Seite 4
Inhalt: 1. Power Modul Immer oben auf jedem Batterieturm zu installieren. Maximal 3 Batterien pro PowerModul. Ausgangsleistung max. 5 kW (mit min. 2 Batterien)
Seite 5
Inhalt: 2. Batterie Module Max. 3 Batterien pro PowerModul.
Seite 7
1. Boden Grundplatte Positioniere Grundplatte Wandmontage möglich (Wandhalterung nicht im Lieferumfang enthalten!) Grundplatte am Boden befestigen. Alternativ ist eine Wandmontage möglich Wandlöcher mit Schablone markieren (Wandhalterung nicht im Lieferumfang enthalten!) Beispielinstallation an einer Labormetallwand.
Seite 8
2. Batterie 1 aufsetzen Richtige Platzierung auf den Positionierungsmarken Befestigen Sie die Batterie links + rechts an der Grundplatte Beispielinstallation an einer Labormetallwand.
Seite 9
3. Batterie 2 aufsetzen Richtige Platzierung auf den Positionierungsmarken Max. 3 Batterien pro Leistungsmodul möglich Befestigung der obere Batterie an Beispielinstallation an einer Labormetallwand. der nächstunteren Batterie links + rechts...
Seite 10
4. Power Module aufsetzen Richtige Platzierung auf den Positionierungsmarken Befestigung des Power Moduls an Beispielinstallation an einer Labormetallwand. der obere Batterie links + rechts Max. 3 Batterien pro Power Modul möglich...
Seite 11
4. Wandbefestigung Befestigung von Power Moduls und Batterien an der Wand mit der Wandhalterung links und Wandhalterungen rechts (im Lieferumfang)
Seite 12
Beispielinstallation an einer Labormetallwand.
Seite 14
1. Erdung Auf der rechten Seite werden alle Batterien und das Power Modul mit dem Erdungskabel verbunden (im Lieferumfang enthalten). Das längste Kabel ist für das Power Modul zur oberen Batterie.
Seite 15
2. DC-Verbindung Auf der linken Seite werden alle Batterien und das Power Modul mit DC-Kabeln plus und minus verbunden (im Lieferumfang enthalten). Beispielinstallation an einer Labormetallwand.
Seite 16
3. Kommunikationsverbindung Links der linken Seite alle Batterien und das Power Modul mit dem Kommunikationskabel verbinden (im Lieferumfang enthalten). Das längste Kabel ist für das Power Modul zur Batterie oben. 1. Stecken Sie zuerst die RJ45-Stecker ein. 2. Kunststoffabdeckung aufstecken 3.
Seite 17
4. Erdung extern zum Potentialausgleich Verbindung für Batterie wird mit 10 mm² mit dem Potentialausgleich des externe Erdung Hauses verbunden. Kabel für externe Erdung nicht im Lieferumfang. Beispielinstallation an einer Labormetallwand.
Seite 18
5. DC-Verbindung Batterie zum Wechselricher Verbindung von Plus und Minus auf der rechten Seite des Power Moduls zum Wechselrichter. Es werden DC-Kabel 4..6mm² mit Steckern versehen (Kabel nicht im Lieferumfang). Verwenden Sie die mitgelieferten Staubli MC4-Stecker. 2x Stecker für Minuskabel und 2x Buchse für Pluskabel Power Module Anschlüsse Wechselrichter Batterieanschlüsse...
Seite 19
6. Kommunikationsverbindung Batterie zum Wechselrichter Kommunikationskabel (twisted-pair, geschirmt) vorbereiten mit min 4 Adern. Kabellänge ≤ 10m. RS485 B1 - - RS485 A1 - Enable signal + - Enable signal Wechselrichter 2..6KTL-L1 Kommunikationsstecker - PE (für Schirm) Power Module Beispielinstallation an einer Labormetallwand. Kommunikationsstecker Wechselrichter 3..10KTL-M1 Kommunikationsstecker...
Seite 20
7. Abdeckungen installieren Abdeckungen an Batterien und Grundplatte einfach aufschieben und mit den Befestigungsschrauben fixieren. Beispielinstallation an einer Labormetallwand.
Seite 21
8. Überprüfung der Installation Checkliste: 1. Die Luna Batterie ist korrekt und sicher installiert. 2. Die Kabel sind gemäß den Anforderungen des Kunden ordnungsgemäß verlegt. 3. Kabelbinder sind gleichmäßig befestigt und es ist kein Grat vorhanden. 4. Das Erdungskabel ist korrekt und sicher angeschlossen. 5.
Seite 23
App FusionSolar7 FusionSolar FusionSolar7 APP herunterladen neueste Version (mit blauen Icon): https://intlobt.fusionsolar.huawei.com/fusionsolarapp (oder in der in ‚Huawei App Gallery‘) Bevor Sie sich bei der FusionSolar7-App anmelden können, müssen Set the domain of the management Sie den Domänennamen des Verwaltungssystems auf system: https://intlobt.fusionsolar.huawei.com...
Seite 24
Inbetriebnahme in 5 Schritten. Schnelleinstellungen Anfangspasswort Wechselrichter per App: 00000a 3a. Automatische Startseite 1. Schnelleinstellung → Ggf. wird Update Batterie Erkennung (startet bei automatisch gefordert Komponenten Neuinbetriebnahmen automatisch nach dem Einloggen) Update hochladen zur Batterie... Dauer: 3min Bei ‚Später Upgraden‘ wird das Upgrade Verzögert um 3h nach Logout.
Seite 25
Inbetriebnahme in 5 Schritten. Schnelleinstellungen Anfangspasswort Wechselrichter per App: 00000a 5. Fertig 3b. Arbeitsmodus einstellen Verwaltungssystem verbinden Aktuell darauf achten, dass hier der temporäre Server eingestellt ist: intlobt.fusionsolar.huawei.com Standardeinstellung: ‚maximale Nutzung von eigenproduzierten Strom‘...
Seite 26
Manuelles Update Wechselrichter + Luna Batterie 4a. ‘Wechselrichter Minimal benötigte 1. Login an das WR - 2. ‘Wartung’ wählen 3. ‘ Gerät updaten’ Wechselrichter-Firmware für upgrade’ WiFi LUNA2000 : 4b. ‘Batterie upgrade’ Passwort: 00000a • 3…10KTL-M0: (kommt in Q2/2021) • 3.. 10KTL-M1: V100R001C00SPC131 •...
Seite 27
Batterie Parameter Einstellung Batterie Parameter einstellen: Hinweis: Mit ‘Von AC-Seite laden’ wird die Batterie immer auf der Ladung des niedrigsten eingestellten Prozentwertes für SOC gehalten. So wird auch nach einer längeren Zeit mit geringer Einstrahlung (z.B. im Winter) die Batterie am Lademinimum gehalten.
Seite 28
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns ! Kontakt: Wattkraft Technischer Service Tel.: +49 511 - 72 75 76 00 – ‚Technik‘ E-Mail: service@wattkraft.com Wattkraft GmbH & Co. KG Podbielskistraße 70 30177 Hannover Germany Tel.: +49 (0) 511 - 72 75 76 00 Fax: +49 (0) 511 - 72 75 76 01 www.wattkraft.com...