Stratos Multi E401X
Auswahl eines digitalen ISM-Sauerstoffsensors (TAN-Option FW-E053)
Parametrierung
Sensorauswahl [I] [II]
Auswahl eines an das Messmodul MK-OXY045X angeschlossenen ISM-Ex-Sauerstoff-Sensors:
Modul:
MK-OXY
Modus:
ISM
Einstellbare Parameter für ISM-Sauerstoffsensoren
Untermenü
Beschreibung
Eingangsfilter
Impulsunterdrückung
Eingangsfilter
Sensordaten
Messung in
Sensordaten, S. 100
➜
Sensoface
Sensorüberwachung
Details
Voreinstellung des Kalibriermodus und Kalibriertimers.
Kal.-Voreinstellungen
➜
Manuelle Eingabe des Drucks beim Messen und Kalibrieren
Druckkorrektur
Mit TAN-Option FW-E051: automatische Druckkorrektur durch externen Drucktransmitter
➜
Salinität, Chlorinität, Leitfähigkeit
Salzkorrektur
Meldungen für die einzelnen Messgrößen ein-/ausschalten bzw. individuelle Grenzwerte vor-
Meldungen
geben.
Weitere Informationen zur Verwendung von ISM-Sensoren
Sensorauswahl [II]
Unterdrückung von Störimpulsen: Aus, Schwach, Mittel, Stark
Einstellung in Sekunden
Flüssigkeiten, Gasen
Anzeige der Sensoface-Hinweise und des Sensoface-Piktogramms
ein-/ausschalten.
Eingabemöglichkeit von individuellen Grenzwerten für die Überwa-
chung von Steilheit, Nullpunkt, Sensocheck Impedanz, Einstellzeit,
Sensorbetriebszeit, TTM Wartungstimer, DLI Lifetime Indicator, CIP-/
SIP-Zähler, Autoklavierzähler, Membrankörperwechsel, Innenkörper-
wechsel.
Festlegen, ob bei Überschreiten eine Ausfall- oder Wartungsbedarf-
Meldung generiert werden soll.
Voreinstellungen zur Kalibrierung, S. 102
Druckkorrektur, S. 103
Meldungen, S. 104
➜
Parametrierung
[II] ISM Oxy
Salzkorrektur, S. 103
➜
Digitale ISM-Sensoren (FW-E053), S. 197
➜
98