Stratos Multi E401X
Sensorüberwachung einstellen
01.
Sensordaten
Sensorüberwachung Details
02.
Einen Sensorparameter öffnen, z. B.
03.
Die
Überwachung
04.
Bei Auswahl „Individuell": Die nominelle Steilheit sowie Min.- und Max.-Grenzwerte können einge-
geben werden.
05.
Im Menüpunkt
Meldung
werden soll:
Aus
Es erfolgt keine Meldung, der Parameter wird allerdings trotzdem im Diagnosemenü und im
Sensornetzdiagramm angezeigt.
Ausfall
Bei Grenzwertüberschreitung erfolgt eine Ausfallmeldung, das entsprechende NAMUR-Symbol
wird angezeigt. Mit Einstellung „Displayfarbe NE107" wird die Messwertanzeige rot hinterleuchtet.
Wartung
Bei Grenzwertüberschreitung erfolgt eine Wartungsbedarf-Meldung, das entsprechende NAMUR-
Symbol
hinterleuchtet.
06.
Für weitere Sensordaten wie z. B. Nullpunkt, Sensocheck, Einstellzeit, Sensorverschleiß oder
Sensorbetriebszeit die Details der Sensorüberwachung einstellen.
07.
Mit Softkey links: Zurück die Einstellungen der Sensorüberwachung übernehmen und weitere
Parameter einstellen.
oder
Mit Softkey rechts: Zurück zum Messen die Einstellungen der Sensorüberwachung übernehmen
und die Funktionskontrolle (HOLD) beenden.
CIP/SIP-Zähler
Für folgende Sauerstoffsensortypen sind die CIP-/SIP-Zähler verfügbar:
CIP-Zähler
SIP-Zähler
CIP-/SIP-Zyklen dienen der Reinigung bzw. Sterilisation der medienberührten Teile im Prozess. Je nach
Anwendung wird mit einer Chemikalie (alkalische Lösung, Wasser) oder mit mehreren Chemikalien (al-
kalische Lösung, Wasser, saure Lösung, Wasser) gearbeitet.
• CIP-Temperatur > 55 °C (131 °F)
• SIP-Temperatur > 115 °C (239 °F
Das Zählen von Reinigungs- (Cleaning In Place) oder Sterilisierungszyklen (Sterilization In Place) bei
eingebautem Sensor trägt zur Messung der Belastung des Sensors bei, z. B. bei Anwendungen in der
Biotechnologie.
Hinweis: Wenn generell bei Temperaturen > 55 °C (> 131 °F) gemessen wird, sollten die Zähler ausge-
schaltet werden.
Bei eingeschaltetem CIP-/SIP-Zähler kann eine maximale Anzahl von Zyklen eingegeben werden. Das
Erreichen des vorgegebenen Zählerstands kann durch eine Meldung signalisiert werden.
Hinweis: Der Eintrag von CIP- bzw. SIP-Zyklen in das Logbuch erfolgt erst 2 Stunden nach dem Be-
ginn, um zu gewährleisten, dass es sich um einen abgeschlossenen Zyklus handelt.
Hinweis: Bei Memosens-Sensoren erfolgt der Eintrag auch in den Sensor.
1)
Mit TAN-Option FW-E053
Steilheit
der Steilheit auf automatisch oder individuell einstellen.
auswählen, ob und wie eine Überschreitung der Grenzwerte angezeigt
wird angezeigt. Mit Einstellung „Displayfarbe NE107" wird die Messwertanzeige blau
Memosens Oxy
+
.
1)
ISM Oxy
+
+
101