Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Huawei Smart String ESS LUNA2000-2.0MWH-Serie Benutzerhandbuch

Huawei Smart String ESS LUNA2000-2.0MWH-Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart String ESS LUNA2000-2.0MWH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH
Benutzerhandbuch
Ausgabe
08
Datum
2023-07-30
HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Huawei Smart String ESS LUNA2000-2.0MWH-Serie

  • Seite 1 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch Ausgabe Datum 2023-07-30 HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.
  • Seite 2: Zur Beachtung

    Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. 2023. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Huawei Technologies Co., Ltd. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert oder übertragen werden. Warenzeichen und Genehmigungen und andere Huawei-Warenzeichen sind Warenzeichen von Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 3: Über Dieses Dokument

    Zeigt eine mögliche Gefahrensituation an, die zu Sachschäden, Datenverlust, Leistungsminderung oder unerwarteten Folgen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Mit einem HINWEIS werden Praktiken erläutert, die nicht im Zusammenhang mit Personenschäden stehen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 4: Änderungsverlauf

    Ausgabe 06(15.06.2023) 2.6.4.9 Rauchmelder aktualisiert. 4.1 Anforderungen an die Standortwahl aktualisiert. Ausgabe 05(28.04.2023) 1.3 Umgebungsanforderungen aktualisiert. 5.2 Auspacken und Abnahme aktualisiert. 12 Notfallbehandlung aktualisiert. Ausgabe 04 (15.04.2023) 1 Sicherheitsinformationen aktualisiert. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 5 4.3-Installieren der Komponenten aktualisiert. 5-Installieren der Kabel aktualisiert. 7.4-Einschalten des Verteilertransformators aktualisiert. 7.5-Einschalten des ESS aktualisiert. 8-Webbasierte Bereitstellung über SmartLogger aktualisiert. 9.5-Ausschalten des ESS aktualisiert. 9.6-Ausschalten des Verteilertransformators aktualisiert. 10-Alarmreferenz aktualisiert. 11-FAQ aktualisiert. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 6 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch Über dieses Dokument Ausgabe 01 (30.08.2021) Die Ausgabe wird als erstmalige Anwendung im Betrieb (First Office Application, FOA) verwendet. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    2.6.1.4 PSU des Gleichrichtermoduls..........................46 2.6.1.5 SMU..................................48 2.6.2 Überwachungssystem..............................51 2.6.2.1 CMU..................................52 2.6.2.2 SmartModule................................54 2.6.2.3 Eingangs-/Ausgangsplatine (IO-Platine)........................ 55 2.6.3 Umweltkontrollsystem...............................56 2.6.3.1 T/F-Sensor................................57 2.6.3.2 Klimaanlage im Gehäuse der Steuerungseinheit....................58 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 8 5.3.1 Bestimmen der Installationsposition des ESS......................111 5.3.2 Heben und Sichern des ESS.............................112 5.3.3 Öffnen der Türen des ESS............................115 5.3.4 Erden des ESS................................117 5.3.5 Sichern des ESS...............................120 5.4 Installieren der Komponenten............................ 122 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 9 10.2 Ausschaltvorgang..............................197 10.3 Ausschalten des Smart PCS............................199 10.4 Ausschalten der Akkuseite des DC-LV-Panels......................199 10.5 Ausschalten des ESS..............................200 10.6 Ausschalten des Verteilertransformators........................201 11 Alarmreferenz.......................... 203 12 Notfallbehandlung........................204 13 FAQ............................206 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. viii...
  • Seite 10 B.2 Anmelden bei der App............................... 229 B.3 Change password............................... 232 C Crimpen eines Kabelschuhs oder einer DT-Klemme............233 D Erneuerung der Farbe......................236 E Kontaktinformationen......................241 F Kurzwörter und Abkürzungen....................243 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 11: Sicherheitsinformationen

    Taifune, Wirbelstürme, Tornados und andere extreme Wetterbedingungen beschädigt. Das Gerät wird außerhalb der in diesem Dokument angegebenen Bedingungen betrieben. Das Gerät wird in Umständen installiert oder verwendet, die nicht den internationalen, nationalen oder regionalen Standards entsprechen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 12: Persönliche Sicherheit

    Ringe und Halsketten, um Stromschläge zu vermeiden. GEF AHR Verwenden Sie während der Vorgänge spezielle isolierte Werkzeuge, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Die dielektrische Spannungsfestigkeit muss den örtlichen Gesetzen, Vorschriften, Normen und Spezifikationen entsprechen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 13: Allgemeine Anforderungen

    – Fachleute: Personal, das mit den Arbeitsprinzipien und der Gerätestruktur vertraut ist, im Betrieb des Geräts geschult oder erfahren ist und die Quellen und das Ausmaß verschiedener potenzieller Gefahren bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung des Geräts kennt Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 14: Elektrische Sicherheit

    Geräteschäden, Leistungsabfall, Stromausfällen oder Personenschäden kommen. W ARNUNG Installieren Sie das Erdungskabel bei Geräten zuerst, die geerdet werden müssen, wenn Sie das Gerät installieren, und entfernen Sie das Erdungskabel zuletzt, wenn Sie das Gerät entfernen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 15 Falls das Gerät über mehrere Eingänge verfügt, trennen Sie alle Eingänge, bevor Sie Arbeiten am Gerät vornehmen. Schalten Sie vor der Wartung eines nachgeschalteten Elektro- oder Stromverteilungsgeräts den Ausgangsschalter am Stromversorgungsgerät aus. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 16 Stellen Sie sicher, dass Kabel des gleichen Typs sauber und gerade zusammengebunden sind und dass der Kabelmantel intakt ist. Beim Verlegen der Kabel verschiedener Typen stellen Sie sicher, dass sie mindestens 30 mm voneinander entfernt sind. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 17: Elektrostatische Entladung (Esd)

    Beachten Sie beim Berühren der Geräte und beim Umgang mit Platinen, Modulen mit freiliegenden Leiterplatten oder anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs) die ESD-Schutzvorschriften und tragen Sie ESD-Kleidung und ESD-Handschuhe oder ein gut geerdetes ESD-Armband. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 18: Umgebungsanforderungen

    GEF AHR Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme- oder Feuerquellen wie Rauch, Kerzen, Heizungen oder anderen Heizgeräten auf. Überhitzung kann das Gerät beschädigen oder einen Brand verursachen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 19 Installieren Sie das Gerät nicht an einer Stelle, an der es in Wasser getaucht werden kann. Wenn das Gerät an einem Ort mit üppiger Vegetation installiert wird, befestigen Sie zusätzlich zum routinemäßigen Jäten den Boden unter dem Gerät mit Zement oder Kies. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 20: Mechanische Sicherheit

    Organisation geprüft wurden. Verwenden Sie keine Werkzeuge, die Kratzspuren aufweisen oder die Prüfung nicht bestanden haben oder deren Gültigkeitsdauer für die Prüfung abgelaufen ist. Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge sicher und nicht überlastet sind. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 21 Wenn mehrere Personen einen schweren Gegenstand gemeinsam bewegen müssen, bestimmen Sie die Arbeitskraft und die Arbeitsteilung unter Berücksichtigung der Körpergröße und anderer Bedingungen, um sicherzustellen, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 22 Transport per Bahn oder Flugzeug nicht unterstützt wird. Während des Transports darf das Gerät nicht zu weit gekippt oder zu stark geschüttelt werden. Der Neigungswinkel des ESS muss den in der Abbildung dargestellten Anforderungen entsprechen: α ≤ 5°. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 23: Verwenden Von Leitern

    Überprüfen Sie vor der Verwendung einer Leiter, dass diese unversehrt ist, und vergewissern Sie sich hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit. Überlasten Sie die Leiter nicht. Stellen Sie sicher, dass die Leiter sicher aufgestellt und gehalten wird. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 24 Lassen Sie Stahlseile und Hebezeuge nicht nachschleppen und lassen Sie angehobene Gegenstände nicht gegen harte Objekte stoßen. Achten Sie darauf, dass der zwischen zwei Hebeseilen gebildete Winkel nicht größer ist als 90 Grad, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 25: Gerätesicherheit

    Seite und dann von der anderen Seite an. Die Höhe darf bei jedem Anheben des Geräts 120 mm nicht überschreiten. 1.5 Gerätesicherheit 1.5.1 ESS-Sicherheit GEF AHR Öffnen Sie die Türen des Akkuschranks nicht, wenn das System in Betrieb ist. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 26 Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts 15 Minuten und stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Betrieb nicht unter Spannung steht. Es wird empfohlen, eine Kamera vorzubereiten, um die detaillierten Prozesse der Installation, des Betriebs und der Wartung der Anlage aufzuzeichnen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 27: Batteriesicherheit

    Elektrolytaustritt verursachen können. GEF AHR Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr, wenn das verwendete oder zum Austausch verwendete Modell der Batterie nicht korrekt ist. Verwenden Sie eine Batterie des vom Hersteller empfohlenen Modells. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 28 Bereiten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme von Batterien Feuerlöscheinrichtungen vor, z. B. Brandsand und Kohlendioxid-Feuerlöscher, gemäß den Baunormen und - vorschriften. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass Brandbekämpfungseinrichtungen installiert sind, die den örtlichen Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 29 Betrieb oder falschem Anschluss. Nach der Installation und Anschließen an das System werden die Batterien aus Ihren Gründen nicht rechtzeitig eingeschaltet, was zu einer Beschädigung der Batterien durch Tiefentladung führt. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 30 Überprüfen Sie vor dem Auspacken von Batterien, ob die Verpackung intakt ist. Verwenden Sie keine Akkus mit beschädigter Verpackung. Wenn Sie Schäden feststellen, benachrichtigen Sie sofort das Transportunternehmen und den Hersteller. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 31 Verwenden Sie die Batterien in Notstromszenarien nicht für die folgenden Situationen: – Medizinprodukte von wesentlicher Bedeutung für das menschliche Leben – Steuerausrüstungen wie Züge und Aufzüge, da dies zu Verletzungen führen kann – Computersysteme von gesellschaftlicher und öffentlicher Bedeutung Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 32: Handhabung Von Leckagen

    Legen Sie Altbatterien nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder korrosiven Stoffen ab. Verwenden Sie keine defekten Batterien. Wenden Sie sich an ein Batterierecyclingunternehmen, um sie so schnell wie möglich zu entsorgen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 33: Überblick

    1HX: Gilt für Szenarien, in denen die Sicherungsdauer 1 Stunde oder mehr beträgt l 2HX: Gilt für Szenarien, in denen die Sicherungsdauer 2 Stunden oder mehr beträgt Anmerkung [1]: Die praktische Nennkapazität ist auf dem Typenschild vermerkt. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 34: Modellidentifizierung

    Zeigt die Position für den Anschluss des Erdungskabels an Warnetikett ADR- Hilft anderen Transport – Verkehrsteilnehmern, rautenförmiges Etikett Gefahrenquellen zu erkennen und von ihnen Abstand zu halten, um das Unfallrisiko zu verringern Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 35: Bezeichnung

    Jeder Akkupack ist mit einem Smart Rack Controller verbunden, mit dem das Laden und Entladen des Racks unabhängig verwaltet wird. Dadurch werden die verfügbare Kapazität und die Systemverfügbarkeit verbessert und die gemischte Nutzung alter und neuer Akkus unterstützt. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 36: Aussehen

    Smart Abluftventilat Diagonalv Schutzsc Rack oren entilatoren Druckent Akkuschran haltern Controller lastungsf enster Steuerge räteschra 1/2/4/5/7/8/10/ 1/3/5/7/9/11 Anmerkung [1]: Einige Modelle sind mit Druckentlastungsfenstern ausgestattet. Die tatsächlich gelieferten Produkte können variieren. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 37 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-3 Aussehen des LUNA2000-2.0MWH-1HX (1) Akkuschrank (2) Smart Rack Controller- (3) Steuergeräteschrank Gehäuse Abbildung 2-4 Komponentenposition des LUNA2000-2.0MWH-1HX Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 38 Schutzsc Rack oren ntilatoren Drucken Akkuschra haltern Controller tlastungs fenster Steuerger äteschran 1/3/5/7/9/11 2/4/6/8/10/12 1/4/7/10 Anmerkung [1]: Einige Modelle sind mit Druckentlastungsfenstern ausgestattet. Die tatsächlich gelieferten Produkte können variieren. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 39 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-5 Aussehen 1 des LUNA2000-2.0MWH-2HX (1) Akkuschrank (2) Smart Rack Controller-Gehäuse (3) Steuergeräteschrank Abbildung 2-6 Komponentenposition 1 des LUNA2000-2.0MWH-2HX Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 40 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-7 Aussehen 2 des LUNA2000-2.0MWH-2HX (1) Akkuschrank (2) Smart Rack Controller-Gehäuse (3) Steuergeräteschrank Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 41: Aufbau Des Ess

    Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-8 Komponentenposition 2 des LUNA2000-2.0MWH-2HX 2.5 Aufbau des ESS 2.5.1 Akkuschrank Abbildung 2-9 Konfigurationen der Schranktür 1 für LUNA2000-2.0MWH-1HX Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 42 Kombination von Akkus, die in Reihe geschaltet sind und ihren Strom durch ein Paar von positiven und negativen Klemmen ausgeben. Jeder Akkusatz ist mit einem Satz- Optimierer und einer Akkuüberwachungseinheit (BMU) konfiguriert. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 43 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-11 Komponentenkonfiguration 2 des Akkuschranks Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 44 6 (gilt nur für Zum Beleuchten des orisch bestimmte Modelle) Gehäuseinneren der Steuerungseinheit. Lüfter Obligat Unterstützt die orisch Abluftventilatoren. Wassersensor Obligat Erkennt Wasser aufgrund der orisch Änderung des Widerstands zwischen den beiden Elektroden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 45 Tabelle 2-6 Komponentenkonfiguration 3 des Akkuschranks Platine/ Obliga Für ein Beschreibung Modul torisch konfigurier Option te Menge Lufteinlassm Obligat Besteht aus dem Labyrinth und odul orisch Luftfilterschaum. Abluftmodul Obligat Besteht aus dem Lüftermodul und orisch Luftfilterschaum. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 46: Gehäuse Der Steuerungseinheit

    Wird für akustischen und visuellen pe/- orisch Alarm in dem Bereich verwendet, in rundumleucht dem ein Unfall geschah. Gasmelder Obligat Wird für akustischen und visuellen orisch Alarm in der Löschmittel- Schutzzone verwendet. ESS-Nothalt Obligat orisch Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 47 Luftfeuchte in Echtzeit. Brandschutz- Obligat Wird für Feueralarme und die Panel orisch Steuerung der automatischen Brandbekämpfung verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des ESS. Abluft- Obligat Steuert die Abluftventilatoren. Controller orisch Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 48: Obliga Für Ein Beschreibung Torisch / Konfigurier

    Druckmessgeräte und Rohre. Leuchten Obligat Zum Beleuchten des Gehäuseinneren orisch der Steuerungseinheit. ANMERKUNG Der Steuergeräteschrank verfügt über mehrere Innenaufteilungen. Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Abbildung 2-15 LUNA2000-2.0MWH-1HX Steuergerät Kabinenkomponenten- Konfiguration 3 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 49 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-16 LUNA2000-2.0MWH-2HX Steuergerät Kabinenkomponenten- Konfiguration 3 Abbildung 2-17 LUNA2000-2.0MWH-2HX Steuergerät Kabinenkomponenten- Konfiguration 4 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 50 Protokolle und sammelt Daten für Geräte im ESS und erweitert Anschlüsse für die CMU. Obligat Bietet Kurzschlussschutz und trennt Trennschalter orisch den Hilfsstromkreis des ESS. Obligat Bietet AC-Überspannungsschutz. Überspannun orisch gsschutzgerät (SPD) Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 51: Smart Rack Controller-Gehäuse

    Wassersensor Obligat Erkennt Wasser aufgrund der orisch Änderung des Widerstands zwischen den beiden Elektroden. 2.5.3 Smart Rack Controller-Gehäuse Abbildung 2-18 Konfiguration der Komponenten im Smart Rack Controller-Gehäuse des LUNA2000-2.0MWH-1HX Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 52: Komponenten

    Modul torisch konfigurierte Menge Option Smart Rack Obligat l LUNA2000-2.0 Verwaltet das Laden und Controller orisch MWH-1HX: 6 Entladen des Akkuträgers. l LUNA2000-2.0 MWH-2HX: 3 2.6 Komponenten 2.6.1 Stromversorgungs- und -verteilersystem Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 53: Akkusatz

    Luftgekühlt Schutzart IP20 IP20 Lagertemperatur 0° C bis 40° C 0° C bis 40° C Transporttemperatur -20 °C bis +60 °C -20 °C bis +60 °C Ausgleichmodus Passiver Zellenausgleich Passiver Zellenausgleich Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 54: Smart Rack Controller

    Anzahl von Akkusträngen Mindestanfangsspannung 350 V Nennleistung eines einzelnen Akkustrangs 172 kW Nennleistung eines Akkupacks 344 kW Tabelle 2-14 Bus-Seite Technische Daten Smart Rack Controller Anzahl von mit dem Bus verbundenen Akkusträngen Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 55: Der Integrierte Leistungsbaugruppenträger

    4.000 m Kommunikationsanschluss CAN, RS485, FE 2.6.1.3 Der integrierte Leistungsbaugruppenträger ETP48400-C3B1 Das ETP48400-C3B1 ist ein eingebettetes Stromversorgungssystem, mit dem AC-Strom in DC-Strom umgewandelt wird. Dadurch wird der Anlage eine konstante DC-Spannung bereitgestellt. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 56: Psu Des Gleichrichtermoduls

    Abbildung 2-23 Appearance (1) Erdungsschraube (2) Eingangsklemmen (3) Ein/Aus-Schalter (4) Lastschalter (5) Überwachungsmodul SMU11B (6) Platz für PSUs 2.6.1.4 PSU des Gleichrichtermoduls Die PSU (R4875G) wandelt AC-Eingangsleistung in stabile DC-Leistung um. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 57: Erscheinungsbild

    Warnung generiert. l Aufgrund von Umgebungsüber- oder - untertemperatur wird ein Schutzalarm mit Herunterfahren generiert. Der Über-/Unterspannungsschutz des AC- Eingangs wurde ausgelöst. Die PSU befindet sich im Ruhezustand. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 58: Smu

    (7) RS485/RS232- (8) FE-Kommunikationsanschluss (9) CAN-Kommunikationsport Kommunikationsanschluss (10) Flüssigkristallanzeige (Liquid Crystal Display, LCD) Tabelle 2-18 Anzeigebeschreibung Bezeichnung Farbe Status Beschreibung Laufanzeige Grün Die SMU ist defekt oder hat keinen DC- Eingang. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 59 Halten Sie 10 Sek. lang gedrückt, um die SMU zu starten. l Halten Sie (oder ) 2 Sek. lang gedrückt, um den LCD-Kontrast zu erhöhen oder zu verringern. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 60: Betriebsberechtigung

    Geben Sie das Passwort nicht an Wartungspersonal von Dritten weiter. SMU11B Abbildung 2-26 Aussehen (1) Laufanzeige (2) Alarmanzeige geringfügiger (3) Alarmanzeige schwerwiegender Alarm Alarm (4) Anschlussklemmen (5) COM-Anschluss (6) Griff (7) SN-Aufkleber (8) FE-Kommunikationsanschluss - Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 61: Überwachungssystem

    Leuchtet Ein geringfügiger Alarm oder Warnalarm dauerhaft wurde generiert. Alarmanzeige Es wurde kein kritischer oder schwerwiegender schwerwiegender Alarm generiert. Alarm Leuchtet Ein kritischer oder schwerwiegender dauerhaft Alarm wurde generiert. 2.6.2 Überwachungssystem Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 62: Cmu

    (6) GE-Anschluss (WAN) (7) SFP-Anschluss (8) 4G-Antennenanschluss (9) RST-Taste (reserviert) (10) USB-Anschluss (11) GE-Anschluss (LAN) (12) DI-Anschluss (13) 12-V- (14) AI-Anschluss (15) DO-Anschluss Ausgangsleistungsanschluss (16) COM-Anschluss (17) 24-V-Eingangsstromanschluss (18) 12-V-Eingangsstromanschluss (19) Schutzerdungspunkt Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 63: Beschreibung

    Lokale Wartung schlägt fehl schneller Abfolge oder die Verbindung mit der (0,125 Sek. lang App muss eingerichtet werden. ein, dann 0,125 Sek. lang aus) Leuchtet grün Die lokale Wartung war erfolgreich. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 64: Smartmodule

    Abbildung 2-28 Aussehen des SmartModules (1) LED-Anzeige (2) Befestigungslasche (3) Tragschienenhalterung (4) COM-Anschluss (5) DI-Anschluss (6) 12-V- Ausgangsleistungsanschluss (7) AI-Anschluss (8) PT-Anschluss (9) Schutzerdungspunkt (10) 12-V-Eingangsstromanschluss (11) 24-V-Eingangsstromanschluss (12) GE-Anschluss (13) RST-Taste Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 65: Eingangs-/Ausgangsplatine (Io-Platine)

    Nur einige Modelle sind mit der IO-Platine ausgestattet. Die IO-Platine steuert und überwacht einige Geräte im ESS, wie z. B. Türstatussensoren, Detektoren und Klimaanlagen, und dient zur Verbindung von Kabeln mit dem Feuerlöschsystem. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 66: Umweltkontrollsystem

    ≤ 1 A Betriebstemperatur –30 °C bis +55 °C Luftfeuchtigkeit ≤ 95% rF (nicht kondensierend) Abmessungen (B x H x T) 251 mm x 113,7 mm x 54,5 mm 2.6.3 Umweltkontrollsystem Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 67: T/F-Sensor

    -20 °C bis +80 °C Betriebsspannung 9–16 V DC Lagertemperatur -40 °C bis +80 °C Signalausgang Zwei RJ45-Anschlüsse, bidirektionale Kaskadierung Der T/F-Sensor verfügt über einen RJ45-Steckverbinder. Abbildung 2-31 Pins eines RJ45-Steckverbinders Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 68: Klimaanlage Im Gehäuse Der Steuerungseinheit

    Tabelle 2-25 Technische Daten der Klimaanlage im Gehäuse der Steuerungseinheit Technische Daten Klimaanlage im Gehäuse der Steuerungseinheit Klimaanlagen-Modell PC3000D-3 Betriebstemperatur –30 bis +55 °C DC-Nenneingangsspannung -48 V DC DC-Nenneingangsleistung 1.015 W Nenneingangsstrom 20,5 A Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 69: Klimaanlage Im Akkuschrank

    783 mm x 479 mm x 300 mm (mit Flanschen) Nettogewicht 40 kg Schutzart IP55 Kältemittel R134a Oberflächenbehandlung Elektrostatische Lackierung 2.6.3.3 Klimaanlage im Akkuschrank Abbildung 2-33 Aussehen der Klimaanlage im Akkuschrank Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 70: Elektroden-Wassersensor

    125 kg 2.6.3.4 Elektroden-Wassersensor Der Wassersensor erkennt Wasser aufgrund der Änderung des Widerstands zwischen den beiden Elektroden. Wenn die Elektroden Wasser feststellen, werden sie kurzgeschlossen und die CMU meldet einen Alarm. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 71: Türzustandssensor

    Abbildung 2-35 Erscheinungsbild des Türzustandssensors (1) Schalter (2) Magnet Tabelle 2-28 Technische Daten des Türzustandssensors Technische Daten Türzustandssensor Verbindungsmethode Anschlussklemmen Nennstrom 500 mA Startabstand 25–45 mm Nennleistung 10 W Sicherungsmethode Schraube Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 72: Beleuchtung

    Leuchten integriert Schutzart IP20 Elektrische Isolationsklasse KLASSE I in Übereinstimmung mit IEC 60598 Nennspannung 220 V AC Frequenz 50 Hz Leistung 10,5 W (68×0,2 W) Farbtemperatur 5.700 k Farbe Weiß Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 73: Feuerlöschanlage

    0,12 W Ausgangssignal RS485 Betriebstemperatur –25 °C bis +55 °C Luftfeuchte 5 %–95 % r. F. (nicht kondensierend) Auflösung ≤ 30 ppm Antwortzeit ≤ 60 s Verkabelungsmodus RJ45-Netzwerkanschluss Installationsmodus Kürbisförmige/r/s Montageloch/-mutter/-magnet Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 74: Abluftmodul

    Technische Daten Abluftmodul Abmessungen (H x B x T) 38 mm x 194 mm x 99 mm Betriebsspannung 36–72 V DC Nennrotationsgeschwindig- 9.500±10 % RPM keit Betriebstemperatur -25 °C bis +70 °C Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 75: Abluft-Controller

    Das System ist nicht eingeschaltet. Leuchtet dauerhaft Stromversorgung der Platine ist normal, doch es wird kein Programm ausgeführt. Blinkt mit 0,5 Hz Ein Alarm wird generiert. Es wird kein Alarm generiert. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 76: Löschmittel-Steuerfeld

    Länge der Detektorschleife: ≤ 1000 m Gehäusematerial 1,2 mm Baustahlblech Betriebstemperatur -5 °C (± 3 °C) bis +55 °C (± 2 °C) Feuchte ≤ 95 % R. F. (nicht kondensierend) IP-Schutzart IP30 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 77: Spezifikationen

    Leitersystem der Detektorschleife: Zweidrahtsystem die Detektorschleife l Länge der Detektorschleife: ≤ 1000 m Gehäusematerial A3-Stahl Installationsmodus Wandmontage Betriebstemperatur -10°C bis +55°C Feuchte ≤ 95 % R. F. (nicht kondensierend) IP-Schutzart IP30 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 78: Löschmittelflasche

    24 V DC 24 V DC 24 V DC 24 V DC 24 V DC nung Speicherdruc 2,5 MPa 2,5 Mpa 2,5 Mpa 2,5 Mpa 2,5 Mpa 2,5 Mpa k (bei 20 °C) Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 79: Eingangs-/Ausgangsmodule

    Löschchemik HFC-227ea HFC-227ea FK5112 FK5112 HFC-227ea FK5112 alie Nennkapazitä 38 l 32 l 40 l 38 l 40 l 40 l 2.6.4.6 Eingangs-/Ausgangsmodule ANMERKUNG Nur einige Modelle sind mit Eingangs-/Ausgangsmodulen ausgestattet. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 80 Abbildung 2-45 Position der Eingangs-/Ausgangsmodule (1) Position der Eingangs-/Ausgangsmodule. Technische Spezifikationen Eingangs-/Ausgangsmodule Modell KZJ-956 Verkabelungsmodus nichtpolarisiertes Zweidrahtsystem Ruhestrom < 0,6 mA Betriebsstrom < 10 mA Kapazität des Ausgangskontrollkontakts 2 A @ 30 V DC Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 81: Brandbekämpfungsplatine

    Abmessungen (H x B x T) 86 mm x 86 mm x 40 mm (mit Basis) Gewicht Ca. 130 g (mit Basis) 2.6.4.7 Brandbekämpfungsplatine ANMERKUNG Nur einige Modelle sind mit der Feuersignalübertragungsplatine ausgestattet. Abbildung 2-46 Brandbekämpfungsplatine Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 82: Wärmemelder

    - 30 °C bis +55 °C Luftfeuchte ≤ 95 % r. F. (nicht kondensierend) Abmessungen (H x B x T) 95 mm x 55 mm x 24 mm 2.6.4.8 Wärmemelder Abbildung 2-48 Aussehen des Wärmemelders Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 83: Beschreibung

    ≤ 95 % r. F. (nicht ≤ 95 % r. F. (nicht kondensierend) kondensierend) Installationsmodus Deckenmontage Deckenmontage Kodierungsmodus Keine Kodierung Der Kodierer kann für die Kodierung vor Ort verwendet werden. Der Adressbereich beträgt 1 bis 324. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 84: Rauchmelder

    Alarmreferenz für Smart String ESS der Serien LUNA2000-2.0MWH & 1.0MWH. Abbildung 2-49 Aussehen des Rauchmelders Tabelle 2-38 Beschreibung der Anzeigen Element Farbe Status Beschreibung Anzeige Leuchtet dauerhaft Wechselt in Alarmstatus Blinken Wechselt in Überwachungsstatus Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 85 Der Adressbereich beträgt 1 bis 324. Schutzbereich Etwa 80 m² (Geschosshöhe ≤ 12 m) in Bezug auf GB50116-2013 Code for Design of Automatic Fire Alarm System (Code für die Auslegung automatischer Brandmeldeanlagen) Installationsmodus Deckenmontage Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 86: Feueralarmhupe/-Rundumleuchte

    Tabelle 2-42 Technische Daten der Feueralarmhupe/-rundumleuchte Technische Daten Feueralarmhupe/-rundumleuchte Modell 958CHL1001 Betriebsspannung Bus 24 V DC Betriebsstrom 55 mA max. bei 24 V DC Blinkfrequenz 1 Hz Betriebstemperatur -20 °C bis +70 °C Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 87 ≤ 95 % r. F. (nicht kondensierend) Alarm-Lautstärke 75 dB bis 95 dB Abmessungen (H x B x T) 99 mm x 152 mm x 53 mm (mit Sockel) Gewicht Ca. 155 g (mit Basis) Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 88: Löschmittelauslöseanzeige

    Abmessungen (H x B x T) 300 mm x 195 mm x 50 mm Nettogewicht Ca. 2 kg Gehäusematerial BS 00 A 05 grau – feine Textur Verkabelungsmodus Polarisiertes Zweidrahtsystem IP-Schutzart IP30 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 89 Der Kodierer kann für die Kodierung vor Ort verwendet werden. Der Adressbereich beträgt 1 bis 324. Verkabelungsmodus Zwei vieradrige, nicht polare Signalleitungen (L1, L2) + 24 V Gleichstromkabel (nicht polar) Installationsmodus Wandmontage IP-Schutzart IP30 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 90: Optional) Wassersprinkleranlage

    Die Wassersprinkleranlage dient zum Löschen des Feuers im Container, wenn die Feuerlöschanlage ausfällt oder das Feuer aufgrund anderer unkontrollierbarer Faktoren nicht gelöscht werden kann. Abbildung 2-54 Position des Wassersprinkleranschlusses (1) Position des Wassersprinkleranschlusses Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 91 Technische Daten Außengewinde BSPT 2" Gewindelänge 20 mm Tabelle 2-44 Anforderungen an den Wasserzulauf Artikel Technische Daten Gesamter Wasserdurchfluss am Einlass 175,38 L/min Druck am Wasserzulauf 0,94 bar Durchmesser der Wasserzulaufleitung DN50 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 92: Vorschläge Für Die Notfallrettung

    Abstand von mindestens 20 m von diesen Bereichen einhalten. 2.7 Arbeitsprinzipien 2.7.1 Akkuschaltbild ANMERKUNG Die Modelle LUNA2000-2.0MWH-1HX und LUNA2000-2.0MWH-2HX verfügen über mehrere Schaltpläne. Die Abbildungen zeigen je Modell einen Schaltplan als Beispiel. Details finden Sie in der folgenden Tabelle. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 93 2/4/6/8/10/ 3FCB2, 3FCB4, 7FCB7– 7FCB16, 1Q2–3Q2 000-2.0 3FCB6, 3FCB8, 7FCB15, 7FCB17, MWH-2 3FCB10, 7FCB19– 7FCB18 3FCB12 7FCB27 LUNA2 1/4/7/10 3FCB1, 3FCB4, 7FCB7– 7FCB16, 1Q2–6Q2 000-2.0 3FCB7, 3FCB10 7FCB12 7FCB17, MWH-2 7FCB18 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 94 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Akkuschaltbild des LUNA2000-2.0MWH-1HX Abbildung 2-56 Akkuschaltbild 1 des LUNA2000-2.0MWH-1HX Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 95 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-57 Akkuschaltbild 2 des LUNA2000-2.0MWH-1HX Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 96 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-58 Akkuschaltbild 3 des LUNA2000-2.0MWH-1HX Abbildung 2-59 Akkuschaltbild 4 des LUNA2000-2.0MWH-1HX Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 97 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Akkuschaltbild des LUNA2000-2.0MWH-2HX Abbildung 2-60 Akkuschaltbild 1 des LUNA2000-2.0MWH-2HX Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 98 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 2 Überblick Abbildung 2-61 Akkuschaltbild 2 des LUNA2000-2.0MWH-2HX Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 99: Arbeitsmodi

    2 Überblick Abbildung 2-62 Akkuschaltbild 3 des LUNA2000-2.0MWH-2HX Abbildung 2-63 Akkuschaltbild 4 des LUNA2000-2.0MWH-2HX 2.7.2 Arbeitsmodi Die sechs Betriebsstatus des ESS sind: Betrieb, Im Ruhezustand, Selbsttest wird ausgeführt, Fehlerhaft, Offline und Ladevorgang. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 100: Typische Anwendungsszenarien

    (ESUs) angeschlossen werden. 2.8 Typische Anwendungsszenarien Das System besteht aus dem Smart ESS (einschließlich Smart Rack Controller), dem DC-LV- Panel, dem Smart PCS, der Smart Transformer Station, dem Verteilertransformator und dem Aufwärtstransformator. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 101 (F) Stromnetz (STS) (G) Verwaltungssystem (H) Smart Array Controller (I) Verteilertransformator Abbildung 2-65 Netzwerkanwendung LUNA2000-2.0MWH-2HX (A) Smart ESS (B) Smart PCS (C) Smart Transformer Station (STS) (D) Aufwärtstransformator (E) Stromnetz (F) Verwaltungssystem Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 102 (G) Smart Array Controller (H) Verteilertransformator ANMERKUNG Die Netzbildungsfunktion wird nur von LUNA2000-2.0MWH-2HX mit den Stücklistencodes 01075958-006 und 01075975-007 unterstützt. Einzelheiten zum Einstellen der Netzformungsparameter finden Sie in der Kurzanleitung zur Netzformungslösung. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 103: Transport Und Lagerung

    Ort, passen Sie die Position Ihrer Handflächen an und heben Sie ihn dann an. Bewegen Sie einen schweren Gegenstand stabil mit ausgeglichener Kraft bei einer gleichmäßigen und niedrigen Geschwindigkeit. Stellen Sie den Gegenstand stabil und Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 104 Herunterfallen, mechanischen Stößen, Regen, Schnee und Fallen ins Wasser geschützt werden. Das Produkt hat die Zertifizierungen von UN38.3 (UN38.3: Abschnitt 38.3 der sechsten überarbeiteten Ausgabe der Recommendations on the Transport of Dangerous Goods, Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 105 Fahrzeug oder Container wie gewöhnliche Güter auf eine der folgenden Arten getrennt werden: – Verwenden Sie einen Abstandhalter, der so hoch wie die Pakete ist. – Halten Sie rundherum einen Abstand von mindestens 0,8 m ein. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 106: Anforderungen An Die Lagerung

    Platzieren Sie Trockenmittel in Steuergerätekabinen und Batteriekabinen zur Langzeitlagerung. Der Hauptstromkreis des ESS muss während der Lagerung getrennt werden. Es wird empfohlen, den Hilfsstromkreis einzuschalten, um sicherzustellen, dass das Überwachungssystem ordnungsgemäß funktioniert. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 107: Lagerungsanforderungen An Batterie

    Etikette Beschreibung Mit dieser Seite nach oben: Das Paket muss während des Transports und der Lagerung vertikal ausgerichtet sein. Zerbrechlich: Das Paket enthält zerbrechliche Gegenstände und muss mit Vorsicht behandelt werden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 108 Bedarf von Fachleuten aufgeladen werden und nach dem Aufladen wieder in die Originalverpackung zurückgelegt werden. Der Lagerhalter muss jeden Monat Informationen über die Akkulagerung sammeln und regelmäßig einen Bericht über den Akkubestand erstellen. Die langfristig gelagerten Akkus müssen rechtzeitig aufgeladen werden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 109: Lagerungsanforderungen Für Feuerlöschgeräte

    Verletzungen oder Sachschäden führen kann. 3.3 Ladeanforderungen für den einzelnen Akku Überprüfung der Materiallieferung Auf der Verpackung muss sich ein Batterieladeetikett befinden. Das Ladeetikett muss den letzten Ladezeitpunkt und den nächsten Ladezeitpunkt angeben. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 110: Bedingungen Für Die Feststellung Einer Überfälligen Lagerung

    Sie können die Fertigstellungszeit der Batterieproduktion erhalten, indem Sie den Lieferschein anhand der Seriennummer (SN) des Batteriepakets abfragen oder sich an die Servicetechniker des Unternehmens wenden. Ladegeräte vorbereiten Multimeter Strommesszange Isolierter Drehmoment-Steckschlüssel Wallbox: Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 111: Inspektion Vor Dem Laden

    Netzkabel, das mit der Wallbox geliefert wird. Schritt 4 Schalten Sie den AC-Schutzschalter der Wallbox ein. Schritt 5 Schalten Sie den DC-Schutzschalter der Wallbox ein. Schritt 6 Bedienen Sie die Wallbox gemäß der Bedienungsanleitung. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 112 Schritt 7 Warten Sie nach Abschluss des Entlade- und Ladevorgangs, bis der Lüfter in der Wallbox etwa 5 Minuten lang weiterläuft, um die Restwärme abzuführen, schalten Sie die AC- und DC-Schutzschalter aus und entfernen Sie die Kabel. ----Ende Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 113: Standortanforderungen

    – Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, darf der Abstand zwischen dem ESS und dem Produktionsgebäude auf 0,914 m verringert werden. Darüber hinaus sind die Abstandsanforderungen für den Transport, die Installation und die Wartung der Geräte unbedingt zu berücksichtigen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 114 Wenn sich Bereiche, die zu Staunässe neigen, nicht vermeiden lassen, sollten Wasserrückhalte- und Drainageeinrichtungen eingebaut oder der Boden angehoben werden. l Kabelgräben dürfen nicht zur Entwässerung verwendet werden. Kabelöffnungen (z. B. Öffnungen in Trennwänden und Böden) müssen feuerhemmend abgedichtet werden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 115: Abstandanforderungen

    Konstruktionsplänen dürfen die Zäune ganz oder teilweise durch Brandwände ersetzt werden. 4.2 Abstandanforderungen Für Installation, Betrieb und Wartung muss ein Abstand freigelassen werden: Reservieren Sie 3000 mm Abstand jeweils an den Längsseiten bzw. der Seite des Steuergeräte-Gehäuses von ESS. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 116: Sockelanforderungen

    ANMERKUNG Das Layout des Fundaments sollte dem Platzbedarf für die ESS-Installation und Betriebs- und Wartungsvorgänge entsprechen. Das Entwicklungsinstitut kann sich an die Huawei-Verkaufsingenieure vor Ort wenden, um die Zeichnungen für das Fundament zu erhalten. Bauen Sie vor der Installation auf dem ausgewählten Boden eine Betonplattform und Gräben.
  • Seite 117 Der Biegeradius der Kabel beträgt mindestens das 15-fache des Kabeldurchmessers. Der Spannungsabfall der am weitesten entfernten Schleife beträgt höchstens 5 %. Die Empfindlichkeit, der Spannungspegel und die Wärmebeständigkeit der Kabel erfüllen die örtlichen Designspezifikationen. Abbildung 4-1 Betonplattformsockel Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 118: Installation

    Anforderungen vor Ort vorbereiten. Installationswerkzeuge V ORSICHT Werkzeuge wie Schraubenschlüssel, Drehmomentschlüssel und Schraubendreher müssen isoliert sein. Einstellbarer Isolierter Isolierter Isolierter Phillips- Drehmomentschlüsse Drehmoment- Drehmoment- Drehmoment- Schraubenschlüssel Schraubenschlüssel Schraubendreher (inklusive (inklusive Verlängerungsaufsatz Verlängerungsmuffe) Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 119 Abisolierzange Seitenschneider Allzweckmesser Isolierter Flachkopf- Drehmoment- Schraubendreher Kabelschneider Multimeter RJ45- Crimpwerkzeug Spannungsmessberei Staubsauger ch ≥ 1500 V DC Markierstift Stahlmaßband Digitale oder Hydraulische traditionelle Crimpzange Wasserwaage Warmschrumpfschlau Heißluftpistole Kabelbinder Isolierte Leiter Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 120: Persönliche Schutzausrüstung (Psa)

    Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 5 Installation Gummihammer Schlagbohrmaschine Kran Hebeseil und Hebeöse Bohrerbit (φ14/φ16/ φ20) Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Schutzbrille Isolierende Schutzhandschuhe Staubschutzmaske Handschuhe Sicherheitshelm Isolierende Schuhe Warnweste Sicherheitsgurtsyste Verbandskasten Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 121: Überprüfung Der Installationsumgebung

    Höhenunterschied zwischen den oberen Oberflächen aller Plattformen unter 5 mm liegt. HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass die Betonplattformen die Anforderungen erfüllen. Ermitteln Sie anhand der Standortgegebenheiten die Installationsposition und Ausrichtung des ESS. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 122: Vorgehensweise

    Modell geliefert wurde, wenden Sie sich an Ihren Händler. Ein geeigneter Kran wird auf Basis der Standards des Kranunternehmens ausgewählt und von Fachleuten vor Ort beurteilt. Es stehen Stahlhebeseile zur Verfügung. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 123: Sicherheitsvorkehrungen

    Heben Sie das ESS langsam an und setzen Sie es ebenso langsam ab, um Erschütterungen der Geräte in seinem Inneren zu vermeiden. Entfernen Sie die Stahlseile, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das ESS eben auf den Betonplattformen platziert wurde. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 124 Ecken des ESS gleich. Die Abbildung zeigt eine der Ecken als Beispiel. Abbildung 5-2 Anheben des ESS Schritt 2 Schneiden Sie die Schutzabdeckung mit einem Allzweckmesser auf und entfernen Sie sie. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 125: Öffnen Der Türen Des Ess

    Abbildung 5-3 Abschneiden des nach TSA zugelassenen Schlosses (1) Sicherheitsschloss (2) Nach TSA zugelassenes Schloss Schritt 2 Öffnen Sie die Tür, nehmen Sie den Schlüssel aus dem Gehäuse der Steuerungseinheit und öffnen Sie mit dem Schlüssel das Sicherheitsschloss. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 126 Sichern Sie die Tür nach dem Öffnen mit einer Türschiene, um zu verhindern, dass sich die Tür bewegt. Abbildung 5-5 Öffnen der Türen des Akkuschranks Schritt 4 Nehmen Sie die Packliste und die Kurzanleitung zu Hilfe. Vergleichen Sie die Materialien mit der Packliste. ----Ende Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 127: Erden Des Ess

    Außenbereich und M12- Kabelschuhe/ DT-Klemmen Die Spezifikationen des Erdungskabels unterliegen dieser Tabelle oder sind gemäß IEC 60364-5-54 berechnet Anschließen von Erdungskabeln Schritt 1 Anschließen der Haupterdungsschiene des Gehäuses der Steuerungseinheit. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 128 Nach dem Anschluss des Erdungskabels der Haupterdungsschiene im Schrank der Steuerungseinheit muss die Kabinentür rechtzeitig geschlossen werden. Abbildung 5-6 Position des Lochs für das Erdungskabel und Ausschnitts für den Pagodenstutzen (1) Lochs für das Erdungskabel Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 129 Querschnittsfläche von 40 mm x 4 mm. Lassen Sie die Erdungslaschen 300 mm aus der Betonplattform herausragen (gleich wie die Höhe vom Sockel bis zum Boden). – Entfernen Sie vor der Installation das Stanniol von den Erdungslaschen. Abbildung 5-8 Installieren von Erdungslaschen ----Ende Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 130: Sichern Des Ess

    Jede Winkelhalterung muss an zwei Montagelöchern gesichert werden. Es wird empfohlen, die beiden äußeren Montagelöcher zu verwenden. Wenn Stahlstangen in einem Betonsockel den Bohrer blockieren oder bei der ersten Bohrung eine Positionsabweichung auftritt, verwenden Sie die inneren Befestigungslöcher. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 131: Abschließende Arbeiten

    Verwendung des Produkts und eine reibungslose nachfolgende Installation zu gewährleisten. Tabelle 5-3 Überprüfung der Installation Prüfpunkt Prüfmethode Kriterien Schrauben und Muttern Drehen Sie die Schrauben und Schrauben und Muttern sind Muttern mit einem festgeschraubt. Schraubenschlüssel fest. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 132: Installieren Der Komponenten

    Das Installationspersonal muss Sicherheitsvorkehrungen treffen, z. B. isolierende Handschuhe und Schuhe tragen. 5.4.1 Installieren von Kupferschienen zwischen Akkupacks Voraussetzungen Die Tür des Akkuschranks ist offen. Vorgehensweise Schritt 1 Nehmen Sie die Kupferschienen aus dem Akkuschrank. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 133 Schritt 2 Drücken Sie auf der rechten Seite auf die Abdeckung des Akkupacks und öffnen Sie sie. Abbildung 5-11 Öffnen der Akkupackabdeckung Schritt 3 Tragen Sie isolierte Handschuhe und bringen Sie Kupferschienen zwischen den Akkupacks Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 134 Verwenden Sie einen Verlängerungsaufsatz für den Drehmomentschlüssel. ANMERKUNG Im Lieferumfang des Geräts sind drei Arten von Kupferschienen enthalten, die durch die auf der Vorderseite aufgedruckten Siebdrucke als A, B und C gekennzeichnet sind. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 135: Optional) Befüllen Des Feuerlöschers Mit Löschmittel

    Schützen Sie die Löschmittelflasche während des Transports und der Installation vor Kollisionen. ANMERKUNG Diese Vorgehensweise gilt nur für leere Feuerlöscher. Schritt 1 Entfernen Sie den aktiven Schlauchanschluss von der ESS-Rohrleitung mit einem Drehmomentschlüssel. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 136: Technische Spezifikationen

    Schritt 5 Installieren Sie die Sicherheitskappe der Auslassöffnung. Schritt 6 Entfernen Sie den Feuerlöscher. Schritt 7 Befüllen Sie den Feuerlöscher mit Löschmittel. Tabelle 5-4 Technische Werte Spezifikationen Chemikalie Löschmittel HFC-227ea FK5112 Gewicht des Löschmittels 26–27 kg 31–32 kg Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 137 Dichtungsband und installieren Sie das Hockdruck-Kniestück mit einem Drehmomentschlüssel am Verbindungsstück mit veränderbarem Durchmesser. Schritt 12 (Optional) Umwickeln Sie das Außengewinde des Löschmittel-Auslassschlauchs mit acht Lagen Rohstoffband und installieren Sie mit einem Drehmomentschlüssel den Löschmittel- Auslassschlauch am Hockdruck-Kniestück. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 138: Installieren Des Akkus Im Löschmittel-Steuerfeld

    Bei einem Einsatz im Außenbereich wird empfohlen, das Löschmittel-Steuerfeld innerhalb von 24 Stunden nach dem Auspacken einzuschalten. Andernfalls stellen Sie es in einem trockenen Raum auf, der frei ist von korrosiven Gasen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 139 Ziehen Sie den Schlüssel oberhalb des Löschmittel-Steuerfelds ab. Öffnen Sie das Löschmittel-Steuerfeld und entfernen Sie die Abdeckung. Installieren Sie den Akku und die Abdeckung im Löschmittel-Steuerfeld. Verbinden Sie die Akkukabel mit dem Löschmittel-Steuerfeld. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 140 Kabel von den Batterien. Ziehen Sie den Schlüssel oberhalb des Löschmittel-Steuerfelds ab. Schneiden Sie die Kabelbinder der Akkukabel an der Hauptplatine des Löschmittel- Steuerfe Verbinden Sie die Akkukabel mit dem Löschmittel-Steuerfeld. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 141 5 Installation Abbildung 5-15 Installieren des Akkus im Löschmittel-Steuerfeld Schalten Sie das Löschmittel-Steuerfeld aus. Ziehen Sie den Schlüssel des Löschmittel-Steuerfelds ab. ANMERKUNG Übergeben Sie den Schlüssel zur Aufbewahrung an das zuständige Personal. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 142: Installieren Von Kabeln

    V ORSICHT Der Kabeldurchmesser muss den lokalen Standards für Kabel entsprechen. Zu den Faktoren, die die Kabelauswahl betreffen, gehören der Nennstrom, der Kabeltyp, der Verkabelungsmodus, die Umgebungstemperatur und der maximal erwartete Leitungsverlust. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 143 (ohne externe Netzstro mversor gung) Abgeschirmtes < 9 mm Abgeschirm Kommu CAT-5E- ter RJ45- Kunde nikation Netzwerkkabel für Steckverbin skabel den Außenbereich, vorber Eigenwiderstand ≤ eitet 1,5 Ω/10 m Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 144: Verbindung Der Kabel Mit Dem Stromkreis Der Steckdose

    Kabel 1733, 1735, 1734 und 1736 sind vorinstalliert. Kabel 1751, 1752, 1757, 1760, 2055, 2056, 1761 und 1762 müssen installiert werden. l Die zu installierenden Kabel können der in der Abbildung gezeigten Kabelfixierungsposition entnommen werden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 145 Positionen 1 und 2 des XT9-Klemmenblocks an. Schließen Sie den spannungsführenden Leiter (entsprechend dem Kabel 1751) und den Nullleiter (entsprechend dem Kabel 1752) vom unteren Ende des Schalters an die des XT1- Klemmenblocks an. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 146 Die Kabel werden von der Oberseite der Steckdose her eingeführt Die Kabel (1761) werden mit den Erdungspunkten verbunden. Entfernen Sie das andere Ende der Kabel von der Rückseite und verbinden Sie sie mit den Erdungspunkten der Steckdose. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 147: Position Der Klimaanlage Im Akkugehäuse

    Kabel 1755, 1758, 2066, 2065, 1761 und 1766 sind vorinstalliert. Kabel 1756, 1751, 1759, 1752, 1757, 1763, 1760, 1765, 1762 und 1764 müssen installiert werden. l Die zu installierenden Kabel können der in der Abbildung gezeigten Kabelfixierungsposition entnommen werden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 148 Schließen Sie den spannungsführenden Leiter (entspricht dem Kabel 1751) und den Nullleiter (entspricht dem Kabel 1752) vom unteren Ende des Schalters an die Positionen 1 und 3 des Klemmenblocks XT1 an. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 149 Die Schritte 3 und 4 gelten für den Fall, dass eine 220-V- oder 110-V-Steckdose installiert ist. Die folgende Abbildung zeigt eine 220-V-Steckdose als Beispiel. Schritt 4 Anschließen von Erdungskabeln: Ermitteln Sie, ob die Erdungskabel der Steckdose von oben oder von unten eingeführt werden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 150: Installieren Der Dc-Stromkabel

    Das ESS ist nicht eingeschaltet. Die DC-Stromkabel wurden zuvor eingegraben. Die Kabelschuhe/DT-Klemmen wurden gecrimpt. Einzelheiten finden Sie unter Crimpen eines Kabelschuhs oder einer DT-Klemme. Vorgehensweise Schritt 1 Entfernen Sie die Schutzabdeckung. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 151 Leitern mehr als 20 mm beträgt. l Legen Sie sich die DC-Stromkabel gemäß des Plans zurecht, verlegen Sie die Kabel zu den Anschlusspunkten der entsprechenden Schalter und beschriften Sie die Kabel. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 152 Überprüfen Sie das Drehmoment sofort nach dem Anschließen der negativen DC- Stromkabel und schließen Sie dann die positiven DC-Stromkabel an. ANMERKUNG Wenn gepanzerte Kabel verwendet werden, wird empfohlen, die gepanzerte Schicht auf der gegenüberliegenden Seite zu erden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 153 Abbildung 6-4 Anschließen der einadrigen DC-Stromkabel des LUNA2000-2.0MWH-1HX Abbildung 6-5 Anschließen der einadrigen DC-Stromkabel des LUNA2000-2.0MWH-2HX (1) Schraubensatz (2) Federscheibe (3) große Unterlegscheibe (optional) (4) Anschlussklemmen (5) Kupferschiene (6) Flache Unterlegscheibe Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 154 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 6 Installieren von Kabeln Abbildung 6-6 Anschließen der einadrigen DC-Stromkabel des LUNA2000-2.0MWH-1HX Abbildung 6-7 Anschließen der zweiadrigen DC-Stromkabel des LUNA2000-2.0MWH-2HX (1) Schraubensatz (2) Federscheibe (3) große Unterlegscheibe (optional) Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 155: Anschließen Der Ac-Eingangskabel

    Das ESS ist nicht eingeschaltet. AC-Eingangsstromkabel wurden zuvor eingegraben. Die Kabelschuhe/DT-Klemmen der AC-Eingangsstromkabel wurden gecrimpt. Einzelheiten finden Sie unter C Crimpen eines Kabelschuhs oder einer DT-Klemme. Vorgehensweise Schritt 1 Entfernen Sie die Schutzabdeckung. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 156 Achten Sie beim Anschließen der AC-Eingangsstromkabel darauf, dass die Kabel nicht beschädigt oder abgeklemmt sind. Achten Sie darauf, dass der Neutralleiter sicher angeschlossen ist. Andernfalls können die Geräte mit AC-Stromversorgung im System beschädigt werden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 157 1. Montieren Sie die Muttern mit dem empfohlenen Anziehmoment von 27 N m vor. 2. Prüfen Sie mit einem Drehmomentschlüssel, ob das Anziehmoment der verwendeten Schrauben 27 N m beträgt. 3. Markieren Sie die Muttern, deren Anziehmoment überprüft wurde mit einem Markierstift. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 158 6 Installieren von Kabeln Abbildung 6-11 Anschließen der vieradrigen AC-Eingangsstromkabel (mit Ausnahme des Erdungskabels aber einschließlich des Neutralleiters) (1) Schraubensatz (2) Federscheibe (3) große Unterlegscheibe (optional) (4) Anschlussklemmen (5) Kupferschiene (6) Flache Unterlegscheibe Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 159 Abbildung 6-12 Anschließen der fünfadrigen AC-Eingangsstromkabel (einschließlich des Erdungskabels und des Neutralleiters) (1) Schraubensatz (2) Federscheibe (3) große Unterlegscheibe (optional) (4) Anschlussklemmen (5) Kupferschiene (6) Flache Unterlegscheibe Schritt 4 Installieren Sie die Schutzabdeckung. ----Ende Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 160: Optional) Anschließen Von Einphasigen Ac-Eingangsstromkabeln

    Schritt 4 Schließen Sie das PE-Kabel (vom Kunden bereitgestellt) an die Erdungsschiene vom Gehäuse der Steuerungseinheit an und schließen Sie die L- und N-Leiter (vom Kunden bereitgestellt) an den Schalter 5FCB2 an. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 161 Schritt 7 USV-Eingang: Schließen Sie das PE-Kabel (vom Kunden bereitgestellt) an die Erdungsschiene vom Gehäuse der Steuerungseinheit an und schließen Sie die L- und N-Leiter (vom Kunden bereitgestellt) an den Schalter 5FCB an. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 162: Anschließen Der Signalkabel

    6.6.1 Anschließen der FE-Kommunikationskabel Schritt 1 Entfernen Sie die Schutzabdeckung. Abbildung 6-13 Entfernen der Schutzabdeckung Schritt 2 Entfernen Sie die Umlenkbleche für die Signalkabel. Abbildung 6-14 Entfernen der Umlenkbleche für die Signalkabel Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 163 (3) Weiß und Grün (4) Blau (5) Weiß und Blau (6) Grün (7) Weiß und Braun (8) Braun Schritt 4 Binden Sie die Kabel zusammen. Schritt 5 Bringen Sie die zuvor entfernte Abdeckung an. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 164: Installieren Der Glasfaserkabel

    6 Installieren von Kabeln ----Ende 6.6.2 Installieren der Glasfaserkabel HINWEIS Glasfaserkabel dürfen nur von qualifizierten Mitarbeitern angeschlossen werden. Abbildung 6-17 Glasfaseranschlusskasten (ATB) innen (1) Glasfaserspule (2) Kabelklemme Schritt 1 Entfernen Sie die Schutzabdeckung. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 165 Abbildung 6-18 Entfernen der Schutzabdeckung Schritt 2 Entfernen Sie die Umlenkbleche für die Glasfaserkabel. Abbildung 6-19 Entfernen der Umlenkbleche für die Glasfaserkabel Schritt 3 Entfernen Sie die externen mechanischen Teile vom ATB. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 166 Schritt 8 Installieren Sie ein optisches Modul auf dem CMU-Panel und verbinden Sie ein Ende des optischen Jumpers mit dem optischen Modul und das andere Ende mit dem Glasfaseradapter. HINWEIS Glasfasern dürfen nur von Fachleuten gespleißt werden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 167 Schritt 9 Überprüfen Sie, ob die Kabel richtig und fest angeschlossen sind. Installieren Sie anschließend wieder das Befestigungselement des Glasfaserkabels und die externen mechanischen Teile. Schritt 10 Bringen Sie die zuvor entfernte Abdeckung an. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 168: Versiegeln Der Kabellöcher

    Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 6 Installieren von Kabeln ----Ende 6.7 Versiegeln der Kabellöcher Nachdem die Kabel installiert sind, versiegeln Sie die Kabellöcher mit dem mitgelieferten Dichtungsmasse. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 169: Prüfen Vor Dem Einschalten

    Das ESS steht waagerecht und jede Tür kann ordnungsgemäß geöffnet werden. Erdung Jedes ESS verfügt über mindestens zwei Erdungspunkte und ist sicher mit einem Erdungswiderstand von 0,1 Ohm oder weniger geerdet. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 170 Kabel sind nicht lose. Fremdkörper Das Gehäuse der Steuerungseinheit ist frei von Fremdkörpern wie Verpackungsmaterialien. Komponente Alle Komponenten sind intakt. (wie PSU, CMU, Adapter, Brandschutz- Panel) Löschmittelflasc Der Druck des Feuerlöschers ist normal. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 171: Einschalten Des Systems

    Die Baugruppenträger weichen je nach ESS-Modell ab. In dieser Abbildung wird nur ein Typ von Baugruppenträger als Beispiel verwendet. Legen Sie den Montageposition der PSU fest. Falls die PSU beschädigt ist, wenden Sie sich an die Niederlassung vor Ort. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 172: Vorgehensweise

    Schritt 3 Schieben Sie die PSU sorgfältig entlang der Führungsschienen in ihren Steckplatz. Schritt 4 Schieben Sie den Griff nach oben. Schritt 5 Drücken Sie den Sperrriegel nach rechts, um den Griff zu verriegeln. Abbildung 8-2 Installieren der PSU ----Ende Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 173: Installieren Des Elektromagnetischen Ventils

    Schritt 3 Ziehen Sie das elektromagnetische Ventil im Uhrzeigersinn bis zum oberen Ende des Feuerlöschers fest. Schritt 4 Setzen Sie den Stecker der elektrischen Steuerung ein und ziehen Sie die Schrauben mit einem Schraubenzieher fest. Schritt 5 Entfernen Sie den Sicherheitsstift. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 174 Schritt 1 Entfernen Sie das elektromagnetische Ventil von der Halterung. Schritt 2 Entfernen Sie die Rückstellvorrichtung an der Unterseite des elektromagnetischen Ventils. Schritt 3 Ziehen Sie das elektromagnetische Ventil im Uhrzeigersinn bis zum oberen Ende des Feuerlöschers fest. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 175 Schritt 2 Montieren Sie das Magnetventil auf den entsprechenden Bolzen des Feuerlöschers. ANMERKUNG Spezifikationen der Mutter: Außensechskant HEX17. Die Muttern sind Sonderanfertigungen und können nicht durch handelsübliche Muttern ersetzt werden. Abbildung 8-5 Installieren des elektromagnetischen Ventils ----Ende Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 176: Einschaltvorgang

    8 Einschalten des Systems 8.3 Einschaltvorgang HINWEIS Die folgende Abbildung dient lediglich zur Orientierung für die Einschaltsequenz des Systems. Verwenden Sie sie nicht für Kabelverbindungen vor Ort. Abbildung 8-6 Einschaltvorgang: LUNA2000-2.0MWH-1HX Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 177 Nummer 3 im Flussdiagramm zum Einschalten Einschalten des Smart Array Controller (SACU) Entspricht Nummer 4 im Flussdiagramm zum Einschalten Einschalten des Verteilertransformators (Geräte von Huawei Entspricht oder von anderen Anbietern) Nummer 5, Nummer 6 und Nummer 7 im Flussdiagramm zum Einschalten...
  • Seite 178 Einschalten der Schalter auf der DC-Seite Entspricht des Smart PCS Nummer 13 im Flussdiagramm zum Einschalten GEF AHR Tragen Sie isolierte Handschuhe und verwenden Sie isolierte Werkzeuge, um Stromschläge und Kurzschlüsse zu vermeiden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 179: Einschalten Der Smart Transformer Station (Sts)

    Stromkabel und die AC-Eingangsstromkabel im Gehäuse der Steuerungseinheit des ESS über gute Kontakte verfügen. 8.4 Einschalten der Smart Transformer Station (STS) Falls eine STS von Huawei verwendet wird, finden Sie in den entsprechenden Produktdokumentationen weitere Informationen. Falls ein Transformator einer anderen Marke verwendet wird, finden Sie in den entsprechenden Produktdokumentationen des Herstellers weitere Informationen.
  • Seite 180: Einschalten Des Verteilertransformators

    Wenn der Rauchsensor ausgelöst wird, blinkt die grüne Anzeigeleuchte langsam, ohne dass ein Alarmton zu hören ist. l Der Temperatursensor des Transformators wird gestartet, um die aktuelle Temperatur des Transformators anzuzeigen. ----Ende Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 181: Einschalten Des Ess

    Stellen Sie vor dem Einschalten des ESS sicher, dass der Sicherheitsstift aus dem Magnetventil am Feuerlöscher entfernt wurde. l Öffnen Sie nach dem Einschalten nicht die Akkufachtür. Andernfalls schaltet sich das System ab. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 182 Controller und Schalter Controller CMU-Adapterschalter der Klimaanlage im Schrank der Steuerungseinheit (5) SPD-Schalter (6) AC- (7) DC-Schutzschalter im (8) Position für den USV- Haupteingangsschalter Schrank der Schalter (reserviert) des ESS Steuerungseinheit Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 183 Die Abbildung der Schalter verwendet als Beispiel eines der Modelle LUNA2000-2.0MWH-1HX. l Mit SPARE gekennzeichnete Schalter sind reservierte Schalter. Schritt 1 Schalten Sie die DC-Ausgangsschutzschalter 1Q1-6Q1 der Akkuträger im Akkugehäuse ein. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 184: Akkugehäuse

    Schalter von Schalter von Klimaanlagen Lüfter des Smart Rack Akkugehäuse Akkupacks Controller LUNA2000 1/2/4/5/7/8/10/1 3FCB1, 3FCB2, 7FCB7-7FCB15 7FCB16, 7FCB17, -2.0MWH- 3FCB4, 3FCB5, 7FCB18, 7FCB28, 3FCB7, 3FCB8, 7FCB19-7FCB2 7FCB29, 7FCB30 3FCB10, 3FCB11 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 185 Netzschalter ein (gilt nur für das Löschmittel-Steuerfeld JB-QBL-QM210). Schalten Sie den Schutzschalter für das Löschmittel-Panel 5FCB3 aus und stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung über den Akku funktioniert. Schalten Sie den Schutzschalter 5FCB3 ein. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 186 Nummer 7 in der Abbildung). Modelle Position der Nummer der DC- Klimaanlage im Schutzschalter im Akkugehäuse Schrank der Steuerungseinheit LUNA2000-2.0MWH-1HX 1/2/4/5/7/8/10/11 1Q2–6Q2 LUNA2000-2.0MWH-1HX 1/3/5/7/9/11 1Q2–6Q2 LUNA2000-2.0MWH-2HX 1/3/5/7/9/11 1Q2–3Q2 LUNA2000-2.0MWH-2HX 2/4/6/8/10/12 1Q2–3Q2 LUNA2000-2.0MWH-2HX 1/4/7/10 1Q2–6Q2 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 187: Einschalten Der Akkuseite Des Dc-Lv-Panels

    Schritt 1 Schalten Sie den AC-Schalter zwischen dem Smart PCS und dem Stromnetz ein. Schritt 2 Schalten Sie die DC-Schalter zwischen dem Smart PCS und der DC-LV-Panel- Sammelschiene ein. Schritt 3 Beobachten Sie die LED-Anzeigen, um den Betriebsstatus des Smart PCS zu überprüfen. ----Ende Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 188: Beschreibung Der Anzeigen

    Die AC-Seite ist nicht mit dem Stromnetz verbunden. Kommunikationsa Blinkt schnell Das Gerät empfängt Daten durch die Northbound-FE-Ports. nzeige grün Das Gerät hat mindestens 10 Sekunden lang keine Daten durch die FE-Ports empfangen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 189 Falls während der lokalen Wartung Alarme generiert werden, zeigt die Fehler-/Wartungsanzeige zuerst den Status der lokalen Wartung an. Nachdem das WLAN-Modul oder das USB-Kabel entfernt wurde, zeigt die Anzeige den Alarmstatus an. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 190: Webbasierte Bereitstellung Über Smartlogger

    LAN-Anschluss des SmartLoggers an. Schritt 2 Legen Sie die IP-Adresse des PCs im gleichen Netzwerksegment wie die IP-Adresse des SmartLogger fest. Verbundener Element Standardwert Beispiel für PC- Anschluss SmartLogger Einstellung LAN-Anschluss IP-Adresse 192.168.8.10 192.168.8.11 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 191: Anschluss

    Öffnen Sie den Internet Explorer. Wählen Sie Tools > Internet Options aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Connections und dann auf LAN settings. Löschen Sie Use a proxy server for your LAN. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 192 Sicherheitseinstellungen > Netzwerksicherheitszertifikat ein Zertifikat importieren. – Das importierte Zertifikat muss an die SmartLogger-IP-Adresse gebunden sein. Andernfalls wird die Sicherheitswarnung während der Anmeldung weiterhin angezeigt. Abbildung 9-2 Sicherheitswarnung Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 193 – chützen Sie das Kennwort, indem Sie es regelmäßig ändern, und bewahren Sie es sicher auf. Wenn Sie das Passwort verlieren, muss das Gerät auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Huawei haftet nicht für Verluste, die durch unsachgemäße Passwortverwaltung entstehen. –...
  • Seite 194: Inbetriebnahme Mit Dem Bereitstellungsassistenten

    Vervollständigen Sie Ihre Einstellungen auf der Seite Grundlegende Parameter. Abbildung 9-3 Einstellen der grundlegenden Parameter Nachdem Sie die grundlegenden Parameter eingestellt haben, können Sie eine der Kommunikationsmethoden je nach der tatsächlichen Situation auswählen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 195 Abbildung 9-4 Verwendung des drahtlosen Netzwerks (4G/3G/2G) für die Kommunikation Abbildung 9-5 Verwendung der ETH-Schnittstelle für die Kommunikation Klicken Sie nach erfolgreicher Verbindung der Geräte von Huawei auf Nach Gerät suchen, um Kabelanschlüsse zu überprüfen, die Topologie zu identifizieren und Alarme zu beheben.
  • Seite 196 Andernfalls wird die Systemtopologie nicht aktualisiert. (Optional) Stellen Sie nach der Suche nach Geräten Mikronetz-Kompatibilität, Status der Netzverbindung und Netzcode entsprechend den Standortanforderungen ein. ANMERKUNG Dieses Verfahren gilt nur für SmartLogger V300R023C00 und spätere Versionen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 197 Parameter auf Aktivieren eingestellt werden. Netzcode Stellen Sie diesen Parameter entsprechend dem Netzcode des Landes oder der Region ein, in dem/der die Geräte verwendet werden. Stellen Sie eine Verbindung zum Stromzähler her. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 198 Abbildung 9-8 Einstellung der Parameter des Stromzählers Stellen Sie eine Verbindung zum EMI her. Abbildung 9-9 Einstellen der EMI-Parameter Klicken Sie auf Einstellungen > Energiespeicherung – Steuerung, um den Akkubetriebsmodus einzustellen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 199 Strom zu versorgen. Dadurch werden die Eigenverbrauchsrate des PV-Systems und der Selbstversorgungsgrad verbessert und Stromkosten gesenkt. – SmartLogger führt die Akkuplanung anhand der Leistungsgrenze der externen Planung und der genannten Richtlinien durch. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 200: Beschreibung

    Wenn die Ladeleistung des Akkus nicht ausreicht oder die PCS-Leistung begrenzt ist, wird der Strom über das Netz geliefert. Wenn die Akkus noch Leistungskapazitäten haben, wird PV-Strom verwendet, um sie aufzuladen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 201 Der Standardwert ist Deaktivieren. Kalibrierung Wenn dieser Parameter auf Aktivieren eingestellt ist, kalibriert das ESS die SOH- Genauigkeit und lädt und entlädt nacheinander jeden ESR vollständig. Stellen Sie eine Verbindung zum Huawei NMS her. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 202 9 Webbasierte Bereitstellung über SmartLogger Abbildung 9-12 NMS von Huawei Stellen Sie eine Verbindung zu einem Drittanbieter-NMS her. Abbildung 9-13 NMS von Drittanbietern Stellen Sie eine Verbindung zu Drittanbieter-Geräten her. Abbildung 9-14 Drittanbieter-Gerät Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 203: Systemeinrichtung

    Vorgehensweise Schritt 1 Wählen Sie in der SmartLogger-WebUI Wartung > Geräte-Mgmt. > Gerät anschließen. Schritt 2 Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf , um Geräte in Batches zu starten. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 204: Prüfen Von Alarmen

    Fall wird der Wasseralarm gelöscht, nachdem der Kurzschluss beseitigt wurde. Wenn kein Wasseralarm ausgelöst wird, prüfen Sie, ob das Wassersensorkabel richtig angeschlossen ist. Abbildung 9-16 Position des Elektroden-Wassersensors im Akkugehäuse Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 205 9 Webbasierte Bereitstellung über SmartLogger Abbildung 9-17 Position des Elektroden-Wassersensors im Gehäuse der Steuerungseinheit Wählen Sie in der SmartLogger WebUI Überwachung > Laufende Kontrolle > Brandbekämpfung > Starten aus, sobald der Alarm gelöscht wurde. ----Ende Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 206: Ausschalten Des Systems

    Abbildung 10-1 Befehl Herunterfahren Schritt 2 Wählen Sie Wachung > PCS > Betriebsinfo aus. Überprüfen Sie den Gerätestatus, die aktive Leistung und die DC-Spannung, um zu bestätigen, dass das Herunterfahren erfolgreich war. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 207: Ausschaltvorgang

    Schritt 3 Wählen Sie Wachung > CMU > Betriebsinfo aus. Überprüfen Sie die Nennleistung und die gesamte Ausgangsspannung des Gleichrichters, um sicherzugehen, dass das Herunterfahren erfolgreich war. ----Ende 10.2 Ausschaltvorgang Abbildung 10-2 Ausschaltvorgang: LUNA2000-2.0MWH-1HX Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 208 Ausschalten der DC- Entspricht Nummer 5 im Schutzschalter im Gehäuse der Flussdiagramm zum Steuerungseinheit Ausschalten Ausschalten der Entspricht Nummer 6 im Sekundärgeräte (Ausschalten Flussdiagramm zum der DC-Schalter und dann der Ausschalten AC-Schalter) Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 209: Ausschalten Des Smart Pcs

    Vorge Element Anmerkungen hensw eise Ausschalten des Verteilertransformators Entspricht Nummer 7, Nummer (Geräte von Huawei oder von anderen 8 und Nummer 9 im Anbietern) Flussdiagramm zum Ausschalten 10.3 Ausschalten des Smart PCS Vorgehensweise Schritt 1 Tragen Sie eine ordnungsgemäße persönliche Schutzausrüstung (PSA).
  • Seite 210: Ausschalten Des Ess

    Schalten Sie die AC-Schutzschalter der Klimaanlage der Reihe nach aus. (entspricht Nummer 1 in der Abbildung) – LUNA2000-2.0MWH-1HX: Schalten Sie die Schutzschalter 3FCB1, 3FCB2, 3FCB4, 3FCB5, 3FCB7, 3FCB8, 3FCB10, 3FCB11 der Reihe nach aus. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 211: Ausschalten Des Verteilertransformators

    Schritt 1 Schalten Sie den Hilfsstromkreisschalter MCB 6FB9 am Hilfstransformatorschrank aus. Schritt 2 Schalten Sie den Messschalter MCB 6FB8 am Hilfstransformatorschrank aus. Schritt 3 Schalten Sie den eingehenden Netzschalter MCCB 6QA auf der 800-V-Seite des Hilfstransformatorschranks aus. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 212 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 10 Ausschalten des Systems Schritt 4 Schalten Sie den SPD-Schalter MCB 6FB7 auf der 400-V-Seite des Hilfstransformatorschranks aus. ----Ende Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 213: Alarmreferenz

    Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 11 Alarmreferenz Alarmreferenz Weitere Informationen zur Alarmreferenz finden Sie unter Alarmreferenz für Smart String ESS der Serien LUNA2000-2.0MWH & 1.0MWH. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 214: Notfallbehandlung

    Verwenden Sie Akkus, die mit Wasser in Kontakt gekommen sind, nicht weiter. Wenden Sie sich zur Entsorgung an ein Akku-Recyclingunternehmen. Feueralarmhupe/-rundumleuchte Wenn die Alarmanzeige am Gerät blinkt oder surrt: Nicht nähern. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 215: Löschmittel-Freisetzung Oder Feuer

    Informationen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Typen der Akkusätze, ESS-Kapazität, Standort und Verteilung der Akkusätze sowie Benutzerhandbücher. Öffnen Sie die Türen des ESS nicht, bevor es von Fachleuten als sicher eingestuft wird. Befolgen Sie die lokalen Brandschutzvorschriften. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 216: Faq

    Szenario 1: Der obere Teil der Verschlusszunge und die obere Fläche der Verschlussbasis überlagern sich Verwenden Sie Nivellierscheiben, um das ESS auf dem Sockel unter dem Türscharnier um 5-10 mm anzuheben. ANMERKUNG Die Höhe der Nivellierscheiben kann je nach den tatsächlichen Gegebenheiten variieren. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 217: Wie Stelle Ich Sicher, Dass Das Magnetventil Nicht Aktiviert Ist

    13.2 Wie stelle ich sicher, dass das Magnetventil nicht aktiviert ist? Schritt 1 Überprüfen Sie, ob das Magnetventil möglicherweise aktiviert ist. Schritt 2 Ist dies der Fall, setzen Sie es zurück. Der Zurücksetzvorgang gestaltet sich wie folgt: Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 218: So Verbinden Sie Das Ess Mit Dem Smart Pv Management System

    Schritt 2 Geben Sie den Benutzernamen oder die Mobiltelefonnummer und das Passwort ein und klicken Sie auf Anmelden. ----Ende 13.4 So erstellen Sie eine Anlage Schritt 1 Wählen Sie im Hauptmenü Anlagen > Anlagenverwaltung aus. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 219: Warum Startet Die Psu Nicht, Nachdem Der Wasser- Und Der Feueralarm Gelöscht Wurden

    13.5 Warum startet die PSU nicht, nachdem der Wasser- und der Feueralarm gelöscht wurden? Schritt 1 Wählen Sie in der SmartLogger WebUI Überwachung > Laufende Kontrolle > Brandbekämpfung > Starten. ----Ende Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 220: Was Muss Ich Tun, Wenn Der Alarm „Erkennung Von Esu-Kabelverbindung Anormal" Auf Der Webui Generiert Wird

    Entfernen Sie die SMU aus dem 3-HE-Baugruppenträger, wie in der Abbildung mit ③ gekennzeichnet. Trennen Sie die Sicherung des Leistungsmessers, wie in der Abbildung mit ④ gekennzeichnet. Trennen Sie den Hauptnullleiter, wie in der Abbildung mit ⑤ gekennzeichnet. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 221 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch 13 FAQ Abbildung 13-3 Positionen des 3U-Baugruppenträgers Abbildung 13-4 Positionen des 2U-Baugruppenträgers Prüfgerät Spannungsfestigkeitsprüfer Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 222: Prüfgegenständer Und Kriterien

    Prüfung unter Beachtung der Voraussetzungen erneut durch. Entspricht das Prüfergebnis immer noch nicht den Anforderungen, wenden Sie sich bitte unverzüglich an die Kundendiensttechniker des Unternehmens. Folgeverfahren Entfernen Sie das Kurzschlusskabel und setzen Sie alle Schalter auf die Werkseinstellungen zurück. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 223: Technische Daten

    Smart Rack mit einem Smart Rack mit einem Controller Smart Rack Controller Smart Rack konfiguriert Controller konfiguriert Controller konfiguriert konfiguriert Nennspannung 1.075,2 V 1.075,2 V 1.209,6 V 1.209,6 V eines einzelnen Racks Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 224 –30 bis +55 °C –30 bis +55 °C –30℃ to –30℃ to aturbereich +55℃ +55℃ Lagertemperat -40 °C bis -40 °C bis –40℃ to –40℃ to urbereich +60 °C +60 °C +60℃ +60℃ Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 225 FM-200 Systemkommu Ethernet/ Ethernet/ Ethernet/ Ethernet/ nikationsansch Glasfaser Glasfaser Glasfaser Glasfaser luss (Standardkonfig (Standardkonfig (Standardkonfig (Standardkonfig uration) uration) uration) uration) Systemkommu Modbus TCP Modbus TCP Modbus TCP Modbus TCP nikationsproto koll Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 226: A Vorgänge In Der Cmu Webui

    Klicken Sie auf die entsprechende erste Menüebene, bevor Sie einen Vorgang über die WebUI ausführen. Zweite Menüebene Wählen Sie unterhalb der ersten Menüebene in der zweiten Menüebene das abzufragende Gerät oder den Parameter, der eingestellt werden soll. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 227: Funktion

    Mit dem Symbol Klicken Sie zum „Auswählen“ wird Zurücksetzen des Geräts angezeigt, dass kein auf das Symbol Parameter ausgewählt ist. „Zurücksetzen“. Klicken Sie auf das Symbol, um einen Parameter zu wählen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 228: A.1.3 Webui-Menüs

    Fragt Betriebsinformationen ab. Aktiver Alarm Fragt aktive Alarme ab. Laufen Legt Betriebsparameter fest. Parameter Module(M1) Fragt das Erweiterungsmodul ab. Info Fragt Versions- und Kommunikationsinfor- mationen ab. Abfrage Alarmverlauf Fragt den Alarmverlauf ab. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 229: Hauptmenü

    Löscht Daten. l Exportiert alle Konfigurationsdateien. l Importiert alle Konfigurationsdateien. Geräteprotokoll Exportiert Geräteprotokolle. Geräte-Mgmt. Gerät l Fügt ein Gerät hinzu bzw. entfernt es. anschließen l Importiert oder exportiert Konfigurationen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 230: A.2 Wartungsvorgänge

    Anschluss Subnetzmaske 255.255.255.0 255.255.255.0 Standard-Gateway 192.168.0.1 192.168.0.1 Wenn die CMU nicht an die SACU angeschlossen ist SACU IP-Adresse des CMU IP-Adresse des CMU IP-Adresse des LAN-Anschlusses WAN-Anschlusses LAN-Anschlusses 192.168.8.10 192.168.8.XXX 192.168.3.10 Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 231 Öffnen Sie den Internet Explorer. Wählen Sie Tools > Internet Options. Klicken Sie auf die Registerkarte Connections und dann auf LAN settings. Löschen Sie Use a proxy server for your LAN. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 232 Das importierte Zertifikat muss an die IP-Adresse des SmartLoggers gebunden sein. Andernfalls wird die Sicherheitsrisikowarnung weiterhin während der Anmeldung angezeigt. Abbildung A-3 Sicherheitsrisikowarnung Geben Sie Sprache, Benutzername und Passwort an und klicken Sie auf Anmelden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 233: Beschreibung

    – Methode 1: Melden Sie sich mit Ihrem neuen Passwort als admin an. – Methode 2: Melden Sie sich mit dem Anmeldepasswort der App als Installateur an (das Anfangspasswort lautet 00000a). Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 234 – Schützen Sie das Passwort, indem Sie es regelmäßig ändern, und bewahren Sie es sicher auf. Wenn Sie das Passwort verlieren, muss das Gerät auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Huawei haftet nicht für Verluste, die durch unsachgemäße Passwortverwaltung entstehen. –...
  • Seite 235: A.2.2 Upgrade Der Softwareversion Durchführen

    Funktion für das verzögerte Upgrade ausgelöst. Das System führt das Upgrade automatisch durch, wenn die Bedingungen erfüllt sind. l Sollte das Upgrade fehlschlagen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Huawei. A.2.3 Exportieren von Geräteprotokollen Schritt 1 Navigieren Sie zur Geräteprotokollseite.
  • Seite 236: A.2.4 Prüfen Von Alarmen

    Schritt 3 Beobachten Sie die Fortschrittsleiste und warten Sie, bis der Protokollexport abgeschlossen ist. Schritt 4 Klicken Sie nach dem erfolgreichen Export auf Protokollarchivierung, um die Protokolle zu speichern. ----Ende A.2.4 Prüfen von Alarmen Schritt 1 Wählen Sie Overview > Aktiver Alarm. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 237: A.2.5 Löschen Von Alarmen

    Sie können alle aktiven und historischen Alarme des ausgewählten Geräts löschen und Alarmdaten erneut erfassen. Vorgehensweise Schritt 1 Wählen Sie Wartung > Geräte-Mgmt. > Clear Alarm. Abbildung A-9 Löschen von Alarmen Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 238 ANMERKUNG Falls Alarme der CMU gelöscht werden, müssen Sie die Alarme im Verwaltungssystem zurücksetzen. Ansonsten kann der SmartLogger die von der CMU erfassten Alarminformationen nicht beziehen, nachdem die Alarme gelöscht wurden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 239: B App-Inbetriebnahme

    B App-Inbetriebnahme App-Inbetriebnahme B.1 Herunterladen und Installieren der App SUN2000 App: Rufen Sie die Huawei AppGallery auf und suchen Sie nach SUN2000 oder scannen Sie den folgenden QR-Code (oder besuchen Sie direkt https:// appgallery.cloud.huawei.com/appdl/C10279542), um die App herunterzuladen und zu installieren.
  • Seite 240 Wenn Changeme für die erste Anmeldung nicht verwendet werden kann, erhalten Sie das Anfangskennwort über den QR-Code auf der CMU. Abbildung B-1 Manual connection Tippen Sie auf Connect und scannen Sie den QR-Code auf dem CMU. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 241 Anmeldung in der CMU WebUI. l Wenn Sie innerhalb von fünf Minuten fünf Mal hintereinander versucht haben, sich mit einem falschen Passwort anzumelden, wird die erneute Anmeldung 10 Minuten lang blockiert. Abbildung B-2 Anmelden ----Ende Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 242: B.3 Change Password

    WLAN und ändern Sie das WLAN-Hotspot-Kennwort des Geräts. Anmeldekennwort eines Benutzers ändern Tippen Sie nach der Anmeldung in der App auf in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie Change password, um das Anmeldekennwort zu ändern. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 243: Anforderungen An Kabelschuhe/Dt-Klemmen

    Halten Sie sich bei Verwendung von Kupfer-Aluminium-Anschlussklemmen oder von Aluminium-Anschlussklemmen mit Kupfer-Aluminium-Scheiben an die IEC 61238-1- Vorschriften. l Achten Sie darauf, dass die Aluminium-Seite der Scheibe mit der Aluminium- Anschlussklemme in Kontakt ist und die Kupfer-Seite mit dem Kontaktblock. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 244: Crimpen Eines Kabelschuhs Oder Einer Dt-Klemme

    Kontakt zum Kabelschuh oder der DT-Klemme haben. l Umhüllen Sie den unisolierten Crimpbereich mit Warmschrumpfschlauch oder Isolierband. In diesem Abschnitt wird beispielsweise der Warmschrumpfschlauch verwendet. l Verwenden Sie Heißluftpistolen vorsichtig, um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 245 (1) Kabel (2) Ader (3) Warmschrumpfschlauch (4) Kabelschuh (5) Hydraulische Crimpzangen (6) Heißluftpistole Abbildung C-3 Crimpen einer DT-Klemme (1) Kabel (2) Ader (3) Warmschrumpfschlauch (4) DT-Klemme (5) Hydraulische Crimpzangen (6) Heißluftpistole Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 246: Erneuerung Der Farbe

    Farbe der und rostige Stellen Pinsel (zur Deckschicht Erneuerung (Farbe auf kleinerer Flächen) Acrylsäurebasis) oder zu ermitteln. Farbsprühpistole 2. Im Falle (zur Erneuerung vereinzelter großer Flächen) Verschmutzunge n, Kratzer oder rostiger Stellen Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 247: Beschädigung Der Werkzeuge Und Vorgehensweise Farbbeschichtung Materialien

    Minuten einer angemessenen Erneuerungslösung. trocknen, bevor sie weitere Arbeiten am Gerät vornehmen. Vorgehensweise Schritt 1 Schleifen Sie die beschädigten Stellen vorsichtig mit feinem Schleifpapier ab, um Verschmutzungen oder Rost zu entfernen. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 248 Farbe wie die Oberflächenbeschichtung des Geräts haben. Schritt 4 Tragen Sie die Farbe je nach Grad der Beschädigung gleichmäßig auf die beschädigte Fläche auf, bis die Spuren der Beschädigung nicht mehr zu erkennen sind. Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 249: Spezifikation

    Tabelle D-2 Anforderungen an die Farbbeschichtungen Element Spezifikation Dicke der Grundierung 60 μm Dicke der mittleren Beschichtung 120 μm Dicke der Deckschicht 60 μm Grundierungstyp Zinkreiche Epoxidfarbe Art der mittleren Beschichtung Zinkreiche Farbe Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 250 Farbnummer der Deckschicht Ermitteln Sie die Farbnummer anhand der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Farbpalette. ANMERKUNG Die folgende Farbmodellliste von Huawei unterliegt Änderungen und dient nur als Referenz. Die Preise für Farbe und technische Services unterliegen der örtlichen Preisgestaltung. Lieferant Verwendungsber Farbmodell...
  • Seite 251: Kontaktinformationen

    Tabelle E-1 Kontaktinformationen für den Kundenservice Region Land E-Mail Tel. Europa Frankreich eu_inverter_support@huawei.c 0080033888888 Deutschland Spanien Italien Vereinigtes Königreich Niederlande Andere Länder Weitere Informationen finden Sie unter solar.huawei.com. Asien- Australien eu_inverter_support@huawei.c 1800046639 Pazifik Türkei eu_inverter_support@huawei.c Malaysia apsupport@huawei.com 0080021686868 /1800220036 Thailand (+66) 26542662 (Ortstarif) 1800290055 (kostenlos...
  • Seite 252 Saudi-Arabien 8001161177 Pakistan 0092512800019 Marokko 0800009900 Andere Länder 0020235353900 ANMERKUNG Informationen zur Repräsentanz in Europa: Huawei Technologies Hungary Kft. Adresse: HU-1133 Budapest, Váci út 116-118., 1. Gebäude, 6. Stock. E-Mail: hungary.reception@huawei.com Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 253: Kurzwörter Und Abkürzungen

    Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch F Kurzwörter und Abkürzungen Kurzwörter und Abkürzungen Akkusteuereinheit Akkuüberwachungseinheit Zentrale Überwachungseinheit Smart String ESS Ethernet Energiespeichereinheit Smart Rack Controller Akku-Rack Akkupack Flüssigkristallanzeige Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 254 Smart String ESS der Serie LUNA2000-2.0MWH Benutzerhandbuch F Kurzwörter und Abkürzungen Netzteil Smart PCS SACU Smart Array Controller Standortüberwachungseinheit Intelligente Transformatorstation Ausgabe 08 (2023-07-30) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.

Inhaltsverzeichnis