BETRIEBSANLEITUNG
4.3.1.3.2
4.3.1.3.3
76
Unistat®
„Thermofluid" nicht vorhanden, ist die folgende Anweisung zu überspringen. Bei einem wasser-
gekühlten Temperiergerät öffnet die Funktion „Entleerung", je nach Ausführung auch das Regel-
ventil im Kühlwasserkreislauf. Dadurch kann sich der Kühlwasserverbrauch beim Entleeren erhö-
hen. Dies gilt nicht für Temperiergeräte mit der Funktion Entleerung „Kühlwasser".
- Tippen Sie nacheinander auf „Kategorie-Menü", „Temperierung", „Start/Stopp".
- Tippen Sie auf den Dialog-Eintrag „Entleerung" bzw. danach auf Entleerung „Thermofluid".
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „OK".
- Lesen Sie die Meldung und bestätigen Sie diese durch Tippen auf „OK".
- Die darauffolgende Meldung nicht mit Tippen auf „OK" bestätigen.
Öffnen Sie das >Entleerungsventil Thermofluid< [3] durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
Öffnen Sie das >Entleerungsventil< [4] durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
Öffnen Sie das >Entleerungsventil Expansionsgefäß< [5] durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
Warten Sie, bis das Thermofluid von der externen Applikation über die Pumpenkammer und den
Entleerungsschläuchen in die Behälter abgelaufen ist.
Halten Sie einen weiteren geeigneten Behälter (z. B. eine Wanne) zum Auffangen des Thermoflu-
ides aus der >Restentleerung< [10] bereit.
Entfernen Sie die Rändelschraube von der >Restentleerung< [10]. Sobald Sie die Rändelschraube
geöffnet haben, fließt das restliche Thermofluid aus dem Temperiergerät in den Behälter.
Öffnen Sie das >Entleerungsventil Wasserabscheider< [76] durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
Nur gültig für Temperiergeräte mit der Funktion „Entleerung" oder Entleerung „Thermofluid":
Lesen Sie die Meldung auf dem >Touchscreen< [88] und bestätigen Sie diese mit „OK". Damit ist
das Temperiergerät entleert. Bei einem wassergekühlten Temperiergerät wird je nach Ausfüh-
rung das Regelventil im Kühlwasserkreislauf geschlossen.
Entleeren Sie die externe Applikation. Die Beschreibung zur Entleerung entnehmen Sie den Un-
terlagen, die Sie mit der Applikation erhalten haben.
Applikation demontieren/montieren
VORGEHENSWEISE
Fortsetzung der Vorgehensweise »Thermofluidkreislauf entleeren«
Trennen Sie die externe Applikation vom Anschluss >Umwälzung Ausgang< [1].
Trennen Sie die externe Applikation vom Anschluss >Umwälzung Eingang< [2]. Lassen Sie das
Temperiergerät zum Austrocknen einige Zeit offen stehen (ohne Verschlusskappen und mit offe-
nen Entleerungen).
Verbinden Sie die externe Applikation mit dem Anschluss >Umwälzung Ausgang< [1].
Verbinden Sie die externe Applikation mit dem Anschluss >Umwälzung Eingang< [2].
Ventile schließen
VORGEHENSWEISE
Fortsetzung der Vorgehensweise »Applikation demontieren/montieren«
Schließen Sie das >Entleerungsventil Wasserabscheider< [76] durch Drehen im Uhrzeigersinn.
Montieren Sie die Rändelschraube an die >Restentleerung< [10].
Schließen Sie das >Entleerungsventil Thermofluid< [3] durch Drehen im Uhrzeigersinn.
Schließen Sie das >Entleerungsventil< [4] durch Drehen im Uhrzeigersinn.
Schließen Sie das >Entleerungsventil Expansionsgefäß< [5] durch Drehen im Uhrzeigersinn.
Entfernen Sie den Entleerungsschlauch von der >Entleerung Expansionsgefäß< [9].
Montieren Sie die Rändelschraube an der >Entleerung Expansionsgefäß< [9].
Entfernen Sie den Entleerungsschlauch von der >Entleerung< [8].
Montieren Sie die Rändelschraube an der >Entleerung< [8].
Entfernen Sie die Behälter, mit denen Sie das Thermofluid aufgefangen haben. Prüfen Sie, ob das
Thermofluid wiederverwendet werden kann. Beachten Sie die fachgerechte Entsorgung.
17, Abschnitt »Fachgerechte Entsorgung«.
Einrichtbetrieb
Kapitel 4
Seite
V2.9.0de/21.06.24//17.12