Herunterladen Diese Seite drucken

Huber Unistat Pilot ONE Serie Betriebsanleitung Seite 55

Werbung

Einrichtbetrieb
Kapitel 4
Fehlers oder einer Warnung erscheint eine Meldung auf dem >Touchscreen< [88]. Im Zweifelsfall
wenden Sie sich bitte an den Customer Support.
Die folgenden Eingaben sind modellabhängig und nur erforderlich bei:
a.) Erstinbetriebnahme
b.) Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
Tippen Sie nach dem Einschalten des Temperiergerätes auf die gewünschte Systemsprache.
Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK".
Lesen Sie sich die Meldung durch und bestätigen Sie die Meldung mit „OK".
Tippen Sie auf die Stromaufnahme, die Sie verwenden möchten.
Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK".
Tippen Sie auf das Thermofluid, das Sie verwenden möchten.
Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK".
Lesen Sie sich die Meldung durch und bestätigen Sie die Meldung mit „OK".
Geben Sie die Gesamtfüllmenge im Thermofluidkreislauf über die angezeigte Tastatur ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit „OK".
Stellen Sie die Sollwertgrenzen in Abhängigkeit vom verwendeten Thermofluid ein.
Abschnitt »Informationen über Thermofluide« und
stellen«.
Schalten Sie das Temperiergerät über den >Hauptschalter< [36] aus und wieder ein.
Temperiergeräte mit Not-Aus-Schalter:
Es findet ein Test des Sicherheitsschaltgerätes statt. Ist der Test positiv, leuchtet der >Freigabe-
taster< [0] auf. Drücken Sie auf den leuchtenden >Freigabetaster< [0]. Das Temperiergerät wird
eingeschaltet und die Beleuchtung im >Freigabetaster< [0] geht aus.
Temperiergeräte mit Not-Aus-Schalter:
Leuchtet der >Freigabetaster< [0] nach Einschalten des Temperiergerätes über den >Hauptschalter< [36]
nicht, ist wie folgt vorzugehen:
a.) Prüfen Sie, ob das Temperiergerät ordnungsgemäß an eine funktionierendes Stromnetz angeschlossen ist.
Lösung: Schließen Sie das Temperiergerät ordnungsgemäß an einem funktionsfähiges Stromnetz an.
b.) Prüfen Sie, ob der >Not-Aus-Schalter< [70] aktiviert ist.
ren/deaktivieren«.
Lösung: Deaktivieren Sie den >Not-Aus-Schalter< [70].
Wenn der leuchtende >Freigabetaster< [0] nach dem Drücken nicht erlischt und/oder das Temperiergerät
nicht eingeschaltet werden kann:
Kontaktieren Sie unseren Customer Support.
4.1.3
Temperiergerät ausschalten
VORGEHENSWEISE
Temperieren Sie das Thermofluid auf Raumtemperatur.
Stoppen Sie die Temperierung.
Temperiergeräte mit zusätzlichem >Geräteschalter< [37]:
Schalten Sie den Pilot ONE über den >Geräteschalter< [37] aus.
Schalten Sie das Temperiergerät über den >Hauptschalter< [36] aus.
V2.9.0de/21.06.24//17.12
Seite 99, Abschnitt »Kontaktdaten«.
Seite 70, Abschnitt »Sollwertgrenzen ein-
Seite 56, Abschnitt »Not-Aus-Schalter aktivie-
Seite 56, Abschnitt »Deaktivieren«.
BETRIEBSANLEITUNG
Seite 44,
57
Unistat®

Werbung

loading