Herunterladen Diese Seite drucken
Huawei LUNA2000-2.0MWH Smart String ESS Serie Benutzerhandbuch
Huawei LUNA2000-2.0MWH Smart String ESS Serie Benutzerhandbuch

Huawei LUNA2000-2.0MWH Smart String ESS Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUNA2000-2.0MWH Smart String ESS Serie:

Werbung

Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH
und 1.0MWH
Benutzerhandbuch
Ausgabe
11
Datum
2025-02-10
HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Huawei LUNA2000-2.0MWH Smart String ESS Serie

  • Seite 1 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch Ausgabe Datum 2025-02-10 HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.
  • Seite 2 Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. 2025. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Huawei Technologies Co., Ltd. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert oder übertragen werden. Warenzeichen und Genehmigungen und andere Huawei-Warenzeichen sind Warenzeichen von Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 3 Zeigt eine mögliche Gefahrensituation an, die zu Ausrüstungsschäden, Datenverlust, Leistungsverschlechterung oder unerwarteten Folgen führen könnte, wenn sie nicht vermieden wird. HINWEIS wird verwendet, um auf Vorgehensweisen hinzuweisen, die nicht mit Personenschäden in Zusammenhang stehen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 4 2.5.3 Smart Rack Controller-Gehäuse aktualisiert. 2.6.1.1 Akkupack aktualisiert. 2.6.1.3 Eingebetteter Stromversorgungs-Baugruppenträger aktualisiert. 2.6.4.4 Löschmittel-Steuerfeld aktualisiert. 2.6.4.5 Feuerlöschzylinder aktualisiert. 2.6.4.9 Rauchmelder aktualisiert. 2.6.4.12 Sprinkleranlage aktualisiert. 2.7.1 Akkuschaltbild aktualisiert. 2.8 Typische Anwendungsszenarien aktualisiert. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 5 4.1 Anforderungen an die Standortauswahl aktualisiert. 4.2 Räumungsanforderungen aktualisiert. 5.2 Auspacken und Abnahme aktualisiert. 5.3.2 Heben und Sichern des ESS aktualisiert. 5.3.5 Sichern des ESS aktualisiert. 5.4.2 (Optional) Befüllen des Feuerlöschers mit Löschmittel aktualisiert. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 6 Ausgabe 07 (30.06.2022) 4.3 Anforderungen an das Fundamen aktualisiert. Das Diagramm des Fundaments wurde aktualisiert. 11 Alarmreferenz aktualisiert. 14 Technische Spezifikationen wurde aktualisiert und LUNA2000-2.0MWH-1H1 wurde hinzugefügt. Ausgabe 06 (08.06.2022) 5 Installation aktualisiert. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 7 13.6 Was muss ich tun, wenn der Alarm „Erkennung von ESU-Kabelverbindung anormal“ auf der WebUI generiert wird? aktualisiert. 14 Technische Spezifikationen aktualisiert. Ausgabe 03 (04.01.2022) 1 Sicherheitsinformationen aktualisiert. 4 Standortanforderungen aktualisiert. Ausgabe 02 (15.11.2021) 1.3 Umgebungsanforderungen aktualisiert. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 8 9 Bereitstellung und Inbetriebnahme (SmartLogger WebUI) aktualisiert. 10.2 Ausschalten des ESS aktualisiert. 11 Alarmreferenz aktualisiert. 13 FAQ aktualisiert. Ausgabe 01 (30.08.2021) Die Ausgabe wird für die erstmalige Anwendung im Betrieb (First Office Application, FOA) verwendet. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 9 2.6.1.4 PSU..................................54 2.6.1.5 Standortüberwachungseinheit (SMU)........................55 2.6.2 Überwachungssystem..............................59 2.6.2.1 Zentrale Überwachungseinheit (CMU)........................59 2.6.2.2 SmartModule................................61 2.6.2.3 E/A-Erweiterungsplatine............................62 2.6.3 Umweltkontrollsystem...............................63 2.6.3.1 T/F-Sensor................................64 2.6.3.2 Klimaanlage im Steuergerätschrank........................65 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. viii...
  • Seite 10 5.3.2 Heben und Sichern des ESS............................ 120 5.3.3 Öffnen der Türen des ESS............................123 5.3.4 Erden des ESS................................. 125 5.3.5 Sichern des ESS...............................128 5.3.6 (Optional) Korrosionsschutzmaßnahmen an der Unterseite des ESS..............130 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 11 13.7 Wie führe ich eine dielektrische Spannungsfestigkeitsprüfung auf der AC-Seite eines ESS durch?.......211 13.8 Wie entferne ich Eis, wenn die Schranktür eingefroren ist und sich nicht öffnen lässt?..........214 14 Technische Spezifikationen....................215 A Vorgänge in der CMU WebUI....................221 A.1 CMU WebUI-Vorgänge............................. 221 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 12 B.2 Anmelden bei der App............................... 234 B.3 Change password............................... 237 C Crimpen eines Kabelschuhs oder einer DT-Klemme............238 D Erneuerung der Farbe......................241 E Zertifikatsverwaltung und -wartung..................246 F Kontaktinformationen......................248 G Kurzwörter und Abkürzungen....................250 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 13 Taifune, Wirbelstürme, Tornados und andere extreme Wetterbedingungen beschädigt. Das Gerät wird außerhalb der in diesem Dokument angegebenen Bedingungen betrieben. Das Gerät wird in Umgebungen installiert oder verwendet, die nicht den internationalen, nationalen oder regionalen Normen entsprechen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 14 Ringe und Halsketten, um Stromschläge zu vermeiden. GEF AHR Verwenden Sie während der Vorgänge spezielle isolierte Werkzeuge, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Die dielektrische Spannungsfestigkeit muss den örtlichen Gesetzen, Vorschriften, Normen und Spezifikationen entsprechen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 15 Fachleute: Personal, das mit den Arbeitsprinzipien und der Gerätestruktur vertraut ist, im Betrieb des Geräts geschult oder erfahren ist und die Quellen und das Ausmaß verschiedener potenzieller Gefahren bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung des Geräts kennt Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 16 Stromausfall oder Personenschäden kommen. W ARNUNG Für Geräte, die geerdet werden müssen, installieren Sie das Erdungskabel zuerst, wenn Sie das Gerät installieren, und entfernen Sie das Erdungskabel zuletzt, wenn Sie das Gerät entfernen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 17 Falls das Gerät über mehrere Eingänge verfügt, trennen Sie alle Eingänge, bevor Sie Arbeiten am Gerät vornehmen. Schalten Sie vor der Wartung eines nachgeschalteten Elektro- oder Stromverteilungsgeräts den Ausgangsschalter am Stromversorgungsgerät aus. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 18 Stellen Sie sicher, dass Kabel des gleichen Typs sauber und gerade zusammengebunden sind und dass der Kabelmantel intakt ist. Beim Verlegen der Kabel verschiedener Typen stellen Sie sicher, dass sie mindestens 30 mm voneinander entfernt sind. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 19 Beachten Sie beim Berühren der Geräte und beim Umgang mit Platinen, Modulen mit freiliegenden Leiterplatten oder anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs) die ESD-Schutzvorschriften und tragen Sie ESD-Kleidung und ESD-Handschuhe oder ein gut geerdetes ESD-Armband. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 20 GEF AHR Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme- oder Feuerquellen wie Rauch, Kerzen, Heizungen oder anderen Heizgeräten auf. Überhitzung kann das Gerät beschädigen oder einen Brand verursachen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 21 Installieren Sie das Gerät nicht an einer Stelle, an der es in Wasser getaucht werden kann. Wenn das Gerät an einem Ort mit üppiger Vegetation installiert wird, befestigen Sie zusätzlich zum routinemäßigen Jäten den Boden unter dem Gerät mit Zement oder Kies. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 22 Organisation geprüft wurden. Verwenden Sie keine Werkzeuge, die Kratzspuren aufweisen oder die Prüfung nicht bestanden haben oder deren Gültigkeitsdauer für die Prüfung abgelaufen ist. Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge sicher und nicht überlastet sind. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 23 Wenn mehrere Personen einen schweren Gegenstand gemeinsam bewegen müssen, bestimmen Sie die Arbeitskraft und die Arbeitsteilung unter Berücksichtigung der Körpergröße und anderer Bedingungen, um sicherzustellen, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 24 Der Neigungswinkel des ESS muss den in der Abbildung dargestellten Anforderungen entsprechen: α ≤ 5°. Wenn Sie eine Klimaanlage bewegen und transportieren, halten Sie sie aufrecht und stellen Sie sie nicht waagerecht oder auf den Kopf. Wenn die Verpackung der Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 25 Überprüfen Sie vor der Verwendung einer Leiter, dass diese unversehrt ist, und vergewissern Sie sich hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit. Überlasten Sie die Leiter nicht. Stellen Sie sicher, dass die Leiter sicher aufgestellt und gehalten wird. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 26 Lassen Sie Stahlseile und Hebezeuge nicht nachschleppen und lassen Sie angehobene Gegenstände nicht gegen harte Objekte stoßen. Achten Sie darauf, dass der zwischen zwei Hebeseilen gebildete Winkel nicht größer ist als 90 Grad, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 27 Seite und dann von der anderen Seite an. Die Höhe darf bei jedem Anheben des Geräts 120 mm nicht überschreiten. 1.5 Gerätesicherheit 1.5.1 ESS-Sicherheit GEF AHR Öffnen Sie die Türen des Akkuschranks nicht, wenn das System in Betrieb ist. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 28 Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts 15 Minuten und stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Betrieb nicht unter Spannung steht. Es wird empfohlen, eine Kamera vorzubereiten, um die detaillierten Prozesse der Installation, des Betriebs und der Wartung der Anlage aufzuzeichnen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 29 Elektrolytaustritt verursachen können. GEF AHR Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr, wenn das verwendete oder zum Austausch verwendete Modell der Batterie nicht korrekt ist. Verwenden Sie eine Batterie des vom Hersteller empfohlenen Modells. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 30 Bereiten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme von Batterien Feuerlöscheinrichtungen vor, z. B. Brandsand und Kohlendioxid-Feuerlöscher, gemäß den Baunormen und - vorschriften. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass Brandbekämpfungseinrichtungen installiert sind, die den örtlichen Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 31 Stromversorgung entsprechen nicht den Umgebungsanforderungen für einen normalen Betrieb, z. B. die tatsächliche Betriebstemperatur der Akkus ist zu hoch oder zu niedrig, oder das Stromnetz ist instabil und fällt häufig aus. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 32 Auslaufen von Elektrolyt oder zur Freisetzung entzündlicher Gase führen kann. Wenden Sie sich im Falle eines Elektrolytlecks oder einer strukturellen Verformung sofort an den Installateur oder professionelles O&M-Personal, um die Batterie zu entfernen oder Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 33 Wickeln Sie beim Installieren und Warten von Batterien die freiliegenden Kabelklemmen mit Isolierband auf die Batterien. Verhindern Sie, dass Fremdkörper (wie z. B. leitfähige Gegenstände, Schrauben und Flüssigkeiten) in eine Batterie gelangen, da dies zu Kurzschlüssen führen kann. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 34 Legen Sie Altakkus nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder ätzenden Stoffen ab. Verwenden Sie keine defekten Akkus. Wenden Sie sich an ein Akkurecyclingunternehmen, um die Akkus so schnell wie möglich zu entsorgen und die Umwelt nicht zu belasten. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 35 LUNA2000-2.0MWH-HE2H1 LUNA2000-2.0MWH-HE1H1 LUNA2000-2.0MWH-1H1 LUNA2000-2.0MWH-1H0 LUNA2000-1.0MWH-1H1 LUNA2000-1.0MWH-ES1H1 Abbildung 2-1 Modellnummer (LUNA2000-2.0MWH-HE2H1 als Beispiel) Tabelle 2-1 Beschreibung von Modellnummern Bedeutung Beschreibung Produktfamilie LUNA2000: Smart String ESS Kapazitätsniveau 1,0 MWh: Nennkapazität 2,0 MWh: Nennkapazität Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 36 Anmerkung [1]: Die Nennkapazität ist auf dem Typenschild vermerkt. Modellidentifizierung Sie können das Produktmodell auf dem Typenschild an der Seite des Containers sehen. Abbildung 2-2 Position des Typenschilds (1) Position des Typenschilds Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 37 Höhenwarnung (oder Zeigt an, dass der Container Vorsicht Stufe) höher als 2,6 m ist, um das Personal während des Transports und des Betriebs zu warnen. Containernummer Zeigt die Containernummer des Geräts an. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 38 2.4 Aussehen und Layout ANMERKUNG Das ESS gibt es in verschiedenen Ausführungen und Layouts. Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Abbildung 2-3 Erscheinungsbild (1) Batteriekabine (2) Smart Rack Controller-Gehäuse (3) Steuergerätschrank Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 39 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-4 Rückansicht (1) Explosionsentlastungsplatte (2) Klimaanlage Abbildung 2-5 Linke Ansicht (1) Lufteinlassöffnung (2) Anschluss für Wassersprinkler Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 40 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-6 Abmessungen Die Anzahl der Klimaanlagen, Schutzschalter und Smart Rack Controller variiert je nach Modell. Für Einzelheiten, siehe Tabelle 2-2. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 41 7/8/10/ LUNA2000-2.0M 1/2/4/5/ 0 oder WH-1H0 7/8/10/ LUNA2000-1.0M 1/5/7 0 oder WH-1H1 LUNA2000-1.0M 1/5/7 0 oder WH-ES1H1 Anmerkung 1: Einige Modelle sind mit Explosionsentlastungsplatten ausgestattet. Die tatsächlich gelieferten Produkte können abweichen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 42 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-7 Layout von zwei Klimaanlagen Abbildung 2-8 Layout von drei Klimaanlagen Abbildung 2-9 Layout von vier Klimaanlagen Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 43 Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-10 Layout von sechs Klimaanlagen in ungeraden Steckplätzen Abbildung 2-11 Layout von sechs Klimaanlagen in geradzahligen Steckplätzen Abbildung 2-12 Layout von acht Klimaanlagen 2.5 Aufbau des ESS Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 44 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick 2.5.1 Batteriekabine Abbildung 2-13 Komponenten der Batteriekabine Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 45 Obligato Für Bietet chalter risch Einzelhe Kurzschluss iten, schutz und siehe trennt den Tabelle Hochspannu 2-4. ngskreis des Akkuträgers Sicheru Obligato Für Bietet risch Einzelhe Kurzschluss iten, schutz. siehe Tabelle 2-4. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 46 Obligato Gängiger elder risch fotoelektrisc Rauchmelde (Spannungs ausgangstyp Obligato Für Prüft die Sensor risch Einzelhe iten, Konzentrati siehe Tabelle brennbarer 2-4. Gase. Wärme Obligato Überwacht melder risch Temperatur in der Batteriekabi Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 47 Obligato Verstärkt lventilat risch Abgaseffekt Abluftventil ators. Schwarz Obligato Löst den starttast risch ESS- Schwarzstar t aus. Beleuch Optional 6 (nur Sorgt für tung Beleuchtun einigen g in der Modelle Batteriekabi Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 48 Pack- Optimizer und einer Akkuüberw achungseinh eit (BMU) ausgestattet. Tabelle 2-4 Anzahl der Komponenten der Batteriekabine pro ESS Modell Akkup T/F-Sensor CO-Sensor Schutzs Sicheru chalter LUNA2000-2.0MWH- LUNA2000-2.0MWH- LUNA2000-2.0MWH- LUNA2000-2.0MWH- LUNA2000-2.0MWH- HE2H1 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 49 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Modell Akkup T/F-Sensor CO-Sensor Schutzs Sicheru chalter LUNA2000-2.0MWH- HE1H1 LUNA2000-2.0MWH- LUNA2000-2.0MWH- LUNA2000-2.0MWH- LUNA2000-1.0MWH- LUNA2000-1.0MWH- ES1H1 2.5.2 Steuergerätschrank ANMERKUNG Der Aufbau des Steuergerätschranks variiert je nach ESS-Modell. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 50 Tabelle 2-5 Beschreibung der Außenseite des Steuergerätschranks (die Löschmittelauslöse- taste ist von der Löschmittel-Abbruchtaste getrennt) Komponent Konfig Für ein Beschreibung uration konfigurie rte Menge Löschmittela Obligat uslösetaste orisch Löschmittel- Obligat Abbruchtaste orisch Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 51 Löschmittela Obligat Wird für akustischen und visuellen uslöseanzeige orisch Alarm in der Löschmittel- Schutzzone verwendet. ESS- Obligat Abbruchtaste orisch Abbildung 2-15 Außenseite des Steuergerätschranks (die Löschmittelauslösetaste ist mit der Löschmittel-Abbruchtaste kombiniert) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 52 Alarm in der Löschmittel- Schutzzone verwendet. Feueralarmhu Obligat Wird für akustischen und visuellen pe/- orisch Alarm in dem Bereich verwendet, in rundumleucht dem ein Unfall geschah. Abbildung 2-16 Das Innere des Steuergerätschranks Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 53 Speichert Feuerlöschmittel und wird linder orisch zusammen mit den zugehörigen Komponenten, einschließlich Magnetventilen, Manometern und Leitungen, verwendet. ANMERKUNG Der Stromverteilerschrank im Gehäuse des Steuergerätschranks hat verschiedene Layouts. Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 54 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-17 Stromverteilerschrank im Gehäuse des Steuergerätschranks von LUNA2000-2.0MWH-4H1 Abbildung 2-18 Stromverteilerschrank im Gehäuse des Steuergerätschranks von LUNA2000-2.0MWH-2H1/LUNA2000-2.0MWH-2H0 (sechs Klimaanlagen) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 55 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-19 Stromverteilerschrank im Gehäuse des Steuergerätschranks von LUNA2000-2.0MWH-2H1/LUNA2000-2.0MWH-HE2H1 (vier Klimaanlagen) Abbildung 2-20 Stromverteilerschrank im Gehäuse des Steuergerätschranks von LUNA2000-2.0MWH-1H1/LUNA2000-2.0MWH-HE1H1/LUNA2000-2.0MWH-1H0 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 56 Tabelle 2-9. stabile DC-Leistung um. Überwach Obliga Sammelt PSU-Informationen und ungsmodul torisch regelt den PSU-Ausgang. (Standortü berwachun gseinheit, SMU) Eingebette Obliga Stellt Installationspositionen für torisch Komponenten bereit. Stromvers orgungs- Baugruppe nträger Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 57 Hilfsstromversorgungskreis des ESS. Obliga Bietet AC-Überspannungsschutz. Überspann torisch ungsschutz gerät (SPD) Glasfaserf Obliga Hält Glasfasern. ührungssys torisch Wassersen Obliga Erkennt Wasser aufgrund der torisch Änderung des Widerstands zwischen den beiden Elektroden. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 58 1/3/5/7/9/11 ETP48400- WH-HE1H1 C3B1 LUNA2000-2.0M 1/3/5/7/9/11 ETP48400- WH-1H1 C3B1 LUNA2000-2.0M 1/2/4/5/7/8/1 ETP48400- WH-1H1 0/11 C3B1 LUNA2000-2.0M 1/2/4/5/7/8/1 ETP48400- WH-1H0 0/11 C3B1 LUNA2000-1.0M 1/5/7 ETP48400- WH-1H1 C3B1 LUNA2000-1.0M 1/5/7 ETP48400- WH-ES1H1 C3B1 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 59 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick 2.5.3 Smart Rack Controller-Gehäuse Abbildung 2-22 Komponenten im Smart Rack Controller-Gehäuse (sechs Smart Rack Controller) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 60 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-23 Komponenten im Smart Rack Controller-Gehäuse (drei Smart Rack Controller) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 61 Paar positiver und negativer Anschlüsse abgeben. Jeder Akkupack ist mit einem Pack- Optimizer und einer Akkuüberwachungseinheit (BMU) ausgestattet. ANMERKUNG Die Darstellung des Akkupacks dient nur als Referenz und kann vom Aussehen des tatsächlichen Produkts abweichen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 62 -40 °C bis +60 °C -40 °C bis +60 °C -40 °C bis +60 peratur °C Ausgleichsmo Passiver Passiver Zellausgleich Passiver Zellausgleich Zellausgleich Kommunikati CAN 2.0 CAN 2.0 CAN 2.0 onsanschluss Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 63 Nennleistung pro Smart Rack Controller 344 kW Tabelle 2-13 Bus-Seite Technische Spezifikationen Smart Rack Controller Anzahl von mit dem Bus verbundenen Akkuträgern Maximale DC-Spannung 1500 V Nennbetriebsspannung 1200 V Nennbetriebsstrom pro Rack 143,3 A Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 64 Batteriekabine LUNA2000-2.0MW 5/11 ETP48200-B2A1 R4830G1 H-4H1 LUNA2000-2.0MW 1/3/5/7/9/11 ETP48400-C3B1 R4875G5 H-2H1 LUNA2000-2.0MW 1/4/7/10 ETP48200-B2A1 R4830G1 H-2H1 LUNA2000-2.0MW 2/4/6/8/10/12 ETP48400-C3B1 R4875G5 H-2H0 LUNA2000-2.0MW 1/4/7/10 ETP48200-B2A1 R4830G1 H-HE2H1 LUNA2000-2.0MW 1/3/5/7/9/11 ETP48400-C3B1 R4875G5 H-HE1H1 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 65 (7) Reservierter Steckplatz für das (8) Benutzerschnittstellenmodul (9) Platz für PSUs Kommunikationserweiterungsmod UIM05B1 ul CIM02C oder NIM01C3 Technische Spezifikationen Eingebetteter Stromversorgungs-Baugruppenträger AC-Eingangssystem Dreiphasig 380 V/400 V AC; 3W + N + PE; 50 Hz/60 Hz Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 66 (3) Akkuschalter (4) Lastschalter (5) Überwachungsmodul (6) Einbaupositionen der PSU (SMU11B) 2.6.1.4 PSU Die PSU (R4875G5/R4830G1) wandelt AC-Eingangsleistung in stabile DC-Leistung um. Erscheinungsbild Abbildung 2-28 Erscheinungsbild (1) Leistungsanzeige (2) Alarmanzeige (3) Fehleranzeige Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 67 Leuchtet Die PSU sperrt sich aufgrund von dauerhaft Ausgangsüberspannung aus. Die PSU verfügt wegen eines internen Fehlers über keinen Ausgang. 2.6.1.5 Standortüberwachungseinheit (SMU) Die Standortüberwachungseinheit sammelt PSU-Informationen und steuert die PSU-Ausgabe. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 68 Es wurde ein geringfügiger Alarm oder dauerhaft eine Warnung generiert. Alarmanzeige Es wurde kein kritischer oder schwerwiegender schwerwiegender Alarm generiert. Alarm Leuchtet Es wurde ein kritischer oder dauerhaft schwerwiegender Alarm generiert. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 69 Ausnahme der Änderung des Administratorpassworts und Zurücksetzung des Webpassworts Administrator Alle Berechtigungen 012589 Anmerkung a: Das Administratorpasswort kann nur vom Administrator geändert werden. Geben Sie das Passwort nicht an Wartungspersonal von Dritten weiter. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 70 Es wurde ein geringfügiger Alarm oder dauerhaft eine Warnung generiert. Alarmanzeige Es wurde kein kritischer oder schwerwiegender schwerwiegender Alarm generiert. Alarm Leuchtet Es wurde ein kritischer oder dauerhaft schwerwiegender Alarm generiert. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 71 (7) SFP-Anschluss (8) 4G-Antennenanschluss (9) RST-Taste (reserviert) (10) USB-Anschluss (11) GE-Anschluss (LAN) (12) DI-Anschluss (13) 12-V- (14) AI-Anschluss (15) DO-Anschluss Ausgangsleistungsanschluss (16) COM-Anschluss (17) 24-V- (18) 12-V- Eingangsleistungsanschluss Eingangsleistungsanschluss (19) Schutzerdungspunkt Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 72 Lokale Wartung schlägt fehl schneller Abfolge oder die Verbindung mit der (0,125 s lang ein, App muss eingerichtet werden. dann 0,125 s lang aus) Stetig grün Die lokale Wartung war erfolgreich. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 73 Abbildung 2-32 Aussehen (1) LED-Anzeige (2) Montagelasche (3) Tragschienenhalterung (4) COM-Anschluss (5) DI-Anschluss (6) 12-V- Ausgangsleistungsanschluss (7) AI-Anschluss (8) PT-Anschluss (9) Schutzerdungspunkt (10) 12-V- (11) 24-V- (12) GE-Anschluss Eingangsleistungsanschluss Eingangsleistungsanschluss (13) RST-Taste Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 74 Die E/A-Erweiterungsplatine befindet sich oben rechts am Feuerlöschzylinder im Steuergerätschrank. Sie steuert und überwacht den Türzustandssensor, die Sensoren und die Klimaanlagen im ESS, verbindet Kabel mit dem Feuerlöschsystem und führt einen Schwarzstart des Systems durch. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 75 ≤ 1 A Betriebstemperatur -30 °C bis +55 °C Luftfeuchtigkeit ≤ 95 % rF (nicht kondensierend) Abmessungen (H x B x T) 113,7 mm x 251 mm x 54,5 mm 2.6.3 Umweltkontrollsystem Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 76 -20 °C bis +80 °C Betriebsspannung 9-16 V DC Lagertemperatur -40 °C bis +80 °C Signalausgang Zwei RJ45-Anschlüsse, bidirektionale Kaskadierung Der T/F-Sensor verfügt über einen RJ45-Steckverbinder. Abbildung 2-35 Pins eines RJ45-Steckverbinders Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 77 2.6.3.2 Klimaanlage im Steuergerätschrank Abbildung 2-36 Aussehen der Klimaanlage im Steuergerätschrank Technische Klimaanlage im Steuergerätschrank Spezifikationen Klimaanlagen-Modell PC3000D-3 Betriebstemperatur -30 °C bis +55 °C DC-Nenneingangsspannung -48 V DC DC-Nenneingangsleistung 1015 W Nenneingangsstrom 20,5 A Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 78 746 mm x 446 mm x 300 mm (ohne Flanschen) l 783 mm x 479 mm x 300 mm (mit Flanschen) Eigengewicht 40 kg IP-Schutzart IP55 Kältemittel R134a Oberflächenbehandlung Elektrostatische Lackierung 2.6.3.3 Klimaanlage in der Batteriekabine Abbildung 2-37 Erscheinungsbild Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 79 125 kg 2.6.3.4 Elektroden-Wassersensor Der Wassersensor erkennt Wasser aufgrund der Änderung des Widerstands zwischen den beiden Elektroden. Wenn die Elektroden Wasser feststellen, werden sie kurzgeschlossen und die CMU meldet einen Alarm. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 80 -40 °C bis +80 °C 2.6.3.5 Türzustandssensor Abbildung 2-39 Erscheinungsbild (1) Schalter (2) Magnet Technische Türzustandssensor Spezifikationen Verbindungsmethode Anschlussklemmen Nennstrom 500 mA Startabstand 25–45 mm Nennleistung 10 W Sicherungsmethode Schraube Abstand der Löcher 40±0,8 mm Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 81 IP-Schutzart IP20 Nennspannung 220 V AC Frequenz 50 Hz Leistung 10,5 W (68 x 0,2 W) Farbtemperatur 5700 k Farbe Weiß 2.6.4 Feuerlöschsystem ANMERKUNG Die Komponentenmodelle in diesem Abschnitt können variieren. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 82 -25 °C bis +55 °C Luftfeuchtigkeit 5 %–95 % rF (nicht kondensierend) Auflösung ≤ 30 ppm Reaktionszeit ≤ 60 s Verkabelungsmodus RJ45-Netzwerkanschluss Installationsmodus Montageloch/Mutter/Magnet in Kürbisform Abbildung 2-42 Pins eines RJ45-Steckverbinders Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 83 38 mm x 194 mm x 99 mm Betriebsspannung 36–72 V DC Nennrotationsgeschwindig- 9.500±10 % RPM keit Betriebstemperatur -25 °C bis +70 °C 2.6.4.3 Abluft-Controller Der Abluft-Controller TCUE empfängt Befehle von der CMU und passt die Lüftergeschwindigkeit an. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 84 Es wird kein Alarm generiert. 2.6.4.4 Löschmittel-Steuerfeld Das Löschmittel-Steuerfeld wird für die Feueralarmierung und die automatische Feuerlöschsteuerung verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum Löschmittel-Steuerfeld, das mit dem ESS geliefert wird. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 85 –5 °C (±3 °C) bis +55 °C (±2 °C) Luftfeuchtigkeit ≤ 95 % rF (nicht kondensierend) IP-Schutzart IP30 Technische Verschlossene Blei-Säure-Batterie Spezifikationen Nennspannung 12 V Kapazität 7 Ah Erforderliche CE- oder UL-Zertifizierung Zertifizierung Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 86 Anzahl der an jede Schleife angeschlossenen Detektoren: ≤ 24 Verdrahtungsmodus Nichtpolarisiertes Zweidrahtsystem Anforderungen an l Leitersystem der Detektorschleife: Zweidrahtsystem die Detektorschleife l Länge der Detektorschleife: ≤ 1000 m Gehäusematerial A3-Stahl Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 87 GB 19639 2.6.4.5 Feuerlöschzylinder Der Feuerlöschzylinder dient zur Aufbewahrung von Feuerlöschmittel und wird zusammen mit zugehörigen Komponenten wie Magnetventilen, Druckmessgeräten und Rohren verwendet. HINWEIS Setzen Sie den Feuerlöschzylinder keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 88 24 V DC 24 V 24 V DC 24 V DC 24 V DC spannun Druck 2,5 MPa 2,5 MPa 2,5 MPa 2,5 MPa 2,5 MPa 2,5 MPa Lagerun g (bei 20 °C) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 89 ≤ 850 mm 918 mm 918 mm Zylinder Löschmi 6 bis 10 s ≤ 10 s ≤ 10 s ≤ 10 s ≤ 10 s ≤ 10 s ttel- Auslöse zeit Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 90 Die Eingangs-/Ausgangsmodule empfangen Brandfrühwarnsignale von der CMU und senden die Signale an das Löschmittel-Steuerfeld, um die Brandfrühwarnung und -steuerung durchzuführen. ANMERKUNG Nur einige Modelle sind mit dem Eingangs-/Ausgangsmodul ausgestattet. Abbildung 2-48 Eingangs-/Ausgangsmodul Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 91 ≤ 95 % rF (nicht kondensierend bei 40 °C ± 2 °C) Klemmenlast 47 Kiloohm-Widerstand Abmessungen (H x B x T) 86 mm x 86 mm x 40 mm (mit Sockel) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 92 Technische Spezifikationen Eingangs-/Ausgangsmodul Gewicht Ca. 130 g (mit Sockel) 2.6.4.7 Feuersignalübertragungsplatine ANMERKUNG Nur einige Modelle sind mit der Feuersignalübertragungsplatine ausgestattet. Abbildung 2-50 Erscheinungsbild Abbildung 2-51 Position der Feuersignalübertragungsplatine (1) Position der Feuersignalübertragungsplatine Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 93 100 mm Durchmesser x 56 mm hoch(mit Basis) mm hoch(mit Basis) Betriebsspannung Versorgungsspannung: 9 V 24 V bis 33 V Nettogewicht ca. 80 g ca. 65 g Alarmkategorie A2R, 54 °C bis 70 °C Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 94 Verwenden Sie keine Rauchmelder in Situationen mit Kondensation. Andernfalls kann es zu Fehlalarmen kommen. Wenn ein Fehlalarm erzeugt wird, behandeln Sie den Alarm gemäß Abschnitt 2.4 „3802 Feueralarm“ in der Alarmreferenz für Smart String ESS der Serien LUNA2000-2.0MWH & 1.0MWH. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 95 -20° C bis +60° C Luftfeuchte ≤ 95 % r. F. (nicht kondensierend) Tabelle 2-30 Technische Daten Technische Daten Rauchmelder Modell JTY-GD-930 Abmessungen 100 mm Durchmesser x 54 mm hoch (mit Montagesockel) Betriebsspannung 24 V Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 96 System (Code für die Auslegung automatischer Brandmeldeanlagen) Installationsmodus Deckenmontage geltende Basis DZ-916 2.6.4.10 Feueralarmhupe/-rundumleuchte Tabelle 2-31 Beschreibung der Anzeigen Element Farbe Status Beschreibung Anzeigen Leuchtet dauerhaft Wechselt in den Alarmstatus. Blinken Wechselt in den Überwachungssta- tus. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 97 ≤ 95 % r. F. (nicht kondensierend) Alarm-Lautstärke 88+ dBA bei 24 V Abmessungen (H x B x T) 92 mm x 109 mm x 92 mm (mit Sockel) Gehäusematerial rotes ABS Verkabelungsmodus Zweidrahttechnik Schutzart IP33C Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 98 Gehäusematerial rotes ABS Installationsmodus Wandmontage Kodierungsmodus Der Kodierer kann für die Kodierung vor Ort verwendet werden. Der Adressbereich beträgt 1 bis 324. Verkabelungsmodus Unpolarer Zweileiter (L1, L2) + Stromkabel Schutzart IP30 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 99 300 mm x 195 mm x 50 mm Nettogewicht Ca. 2 kg Gehäusematerial BS 00 A 05 grau – feine Textur Verkabelungsmodus Polarisiertes Zweidrahtsystem IP-Schutzart IP30 Modell: QM-ZSD-02 Abbildung 2-57 Aussehen des Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 100 Die Sprinkleranlage wird eingesetzt, um ein Feuer im ESS zu löschen, wenn das Feuerlöschsystem ausfällt oder das Feuer aufgrund anderer unkontrollierbarer Faktoren nicht gelöscht werden kann. ANMERKUNG Einige Modelle sind mit einer Sprinkleranlage ausgestattet. Die tatsächlichen Konfigurationen können variieren. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 101 SACU überwacht werden. Daher muss der Kunde das Management am ESS-Standort verbessern, um Fehlauslösungen zu vermeiden. Geräteschäden, die durch Fehlauslösungen verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Abbildung 2-58 Position des Sprinkleranschlusses (1) Position des Sprinkleranschlusses Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 102 Technische Daten Außengewinde BSPT 2" Gewindelänge 20 mm Tabelle 2-34 Anforderungen an den Wasserzulauf Element Technische Daten Gesamter Wasserdurchfluss am Einlass 175,38 l/min Druck am Wasserzulauf 0,94 bar Durchmesser der Wasserzulaufleitung DN50 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 103 2.7 Arbeitsprinzipien 2.7.1 Akkuschaltbild ANMERKUNG Die Modelle LUNA2000-2.0MWH-1HX, LUNA2000-2.0MWH-2HX und LUNA2000-2.0MWH- HE2HX verfügen über mehrere Schaltpläne. Die Abbildungen zeigen je Modell einen Schaltplan als Beispiel. Details finden Sie in der folgenden Tabelle. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 104 7FCB16, 1Q2–3Q2 000-2.0 3FCB6, 3FCB8, 7FCB15, 7FCB17, MWH-2 3FCB10, 7FCB19– 7FCB18 3FCB12 7FCB27 LUNA2 1/4/7/10 3FCB1, 3FCB4, 7FCB7– 7FCB16, 1Q2–6Q2 000-2.0 3FCB7, 3FCB10 7FCB12 7FCB17, MWH-2 7FCB18 LUNA2 000-2.0 MWH- HE2HX Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 105 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Akkuschaltbild des LUNA2000-2.0MWH-1HX Abbildung 2-60 Akkuschaltbild 1 des LUNA2000-2.0MWH-1HX Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 106 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-61 Akkuschaltbild 2 des LUNA2000-2.0MWH-1HX Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 107 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-62 Akkuschaltbild 3 des LUNA2000-2.0MWH-1HX Abbildung 2-63 Akkuschaltbild 4 des LUNA2000-2.0MWH-1HX Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 108 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Akkuschaltbild des LUNA2000-2.0MWH-2HX/LUNA2000-2.0MWH-HE2HX Abbildung 2-64 Akkuschaltbild 1 des LUNA2000-2.0MWH-2HX/LUNA2000-2.0MWH- HE2HX Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 109 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-65 Akkuschaltbild 2 des LUNA2000-2.0MWH-2HX/LUNA2000-2.0MWH- HE2HX Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 110 Abbildung 2-66 Akkuschaltbild 3 des LUNA2000-2.0MWH-2HX/LUNA2000-2.0MWH- HE2HX Abbildung 2-67 Akkuschaltbild 4 des LUNA2000-2.0MWH-2HX 2.7.2 Arbeitsmodi Die sechs Betriebsstatus des ESS sind: Betrieb, Im Ruhezustand, Selbsttest wird ausgeführt, Fehlerhaft, Offline und Ladevorgang. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 111 Einzelheiten zu Microgrid-Szenarien finden Sie in der LUNA2000-2.0MWH and 1.0MWH Series Utility-Scale Energy Storage Microgrid Solution User Manual oder LUNA2000-2.0MWH and 1.0MWH Series Commercial and Industrial Off-Grid Solution User Manual (Japan). Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 112 Ort, passen Sie die Position Ihrer Handflächen an und heben Sie ihn dann an. Bewegen Sie einen schweren Gegenstand stabil mit ausgeglichener Kraft bei einer gleichmäßigen und niedrigen Geschwindigkeit. Stellen Sie den Gegenstand stabil und Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 113 Herunterfallen, mechanischen Stößen, Regen, Schnee und Fallen ins Wasser geschützt werden. Gemäß der UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods: Model Regulations (auch als TDG oder UN Orange Book genannt) gehören Batterien zu der Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 114 Maßnahmen zum Schutz vor Feuchtigkeit. Legen Sie die Pakete nicht auf eine Seite oder umgedreht. Die Pakete sicher binden, um ein Verrutschen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Gefahrgutetiketten sichtbar sind. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 115 Platzieren Sie Trockenmittel in Steuergerätekabinen und Batteriekabinen zur Langzeitlagerung. Der Hauptstromkreis des ESS muss während der Lagerung vor Ort getrennt werden. Es wird empfohlen, den Hilfsstromkreis einzuschalten, um sicherzustellen, dass das Überwachungssystem ordnungsgemäß funktioniert. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 116 Es wird empfohlen, die Akkus bald nach ihrem Einsatz an Ort und Stelle zu verwenden. Akkus, die über einen längeren Zeitraum gelagert wurden, müssen regelmäßig aufgeladen werden. Andernfalls können sie beschädigt werden. Beschreibung des Verpackungsetiketts Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 117 SS:MM) und die nächste Ladezeit (nächste Ladezeit = letzte Ladezeit + Ladeintervall) auf dem Etikett. In der folgenden Tabelle sind die maximalen Ladeintervalle für separat gelieferte Akkus aufgeführt. Laden Sie die Akkus umgehend auf und kalibrieren Sie den SOC auf Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 118 Wenn die Akkus mit niedrigem SOC gelagert werden, müssen sie innerhalb des maximalen Intervalls aufgeladen werden, das dem Ladezustand entspricht, wenn die Akkus ausgeschaltet werden. Wenn die Akkus nicht innerhalb des angegebenen Intervalls geladen werden, können diese durch Überentladung beschädigt werden. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 119 Auf der Verpackung muss sich ein Batterieladeetikett befinden. Das Ladeetikett muss den letzten Ladezeitpunkt und den nächsten Ladezeitpunkt angeben. Bedingungen für die Feststellung einer überfälligen Lagerung Lagern Sie Batterien nicht über einen längeren Zeitraum. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 120 Sie Akkus, bei denen die maximale Anzahl der Ladevorgänge überschritten ist. Sie können die Fertigstellungszeit der Batterieproduktion erhalten, indem Sie den Lieferschein anhand der Seriennummer (SN) des Batteriepakets abfragen oder sich an die Servicetechniker des Unternehmens wenden. Ladegeräte vorbereiten Multimeter Strommesszange Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 121 Netzkabel, das mit der Wallbox geliefert wird. Schritt 4 Schalten Sie den AC-Schutzschalter der Wallbox ein. Schritt 5 Schalten Sie den DC-Schutzschalter der Wallbox ein. Schritt 6 Bedienen Sie die Wallbox gemäß der Bedienungsanleitung. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 122 Schritt 7 Warten Sie nach Abschluss des Entlade- und Ladevorgangs, bis der Lüfter in der Wallbox etwa 5 Minuten lang weiterläuft, um die Restwärme abzuführen, schalten Sie die AC- und DC-Schutzschalter aus und entfernen Sie die Kabel. ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 123 3 Stunden aufweisen und 1,5 m über die physische Begrenzung des ESS nach oben sowie 1,5 m nach außen hinausreichen. Darüber hinaus sind die Abstandsanforderungen für den Transport, die Installation und die Wartung der Geräte zu berücksichtigen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 124 Mehr als 500–1000 m entfernt von leichten Verschmutzungsquellen wie Packerei, Gerberei, Kesselräumen, Schlachthöfen, Deponien und Kläranlagen ANMERKUNG Es wird empfohlen, einen anderen Standort zu wählen, wenn der Sicherheitsabstand an einem Standort die Anforderungen der einschlägigen nationalen Normen nicht erfüllt. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 125 Wenn eine große Menge Wasser aus dem Einzugsgebiet in das Gelände fließt oder durch das Gelände fließt, wird empfohlen, Seitengräben oder Entwässerungsgräben zu bauen, um das Wasser aus dem Boden auf organisierte Weise abzuleiten. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 126 ANMERKUNG Das Layout des Fundaments muss den Platzanforderungen für die Installation der ESS und für Betrieb und Wartung entsprechen. Das Entwicklungsinstitut kann sich an die Huawei-Verkaufsingenieure vor Ort wenden, um die Zeichnungen für das Fundament zu erhalten. Bauen Sie vor der Installation auf dem ausgewählten Boden Betonplattformen und Gräben.
  • Seite 127 15-fachen des Kabeldurchmessers. l Der Spannungsabfall der am weitesten entfernten Schleife überschreitet nicht 5 %. l Die Empfindlichkeit, der Spannungspegel und die Wärmebeständigkeit der Kabel erfüllen die örtlichen Designspezifikationen. Abbildung 4-1 Fundamentdiagramm Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 128 Anforderungen vor Ort vorbereiten. Installationswerkzeuge V ORSICHT Werkzeuge wie Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel und Schraubendreher müssen isoliert sein. Einstellbarer Isolierter Isolierter Isolierter Phillips- Drehmomentschlüsse Drehmoment- Drehmoment- Drehmoment- Schraubenschlüssel Schraubenschlüssel Schraubendreher (inklusive (inklusive Verlängerungsaufsatz Verlängerungsmuffe) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 129 Abisolierzange Seitenschneider Allzweckmesser Isolierter Flachkopf- Drehmoment- Schraubendreher Kabelschneider Multimeter RJ45- Crimpwerkzeug Spannungsmessberei Staubsauger ch ≥ 1500 V DC Stahlmaßband Digitale oder Hydraulische Markierstift traditionelle Crimpzange Wasserwaage Warmschrumpfschlau Heißluftpistole Kabelbinder Isolierte Leiter Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 130 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 5 Installation Gummihammer Schlagbohrmaschine Kran Hebeseil und Hebeöse Bohrerbit (φ14/φ16/ φ20) Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Isolierende Schutzhandschuhe Schutzbrille Staubschutzmaske Handschuhe Sicherheitshelm Isolierende Schuhe Warnweste Sicherheitsgurtsyste Verbandskasten Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 131 Höhenunterschied zwischen den oberen Oberflächen aller Plattformen unter 5 mm liegt. HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass die Betonplattformen die Anforderungen erfüllen. Ermitteln Sie anhand der Standortgegebenheiten die Installationsposition und Ausrichtung des ESS. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 132 Modell geliefert wurde, wenden Sie sich an Ihren Händler. Ein geeigneter Kran wird auf Basis der Standards des Kranunternehmens ausgewählt und von Fachleuten vor Ort beurteilt. Es stehen Stahlhebeseile zur Verfügung. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 133 Heben Sie das ESS langsam an und setzen Sie es ebenso langsam ab, um Erschütterungen der Geräte in seinem Inneren zu vermeiden. Entfernen Sie die Stahlseile, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das ESS eben auf den Betonplattformen platziert wurde. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 134 Ecken des ESS gleich. Die Abbildung zeigt eine der Ecken als Beispiel. Abbildung 5-2 Anheben des ESS Schritt 2 Schneiden Sie die Schutzabdeckung mit einem Allzweckmesser auf und entfernen Sie sie. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 135 Schritt 1 Verwenden Sie einen Kabelschneider, um das TSA-zugelassene Schloss an der Gehäusetür des Steuergerätschranks abzuschneiden. ANMERKUNG Nur einige Modelle sind mit dem von der TSA zugelassenen Schloss ausgestattet. Die tatsächlich gelieferten Produkte können abweichen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 136 Abbildung 5-4 Öffnen der Tür des Steuergerätschranks (1) Position der Schlüssel Schritt 3 Verwenden Sie die Schlüssel, um die Sicherheitsschlösser an den rechten Griffen der Batteriekabinen zu öffnen, und öffnen Sie dann die Türen der Batteriekabinen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 137 Die Erdung muss den örtlichen Elektrosicherheitsbestimmungen entsprechen. Das ESS ist installiert. Die Erdungsanforderungen sind eindeutig. Kontext Dass ESS kann mit Erdungslaschen oder Erdungskabeln geerdet werden. Die Anforderungen dafür lauten wie folgt: Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 138 HINWEIS l Das Erdungskabel der Haupterdungsschiene im Schrank der Steuerungseinheit muss angeschlossen werden. l Nach dem Anschluss des Erdungskabels der Haupterdungsschiene im Schrank der Steuerungseinheit muss die Kabinentür rechtzeitig geschlossen werden. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 139 Auf der linken und rechten Seite des Energiespeichersystems befindet sich jeweils ein Erdungspunkt. Es wird empfohlen, dass beide Erdungsorte geerdet werden. Wenn die tatsächlichen Gegebenheiten es nicht zulassen, ist mindestens einer der Erdungspunkte zu erden. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 140 Abbildung 5-7 Installieren von Erdungslaschen ----Ende 5.3.5 Sichern des ESS Schritt 1 Öffnen Sie die Tür des Steuergerätschranks, um an die Winkelstahlhalterungen im Karton zu gelangen. Sichern Sie die ESS mit vier Winkelstahlhalterungen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 141 äußeren Montagelöcher zu verwenden. Wenn Stahlstangen in einem Betonsockel den Bohrer blockieren oder bei der ersten Bohrung eine Positionsabweichung auftritt, sollten Sie die inneren Befestigungslöcher verwenden. Abbildung 5-8 Sichern des ESS ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 142 V ORSICHT Führen Sie bei rauen Wetterbedingungen wie Blitz, Regen, Schnee, Sandsturm und Windstärke 6 oder höher keine Korrosionsschutzmaßnahmen an der Unterseite des ESS durch. Voraussetzungen Korrosionsschutzmaterialien und -werkzeuge sind verfügbar. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 143 Sie mehr Dichtmittel auf, um die Dichtwirkung zu gewährleisten. Drücken Sie das Dichtmittel innerhalb von 3 Minuten nach dem Auftragen mit einem Schaber in die Spalten und verteilen Sie es gleichmäßig. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 144 Schritt 3 Lassen Sie das Dichtmittel aushärten. Nach dem Auftragen des Dichtmittels lassen Sie es 4 Stunden lang aushärten. V ORSICHT Vermeiden Sie während dieser Zeit alle Handlungen, die zu einer Verschiebung führen könnten. ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 145 5.4.1 Installieren von Kupferschienen zwischen Akkupacks Voraussetzungen Die Tür des Akkuschranks ist offen. Vorgehensweise Schritt 1 Nehmen Sie die Kupferschienen aus dem Akkuschrank. Abbildung 5-10 Position der Kupferschienen (1) Trockenmittel (Montmorillonit-Trockenmittel, (2) Kupferschiene 500 g) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 146 Werkzeuge, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. V ORSICHT Halten Sie bei der Installation der Kupferschiene C Abstand zu den Kommunikations- und Lüfterstromkabeln der Akkupacks, damit die Kabel nicht gequetscht werden. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 147 Im Lieferumfang des Geräts sind drei Arten von Kupferschienen enthalten, die durch die auf der Vorderseite aufgedruckten Siebdrucke als A, B und C gekennzeichnet sind. Abbildung 5-12 Installieren von Kupferschienen zwischen Akkupacks Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 148 Abbildung gezeigt. Abbildung 5-13 Installieren von Kupferschienen zwischen Akkupacks Schritt 4 Schließen Sie nach dem Einbau der Kupferschienen die Abdeckung des Akkupacks. Schritt 5 Schließen Sie die Tür des Akkuschranks. ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 149 Schritt 4 (Optional) Entfernen Sie das Verbindungsstück mit veränderbarem Durchmesser mit einem Drehmomentschlüssel von der Auslassöffnung. ANMERKUNG Wenn kein Verbindungsstück mit veränderbarem Durchmesser vorhanden ist: diesen Schritt überspringen. Schritt 5 Installieren Sie die Sicherheitskappe der Auslassöffnung. Schritt 6 Entfernen Sie den Feuerlöscher. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 150 Druck (Bar) von Druck (Bar) Druck (Bar) gstempera SPS020-MS-032B- von P0009438 tur (°C) 227M38UFA NCM38UFA 20,2 16,92 22,1 20,2 21,4 18,85 22,8 21,4 22,6 20,77 23,5 22,6 23,8 22,69 24,3 23,8 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 151 Sie den Löschmittel-Abgabeschlauch am Feuerlöscher. Schritt 13 Legen Sie die weiße Dichtung in die Überwurfmutter des Löschmittel-Auslassschlauchs ein und installieren Sie den aktiven Anschluss des Schlauchs mit einem Drehmomentschlüssel an der ESS-Rohrleitung. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 152 Wenn die Batterie ausgetauscht werden muss, kaufen Sie eine Batterie gemäß den Spezifikationen unter 2.6.4.4-Löschmittel-Steuerfeld. l Falls ein Akku stark beschädigt ist, wenden Sie sich an die Niederlassung vor Ort. Ermitteln Sie die Position des Löschmittel-Steuerfelds. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 153 Ziehen Sie den Schlüssel oberhalb des Löschmittel-Steuerfelds ab. Öffnen Sie das Löschmittel-Steuerfeld und entfernen Sie die Abdeckung. Installieren Sie den Akku und die Abdeckung im Löschmittel-Steuerfeld. Verbinden Sie die Akkukabel mit dem Löschmittel-Steuerfeld. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 154 Andernfalls ist die Batterie möglicherweise zu stark entladen und muss ausgetauscht werden. Ziehen Sie den Schlüssel oberhalb des Löschmittel-Steuerfelds ab. Schneiden Sie die Kabelbinder der Akkukabel an der Hauptplatine des Löschmittel- Steuerfe Verbinden Sie die Akkukabel mit dem Löschmittel-Steuerfeld. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 155 5 Installation Abbildung 5-16 Installieren des Akkus im Löschmittel-Steuerfeld Schalten Sie das Löschmittel-Steuerfeld aus. Ziehen Sie den Schlüssel des Löschmittel-Steuerfelds ab. ANMERKUNG Übergeben Sie den Schlüssel zur Aufbewahrung an das zuständige Personal. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 156 Gerät gelangen. Kabelreste können Funken verursachen und zu Verletzungen und Geräteschäden führen. HINWEIS l Installieren Sie die Akkupacks nicht an regnerischen, verschneiten oder nebligen Tagen. Andernfalls kann es zur Korrosion der Akkupacks durch Feuchtigkeit oder Regen kommen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 157 PCS, Doppelcrimp) Kupfer/ DT-Klemme kupferummanteltem vorbe Aluminium/ reitet Aluminiumlegierung DC-Stromkabel Einadriges 25–47 mm 185–400 mm (Anschluss an das Außenkabel aus Kabelschuh/ Kund DCBOX, Kupfer/ DT-Klemme Einzelcrimp) kupferummanteltem vorbe Aluminium/ reitet Aluminiumlegierung Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 158 Die Kabelspezifikationen sind nur empfohlene Werte. Wählen Sie Kabel entsprechend den Anforderungen des Standorts aus. Die Kabelspezifikationen müssen vom entsprechenden Entwicklungsinstitut festgelegt werden. l Verwenden Sie im netzbildenden Szenario den Doppelcrimp. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 159 2056, 1761 und 1762 müssen installiert werden. l Die zu installierenden Kabel können von der Stelle aus entnommen werden, an der die Kabel abgebunden sind, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 160 Nullleiter (entspricht Kabel 2055) vom oberen Ende des Schalters an den Positionen 1 und 2 des XT9-Klemmenblocks an. Schließen Sie den spannungsführenden Leiter (entspricht Kabel 1751) und den Nullleiter (entspricht Kabel 1752) vom unteren Ende des Schalters an die Steckdose an. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 161 Wenn das Erdungskabel von oben eingeführt wird, da das Kabel (1761) mit der Erde verbunden wurde, entfernen Sie das andere Ende des Kabels von der Rückwand und verbinden Sie es mit dem Erdungspunkt der Steckdose. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 162 Abbildung 6-6 Einführen des Erdungskabels von unten ----Ende Szenario 2 In der folgenden Tabelle sind die entsprechenden Modelle aufgeführt. Modell Position der Klimaanlage in der Batteriekabine LUNA2000-2.0MWH-2H1 1/3/5/7/9/11 LUNA2000-2.0MWH-2H0 2/4/6/8/10/12 LUNA2000-2.0MWH-1H1 1/2/4/5/7/8/10/11 LUNA2000-2.0MWH-1H0 1/2/4/5/7/8/10/11 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 163 Schließen Sie den spannungsführenden Leiter und den Nullleiter vom Netz an die Positionen 1 und 2 des XT9-Klemmenblocks an. Abbildung 6-8 Verbinden Sie den spannungsführenden Leiter und den Nullleiter vom Stromnetz Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 164 Nullleiter (entspricht den Kabeln 1760 und 1765) vom unteren Ende des Klemmenblocks an die Steckdose an. ANMERKUNG Die Schritte 3 und 4 gelten für beide Installationsszenarien mit 220-V- und 110-V-Steckdosen. In den folgenden Abbildungen wird die 220-V-Steckdose als Beispiel verwendet. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 165 Wenn die Erdungskabel von unten eingeführt werden, verbinden Sie ein Ende der Kabel (1762 und 1764) mit den Erdungspunkten der Steckdose und das andere Ende mit den reservierten Erdungspunkten an der Rückwand. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 166 Die DC-Stromkabel wurden zuvor eingegraben. Die Kabelschuhe/DT-Klemmen wurden gecrimpt. Einzelheiten finden Sie unter Crimpen eines Kabelschuhs oder einer DT-Klemme. Vorgehensweise Schritt 1 Entfernen Sie die Schutzabdeckung. Abbildung 6-14 Entfernen der Schutzabdeckung Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 167 Verlängerungsaufsatz ist länger als 30 cm. Sichern Sie den Schraubensatz mit einem Rollgabelschlüssel. l Vergewissern Sie sich nach dem Anschließen der DC-Stromkabel, dass die Kabelschuhe richtig an der Kupferschiene angebracht sind und die DC-Stromkabel senkrecht nach unten weisen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 168 Überprüfen Sie das Drehmoment sofort nach dem Anschließen der negativen DC- Stromkabel und schließen Sie dann die positiven DC-Stromkabel an. ANMERKUNG Wenn gepanzerte Kabel verwendet werden, wird empfohlen, die gepanzerte Schicht auf der gegenüberliegenden Seite zu erden. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 169 1.0MWH Benutzerhandbuch 6 Installieren von Kabeln Abbildung 6-17 Anschließen der einadrigen DC-Stromkabel des LUNA2000-2.0MWH-1HX Abbildung 6-18 Anschließen der einadrigen DC-Stromkabel des LUNA2000-2.0MWH-2HX/ LUNA2000-2.0MWH-HE2HX (1) Schraubensatz (2) Federscheibe (3) große Unterlegscheibe (optional) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 170 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 6 Installieren von Kabeln (4) Anschlussklemmen (5) Kupferschiene (6) Flache Unterlegscheibe Abbildung 6-19 Anschließen der einadrigen DC-Stromkabel des LUNA2000-2.0MWH-1HX Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 171 6 Installieren von Kabeln Abbildung 6-20 Anschließen der zweiadrigen DC-Stromkabel des LUNA2000-2.0MWH-2HX/LUNA2000-2.0MWH-HE2HX (1) Schraubensatz (2) Federscheibe (3) große Unterlegscheibe (optional) (4) Anschlussklemmen (5) Kupferschiene (6) Flache Unterlegscheibe Schritt 4 Installieren Sie die Schutzabdeckung. ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 172 Die Kabelschuhe/DT-Klemmen wurden gecrimpt. Einzelheiten finden Sie unter Crimpen eines Kabelschuhs oder einer DT-Klemme. Prozedur Schritt 1 Entfernen Sie die Abdeckung. Abbildung 6-21 Entfernen der Abdeckung Schritt 2 Entfernen Sie die Ablenkbleche. Abbildung 6-22 Entfernen der Ablenkbleche Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 173 Markieren Sie die Muttern, deren Anziehmoment überprüft wurde mit einem Markierstift. l Überprüfen Sie das Drehmoment sofort nach dem Anschließen der negativen DC- Stromkabel und schließen Sie dann die positiven DC-Stromkabel an. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 174 Wenn gepanzerte Kabel verwendet werden, empfiehlt es sich, die gepanzerten Schichten mit Erdungspunkten in anderen Schränken zu verbinden. Abbildung 6-24 Anschließen von DC-Stromkabeln (einadrige Kabel, sechs Schutzschalter) (1) Schraubensatz (2) Federscheibe (3) große Unterlegscheibe (optional) (4) Anschlussklemme (5) Kupferschiene (6) flache Unterlegscheibe Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 175 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 6 Installieren von Kabeln Abbildung 6-25 Anschließen von DC-Stromkabeln (einadrige Kabel, drei Schutzschalter) (1) Schraubensatz (2) Federscheibe (3) große Unterlegscheibe (optional) (4) Anschlussklemme (5) Kupferschiene (6) flache Unterlegscheibe Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 176 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 6 Installieren von Kabeln Abbildung 6-26 Anschließen von DC-Stromkabeln (zweiadrige Kabel, sechs Schutzschalter) (1) Schraubensatz (2) Federscheibe (3) große Unterlegscheibe (optional) (4) Anschlussklemme (5) Kupferschiene (6) flache Unterlegscheibe Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 177 Abbildung 6-27 Anschließen von DC-Stromkabeln (zweiadrige Kabel, drei Schutzschalter) (1) Schraubensatz (2) Federscheibe (3) große Unterlegscheibe (optional) (4) Anschlussklemme (5) Kupferschiene (6) flache Unterlegscheibe Schritt 4 Bringen Sie die zuvor entfernte Abdeckung an. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 178 Das ESS ist nicht eingeschaltet. AC-Eingangsstromkabel wurden zuvor eingegraben. Die Kabelschuhe/DT-Klemmen der AC-Eingangsstromkabel wurden gecrimpt. Einzelheiten finden Sie unter C Crimpen eines Kabelschuhs oder einer DT-Klemme. Vorgehensweise Schritt 1 Entfernen Sie die Schutzabdeckung. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 179 Achten Sie beim Anschließen der AC-Eingangsstromkabel darauf, dass die Kabel nicht beschädigt oder abgeklemmt sind. Achten Sie darauf, dass der Neutralleiter sicher angeschlossen ist. Andernfalls können die Geräte mit AC-Stromversorgung im System beschädigt werden. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 180 1. Montieren Sie die Muttern mit dem empfohlenen Anziehmoment von 27 N m vor. 2. Prüfen Sie mit einem Drehmomentschlüssel, ob das Anziehmoment der verwendeten Schrauben 27 N m beträgt. 3. Markieren Sie die Muttern, deren Anziehmoment überprüft wurde mit einem Markierstift. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 181 6 Installieren von Kabeln Abbildung 6-32 Anschließen der vieradrigen AC-Eingangsstromkabel (mit Ausnahme des Erdungskabels aber einschließlich des Neutralleiters) (1) Schraubensatz (2) Federscheibe (3) große Unterlegscheibe (optional) (4) Anschlussklemmen (5) Kupferschiene (6) Flache Unterlegscheibe Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 182 Abbildung 6-33 Anschließen der fünfadrigen AC-Eingangsstromkabel (einschließlich des Erdungskabels und des Neutralleiters) (1) Schraubensatz (2) Federscheibe (3) große Unterlegscheibe (optional) (4) Anschlussklemmen (5) Kupferschiene (6) Flache Unterlegscheibe Schritt 4 Installieren Sie die Schutzabdeckung. ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 183 Schritt 4 Schließen Sie das PE-Kabel (vom Kunden bereitgestellt) an die Erdungsschiene vom Gehäuse der Steuerungseinheit an und schließen Sie die L- und N-Leiter (vom Kunden bereitgestellt) an den Schalter 5FCB2 an. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 184 Schritt 7 USV-Eingang: Schließen Sie das PE-Kabel (vom Kunden bereitgestellt) an die Erdungsschiene vom Gehäuse der Steuerungseinheit an und schließen Sie die L- und N-Leiter (vom Kunden bereitgestellt) an den Schalter 5FCB an. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 185 6.7.1 Anschließen der FE-Kommunikationskabel Schritt 1 Entfernen Sie die Schutzabdeckung. Abbildung 6-34 Entfernen der Schutzabdeckung Schritt 2 Entfernen Sie die Umlenkbleche für die Signalkabel. Abbildung 6-35 Entfernen der Umlenkbleche für die Signalkabel Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 186 (3) Weiß und Grün (4) Blau (5) Weiß und Blau (6) Grün (7) Weiß und Braun (8) Braun Schritt 4 Binden Sie die Kabel zusammen. Schritt 5 Bringen Sie die zuvor entfernte Abdeckung an. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 187 6 Installieren von Kabeln ----Ende 6.7.2 Installieren der Glasfaserkabel HINWEIS Glasfaserkabel dürfen nur von qualifizierten Mitarbeitern angeschlossen werden. Abbildung 6-38 Glasfaseranschlusskasten (ATB) innen (1) Glasfaserspule (2) Kabelklemme Schritt 1 Entfernen Sie die Schutzabdeckung. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 188 Abbildung 6-39 Entfernen der Schutzabdeckung Schritt 2 Entfernen Sie die Umlenkbleche für die Glasfaserkabel. Abbildung 6-40 Entfernen der Umlenkbleche für die Glasfaserkabel Schritt 3 Entfernen Sie die externen mechanischen Teile vom ATB. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 189 Schritt 8 Installieren Sie ein optisches Modul auf dem CMU-Panel und verbinden Sie ein Ende des optischen Jumpers mit dem optischen Modul und das andere Ende mit dem Glasfaseradapter. HINWEIS Glasfasern dürfen nur von Fachleuten gespleißt werden. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 190 Schritt 9 Überprüfen Sie, ob die Kabel richtig und fest angeschlossen sind. Installieren Sie anschließend wieder das Befestigungselement des Glasfaserkabels und die externen mechanischen Teile. Schritt 10 Bringen Sie die zuvor entfernte Abdeckung an. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 191 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 6 Installieren von Kabeln ----Ende 6.8 Versiegeln der Kabellöcher Nachdem die Kabel installiert sind, versiegeln Sie die Kabellöcher mit dem mitgelieferten Dichtungsmasse. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 192 Das ESS steht waagerecht und jede Tür kann ordnungsgemäß geöffnet werden. Erdung Jedes ESS verfügt über zwei Erdungspunkte und ist sicher geerdet. Der Widerstand einer Verbindung muss kleiner oder gleich 0,1 Ohm sein. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 193 Kabel sind nicht lose. Fremdkörper Das Gehäuse der Steuerungseinheit ist frei von Fremdkörpern wie Verpackungsmaterialien. Komponente Alle Komponenten sind intakt. (wie PSU, CMU, Adapter, Brandschutz- Panel) Löschmittelflasc Der Druck des Feuerlöschers ist normal. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 194 Die Baugruppenträger weichen je nach ESS-Modell ab. In dieser Abbildung wird nur ein Typ von Baugruppenträger als Beispiel verwendet. Legen Sie den Montageposition der PSU fest. Falls die PSU beschädigt ist, wenden Sie sich an die Niederlassung vor Ort. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 195 Schritt 3 Schieben Sie die PSU sorgfältig entlang der Führungsschienen in ihren Steckplatz. Schritt 4 Schieben Sie den Griff nach oben. Schritt 5 Drücken Sie den Sperrriegel nach rechts, um den Griff zu verriegeln. Abbildung 8-2 Installieren der PSU ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 196 Das Magnetventil ist aktiviert, wenn sein Auswurfstift um 8,8 mm herausragt. Stecken Sie die Rückstellvorrichtung in das Magnetventil, um den Auswurfstift zurückzustellen. Entfernen Sie nach der Rückstellung die Rückstellvorrichtung des Magnetventils. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 197 Stecken Sie den elektrischen Steuerstecker in das Magnetventil. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Schraubenzieher fest. Schritt 5 Entfernen Sie den Sicherheitsstift. Schneiden Sie das Seil des Sicherheitsstifts ab. Entfernen Sie den Sicherheitsstift. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 198 Feuerlöschzylinder-Modell: NCM38UFAA, 227M38UFAA, SPS020-MS-032B-EN Schritt 1 Nehmen Sie das Magnetventil aus dem Steuergerätschrank und setzen Sie das Magnetventil zurück. Wenn das Magnetventil aktiviert ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Magnetventil zurückzusetzen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 199 Schritt 1 Entfernen Sie die Muttern und Unterlegscheiben vom Magnetventil im Steuergerätschrank, und nehmen Sie das Magnetventil heraus. Schritt 2 Bringen Sie die Muttern und Unterlegscheiben wieder an. Schritt 3 Setzen Sie das entfernte Magnetventil auf den Bolzen des Feuerlöschzylinders. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 200 Schritt 4 Ziehen Sie die Muttern an. ANMERKUNG Spezifikationen der Muttern: Sechskant HEX17. Die Muttern sind Sonderanfertigungen und können nicht durch herkömmliche Muttern ersetzt werden. Abbildung 8-5 Installieren des Magnetventils ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 201 Öffnen Sie nach dem Einschalten nicht die Tür der Batteriekabine. Andernfalls schaltet sich das System ab. ANMERKUNG l Die Schaltstellungsdiagramme dienen nur als Referenz und können bei den tatsächlichen Produkten abweichen. l Mit SPARE gekennzeichnete Schalter sind reservierte Schalter. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 202 Schalter für den Smart Steckdose, Adapter- Klimaanlagenschalter im Rack Controller Schalter und PSU-AC- Steuergerätschrank Eingangsschalter (5) SPD-Schalter (6) Allgemeiner AC- (7) DC-Trennschalter im (8) Position für den USV- Eingangsschalter des ESS Steuergerätschrank Schalter (reserviert) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 203 Schalter für Beleuchtung, Eingangsschalter, Schalter für den Smart 220/230-V-Steckdose, Abluftventilator- Rack Controller Adapter-Schalter und Kontrollschalter und USV-Schalter Klimaanlagenschalter im Steuergerätschrank (5) SPD-Schalter (6) Allgemeiner AC- (7) DC-Trennschalter im Eingangsschalter des ESS Steuergerätschrank Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 204 Schalter für den Smart Steckdose, Adapter- Klimaanlagenschalter im Rack Controller Schalter und PSU-AC- Steuergerätschrank Eingangsschalter (5) SPD-Schalter (6) Allgemeiner AC- (7) DC-Trennschalter im (8) Position für den USV- Eingangsschalter des ESS Steuergerätschrank Schalter (reserviert) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 205 Schalter für den Smart Steckdose, Adapter- Klimaanlagenschalter im Rack Controller Schalter und PSU-AC- Steuergerätschrank Eingangsschalter (5) SPD-Schalter (6) Allgemeiner AC- (7) DC-Trennschalter im (8) Position für den USV- Eingangsschalter des ESS Steuergerätschrank Schalter (reserviert) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 206 Abbildung 8-11 Die Positionen der DC-Schutzschalter der Akkuträger in den Batteriekabinen (1) Die Positionen der DC-Schutzschalter der Akkuträger in den Batteriekabinen Schritt 2 (Optional) Schalten Sie den Schalter 5FCB für die Kabeleinführung der USV ein (siehe 8 im Schaltstellungsdiagramm). Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 207 LUNA20 1/3/5/ 3FCB1, 3FCB3, 3FCB5, 7FCB7– 7FCB16, 7FCB17, 00-2.0M 7/9/11 3FCB7, 3FCB9, 3FCB11 7FCB15, 7FCB18 WH-2H1 7FCB19– 7FCB27 LUNA20 1/4/7/ 3FCB1, 3FCB4, 3FCB7, 7FCB7– 7FCB16, 7FCB17, 00-2.0M 3FCB10 7FCB12 7FCB18 WH-2H1 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 208 LUNA20 1/5/7 3FCB1, 3FCB5, 3FCB7 7FCB7– 7FCB16–7FCB18 00-1.0M 7FCB15 WH-1H1 LUNA20 1/5/7 3FCB1, 3FCB5, 3FCB7 7FCB7– 7FCB16–7FCB18 00-1.0M 7FCB15 ES1H1 Schalten Sie die AC-Netzschalter der Klimaanlagen ein (siehe 1 im Schalterstellungsdiagramm). Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 209 Schalten Sie nacheinander die Lüfterschalter des Akkupacks ein (siehe 4 im Schalterstellungsdiagramm). Schalten Sie die Schalter des Smart Rack Controller ein (siehe 4 im Schalterstellungsdiagramm). Schritt 6 Schalten Sie die DC-Trennschalter im Steuergerätschrank ein (siehe 7 im Schalterstellungsdiagramm). Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 210 1Q2–6Q2 LUNA2000-2.0MWH-1H1 1/2/4/5/7/8/10/11 1Q2–6Q2 LUNA2000-2.0MWH-1H0 1/2/4/5/7/8/10/11 1Q2–6Q2 LUNA2000-1.0MWH-1H1 1/5/7 1Q2–6Q2 LUNA2000-1.0MWH- 1/5/7 1Q2–6Q2 ES1H1 ANMERKUNG Der Status der DC-Schutzschalter im Steuergerätschrank hängt von der tatsächlichen Anzahl der angeschlossenen PCSs ab. ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 211 1.0MWH Series Commercial and Industrial Off-Grid Solution User Manual (Japan). HINWEIS Es wird empfohlen, dass das Intervall zwischen zwei Lade-/Entladezyklen höchstens fünf Tage beträgt, um sicherzustellen, dass sich das ESS im optimalen Zustand befindet. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 212 Leistung und die DC-Spannung, um zu bestätigen, dass das Herunterfahren erfolgreich war. Schritt 3 Wählen Sie Wachung > CMU > Betriebsinfo aus. Überprüfen Sie die Nennleistung und die gesamte Ausgangsspannung des Gleichrichters, um sicherzugehen, dass das Herunterfahren erfolgreich war. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 213 3FCB7, 3FCB9, 3FCB11 7FCB15, 7FCB18, 7FCB28, 7FCB19– 7FCB29, 7FCB30 HE1H1 7FCB27 LUNA20 1/3/5/ 3FCB1, 3FCB3, 3FCB5, 7FCB7– 7FCB16, 7FCB17, 00-2.0M 7/9/11 3FCB7, 3FCB9, 3FCB11 7FCB15, 7FCB18, 7FCB28, WH-1H1 7FCB19– 7FCB29, 7FCB30 7FCB27 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 214 Steckdosenschalter 1FB2 und den CMU-Adapterschalter (Zentrale Überwachungseinheit) 5FCB1 aus (siehe 2 im Schalterstellungsdiagramm in Einschalten des ESS). Schalten Sie die Lüfterschalter des Akkupacks aus (siehe 4 im Schalterstellungsdiagramm in 8.3 Einschalten des ESS). Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 215 Schritt 6 Schalten Sie den SPD-Schalter 2FCB1 aus (siehe 5 im Schalterstellungsdiagramm in Einschalten des ESS). Schritt 7 (Optional) Schalten Sie den USV-Kabeleingangsschalter 5FCB aus (siehe 8 im Schalterstellungsdiagramm in 8.3 Einschalten des ESS). ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 216 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch 11 Alarmreferenz Alarmreferenz Weitere Informationen zur Alarmreferenz finden Sie unter Alarmreferenz für Smart String ESS der Serien LUNA2000-2.0MWH & 1.0MWH. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 217 Verwenden Sie Akkus, die mit Wasser in Kontakt gekommen sind, nicht weiter. Wenden Sie sich zur Entsorgung an ein Akku-Recyclingunternehmen. Feueralarmhupe/-rundumleuchte Wenn die Alarmanzeige am Gerät blinkt oder surrt: Nicht nähern. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 218 Informationen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Typen der Akkusätze, ESS-Kapazität, Standort und Verteilung der Akkusätze sowie Benutzerhandbücher. Öffnen Sie die Türen des ESS nicht, bevor es von Fachleuten als sicher eingestuft wird. Befolgen Sie die lokalen Brandschutzvorschriften. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 219 Szenario 1: Der obere Teil der Verschlusszunge und die obere Fläche der Verschlussbasis überlagern sich Verwenden Sie Nivellierscheiben, um das ESS auf dem Sockel unter dem Türscharnier um 5-10 mm anzuheben. ANMERKUNG Die Höhe der Nivellierscheiben kann je nach den tatsächlichen Gegebenheiten variieren. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 220 (1) Position der Nivellierscheiben ----Ende 13.2 Wie stelle ich sicher, dass das Magnetventil nicht aktiviert wird? Feuerlöschzylinder-Modell: GQQ40/2.5, NCM38UFAA, 227M38UFAA und SPS020- MS-032B-EN Schritt 1 Überprüfen Sie, ob das Magnetventil nicht aktiviert ist. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 221 Schritt 1 Geben Sie „https://SmartPVMS IP address: 31943“ in das Adressfeld des Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die Anmeldeseite wird angezeigt. Schritt 2 Geben Sie den Benutzernamen oder die Mobiltelefonnummer und das Passwort ein und klicken Sie auf Anmelden. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 222 Schritt 1 Wählen Sie im Hauptmenü Anlagen > Anlagenverwaltung aus. Schritt 2 Klicken Sie auf der Seite Anlagenverwaltung auf Neue Anlage. Schritt 3 Führen Sie den nächsten Schritt wie aufgefordert aus. ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 223 Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter des 3-HE-Baugruppenträgers ausgeschaltet ist, wie in der Abbildung mit ② gekennzeichnet. Entfernen Sie die SMU aus dem 3-HE-Baugruppenträger, wie in der Abbildung mit ③ gekennzeichnet. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 224 Trennen Sie die Sicherung des Leistungsmessers, wie in der Abbildung mit ④ gekennzeichnet. Trennen Sie den Hauptnullleiter, wie in der Abbildung mit ⑤ gekennzeichnet. Abbildung 13-3 Positionen des 3U-Baugruppenträgers Abbildung 13-4 Positionen des 2U-Baugruppenträgers Prüfgerät Spannungsfestigkeitsprüfer Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 225 Prüfung unter Beachtung der Voraussetzungen erneut durch. Entspricht das Prüfergebnis immer noch nicht den Anforderungen, wenden Sie sich bitte unverzüglich an die Kundendiensttechniker des Unternehmens. Folgeverfahren Entfernen Sie das Kurzschlusskabel und setzen Sie alle Schalter auf die Werkseinstellungen zurück. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 226 Schlagen Sie das Eis mit einem Gummihammer ab, um Lackschäden zu vermeiden. Abbildung 13-5 Schlagen Sie das Eis von den Bereichen zwischen den roten durchgezogenen Linien und den roten gestrichelten Linien ab Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 227 3 x 280 A Busses Maximaler Akkustrom 280 A 280 A Lade-/Entladerate ≤ 1C @ 40 °C ≤ 1C @ 40 °C Rack-interner Balancing-Modus Aktives Balancing auf Packebene Aktives Balancing auf Packebene Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 228 ESC360KW-F ESC360KW-F Smart Rack Controller- Ein Akkuträger ist mit einem Zwei Akkuträger sind mit einem Konfiguration Smart Rack Controller Smart Rack Controller konfiguriert. konfiguriert. Nennspannung eines Akkuträgers 1075,2 V 1075,2 V Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 229 Temperaturregelungsmodus des Industrielle Klimatisierung Industrielle Klimatisierung Akkus Anzahl von Klimaanlagen in der Batteriekabine Feuerlöschsystem FM-200 oder FK-5-1-12 FM-200 oder FK-5-1-12 Kommunikationsschnittstelle des Ethernet/Glasfaser Ethernet/Glasfaser Systems (Standardkonfiguration) (Standardkonfiguration) Systemkommunikationsprotokoll Modbus TCP Modbus TCP Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 230 19 ist mit 19 pro Rack Akkupacks Akkupacks 19 Akkupacks Akkupacks Akkupacks konfiguriert. konfiguriert. konfiguriert. konfiguriert. konfiguriert. Nennkapazität 338,7 kWh 338,7 kWh 338,7 kWh 306,4 kWh 306,4 kWh eines Akkuträgers Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 231 °C °C °C °C Betriebsfeuchte- 0 %–100 % 0 %–100 % 0 %–100 % 0 %–100 % 0 %–100 % bereich (nicht (nicht (nicht (nicht (nicht kondensierend) kondensierend) kondensierend) kondensierend) kondensierend) Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 232 Modbus TCP Modbus TCP Modbus TCP ikationsprotokol Anmerkung [1]: Wenn Sie das Produkt in einer Höhe von mehr als 4000 m verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an den technischen Support. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 233 Klicken Sie auf die entsprechende erste Menüebene, bevor Sie einen Vorgang über die WebUI ausführen. Zweite Menüebene Wählen Sie unterhalb der ersten Menüebene in der zweiten Menüebene das abzufragende Gerät oder den Parameter, der eingestellt werden soll. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 234 Mit dem Symbol Klicken Sie zum „Auswählen“ wird Zurücksetzen des Geräts angezeigt, dass kein auf das Symbol Parameter ausgewählt ist. „Zurücksetzen“. Klicken Sie auf das Symbol, um einen Parameter zu wählen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 235 Fragt Betriebsinformationen ab. Aktiver Alarm Fragt aktive Alarme ab. Laufen Legt Betriebsparameter fest. Parameter Module(M1) Fragt das Erweiterungsmodul ab. Info Fragt Versions- und Kommunikationsinfor- mationen ab. Abfrage Alarmverlauf Fragt den Alarmverlauf ab. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 236 Löscht Daten. l Exportiert alle Konfigurationsdateien. l Importiert alle Konfigurationsdateien. Geräteprotokoll Exportiert Geräteprotokolle. Geräte-Mgmt. Gerät l Fügt ein Gerät hinzu bzw. entfernt es. anschließen l Importiert oder exportiert Konfigurationen. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 237 Anschluss Subnetzmaske 255.255.255.0 255.255.255.0 Standard-Gateway 192.168.0.1 192.168.0.1 Wenn die CMU nicht an die SACU angeschlossen ist SACU IP-Adresse des CMU IP-Adresse des CMU IP-Adresse des LAN-Anschlusses WAN-Anschlusses LAN-Anschlusses 192.168.8.10 192.168.8.XXX 192.168.3.10 Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 238 Öffnen Sie den Internet Explorer. Wählen Sie Tools > Internet Options. Klicken Sie auf die Registerkarte Connections und dann auf LAN settings. Löschen Sie Use a proxy server for your LAN. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 239 Das importierte Zertifikat muss an die IP-Adresse des SmartLoggers gebunden sein. Andernfalls wird die Sicherheitsrisikowarnung weiterhin während der Anmeldung angezeigt. Abbildung A-3 Sicherheitsrisikowarnung Geben Sie Sprache, Benutzername und Passwort an und klicken Sie auf Anmelden. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 240 – Methode 1: Melden Sie sich mit Ihrem neuen Passwort als admin an. – Methode 2: Melden Sie sich mit dem Anmeldepasswort der App als Installateur an (das Anfangspasswort lautet 00000a). Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 241 – Schützen Sie das Passwort, indem Sie es regelmäßig ändern, und bewahren Sie es sicher auf. Wenn Sie das Passwort verlieren, muss das Gerät auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Huawei haftet nicht für Verluste, die durch unsachgemäße Passwortverwaltung entstehen. –...
  • Seite 242 Funktion für das verzögerte Upgrade ausgelöst. Das System führt das Upgrade automatisch durch, wenn die Bedingungen erfüllt sind. l Sollte das Upgrade fehlschlagen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Huawei. A.2.3 Exportieren von Geräteprotokollen Schritt 1 Navigieren Sie zur Geräteprotokollseite.
  • Seite 243 Schritt 3 Beobachten Sie die Fortschrittsleiste und warten Sie, bis der Protokollexport abgeschlossen ist. Schritt 4 Klicken Sie nach dem erfolgreichen Export auf Protokollarchivierung, um die Protokolle zu speichern. ----Ende A.2.4 Prüfen von Alarmen Schritt 1 Wählen Sie Overview > Aktiver Alarm. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 244 Sie können alle aktiven und historischen Alarme des ausgewählten Geräts löschen und Alarmdaten erneut erfassen. Vorgehensweise Schritt 1 Wählen Sie Wartung > Geräte-Mgmt. > Clear Alarm. Abbildung A-9 Löschen von Alarmen Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 245 ANMERKUNG Falls Alarme der CMU gelöscht werden, müssen Sie die Alarme im Verwaltungssystem zurücksetzen. Ansonsten kann der SmartLogger die von der CMU erfassten Alarminformationen nicht beziehen, nachdem die Alarme gelöscht wurden. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 246 B App-Inbetriebnahme App-Inbetriebnahme B.1 Herunterladen und Installieren der App SUN2000 App: Rufen Sie die Huawei AppGallery auf und suchen Sie nach SUN2000 oder scannen Sie den folgenden QR-Code (oder besuchen Sie direkt https:// appgallery.cloud.huawei.com/appdl/C10279542), um die App herunterzuladen und zu installieren.
  • Seite 247 Wenn Changeme für die erste Anmeldung nicht verwendet werden kann, erhalten Sie das Anfangskennwort über den QR-Code auf der CMU. Abbildung B-1 Manual connection Tippen Sie auf Connect und scannen Sie den QR-Code auf dem CMU. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 248 Anmeldung in der CMU WebUI. l Wenn Sie innerhalb von fünf Minuten fünf Mal hintereinander versucht haben, sich mit einem falschen Passwort anzumelden, wird die erneute Anmeldung 10 Minuten lang blockiert. Abbildung B-2 Anmelden ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 249 WLAN und ändern Sie das WLAN-Hotspot-Kennwort des Geräts. Anmeldekennwort eines Benutzers ändern Tippen Sie nach der Anmeldung in der App auf in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie Change password, um das Anmeldekennwort zu ändern. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 250 Halten Sie sich bei Verwendung von Kupfer-Aluminium-Anschlussklemmen oder von Aluminium-Anschlussklemmen mit Kupfer-Aluminium-Scheiben an die IEC 61238-1- Vorschriften. l Achten Sie darauf, dass die Aluminium-Seite der Scheibe mit der Aluminium- Anschlussklemme in Kontakt ist und die Kupfer-Seite mit dem Kontaktblock. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 251 Kontakt zum Kabelschuh oder der DT-Klemme haben. l Umhüllen Sie den unisolierten Crimpbereich mit Warmschrumpfschlauch oder Isolierband. In diesem Abschnitt wird beispielsweise der Warmschrumpfschlauch verwendet. l Verwenden Sie Heißluftpistolen vorsichtig, um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 252 (1) Kabel (2) Ader (3) Warmschrumpfschlauch (4) Kabelschuh (5) Hydraulische Crimpzangen (6) Heißluftpistole Abbildung C-3 Crimpen einer DT-Klemme (1) Kabel (2) Ader (3) Warmschrumpfschlauch (4) DT-Klemme (5) Hydraulische Crimpzangen (6) Heißluftpistole Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 253 Das Gerät sollte intakt sein. Wenn die Farbe abblättert, erneuern Sie sie an den betroffenen Stellen. ANMERKUNG Prüfen Sie die beschädigten Stellen und bereiten Sie die notwendigen Werkzeuge und Materialien vor. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 254 2. Bei größeren Dellen (größer als 100 befinden. und tiefer als 3 mm) erkundigen 5. Lassen Sie die Sie sich beim örtlichen Anbieter nach frisch besprühte einer angemessenen Erneuerungslösung. Fläche etwa 30 Minuten trocknen, bevor Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 255 Alkohol anschließend mit einem sauberen und trockenen Baumwolltuch ab. Abbildung D-2 Reinigung einer abgeschliffenen bzw. beschädigten Stelle mit wasserfreiem Alkohol Schritt 3 Geben Sie die zinkreiche Grundierfarbe auf die beschädigte Beschichtung. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 256 Falls Sie Sprühfarbe verwenden, ist es empfehlenswert, dreimal auf die Stelle zu sprühen und dann das Ergebnis zu prüfen. Falls die Farbe nicht den Anforderungen entspricht, tragen Sie solange Farbe auf, bis die Anforderungen erfüllt sind. ----Ende Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 257 100 μm Dicke der Deckschicht 40 μm Grundierungstyp Zinkreiche Epoxidfarbe Art der mittleren Beschichtung Epoxy-Wolke Eisen Zwischenfarbe Farbnummer der Deckschicht Ermitteln Sie die Farbnummer anhand der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Farbpalette. Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 258 Zertifikatsverwaltung und -wartung Haftungsausschluss zum Risiko für vorkonfigurierte Zertifikate Bei den von Huawei ausgestellten Zertifikaten, die bei der Herstellung von Huawei-Geräten vorkonfiguriert werden, handelt es sich um obligatorische Identitätsnachweise für Huawei- Geräte. Die Haftungsausschlusserklärungen für die Verwendung der Zertifikate lauten wie...
  • Seite 259 Zertifikaten wird nicht /mnt/log/smodule_server.crt Batteriesteuergeräts für die unterstützt. Kommunikation mit der TLS des Batteriesteuerger- äts. /mnt/log/tcpmb_server_cert/ Authentifiziert die ca.crt Gültigkeit der mobilen Peer- App für die Kommunikation /mnt/log/tcpmb_server_cert/ über Modbus-TCP. tomcat_client.crt Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 260 Um einen schnelleren und besseren Service zu gewährleisten, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe bei der Bereitstellung der folgenden Informationen: Modell Seriennummer (SN) Softwareversion Alarm-ID oder Name Kurze Beschreibung des Fehlersymptoms Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 261 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch F Kontaktinformationen ANMERKUNG Informationen zur Repräsentanz in Europa: Huawei Technologies Hungary Kft. Adresse: HU-1133 Budapest, Váci út 116-118., 1. Gebäude, 6. Stock. E-Mail: hungary.reception@huawei.com Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 262 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch G Kurzwörter und Abkürzungen Kurzwörter und Abkürzungen Akkusteuereinheit Akkuüberwachungseinheit Zentrale Überwachungseinheit Smart String ESS Ethernet Energiespeichereinheit Smart Rack Controller Akku-Rack Akkupack Flüssigkristallanzeige Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 263 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH und 1.0MWH Benutzerhandbuch G Kurzwörter und Abkürzungen Netzteil Smart PCS SACU Smart Array Controller Standortüberwachungseinheit Intelligente Transformatorstation Ausgabe 11 (2025-02-10) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.