Herunterladen Diese Seite drucken

Huber Unistat Pilot ONE Serie Betriebsanleitung Seite 61

Werbung

Einrichtbetrieb
Kapitel 4
verschiedene Möglichkeiten die optimalen Regelparameter zu finden. Je nach Ausstattung des Tem-
periergerätes können Sie folgende Verfahren auswählen:
Werksparameter verwenden
Regelparameter schätzen
Schnelle Identifikation
Mit Vorversuch
4.2.7
Unterkategorie: „Auswahl Auto/Expertenmodus"
Benutzung des „Expertenmodus" ohne fundierte Kenntnisse in der MSR-Technik.
SACHSCHADEN AN DER APPLIKATION
Diesen Modus nur benutzen, wenn fundierte Kenntnisse in der MSR-Technik vorhanden sind.
Hier können Sie auswählen, ob die Regelparameter im „Automatikmodus" oder im „Expertenmo-
dus" eingestellt werden sollen. Für Einstellungen im „Expertenmodus" sind fundierte Kenntnisse in
der MSR-Technik erforderlich. Falsche oder unzureichende Einstellungen können die Funktion der
Temperaturregelung stark beeinträchtigen.
Im „Expertenmodus" ist die „Auto-Konfiguration" deaktiviert und nur eine „Experten-
Konfiguration" ist möglich.
So wechseln Sie den Modus:
VORGEHENSWEISE
Gehen Sie zum „Kategorie-Menü".
Tippen Sie auf die Kategorie „Temperierung".
Tippen Sie auf die Kategorie „TAC/Manuell".
Tippen Sie auf die Unterkategorie „Auswahl Auto/Expertenmodus".
Wählen Sie zwischen dem Dialog-Eintrag „Automatikmodus" und „Expertenmodus".
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „OK".
4.2.8
Unterkategorie: „Auto-Konfiguration"
Diesen Menüeintrag können Sie nur auswählen, wenn der „Automatikmodus" eingestellt ist.
4.2.8.1
Unterkategorie: „Parameter finden"
4.2.8.1.1
Dialog-Eintrag: „Schnelle Identifikation"
Die „Schnelle Identifikation" der Regelstrecke liefert Ihnen, im Verhältnis zum geringen Aufwand,
sehr zügig und zuverlässig adaptierte Regelparameter. Mit diesen Regelparametern wird ein schnel-
les und sehr genaues Einregelverhalten erreicht. Nur in sehr seltenen Fällen ist die aufwendigere
aber auch präzisere Identifikation „Mit Vorversuch" erforderlich.
Nachdem Ihr System (Temperiergerät/externe Applikation) gestartet wurde, keine Veränderungen
am Temperiergerät und an der Anwendung vornehmen. Änderungen sind z. B. Prozessraum befül-
len/entleeren, Änderung der Rührerdrehzahl, Lageänderung des Pt100 Prozess-Regelfühlers etc.
VORGEHENSWEISE
Achten Sie vor dem Einstellen der Regelparameter, dass das Temperiergerät den eingestellten
Sollwert erreicht hat und auf diesen Sollwert bereits einige Minuten temperiert. Stoppen Sie
nicht die Temperierung.
Während die Parameterfindung durchgeführt wird, keine Änderungen am Temperiergerät und
an der Anwendung vornehmen.
V2.9.0de/21.06.24//17.12
(Standard)
(sinnvoll nur bei Badthermostaten mit E-grade Basic und
Internregelung)
(ab E-grade Exclusive)
(ab E-grade Exclusive)
BETRIEBSANLEITUNG
63
Unistat®

Werbung

loading