Seite 1
DF200 DF200Z DF225 DF225Z DF250 DF250Z DF250S DF250W DF250WZ BENUTZERHANDBUCH Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DEUTSCH...
Seite 2
(Horn oder ähnliches Gerät), visuelle Notsignalmittel, Anker, Bilgenpumpe, Was- Dieses Symbol ist an verschiedenen Stellen auf sereimer, Kompass, Reservebenzin und -öl, Ihrem Suzuki-Produkt angebracht, um Sie auf Verbandkasten, Taschenlampe, Nahrungs- wichtige Informationen im Benutzerhandbuch mittel und Wasser, Spiegel, Paddel, Werk- hinzuweisen.
Seite 3
Änderungen an der Produktion vor- hör sollten Sie mit Bedacht vorgehen. zunehmen, ohne dass dadurch eine Suzuki empfiehlt mit Nachdruck, nur Origi- Verpflichtung entsteht, dieselben oder ähnliche nal-Suzuki-Austauschteile/Zubehör oder Änderungen an einem bereits gebauten oder Produkte gleichwertiger Qualität zu verwen- verkauften Außenbordmotor vorzunehmen.
Seite 4
Mit ein wenig Mühe können wir unsere Boots- LAGE DER gewässer noch viele Jahre lang genießen. SICHERHEITSAUFKLEBER.... 10 Die Suzuki Motor Corporation glaubt an die ANORDNUNG DER TEILE ....11 Erhaltung und den Schutz der natürlichen Res- SONDERZUBEHÖR......16 sourcen der Erde.
Seite 5
WASSER IM KRAFTSTOFF..... 29 EINSTELLUNG DES AKTIVIEREN DES SYSTEMS..... 29 TRIMMWINKELS......... 49 TRIMMRUDEREINSTELLUNG EINBAU DES MOTORS ....29 (DF200, DF200Z, DF225, DF225Z, EINBAUEN DER BATTERIE .... 30 DF250, DF250Z)........50 BATTERIEANFORDERUNGEN ..30 TRIMMRUDEREINSTELLUNG EINBAUEN DER BATTERIE ....30 (DF250W, DF250WZ)......51 HILFSBATTERIEKABEL .....
Seite 6
INFORMATIONEN ZUR EG– RICHTLINIE (FÜR EUROPÄISCHE LÄNDER) .......... 78 VERBRAUCHERINFORMATIONEN (FÜR NORDAMERIKA) ....79 EINEN BOOTSFAHRSICHERHEITSKURS ABSOLVIEREN ........79 EMISSIONSBEZOGENE EINBAUVORSCHRIFTEN ....79 INFORMATIONEN ZUR ABGASREINIGUNG ......79 GARANTIEN (FÜR DIE USA)....79...
Seite 7
DF200 offenen Flammen und Funken fern. 2 0 0 0 2 F – X X X X X X Suzuki empfiehlt, nach Möglichkeit bleifreies Benzin ohne Alkohol zu verwenden. Die Oktan- zahl soll mindestens 87 nach der (R+M)/2- Methode oder 91 nach der Research-Methode 1.
Seite 8
In einigen Ländern müssen die Zapfsäulen, die Alkohol enthalten. Benzin/Alkohol-Gemische ausgeben, die Art und den prozentualen Anteil des Alkoholgehalts Suzuki empfiehlt, einen Wasserabscheider- angeben und darauf hinweisen, ob wichtige Kraftstofffilter zwischen dem (den) Kraftstoff- Zusatzstoffe enthalten sind. Diese Kennzeich- tank(s) und dem (den) Außenbordmotor(en) nungen können Ihnen genügend Informationen...
Seite 9
Die Qualität des verwendeten Öls ist für die Lei- stung und Lebensdauer des Motors von aus- schlaggebender Bedeutung. Wählen Sie stets ein hochwertiges Motoröl. Suzuki empfiehlt den Gebrauch von SAE 10W- 40 oder 10W-30 SUZUKI-MARINE-4-TAKTMO- TORÖL. Wenn SUZUKI-MARINE-4-TAKTMO- TORÖL nicht zur Verfügung steht, wählen Sie ein NMMA-zertifiziertes FC-W-Öl oder ein...
Seite 10
LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER Die Hinweise auf den Aufklebern an Ihrem Außenbordmotor oder Kraftstofftank sind zu lesen und stets zu beachten. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Anweisungen verstehen. Die Aufkleber müssen jederzeit am Außenbordmotor bzw. Kraftstofftank vorhanden sein. Die Auf- kleber niemals aus irgendeinem Grund entfernen.
Seite 11
ANORDNUNG DER TEILE DF200 Heckspiegel L 1. Motorabdeckung 9. Trimmruder 2. PTT-Schalter (Power Trim und Tilt) 10. Wasserzulauföffnung 3. Wassersichtloch 11. Entlüftungsöffnungsschraube 4. Spülverschluss 12. Getriebeöl-Kontrollschraube 5. Handfreigabeschraube 13. Getriebeöl-Ablassschraube 6. Motoröl-Ablassstopfen 14. Anode 7. Klemmhalterung 15. Kraftstoffschlauch 8. Antikavitationsplatte 16.
Seite 12
DF200, DF200Z, DF225, DF225Z, DF250, DF250Z Heckspiegel X Heckspiegel XX 1. Motorabdeckung 10. Wasserzulauföffnung 2. PTT-Schalter (Power Trim und Tilt) 11. Entlüftungsöffnungsschraube 3. Wassersichtloch 12. Getriebeöl-Kontrollschraube 4. Spülverschluss 13. Getriebeöl-Ablassschraube 5. Handfreigabeschraube 14. Anode 6. Motoröl-Ablassstopfen 15. Anode (nur Heckspiegel XX) 7.
Seite 13
DF250S Heckspiegel L 1. Motorabdeckung 8. Antikavitationsplatte 2. PTT-Schalter (Power Trim und Tilt) 9. Wasserzulauföffnung 3. Wassersichtloch 10. Getriebeöl-Kontrollschraube 4. Spülverschluss 11. Getriebeöl-Ablassschraube 5. Handfreigabeschraube 12. Anode 6. Motoröl-Ablassstopfen 13. Anlasseinspritzpumpe 7. Klemmhalterung...
Seite 14
DF250S Heckspiegel X 1. Motorabdeckung 8. Antikavitationsplatte 2. PTT-Schalter (Power Trim und Tilt) 9. Wasserzulauföffnung 3. Wassersichtloch 10. Getriebeöl-Kontrollschraube 4. Spülverschluss 11. Getriebeöl-Ablassschraube 5. Handfreigabeschraube 12. Anode 6. Motoröl-Ablassstopfen 13. Anlasseinspritzpumpe 7. Klemmhalterung...
Seite 16
SONDERZUBEHÖR Die folgenden Teile sind beim Suzuki-Marine-Vertragshändler erhältlich. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler. START START STOP STOP STOP STOP START EMERGENCY STOP 1. Seitlich montiertes Fernbedienungsge- 6. Schlüsselanhänger häuse 2. Fernbedienungsgehäuse zur Aufsatz- 7. Multifunktionsinstrument montage 3.
Seite 17
FERNBEDIENUNGSGEHÄUSE Notstoppschalter Siehe den Abschnitt “NOTSTOPPSCHALTER” Das Fernbedienungsgehäuse steuert die Gang- in diesem Handbuch. schaltung, das Gas und den Fernbedienungs- betrieb. Drosselzugeinstellung Siehe den Abschnitt “DROSSELZUGEINSTEL- LUNG” in diesem Handbuch. Freie Beschleunigung Um Gas zu geben, ohne zu schalten, drücken Sie die Taste und bewegen Sie den Fernbedie- nungshebel vorwärts oder rückwärts.
Seite 18
Handgelenk oder an einem geeigneten Klei- dungsteil (Gürtel o. Ä.) des Bootsführers BEMERKUNG: befestigt sein. Lassen Sie sich von Ihrem autorisierten Suzuki- • Einer Betätigung des Notstoppschalters Marine-Vertragshändler über die Einrichtung dürfen keine Hindernisse im Wege stehen. des Multifunktionsinstruments beraten.
Seite 19
Warnmeldung auf dem Messge- dern. Wenn ein Alarm auftritt, erscheinen die rätebildschirm angezeigt wird, wenden Sie sich Warnmeldung und das Alarmsymbol unverzüg- bitte an Ihren autorisierten Suzuki-Marine-Ver- lich auf dem Messgerätebildschirm. tragshändler. Durch Drücken einer beliebigen Taste des Instruments kann die Warnmeldung gelöscht KONTROLLANZEIGEN- werden.
Seite 20
Bei Aktivierung des Warnsystems während des Motorbetriebs stellen Sie den Außenbord- motor möglichst bald ab und beheben Sie die 1. Nadel Störung oder bitten Sie Ihren autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler um Hilfe. 2. “REV LIMIT”-Lampe 3. “OIL”-Lampe 4. “TEMP”-Lampe ÜBERPRÜFUNG DER ANZEIGEN 5.
Seite 21
Summers hin, oder es besteht eine Funktions- Wenn das Überdrehungswarnsystem in Funk- störung im System-Schaltkreis. Ziehen Sie in tion tritt, obwohl die empfohlene maximale diesem Fall Ihren autorisierten Suzuki-Marine- Drehzahl nicht überschritten wurde, mit Vertragshändler zu Rate. Sicherheit ein Propeller geeigneter Steigung verwendet wird und keine Umstände wie...
Seite 22
Sie jede andere Störung, falls es gegebenenfalls Motoröl nach. Wenn nicht am Ölstand liegt. Motorölstand in Ordnung ist, ziehen Sie Ihren autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler zu 1. Bei Aktivierung dieses Systems bei einer Rate. Motordrehzahl von 1000 min (U/min) oder höher wird die Motordrehzahl automatisch ...
Seite 23
“TEMP”-Lampe kann erneut aufleuchten. In einem der obigen BEMERKUNG: Fälle muss möglichst bald Ihr autorisierter Der Motor kann neu gestartet werden, selbst Suzuki-Marine-Vertragshändler Rate wenn er durch das Warnsystem automatisch gezogen werden. gestoppt worden ist. Solange die zugrunde liegende Ursache jedoch...
Seite 24
Ihres Außenbordmotors beeinträchtigen wie oben beschrieben. Wenn Sie die Störung könnte. nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Suzuki-Marine-Vertrags- Bei Ausstattung mit Multifunktionsinstrument: händler. Bei Aktivierung dieses Systems werden “Low Battery Voltage” (Batteriespannung niedrig) und BEMERKUNG: das Alarmsymbol “...
Seite 25
Zündschlüssel erscheint und der Motor stoppt, überprüfen Sie Folgendes: Wenn dieses System aktiviert wird, wenden Sie Bei Ausstattung mit Kontrollanzeigen-Dreh- sich bitte an Ihren autorisierten Suzuki-Marine- zahlmesser: Vertragshändler. Wenn die rote “CHECK ENGINE”-Lampe bei auf “ON” gestelltem Zündschlüssel erscheint und der Motor stoppt, überprüfen Sie Folgen-...
Seite 26
Summer ertönt. ist es bei einem der Sensorsignale des Steuer- systems zu einem ungewöhnlichen Zustand gekommen. Lassen Sie sich von Ihrem autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler hinsichtlich der Reparatur des Steuersystems beraten. 1. “CHECK ENGINE”-Lampe (Kontrollanzeigen- Drehzahlmesser) Das ausgefallene System lässt sich daran erkennen, dass die Anzeigelampe blinkt und der Summer ertönt.
Seite 27
ÖLWECHSELHINWEISSYSTEM DEAKTIVIEREN 1. Schalten Sie den Strom ein. Dieses System dient dazu, die Bedienungsper- son auf einen fälligen Motorölwechsel hinzu- weisen, basierend auf den im Wartungsplan angegebenen Intervallen. Das System dient dazu, die Gesamtbetriebs- stunden des Außenbordmotors zu registrieren, und erinnert den Bediener alle 100 Betriebs- START stunden daran, das Öl zu wechseln.
Seite 28
BEMERKUNG: • Ein Deaktivieren des Systems kann unab- WARNSYSTEM hängig davon durchgeführt werden, ob das Motoröl gewechselt wurde oder nicht. Suzuki Dieses System informiert den Bediener, wenn empfiehlt aber, das Motoröl zu wechseln, der Motor beim Betrieb abgewürgt wird. bevor das System deaktiviert wird.
Seite 29
Wenn dieses System aktiviert wird, sofort den Motor abstellen, sofern die Wind- und Wasser- bedingungen dies zulassen, und den Kraftstoff- filter/Wasserabscheider Wasseransammlung überprüfen. Sie können sich auch mit Ihrem autorisierten Suzuki- Marine-Vertragshändler in Verbindung setzen. Bezüglich der Überprüfung und Reinigung des Niederdruck-Kraftstofffilters siehe den Abschnitt “NIEDERDRUCK-KRAFTSTOFFFILTER”.
Seite 30
Hilfsbatterie(n) anzuschließen. Wenden Sie BEMERKUNG: sich zur Information über den richtigen Batte- • Es wird empfohlen, die Batterie in einem rieeinbau an Ihren Suzuki-Marine-Vertrags- geschlossenen Gehäuse unterzubringen. händler. • Beim Anschließen der Batterien müssen Sechskantmuttern verwendet werden, um die...
Seite 31
Suzuki empfiehlt, die Klemmenkappe am Batte- riepluspol anzubringen, um ein versehentliches Kurzschließen der Batteriepole zu vermeiden. Falls Sie eine Klemmenkappe benötigen, wen- den Sie sich bitte an Ihren autorisierten Suzuki- Marine-Vertragshändler. HINWEIS Die Nichtbeachtung der Vorsichtshinweise zur Batterie kann zu einer Beschädigung der elek- trischen Anlage oder einzelner elektrischer Bauteile führen.
Seite 32
Propellers hängt auch von der Betriebslast des Boots ab. Kleinere Lasten erfordern in der Regel Propeller mit höherer Steigung, größere Lasten hingegen Propeller mit niedrigerer Stei- gung. Ihr autorisierter Suzuki-Marine-Vertrags- händler ist Ihnen bei der Propellerwahl gerne behilflich. HINWEIS...
Seite 33
Sie den Propeller mit einem Holz- stück zwischen den Blättern und der 1. Die Propeller-Schiebewelle dick mit wasser- Antikavitationsplatte. abweisendem Fett von Suzuki gegen Rost einfetten. 2. Den Anschlag auf die Propellerwelle schie- ben. 3. Den Propeller an der Propeller-Schiebewelle ausrichten und den Propeller auf die Propel- lerwelle schieben.
Seite 34
VERWENDUNG DES KIPPSYSTEMS MOTOREINSTELLUNG UND - SCHWENKUNG WARNUNG Der PTT-Schalter (Power Trim und Tilt) kann bei ausgeschaltetem Zündschlüssel verse- hentlich aktiviert werden, wodurch es zu Per- 1. Obere Seite des PTT-Schalters (Power Trim und sonenverletzungen kommen kann. Tilt) (seitlich montiertes Fernbedienungsge- häuse) Sorgen Sie dafür, dass niemand Zugang zum 2.
Seite 35
BEMERKUNG: 2. Den Neigungsbegrenzernocken drehen: Wenn mit einem Fernbedienungsgehäuse zur Den Ansatz des Nockens nach oben bewe- Aufsatzmontage bei Doppelmotorisierung aus- gen, um den Neigungsbetrag zu vermindern. gestattet: Den Ansatz des Nockens nach unten bewe- Mit dem PTT-Schalter (Power Trim und Tilt) am gen, um den Neigungsbetrag zu erhöhen.
Seite 36
4. Die Motoreinstellung und -schwenkung wei- ter betätigen, bis die Einstellstangen ganz zurückgezogen sind. 1. Handfreigabeschraube (Heckspiegel X) HINWEIS Die Einstellstempel können beeinträchtigt werden oder korrodieren, wenn sie bei Vertäu- ung nicht vollständig eingezogen werden. Bei Vertäuung immer die Einstellstempel voll- ständig einziehen.
Seite 37
BEDIENUNG DES HEBELS AN Der Kippverriegelungshebel entlastet die Motoreinstellung und -schwenkung und sollte DER MOTORABDECKUNG nur eingesetzt werden, wenn das Boot ruhig liegt. Verwenden Sie den Kippverriegelungs- hebel nicht bei Anhängebetrieb von Boot und ENTFERNEN DER MOTORABDECKUNG Motor. Siehe den Abschnitt “TRANSPORT Entfernen Sie die Motorabdeckung, indem Sie AUF EINEM ANHÄNGER”...
Seite 38
INSPEKTION VOR DER FAHRT WARNUNG Losfahren, ohne Boot und Motor inspiziert zu haben, kann gefährlich sein. Bevor Sie ablegen, sollten Sie stets die in die- sem Abschnitt beschriebenen Inspektionen durchführen. BEMERKUNG: Vergewissern Sie sich, dass Boot und Motor im Wenn das Motoröl verschmutzt oder verfärbt guten Zustand sind, und dass Sie für Notfälle ist, durch frisches Motoröl ersetzen.
Seite 39
EINFAHREN Richtige Behandlung in dieser Einfahrzeit ist die Voraussetzung für Langlebigkeit und Spitzenlei- stungen Ihres Motors. Für das richtige Einfah- ren gelten die folgenden Richtlinien. HINWEIS Das Nichtbefolgen der nachstehenden Ein- laufvorschriften kann zu einem schweren Motorschaden führen. 3. Den Öleinfülldeckel wieder gut festdrehen. Beachten Sie unbedingt die im Folgenden •...
Seite 40
BEDIENUNG 2. Während der nächsten Betriebsstunde: Den Motor mit einer Drehzahl von 4000 min (U/min) oder Dreiviertelgas laufen lassen, VOR DEM STARTEN DES MOTORS sofern die Betriebssicherheit dies erlaubt. 1. Senken Sie den Motor ins Wasser ab. Eine Vollgasstellung ist zu diesem Zeitpunkt 2.
Seite 41
Befolgen Sie stets die folgenden Vorsichts- maßregeln: • Die Notstoppschalterleine muss sicher am Handgelenk oder an einem geeigneten Klei- dungsteil (Gürtel o. Ä.) des Bootsführers befestigt sein. • Einer Betätigung des Notstoppschalters dürfen keine Hindernisse im Wege stehen. • Während normalen Betriebs ist darauf zu achten, dass die Notstoppschalterleine nicht gerissen oder die Notstoppschalter- Sicherungsplatte nicht aus dem Schalter...
Seite 42
Unmittelbar nach dem Anspringen des Motors muss Wasser aus dem Wassersichtloch her- ausspritzen; dies zeigt an, dass die Wasser- pumpe Kühlsystem einwandfrei START funktionieren. Wenn aus dem Wassersichtloch kein Wasser herausläuft, muss der Motor sofort abgestellt und ein autorisierter Suzuki-Marine- Vertragshändler zu Rate gezogen werden.
Seite 43
Abbildung. Rückwärtsgang in den Vorwärtsgang die Mot- ordrehzahl nicht bis zur Leerlaufdrehzahl zurückgehen lässt und die Fahrgeschwindig- An allen Suzuki-Steuerungen befindet sich eine keit nicht vermindert, oder (b) bei Rückwärts- Arretierung oder Raste, sodass man die Vor- fahrt unvorsichtig ist.
Seite 44
Beim Schalten ist darauf zu achten, dass der Fernbedienungshebel nicht zu weit vorwärts oder rückwärts bewegt wird. 32° 32° ABSTELLEN DER MOTORS BEMERKUNG: Wenn der Motor in einem Notfall gestoppt wer- den muss, ziehen Sie die Notstoppschalter- Sicherungsplatte durch Ziehen an der Not- stoppschalterleine aus dem Notstoppschalter 1.
Seite 45
BEMERKUNG: Um sich zu vergewissern, dass der Notstopp- schalter einwandfrei funktioniert, ist der Motor von Zeit zu Zeit durch Herausziehen der Not- stoppschalter-Sicherungsplatte abzustellen, wobei der Motor im Leerlauf laufen muss. START VERTÄUEN Beim Anlegen an Stellen mit geringer Wasser- tiefe ist der Motor hochzuklappen, um eine Beschädigung durch unter dem Wasserspiegel befindliche Hindernisse zu vermeiden.
Seite 46
Motoren auf “Bedienungsanleitung für das Multifunktionsin- Antrieb geschaltet ist, wird der Schleppan- strument SMG4”. gelbetrieb durch Drücken der Taste [MENU] Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem aktiviert. autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler. – Die Leerlaufdrehzahlen aller Motoren bei eingelegtem Gang werden gleichzeitig Schleppangelbetriebsschalter (Sonder- gesteuert.
Seite 47
Piepton zu hören und die Mot- pangelbetrieb richtig ablesen zu können, emp- ordrehzahl wird um 50 min (U/min) erhöht. fiehlt Suzuki den Gebrauch des Suzuki- • Beim Drücken des “DN”-Schalters ist ein ein- Doppelskalen-Drehzahlmessers. zelner kurzer Piepton zu hören und die Mot-...
Seite 48
BETRIEB IN MEERWASSER Aufheben des Schleppangelbetriebs Der Schleppangelbetrieb wird aufgehoben, Nachdem der Motor in Meerwasser betrieben indem alle Fernbedienungshebel auf Neutral wurde, sollten die Wasserdurchgänge mit sau- gestellt werden oder die Motordrehzahl auf berem Frischwasser durchgespült werden, wie 3000 min (U/min) oder höher eingestellt wird.
Seite 49
EINSTELLUNGEN HINWEIS EINSTELLUNG DES TRIMMWINKELS Wenn beim Fahren die Propeller der nicht genutzten Außenbordmotoren teilweise einge- taucht sind, könnte Wasser durch den Aus- WARNUNG lass zurückströmen Motoren beschädigen. Ein korrekter Trimmwinkel gewährleistet die Stabilität des Boots und vermindert den Len- Achten Sie daher darauf, die Kupplung der kaufwand.
Seite 50
Problem mit kels der Motoreinbauhöhe vor. Wenden Sie sich für Dieser Außenbordmotor ist mit einer Funktion Hilfe an Ihren Suzuki-Marine-Vertragshändler. zur automatischen Trimmwinkeleinstellung aus- gestattet. Diese Funktion stellt den geeigneten Trimmwinkel automatisch ein. Siehe die dem Produkt beiliegende “Bedienungsanleitung für...
Seite 51
Bedarf neu einstellen. 5. Nach Abschluss der Einstellung des Trimm- ruders die Schraube, die am Trimmruder befestigt ist, entfernen und eine dünne Schicht SUZUKI-Gewindesicherung 1342H auf das Gewinde der Schraube auftragen und dann die Schraube mit dem vorge- schriebenen Anzugsmoment festziehen.
Seite 52
Aufsatzmontage) LEERLAUFEINSTELLUNG Die Leerlaufdrehzahl wurde ab Werk auf 600 – 700 min (U/min) in der Neutralposition einge- stellt. BEMERKUNG: Wenn sich die Leerlaufdrehzahl nicht innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs einstellen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler.
Seite 53
AUSBAU UND TRANSPORT DES MOTORS AUSBAU DES MOTORS Sollte es einmal erforderlich sein, den Außen- bordmotor vom Boot zu entfernen, damit Ihren autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler zu betrauen. TRANSPORT DES MOTORS 1. Ende des Ablassschlauchs Der Motor kann entweder in einer vertikalen 2.
Seite 54
Befolgen Sie stets die folgenden Vorsichts- BEMERKUNG: maßregeln: Wenn ein horizontaler Transport durchgeführt • Lassen Sie Kraftstoff von der Kraftstofflei- wird, kann die matte Lackierung beschädigt tung und vom Kraftstoffdampfabscheider werden. Bei Modellen mit matter Lackierung ist ablaufen, bevor das Boot/der Außenbord- ein horizontaler Transport nicht empfehlens- motor transportiert oder der Motor vom wert.
Seite 55
Lassen Sie die Wartung unbedingt gemäß nen. dem Zeitplan aus dem Wartungsplan durch- führen. Suzuki empfiehlt, Wartungsarbeiten Verwenden Sie bei einem Transport Ihres für die Punkte im Wartungsplan, die mit einem Boots auf einem Anhänger niemals den Kipp-...
Seite 56
Wartungsarbeiten häufiger durchzuführen, könnten Schäden verursacht werden. Lassen Sie sich von Ihrem autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler über ange- messene Wartungsintervalle für Ihre Anwen- dungsbedingungen beraten. Wenn Sie Teile an Ihrem Außenbordmotor austauschen, emp- fiehlt Suzuki dringend die Verwendung von Suzuki-Originalteilen oder gleichwertigen Tei- len.
Seite 57
* Leerlaufdrehzahl * Stößelspiel * Wasserpumpe * Wasserpumpen- Flügelrad * Propeller/ I&T I&T I&T Propellermutter/Stift * Schrauben/Muttern * Thermostat *: Suzuki empfiehlt, Wartungsarbeiten an diesen Teilen nur von Ihrem autorisierten Suzuki- Marine-Vertragshändler oder einem qualifizierten Kundendienstmechaniker ausführen zu las- sen.
Seite 58
Farbe. Wenn die Standard- handen sind. Zündkerze für die Betriebsbedingungen nicht Der Werkzeugsatz besteht aus den folgenden geeignet ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Einzelteilen: autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler. Standard-Zündkerze: NGK BKR6E HINWEIS Zündkerzen ohne Entstörwiderstand beein- trächtigen das elektronische Zündsystem und verursachen Fehlzündungen sowie Funkti-...
Seite 59
Beschädigungen der Entlüftungsleitung und nicht abgedeckt ist. Bedenken Sie, dass Kraftstoffleitung müssen diese ersetzt werden. Querverweistabellen des Zubehörhandels Befragen Sie Ihren autorisierten Suzuki-Marine- nicht immer genau sind. Vertragshändler, ob ein Austausch der Entlüf- • Einbauen einer Zündkerze; Drehen Sie tungs- und Kraftstoffleitung erforderlich ist.
Seite 60
Das Motoröl sollte bei noch warmem Motor Wenn die Kraftstoffleitung undicht, gerissen oder aufgequollen ist, muss diese durch Ihren gewechselt werden, um ein restloses Heraus- autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler laufen des Altöls zu gewährleisten. ausgewechselt werden. Wechseln des Motoröls: 1. Den Motor in eine vertikale Position bringen, MOTORÖL...
Seite 61
Motorölkapazität: VORSICHT 8,0 L (8,5/7,0 US/Imp. qt.) Das Motoröl kann so heiß sein, dass man sich Motoröl: beim Lösen des Motoröl-Ablassstopfens die Siehe Abschnitt “KRAFTSTOFF UND ÖL”. Finger verbrennen kann. 7. Den Motorölstand überprüfen. Warten Sie mit dem Herausdrehen des Motoröl-Ablassstopfens, sich dieser...
Seite 62
BORD-Wasserfilter entfernen. schriebenes Getriebeöl bis zum Unterrand der Öffnung einfüllen. Dann wieder verschließen und die Getriebeöl-Kontrollschraube festdre- hen. 1. BACKBORD/STEUERBORD-Wasserfilter (DF250S) 3. Bei DF200, DF200Z, DF225, DF225Z, 1. Getriebeöl-Kontrollschraube/Getriebeöl-Pegelöff- DF250, DF250Z erst Getriebeöl- nung (DF200, DF200Z, DF225, DF225Z, DF250, Ablassschraube und dann die Entlüftungs- DF250Z) öffnungsschraube entfernen.
Seite 63
Magnet. Den Magneten reinigen, wenn er mit Metallpul- ver behaftet ist. Nicht an verkehrter Stelle einsetzen. 5. Bei DF200, DF200Z, DF225, DF225Z, DF250, DF250Z die Entlüftungsöffnungs- schraube wieder einsetzen und mit dem vor- 1. Getriebeöl-Kontrollschraube/Getriebeöl-Pege- geschriebenen Anzugsmoment festziehen, löffnung (DF250S)
Seite 64
Wenn das Getriebeöl eine milchige Farbe hat, ist es mit Wasser vermischt. Lassen Sie sich in diesem Fall unverzüglich von Ihrem autori- sierten Suzuki-Marine-Vertragshändler bera- ten. Betreiben Sie den Motor nicht mehr, bis das Öl gewechselt und die Ursache für die...
Seite 65
6. Lenkhalterung (Heckspiegel X, XX) 12. Motorhalter (Heckspiegel L) BEMERKUNG: Vor Abschmieren des Lenkhalterungsschmiernippels den Motor in der ganz hochgekippten Stel- lung arretieren. Ihr autorisierter Suzuki-Marine-Vertragshändler kann Ihnen zusätzliche Empfehlungen wegen der regionalen Klima- oder Betriebsbedingungen aussprechen. Bitte fragen Sie ihn um Rat.
Seite 66
Verwenden Sie zum Abschmieren über den Schmiernippel am Motorhalter keine mit Ener- gie versorgte Schmierpistole. BEMERKUNG: Wenn kein Fett in das Fitting eindringt, wenden Sie sich an Ihren Suzuki-Marine-Vertragshänd- 1. Anode ler. DF250S, DF250W, DF250WZ: 1. Nehmen BACKBORD/ ANODEN UND VERBINDUNGSKABEL STEUERBORD-Wasserfilter ab.
Seite 67
2. Überprüfen Sie die Anode. BEMERKUNG: Zur Prüfung und zum Austausch der am Antriebskopf angebrachten inneren Anoden wenden Sie sich an Ihren autorisierten Suzuki- Marine-Vertragshändler. Verbindungskabel Die Verbindungskabel dienen zur elektrischen Verbindung von Motorkomponenten, um einen gemeinsamen Erdungskreis herzustellen. Dies gewährleistet einen Schutz durch die Anoden...
Seite 68
1. Verbindungskabel 1. Verbindungskabel (Heckspiegel L) BATTERIE Wenn Sie eine wartungsfreie Batterie verwen- den, überprüfen Sie den Fensterbereich gemäß den Anweisungen auf der Batterie, um sicher- zustellen, dass sich die Batterie im guten Zustand befindet. Wenn Sie keine wartungsfreie Batterie verwen- den, ist der Batterieflüssigkeitsstand alle 100 Betriebsstunden oder 12 Monate zu überprü- fen.
Seite 69
Den Motorölfilter alle 200 Stunden (12 Monate) durch einen neuen ersetzen. 1. Schraube NIEDERDRUCK-KRAFTSTOFFFILTER 2. Kraftstofffilterdeckel Der Niederdruck-Kraftstofffilter muss regelmä- ßig von Ihrem autorisierten Suzuki-Marine-Ver- HINWEIS tragshändler ausgetauscht werden. Der Niederdruck-Kraftstofffilter ist alle 400 Stun- Durch ein falsches Lösen der Filtertasse kann den (2 Jahre) auszutauschen.
Seite 70
Überschüssiger Kraftstoff ist ord- 7. Kraftstoff und Wasser von der Filtertasse in nungsgemäß zu entsorgen. Eventuelle Fragen einen geeigneten Behälter ablaufen lassen. beantwortet Ihr autorisierter Suzuki-Marine-Ver- tragshändler gerne. HINWEIS Wenn verschüttetes Benzin einfach auf einer BESONDERE VORSICHT BEI MATTER Lackfläche belassen wird, kann es einen Fleck...
Seite 71
SPÜLEN DER WASSERGÄNGE Nach Betrieb in schlammigem Wasser, Brack- wasser oder Salzwasser müssen die Wasser- gänge und die Motoroberfläche mit sauberem Süßwasser gespült werden. Wenn die Wasserdurchgänge nicht gespült werden, kann Salz zu einer Korrosion und Ver- kürzung der Lebensdauer des Motors führen. Die Wassergänge wie folgt spülen.
Seite 72
Bootssaison) empfiehlt es sich, den Motor zu aufbewahren. Stellen Sie die Batterie nicht lhrem autorisierten Suzuki-Marine-Vertrags- auf Beton oder Erde ab, da dies den händler zu bringen. Sollten Sie sich jedoch Ladungsverlust beschleunigt. dafür entscheiden, den Motor selbst auf die 2.
Seite 73
NACH DER AUFBEWAHRUNG • Gehen Sie mit der Batterie äußerst vorsich- tig um und achten Sie darauf, dass Batterie- säure nicht auf die Haut gelangt. Nach der Einlagerung dienen folgende Maß- • Tragen Sie die richtige Schutzkleidung nahmen dazu, den Motor wieder betriebsbereit (Sicherheitsbrille, Handschuhe usw.) zu machen: 1.
Seite 74
Falls Sie sich über die richtige Maßnahme zur leuchten.): Behebung eines Problems nicht im Klaren • Kühlwasserdurchgang ist verstopft. sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Suzuki- • Thermostat ist defekt. Marine-Vertragshändler. • Wasserpumpe ist defekt. • Ölwechselhinweissystem ist aktiviert.
Seite 75
Motordrehzahl nimmt nicht zu: • Propeller ist beschädigt. • Propeller ist verschmutzt. • Propeller ungeeigneten Typs ist montiert. • Außenbordmotor ist nicht korrekt installiert. • Trimmwinkel ist nicht richtig eingestellt. • Zündkerze ist verrußt oder eine Zündkerze ungeeigneten Typs ist in Gebrauch. •...
Seite 76
Benzin ist auf korrekte Weise zen in kurzer Zeit ebenfalls durchbrennt, kann zu entsorgen. eine größere elektrische Störung vorliegen. Ziehen Sie in diesem Fall Ihren Suzuki-Marine- 6. Motoröl durch jede Zündkerzenbohrung gie- Vertragshändler zu Rate. ßen. Dann das Schwungrad einige Male von Hand drehen, um das Öl auf die Innenteile...
Seite 77
Motor zu starten, bevor die Stö- rung ermittelt und behoben wurde. 7. Lassen Sie den Motor so bald wie möglich von Ihrem autorisierten Suzuki-Marine-Ver- tragshändler überprüfen. HINWEIS Wenn Wasser in die Kraftstoffversorgung gelangt ist, kann der Motor beschädigt wer-...
Seite 78
TECHNISCHE DATEN DF200 DF225 DF250 DF250W Gegenstand DF250S DF200Z DF225Z DF250Z DF250WZ Motorentyp Viertaktmotor Zylinderzahl Bohrung und Hub 98,0 × 89,0 95,0 × 85,0 mm (3,74 × 3,35 in) (3,86 × 3,50 Hubraum 3614 cm 4028 cm (220,5 cu. in) (245,7 cu.
Seite 79
REPARATURBETRIEB FÜR erhalten Sie unter der gebührenfreien Rufnum- SCHIFFSMOTOREN ODER JEDER EIN- mer 1-800-336-BOAT (2628). ZELPERSON DURCHGEFÜHRT WER- Die Bootsbehörde Ihres Landes und Ihr Suzuki- DEN, ODER TEIL Marine-Vertragshändler bieten Ihnen zusätzli- VERWENDET, GEMÄSS chen Informationen über Bootssicherheit und BESTIMMUNGEN DES GESETZES ZUR Vorschriften, oder Sie können die gebühren-...