INSPEKTION VOR DER FAHRT
WARNUNG
Losfahren, ohne Boot und Motor inspiziert zu
haben, kann gefährlich sein.
Bevor Sie ablegen, sollten Sie stets die in die-
sem Abschnitt beschriebenen Inspektionen
durchführen.
Vergewissern Sie sich, dass Boot und Motor im
guten Zustand sind, und dass Sie für Notfälle
richtig vorbereitet sind.
Führen Sie vor dem Ablegen stets die folgen-
den Überprüfungen durch:
• Sicherstellen, dass Kraftstoff und Öl für
die vorgesehene Fahrt ausreichen.
• Den Motorölstand der Ölwanne überprü-
fen.
HINWEIS
Betreiben des Motors mit zu wenig Öl kann zu
einem schweren Motorschaden führen.
Kontrollieren Sie den Ölstand vor jeder Fahrt
und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
Überprüfung des Motorölstandes:
BEMERKUNG:
Um zu vermeiden, dass bei der Überprüfung
des Motorölstands ein inkorrekter Wert erhalten
wird, ist das Motoröl nur bei kaltem Motor zu
kontrollieren.
1. Den Motor in eine vertikale Position bringen,
dann die Motorabdeckung abnehmen. Siehe
den Abschnitt "BEDIENUNG DES HEBELS
AN DER MOTORABDECKUNG".
2. Den Ölmessstab herausziehen und mit
einem sauberen Lappen abwischen.
38
BEMERKUNG:
Wenn das Motoröl verschmutzt oder verfärbt
ist, durch frisches Motoröl ersetzen. Siehe
Abschnitt "KONTROLLE UND WARTUNG".
3. Den Ölmessstab ganz in den Motor ein-
schieben, dann wieder herausziehen.
3
1. Obergrenze
2. Untergrenze
3. Ölmessstab
Der Ölstand am Ölmessstab sollte zwischen
dessen oberer und unterer Grenzmarke lie-
gen. Wenn sich der Ölstand in der Nähe der
unteren Grenzmarke befindet, muss Öl bis
zur oberen Grenzmarke nachgefüllt werden.
Auffüllen des Motoröls:
1. Den Öleinfülldeckel abnehmen.
2. Mit dem empfohlenen Motoröl bis zur oberen
Ölstandsmarkierung auffüllen.
HINWEIS
Betreiben des Motors mit zu viel Öl kann zu
einem Motorschaden führen.
Füllen Sie nicht zu viel Öl in den Motor.
1
2