Entfernt sämtlichen Text vom Bildschirm (Patienten-ID, Datum und Uhrzeit, Notizen auf dem Bildschirm, Betriebszustandsinformationen unten rechts). Drücken Sie die Taste erneut, um die Anzeige des Textes auf dem Bildschirm TXT AUS wiederherzustellen. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 33
LANGSAM • Bei Pause: geht ein Einzelbild zurück; geht bei gedrückter Taste fortlaufend ein Einzelbild zurück, bis die Taste nicht mehr gedrückt wird. Kehrt zu vorherigem Bildschirm zurück. ZURÜCK Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 34
Tag automatisch entfernt. Archiv Öffnet den Bildschirm „Archiv“, um gespeicherte Bilder und Videoclips für den ausgewählten Patienten anzuzeigen. Aktualisieren Aktualisiert die Tagesliste, um alle neu hinzugefügten Patienten aus dem EMR-System anzuzeigen. Tabelle 4.3.1: Untermenü „Patient“ Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 35
Patienteninformationen zu ermöglichen. Archiv Öffnet den Bildschirm „Archiv“, um gespeicherte Bilder und Videoclips für den ausgewählten Patienten anzuzeigen. Aktualisieren Aktualisiert das Patientenverzeichnis, um alle neu hinzugefügten Patienten aus dem EMR-System anzuzeigen Tabelle 4.3.2: Untermenü „Patientenverzeichnis“ Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 36
Geben Sie bis zu 20 alphanumerische Zeichen für den Nachnamen des Patienten ein. Titel Geben Sie Hr., Fr., Frl. usw. als Präfix für den Namen des Patienten ein. Suffix Geben Sie Jr., Sr. oder ein anderes Suffix ein, falls für den Namen des Patienten erforderlich. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 37
Verwendung des Namens, der ID-Nummer oder des letzten Untersuchungsdatums des Patienten zu suchen. Die Patientenverzeichnisliste kann durch Berühren der Spaltenüberschrift nach ID-Nummer, Nachname oder letztem Untersuchungsdatum sortiert werden, um entweder in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 38
Das dritte Bildschirmsymbol ist „Endoskop aus“. Dieses Menü ermöglicht es dem Benutzer, die Stromversorgung vom System zum Endoskop ein- oder auszuschalten. Das Endoskop ist eventuell nicht angeschlossen, wenn das System anzeigt, dass das Endoskop ausgeschaltet ist. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 39
3 bis 6 Bildern im 3 x 2-Format angezeigt. Bei Auswahl einer Vorschau in diesem Untergruppenmodus wird das Bild/Video in voller Größe angezeigt. b) Export ausgewählt – kopiert die ausgewählten Bilder oder Videoclips an den Exportspeicherort (Ordner oder Gerät), der vom Administratorkonto angegeben wurde. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 40
4 – Benutzeroberfläche Bildschirm „Video-Überprüfung“ Abbildung 4-H: Bildschirm „Video-Überprüfung“ Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 41
Die Registerkarte „Setup“ ermöglicht dem Benutzer unter anderem das Konfigurieren der Anzeige von Bildschirmtext und Anmerkungen, das Auswählen der Sprache für die Benutzeroberfläche und das Konfigurieren von Drucker- und Dateiformaten oder das Einstellen von Datum und Uhrzeit (Abbildung 4-I). Abbildung 4-I: Setup-Hauptmenü Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 42
Tabelle 4.3.5-A: Setup-Untermenü Registerkarte „Benutzerkonfiguration“ Auf der Registerkarte „Benutzerkonfiguration“ (Abbildung 4-J) können Benutzer Funktionen für Bildschirmverknüpfungen, Videoskoptasten und Fußpedale zuweisen. Der aktuelle Benutzer kann auf dieser Registerkarte auch sein Kennwort ändern. Abbildung 4-J: Registerkarte „Benutzerkonfiguration“ Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 43
4 – Benutzeroberfläche Registerkarte „Benutzer verwalten“ Auf der Registerkarte „Benutzer verwalten“ (Abbildung 4-K) können Systemadministratoren neue Benutzerkonten erstellen, bestehende Benutzerkonten bearbeiten (Abbildung 4-L) und Benutzer deaktivieren. Abbildung 4-K: Registerkarte „Benutzer verwalten“ Abbildung 4-L: Bildschirm „Benutzer bearbeiten“ Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 44
Patienten- und Benutzerinformationen, die im Archiv gespeichert sind, in einem externen Speicher zu sichern. Bewahren Sie Sicherungen immer an einem sicheren Ort auf. Im Falle eines Datenverlustes oder Systemausfalls kann die Sicherung verwendet werden, um Archivdateien und Benutzereinstellungen durch Auswahl von „Wiederherstellen“ wiederherzustellen. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 45
Mit dieser Funktion können Sie die Anzahl an Minuten für die Inaktivitäts-Timeout Abmeldung bei Inaktivität festlegen. Mit dieser Funktion können Sie die Anzahl an Minuten für Umfangsinaktivität das Timeout bei Inaktivität des Endoskops festlegen. Tabelle 4.3.5-C: Funktionen der Registerkarte „Sicherheit“ Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 46
Der sechste und letzte Bildschirm lautet „Hilfe“. Der Bildschirm „Hilfe“ zeigt eine Liste der verfügbaren Hilfethemen und Videoclips an, die auf dem System verfügbar sind (Abbildung 4-P). Wählen Sie das gewünschte Thema aus und drücken Sie dann auf „Ausgewählte prüfen“. Abbildung 4-P: Bildschirm „Hilfe“ Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 47
Modus eine Statusanzeige am unteren Rand des Fensters, die die verstrichene Zeit und Position innerhalb des Videoclips anzeigt. HINWEIS: Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch oder nach einer Änderung der Anzeigemodi und/oder Einstellungen, ob das Endoskop ein Livebild liefert und die richtige Bildausrichtung aufweist. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 48
Patientendaten regelmäßig auf einem externen USB-Speichergerät wie einer USB 2.0-Festplatte oder einem USB-Stick (nur NTFS-Dateiformat) oder an einem Netzwerkspeicherort zu sichern. Kontaktieren Sie den LABORIE-Kundendienst, um Informationen zu kompatiblen USB- Speichergeräten zu erhalten. Der Sicherungsvorgang wird durch Auswahl der Funktion unter dem Eintrag „Sichern/Wiederherstellen“...
Seite 49
6 – Einstellen der Bildqualität EINSTELLEN DER BILDQUALITÄT Wenn es sich um die erste Installation und Verwendung des PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessors und der Peripheriegeräte handelt oder wenn sich die Lichtverhältnisse seit der letzten Verwendung geändert haben, führen Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Schritte durch, um scharfe, klare Bilder zu erhalten.
Seite 50
WEISSABGLEICH FEHLGESCHLAGEN Wiederholen Sie die oben genannten Schritte bei Bedarf oder wenn der Weißabgleich nicht abgeschlossen werden konnte. Der PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor speichert die Weißabgleichseinstellung im Videoskop. Beim Wechsel des Videoskops, des Videoprozessors oder bei geänderten Sichtverhältnissen sollte der Weißabgleich jedoch wiederholt werden.
Seite 51
Passen Sie die Schärfe des auf dem Monitor angezeigten Bilds mit der Funktion „Schärfe“ an. Diese Einstellung sollte bei der ersten Verwendung des Videoprozessors sowie bei Bedarf während der Verwendung vorgenommen werden. Die drei Stufen für die Bildverbesserung umfassen: • Niedrig • Mittel • Hoch Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 52
Zurücksetzen auf des aktuellen Benutzers auf die zuletzt gespeicherten Einstellungen Benutzer zurückgesetzt und die aktuellen Änderungen werden überschrieben. Mit dieser Taste werden die neuen Einstellungen als Speichern in Benutzer Standardeinstellungen für den aktuellen Benutzer gespeichert. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 53
7 – Wartung und Lagerung WARTUNG UND LAGERUNG Der PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor darf nicht autoklaviert, VORSICHTSHINWEIS dampfsterilisiert oder eingetaucht werden. Jede dieser Reinigungsmethoden kann zu schweren Schäden am Gerät führen. Trennen Sie grundsätzlich das Netzkabel, bevor Sie Komponenten des Videoprozessors reinigen oder desinfizieren. Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen und/oder Schäden am Gerät führen.
Seite 54
7 – Wartung und Lagerung REGELMÄSSIGE ROUTINEMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG Obwohl der PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor keine vom Benutzer zu wartenden Teile enthält (außer Austausch der Sicherung), sollten Benutzer zusätzlich zu den vor und/oder nach Eingriffen durchgeführten Schritten regelmäßige Überprüfungen durchführen, um Probleme zu erkennen, die den Betrieb der Einheit beeinträchtigen könnten.
Seite 55
7 – Wartung und Lagerung 7.3.2 Reinigung des Prozessors Der PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor sollte nur mit Mitteln gereinigt werden, die für die Außenreinigung von Elektrogeräten bestimmt sind. Diese Mittel sollten nur gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. • Klopfen Sie das Gerät vorsichtig ab und wischen Sie es mit einem weichen Material (Gaze 4 x 4) ab, um groben Schmutz zu entfernen.
Seite 56
6. Entfernen Sie die beiden alten Sicherungen und setzen Sie die zwei neuen Sicherungen in die entsprechenden Klammern des Sicherungsmoduls ein. 7. Richten Sie sie an dem Eingangsmodul aus und drücken Sie das Sicherungsmodul wieder in Position. Abbildung 7-A: Austausch der Sicherung Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 57
• Dieses Gerät sollte sauber gelagert werden, damit es für die nachfolgende Verwendung einsatzbereit ist. • Stellen Sie keine Gegenstände auf dem geschlossenen LCD-Monitor ab. ENTSORGUNG Das Gerät sollte zur Entsorgung an LABORIE zurückgegeben werden. Wenden Sie sich an Ihren lokalen LABORIE-Vertreter oder den LABORIE-Kundendienst. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 58
VORSICHTSHINWEIS oder nicht in den Tabellen aufgeführt wird, verwenden Sie den Videoprozessor nicht. Wenden Sie sich bei Reparaturen an LABORIE, indem Sie die Informationen in Kapitel 9, Garantie und Service befolgen. Der PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor erfordert ein LABORIE-Videoskop für den ordnungsgemäßen Betrieb.
Seite 59
Die Einstellungen des LCD- Setzen Sie den Monitor auf Werkseinstellungen Monitors oder des externen zurück. Monitors sind falsch. Das Endoskop oder der Senden Sie das Endoskop und den Prozessor Prozessor ist beschädigt. zur Reparatur an LABORIE. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 60
Endoskop zur Reparatur an LABORIE. Der Prozessor Softwarefehler hat die Schalten Sie den Videoprozessor 30 Sekunden oder die Funktionalität unterbrochen. lang aus und starten Sie ihn dann neu. Tastatur ist gesperrt. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 61
Setzen Sie ein anderes Endoskop in den der Prozessor ist beschädigt. Prozessor ein. Wenn der Videoanschluss der Endoskope nicht für den Prozessor passend ist, senden Sie den Prozessor oder das Endoskop zur Reparatur an LABORIE zurück. Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 62
LABORIE für erwartete Gewinne, Folgeschäden oder Zeitverluste, die dem Käufer durch den Kauf oder die Verwendung dieses Geräts entstehen. LABORIE vertreibt viele seiner Produkte über regionale Händler. Bevor Sie das Gerät an LABORIE senden, wenden Sie sich bitte an Ihren regionalen Händler, um Informationen zu Reparatur-/Rücksendeverfahren zu erhalten.
Seite 63
Schutzkappen aus Schaumstoff versendet werden, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Wenn die Originalverpackung zum Zeitpunkt des Versands nicht vorhanden ist, wenden Sie sich an Ihren regionalen Händler oder den LABORIE-Kundendienst, um eine Ersatzverpackung zu erhalten. Der Kunde trägt die Kosten für alle Ersatzmaterialien.
Seite 64
–20 bis +60 °C Relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 85 % (nicht kondensierend) 800 bis 1060 hPa Luftdruck Abmessungen des 465 mm x 370 mm x 136 mm (B x T x H) Prozessors (bei eingeklapptem Display) Gewicht des Prozessors 11,3 kg Benutzerhandbuch für den PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor...
Seite 65
LEITLINIEN UND HERSTELLERERKLÄRUNG – ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG Das Videoskop mit dem PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor [das „System“] ist für den Einsatz im nachstehend angegebenen elektromagnetischen Umfeld vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Systems sollte sicherstellen, dass es nur in Umgebungen dieser Art verwendet wird.
Seite 66
Anhang/technische Daten LEITLINIEN UND HERSTELLERERKLÄRUNG – ELEKTROMAGNETISCHE STÖRFESTIGKEIT Das mit dem PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor verbundene Videoskop [das „System“] ist für den Einsatz im nachstehend angegebenen elektromagnetischen Umfeld vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Systems sollte sicherstellen, dass es nur in Umgebungen dieser Art verwendet wird.
Seite 67
Anhang/technische Daten LEITLINIEN UND HERSTELLERERKLÄRUNG – ELEKTROMAGNETISCHE STÖRFESTIGKEIT Das mit dem PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor verbundene Videoskop [das „System“] ist für den Einsatz im nachstehend angegebenen elektromagnetischen Umfeld vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Systems sollte sicherstellen, dass es nur in Umgebungen dieser Art verwendet wird.
Seite 68
EMPFOHLENER TRENNUNGSABSTAND ZWISCHEN TRAGBAREN UND MOBILEN HF-KOMMUNIKATIONSGERÄTEN UND DEM SYSTEM Das mit dem PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor verbundene Videoskop [das „System“] ist für den Einsatz im elektromagnetischen Umfeld vorgesehen, in dem die gestrahlten HF- Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder Benutzer des Systems kann dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu verhindern, indem wie unten empfohlen und je nach maximaler...
Seite 69
STÖRFESTIGKEIT DES GEHÄUSEANSCHLUSSES GEGENÜBER DRAHTLOSEN HF-KOMMUNIKATIONSGERÄTEN Das mit dem PrimeSight UNITY 9000-Videoprozessor verbundene Videoskop [das „System“] ist für den Einsatz im elektromagnetischen Umfeld vorgesehen, in dem die gestrahlten HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde bzw. der Benutzer des Systems kann zur Verhinderung von elektromagnetischen Störungen beitragen, indem er gemäß...
Seite 70
A-3 HINWEISE ZUR SOFTWARELIZENZ Das UNITY 9000-System umfasst die folgenden Open Source- und Public Domain Software-Module: AudioSwitcher: Sean Chapman (https://audioswit.ch); Microsoft Public License Json.Net: Newtonsoft; Open Source unter MIT-Lizenz NLog: Nlog-project.org (Kim Christensen, Julian Verdurman); Open Source BSD 3-Clause-Lizenz Reactive Extensions: .Net Foundation und Mitwirkende; Creative Commons Attribution 3.0-Lizenz FFmpeg: www.ffmpeg.org, lizenziert unter GNU Lesser General Public License (LGPL) Version 2.1 oder höher FreeRTOS+TCP: www.freertos.org;...